Mac Kiu Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen, Ich habe mir gebraucht ein altes 28 Zoll-Rennrad gekauft. Ganz naiv möchte ich ein Fahrradprojekt umsetzen. Warum-Wieso-Weshalb? Ich mag Fahrräder. Ich fahre gern und viel! Ich habe ein gediegenes 20 Jahre altes, gepflegtes und vielfach repariertes, funktionsfähiges Gazelle Tour Populair‚ möchte ein leichteres Alltagsrad haben. Bisher habe ich folgendes brain-gestormt, was ich gerne machen möchte: 1. Felgen ersetzen 2. Lenker ersetzen 3. Schaltung verlegen zu 1: Da sind alte (105er) Bremsen drauf. Ich möchte gerne stabilere/breitere Felgen drauf machen. Farbe schwarz. Am Hinterrad ist unten der Abstand 130 mm. Was muss ich bzgl. der Maße der Felgen beachten? Wonach muss ich da suchen? Wie finde ich heraus, welche Felgenbreite (und später auch Mantelbreite) da drauf passt? zu 2: Ich habe gelesen, dass mit einem Rennrad-Rahmen es schwer umzusetzen ist, einen nicht-Rennrad-Lenker dran zu bauen, weil der Rahmen zu kurz sein kann. Der aktuelle Vorbau hat 22mm Durchmesser. Gerne möchte ich den Vorbau und den Lenker ersetzen, z.B. so einen Lenker https://www.bruegelmann.de/xlc-hb-m04-lenker-50-mm-rise-M169772.html?cgid=6661 Geht das? Was für einen Vorbau könnt ihr da empfehlen? zu 3: Die aktuelle (105er-shimano-)Gangwahlhebel/Schaltung möchte ich, statt wie bisher am Rahmen, an den Lenker legen. (Die Kassette hinten hat 6 Gänge) Welches Material brauche ich dafür? Gibt es da eine Anleitung? Ich hoffe die Fragen sind nicht zu Anfängermäßig. Über weiterführende Links wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße Mac Bearbeitet 13. März 2021 von Mac Kiu Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Servus. Ein paar Fotos zur Unterstützung wären hilfreich. Ad1): Kostet dich ungeschaut 200€; andere Bremsen kann man montieren. Sogenannte "Dual-Pivot"-Bremsen gibts viele, da kann man auch Tektro, ProMax und Co. kaufen. Die tauchen auf willhaben immer wieder um vernünftiges Geld auf. Wenn du hinten 130mm Einbaubreite hast, kannst du jedes halbwegs handelsübliche Rennrad-Laufrad einbauen. Ich würde hier nach Mavic Aksium oder Fulcrum Racing 7 Ausschau halten - natürlich gebraucht. Bei einer 6fach Kassette hast du auf jeden fall eine geschraubte Kassette und nicht das, was heute Stand der Technik ist. Daher würde ich überlegen, gleich auf 8- oder 9fach aufzurüsten. Das geht nämlich mit gebrauchten MTB Komponenten relativ günstig. Mehr dazu siehe unten. Ad2) Natürlich kannst du einen Flat-Bar montieren. Ich hab keine Ahnung, ob ein Vorbau ein geschraubter, oder ein A-Head ist, daher schwierig zu sagen, wie das zu realisieren ist. Dazu wäre ein Fot gut. Du kannst auch den Klemmdurchmesser am Lenker mal messen. Mit etwas Glück ist er 25,4. mit Pech 26,0 oder - eher unwahrscheinlich Oversized mit 31,8mm. Wenn du einen 26er Vorbau hast, kann man einen 25,4er Lenker + Adapterhülse nehmen. Das ist zwar keine 100% saubere Lösung, aber technisch funktioniert das. Ad3) Bei deinem Umbau würde ich gleich auf 8fach oder 9fach umrüsten. Mit den Laufrädern gemäd ad1) kannst du z.B. eine 9fach MTB-Kassette montieren, kaufst dir ein passendes Deore Schaltwerk und Schalthebel, dann pfeift das. Der Umwerfer funktioniert sowieso mit MTB Schalthebeln. Das ist zwar optisch nicht "Look-A-Like", dafür technisch sauber und günstig. Kann sein, dass die Kettenblätter der Kurbel etwas zu dick sind; schlimmstenfalls brauchst du entsprechende Kettenblätter, aber dafür müsste man auch wissen, welche Kurbel da dran ist. Unterm Strick wirst du 300 - 400€ in diesen Umbau stecken - und das - meine Meinung - steht sich echt ncht dafür. Um das Geld kann man sich gebraucht fertige City-Flitzer kaufen, wo alles State of the Art ist und man nicht gleich wieder zum Tunen anfangen muss. Zitieren
NoNick Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 @Flatbar statt drops: ja, die gesamtlänge schrumpft um den Reach den die Drops haben. Je nach Vorbaulänge kannst du dorch einen Längeren den Unterschied kompensieren. irgendwann ist dann aber schluß mit lustig fahren . die jetzt fehlende länge kannst du aber auch bedingt durch einen breiteren Lenker ausgleichen. Winkelfunktionen des Dreiecks helfen dir dabei: du bist die Spitze des Dreiecks, deine Arme die beiden Schenkel in gegebener Länge, die Höhe (=Reach) stellst dann ein und somit die Lenkerbreite ergibt. @breitere Felgen und resultierend auch breitere Reifen:schau vorher was da wirklich platz hat. die Luft auslassen zu müssen, jedesmal wenn du das Laufrad ausbauen möchtest, ist auch nicht sinnvoll Zitieren
