SirBaka666 Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Hallo erstmal Das hier ist mein erster Beitrag hier im Forum denn ich bin mittlerweile ganz schön am Verzweiflen. Ich bin auf der Suche nach einem Kupplungsträger für 3 Endurobikes. Versucht habe ich bis jetzt: 1.) Thule EuroRide 942. Keine Chance weil der Schienenabstand nur 17cm beträgt 2.) EUFAB Premium 3 Schienenabstand 22cm, leider auch immernoch zu wenig 3.) Fischer ProlineEvo 3 Der hätte vom Schieneabstand jetzt endlich gepasst allerdings waren bei dem die Halterungen für die Räder zu kurz... Zu den Bikes Ich selber habe ein YT Capra und die beiden anderen Bikes sind 2 Canyon Torque Kann mir jemand von eich einen Tipp geben welcher Kupplungsträger für mich passend ist?? Danke für eure Hilfe ✌ Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Servus Das Thema haben wir hier schon öfters gehabt - versuche es mal mit der Suchfunktion. Was meinst du mit Halterungen für die Räder beim Fischer? Die Ratschenbänder für die Laufräder oder die Haltearme für die Rahmen? Zitieren
SirBaka666 Geschrieben 9. September 2021 Autor Geschrieben 9. September 2021 Ja genau die Ratschenbänder. Hatte mir dann auch schon die längeren von Thule für Fatbikes gekauft aber die passen natürlich nicht rein.... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 2.) EUFAB Premium 3 Schienenabstand 22cm, leider auch immernoch zu wenigDas erstaunt mich, mit dem geht sich's bei mir bei Boosträdern kontaktlos aus. Wo hattest du Kontakt? Superboost haben die genannten Räder ja nicht? Zitieren
SirBaka666 Geschrieben 9. September 2021 Autor Geschrieben 9. September 2021 Wo hattest du Kontakt? Die gabeln stehn immer beim hinterbau des anderen Bikes an. Bzw die Bikes stehen dann schon schräg in der Schiene weil einfach nicht genug Platz ist. Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Thule EasyFold XT 3 bikes Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Thule EasyFold XT 3 bikesDer hat doch viel weniger Schienenabstand. Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Der hat doch viel weniger Schienenabstand. also alle 3 Enduros passen ohne Probleme (2x e Boost und 1 bio Boost), bei meinem Crafty hab ich längere Ratschenbänder gebraucht aber das ist halt auch sehr lang für welche Bikes man mehr schienen abstand braucht erschließt sich mir nicht ganz Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Dass 22cm (Eufab) nicht reichen, versteh ich auch nicht. Geht bei mir problemlos. 19cm (Easyfold XT) wär mir aber auch zu wenig. Zitieren
SirBaka666 Geschrieben 10. September 2021 Autor Geschrieben 10. September 2021 Dass 22cm (Eufab) nicht reichen, versteh ich auch nicht. Geht bei mir problemlos. 19cm (Easyfold XT) wär mir aber auch zu wenig. Welche Räder hast du?? Mein YT ist relativ breit und deswegen bekomme ich sie nicht rauf. Der Easyfold wäre ja auch grundsätzlich mein Favorit gewesen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Es geht um die Nabenbreiten. Die bei mir montierten Räder hatten stets Boost (110 & 148mm) Konkret: YT Capra 29 XL, Ibis Ripley, Orbea Occam, Privateer 161, Alutech Cheaptrick u.ä. Damit ging es kontaktfrei. Kann aber natürlich sein, falls es Räder mit weit abstehenden Steckachsenhebeln sind und die genau aufeinandertreffen aufgrund der Anordnung der Räder, dass es sich dann nicht ausgeht. Ansonsten könnte ich mir erst bei Rädern mit Superboost (157mm) vorstellen, dass es Probleme gibt. Zitieren
SirBaka666 Geschrieben 10. September 2021 Autor Geschrieben 10. September 2021 Hmm interessant warum das bei dir funktioniert und bei mir nicht Bei Premium 3 hätte ich nur breiteren Radstopper benötigt Kannst evtl mal, wenn es nicht zuviel verlangt ist, ein foto vom beladenen Anhänger posten?? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Ja, wird sich vermutlich morgen oder übermorgen mal ergeben. Zitieren
SirBaka666 Geschrieben 10. September 2021 Autor Geschrieben 10. September 2021 Ja, wird sich vermutlich morgen oder übermorgen mal ergeben. Cool. Danke dir Zitieren
yellow Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Kannst Du an den Trägern die "Punkte" für die Reifen nicht bissl verschieben, so dass die nicht genau "hintereinander" liegen? Dann sollten doch an den Achsen vorhandene "Breiterpunke" nichts mehr ausmachen? PS: schon gecheckt ob Deine Karre eine Freigabe für die Stützlast hat? Aushalten wirds bei jeder, aber wenn Du das was verlierst und danach wird draufgekommen dass das Gewicht mit Deinem Auto nicht erlaubt gewesen wäre ... ist wahrscheinlich kein Spaß mehr Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. September 2021 Geschrieben 12. September 2021 Soda, also. Räder: Ibis Ripley und Orbea Occam, jeweils boost. 1. Räder ungünstig zueinander gestellt, also die Achsenhebel zueinanderschauend. Man sieht's auf den Fotos vielleicht nicht so gut, aber geht sich kontaktfrei aus. 2. Räder günstig zueinandergestellt, Hebel außen: viel Platz: Zitieren
SirBaka666 Geschrieben 12. September 2021 Autor Geschrieben 12. September 2021 Danke für die Bilder Versteh ich garnicht warum sich das bei dir ausgeht und bei mir nicht... Was hast du für Gabeln?? Meine sind 38er und 36er Fox. Evtl sind die einfach zu breit??? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. September 2021 Geschrieben 12. September 2021 Das sind zwei Pikes. Mit der 36er am Capra geht's aber auch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.