Zum Inhalt springen

dura ace - erster Gang will nicht richtig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin (später aber doch) dabei das Rennrad meiner Frau herzurichten.

Es ist noch top in Schuss nur beim Einstellen der Schaltung habe ich noch ein Problem.

Die Kette will hinten einfach nicht ordentlich auf das größte Ritzel. Hier liegt sie einfach nicht ordentlich auf, bzw. hängt sie sich nicht ordentlich ein. Ein Verstellen der L-Schraube hat nicht wirklich was gebracht.

Wenn ich auf das größte Ritzel wechsle und den Ganghebel noch betätigt lasse, liegt die Kette ordentlich auf. Lass ich den Ganghebel aus bewegt sich das Schaltwerk noch etwas nach rechts und somit ist der Gang nicht ordentlich drin und springt hin und her.

Kette ist neu.

Bringt es noch was einen neuen Schaltzug zu verlegen? Weiß nicht, wie alt der schon ist. Den anderen habe ich bereits neu eingezogen.

Danke

©®axman

Geschrieben

Möcht jetzt nicht ein eigenes Thema erstellen, vielleicht liest's ja hier noch wer:

Jetzt habe ich vorne noch ein Problem, dass der Umwerfer wenn auf dem großen Kettenblatt geschaltet ist an der Kette schleift (außen).

Ich finde aber keine Schraube um die Zugspannung zu erhöhen und ein Drehen an H hat nicht wirklich was gebracht. Mir kommt sogar vor, da rührt sich gar nix.

Anbei ein Bild vom (schon etwas älteren) Umwerfer.

umwerfer_durace.jpg

 

Danke

©®axman

Geschrieben
Wenn du keine Zugeinstellschraube hast kann das schon sein, dass das Seil nicht weit genug einholt, dann hilft natürlich auch die Begrenzungsschraube nicht mehr. Im Zweifel den Zug etwas weiter vorne klemmen (kann eine Spielerei sein) bzw. einen Zugeinsteller einbauen Hast du noch Rahmenschaltung oder Schalt/Bremsgriffe?
Geschrieben
Ich finde aber keine Schraube um die Zugspannung zu erhöhen

 

Wenns auch hier an der Spannung liegen sollte (kannst du ja von Hand mal probieren ob er sich noch weiter raus bewegen würde) dann kannst du die Schraube die das Seil hält vorsichtig öffnen und das Seil von Hand nachziehen. Würde ich allerdings in einer Stellung machen in der das Schaltseil entspannt ist, also entweder auf dem kleinsten Kettenblatt oder den Werfer einfach ohne zu treten gegen die Kette schalten.

Geschrieben

Danke,

ja, ich wollte den Zug eben einfach direkt über das Seil spannen, also Werfer etwas nach außen drücken und Seil spannen und Schraube zu. Das ist aber wirklich eine Fummelei und ohne dritte Hand schwer machbar. Muss wohl die Frau mithelfen :)

Das Rad hat Schalt/Bremsgriffe.

©®axman

Geschrieben
Danke,

ja, ich wollte den Zug eben einfach direkt über das Seil spannen, also Werfer etwas nach außen drücken und Seil spannen und Schraube zu. Das ist aber wirklich eine Fummelei und ohne dritte Hand schwer machbar. Muss wohl die Frau mithelfen :)

Das Rad hat Schalt/Bremsgriffe.

©®axman

 

Hast du am Unterrohr bei den Zuganschlägen keine Einstellschrauben? Könntest du sonst natürlich noch nachrüsten.

Geschrieben
Hast du am Unterrohr bei den Zuganschlägen keine Einstellschrauben? Könntest du sonst natürlich noch nachrüsten.

Nein leider nicht.

Sieht bei mir so aus:

zuganschlag_duraace.jpg

Und mit der Schraube die man hier sieht, kann man's jedenfalls nicht einstellen. Und der Dreck gehört auch noch entfernt ;)

Ah... und mit was für ein Teil rüstet man das nach?

thx

©®axman

Geschrieben

Ah sorry, ordentlich lesen....

....wäre hilfreich gewesen.

 

Nein da ist nichts, nur der Schaltzug :(

Und wie ich das Teil dann am Unterrohr befestigen soll, ist so oder so noch die Frage. So wie ich das sehe, werden die an das Rohr geschraubt und Löcher sind da keine und ich bohr sicher kein Loch ins Rohr....

Ich versuch's mal mit manuellem Spannen,

danke!

©®axman

Geschrieben

Im Vergleich mit der filigranen Technik am Schaltwerk ist der Umwerfer nur ein brachialer Hund. Da ist oft kein "barrel adjuster" verbaut, weil man bei nur zwei bzw. drei Optionen keinen Index benötigt. Diesen Teil der Schaltung bekommt man auch ganz ohne Feinjustierschraube hin - wobei es auch noch eine andere Möglichkeit gibt: die Stellschraube mitten im Zug zu montieren, vorzugsweise nahe beim Hebel, damit man während der Fahrt die Schaltung einstellen kann. Dabei wird der Zug aber unterbrochen und bekommt auf beiden Seiten noch eine Kappe drauf: siehe Symbolfoto.

 

In der Praxis bekommen die Umwerfer hin und wieder Tritte ab, deswegen sollte die Positionierung überprüft werden. Pers. mag ich die Mittelstellung zum "trimmen" sehr. Dabei zieht man den Schalthebel für den Umferer nicht durch, sondern tippt ihn nur an. An meinen Räder kann ich klein-klein meist nur in dieser Zwischenstellung fahren, weil ich so mehr Spielraum am anderen Ende der Kasette hab. Also...

 

Umwerfer entspannen (vorne klein, hinten groß schalten) - Schalthebel entspannen (runter "clicken") - Seilklemmung lösen und straff spannen. Auch ohne festem Anziehen (am Seil) ist die Spannung oft ein bisserl zu hoch. Dann kann man aber mit der Zange den Abstand am Seil "fest halten" und mit der anderen Hand die Klemmung auf- und wieder zumachen.

 

 

Sich ans gewünschte Ergebnis ranzutasten, ginge auch ohne... aber mit wäre es halt viel leichter.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...