Mac Kiu Geschrieben 13. März 2021 Autor Geschrieben 13. März 2021 Danke für Deine Rückmeldung! zu Ad1: Servus. Ein paar Fotos zur Unterstützung wären hilfreich. Ich würde hier nach Mavic Aksium oder Fulcrum Racing 7 Ausschau halten - natürlich gebraucht. . Werde ich nach Ausschau halten. zu Ad2: Reicht as als Bild? Das obere schwarze (weiß nicht wie das geau heißt) möchte ich ersetzen. Der von außen gemessene Durchmesser der senkrechten Stange beträgt 22mm. (ist das der Klemmdurchmesser?) zu Ad3: werde ich mich nach umgucken. Das ist ist sicher viel Geld. Ich habe Bock zu basteln. Zu Schrauben. Was eigenes aufzubauen....daher versuch ichs mal Zitieren
Mac Kiu Geschrieben 13. März 2021 Autor Geschrieben 13. März 2021 Danke für Deine Rückmeldung. @Flatbar statt drops: ja, die gesamtlänge schrumpft um den Reach den die Drops haben. Je nach Vorbaulänge kannst du dorch einen Längeren den Unterschied kompensieren. irgendwann ist dann aber schluß mit lustig fahren . die jetzt fehlende länge kannst du aber auch bedingt durch einen breiteren Lenker ausgleichen. Winkelfunktionen des Dreiecks helfen dir dabei: du bist die Spitze des Dreiecks, deine Arme die beiden Schenkel in gegebener Länge, die Höhe (=Reach) stellst dann ein und somit die Lenkerbreite ergibt. @breitere Felgen und resultierend auch breitere Reifen:schau vorher was da wirklich platz hat. die Luft auslassen zu müssen, jedesmal wenn du das Laufrad ausbauen möchtest, ist auch nicht sinnvoll Breiterer Lenker ist ne gute Idee! Zitieren
NoNick Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Danke für Deine Rückmeldung! zu Ad1: Werde ich nach Ausschau halten. zu Ad2: Reicht as als Bild? [ATTACH=CONFIG]219393[/ATTACH] Das obere schwarze (weiß nicht wie das geau heißt) möchte ich ersetzen. Der von außen gemessene Durchmesser der senkrechten Stange beträgt 22mm. (ist das der Klemmdurchmesser?) zu Ad3: werde ich mich nach umgucken. Das ist ist sicher viel Geld. Ich habe Bock zu basteln. Zu Schrauben. Was eigenes aufzubauen....daher versuch ichs mal Kann das sein, dass hier vorbau und schaft eine einheot sind, die von oben mit dem gabelschaft verschraubt sind?, wenn ja, kannst das zumindest nicht ändern Zitieren
Mac Kiu Geschrieben 13. März 2021 Autor Geschrieben 13. März 2021 Kann ich ehrlich gesagt garnicht sagen, ob das eine Einheit ist. Ich hab das bis dato noch nicht auseinandergbaut. "Wenn" das eine Einheit ist, dann...dann hab ich wohl Pech gehabt und muss es so lassen. Zitieren
NoNick Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Kann ich ehrlich gesagt garnicht sagen, ob das eine Einheit ist. Ich hab das bis dato noch nicht auseinandergbaut. "Wenn" das eine Einheit ist, dann...dann hab ich wohl Pech gehabt und muss es so lassen. https://www.sella-berolinum.de/media/image/thumbnail/kalloy-silber-100-1_720x600.jpg So schaut deiner drinnen aus. Du musst sowas suchen. Die klemmung ist dann glaub ich eh bei rund 22mm. Ob es dafür flatbar von der Stange gibt, keine Ahnung. Worst case: eine stabiles metallrohr in der gewünschten länge. Der Durchmesser der flatbar ist bei den griffen auch um die 22mm, somit sollten auch Griffe etc passen Zitieren
ekos1 Geschrieben 14. März 2021 Geschrieben 14. März 2021 (bearbeitet) Vorbauadapter https://www.bruegelmann.de/pro-adapter-fuer-ahead-vorbauten-M244439.html?vgid=G279696 Und da passt dann ein Aheadvorbau . Zum Lenker oben dann z.B.dieser ( Lenkerklemmung 25,4 mm ) https://www.bruegelmann.de/xlc-comp-a-head-st-m15-vorbau-o254mm-1-1-8-6-M146624.html?vgid=G820892&cgid=86251 Aber alleine an deinen Fragen schließe ich das du wenig bis keine Ahnung von der Materie hast und wahrscheindlich soviel Geld reinsteckst das ein günstiges neues Bike dafür bekommst . Willst du nur neue Felgen od. die ganzen Laufräder ? Für kompl. Laufräder mußt das Einbaumaß vorne u. hinten bekannt geben . Nur Felgen die Anzahl der Speichen . Und kannst dann selbst einspeichen ? Bearbeitet 14. März 2021 von ekos1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.