Zum Inhalt springen

Mahle X35+ Antriebssystem


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wahnsinn - gestern Anruf - das eScultura ist gelandet - habe es gleich geholt

 

Der schwarz eloxierte Rahmen sieht recht wertig aus - Die Leitungen gehen alle durch eine Art Trichterspacer in den Rahmen'

der kantige Vorbau passt perfekt zum Gesamtbild und

 

die Spacerkappe habe ich mal durch eine SP Spacerkappe zur Smartphonemontage getauscht

- also falls der Garmin mal ausfällt - ist für Ersatz gesorgt

 

XL passt mir mit dem 11 cm Vorbau wie angegossen

es sind jetzt einige Kleinere, aber wichtige Änderungen abzuwickeln - paar Teile zu besorgen..

 

ich habe mich entschieden

- in der ersten Saison fahre ich mit Lupine am Helm bzw Halter am Lenker und Akku am Oberrohr - dann werden wir weitersehen

 

eine leichte Verunstimmung an der Archillessehne wirft mich momentan zurück ...

Bearbeitet von NoFatMan
Geschrieben

Danke, ja ich mache Pause und sitze vor den ganzen Manuals.

 

Ich habe die Mahle App installiert, hat Rad sofort erkannt und registriert. Man kann mittels APP unter mehreren Unterstützungsprofilen wählen.

 

 

Somit könnte ich mir ein eigenes Profil erstellen, mit 0 , 50 und 100 Prozent Unterstützung und mit der 1. STUFE ohne Motorunterstützung das Licht betreiben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, habe den LRS, sorry bbkp Zeit war zu knapp, das Rad ist fertig, oder soll ich besser schreiben das eBike

 

Fertig ist relativ, momentan kämpfe ich mit der Flaschenhalterposition und versuche das Problem mit Wolftooth b Rad Schienen zu lösen.

 

Hatte er ein paar Minuten Zeit zum Probefahren, Sitzposition einstellen usw...

Mit dem frisch geklempnerten Laufradsatz ist das etwas ganz Anderes, stabiles.

 

Leider habe ich die Tubolito X nirgends bekommen, dafür aber einen Tubus Fly, ein würdiger Gepäckträger für das Bike.

 

Beim Licht habe ich mal wegen Look und Energieverbrauch die Lupine Pico reaktiviert.

 

 

Man wird sehen :)

Geschrieben

So, die ersten Fahrten mit dem Mahle x 35 sind positiv gelaufen. Klasse ist, das ich Leistungsdefizite zu stärken Fahrern gut abfedern kann. Besonders gut gefällt mir der nahezu ruckelfreie Beginn und Ende der Motorunterstützung.

 

Weniger Klasse - bei 15 Prozent Steigung kommt das System an seine Grenzen.

 

Am Garmin werden die eBike Daten gut angezeigt, leider kommt bei einer Restkapazität von 10 Prozent eine Akkuwarnung, welche nach dem Wegclicken permanent wiederkommt und die Navigation unmöglich macht.

 

Was mich auch sehr stört, dass man die Motorunterstuetzung nur in Richtung höher verstellen kann. Also von Stufe 2 auf 1 bedeutet 2,3,aus,1. Vielleicht finde ich da noch Infos. Die Bedienungsanweisung ist ausbaufähig.

 

Für 20. APRIL hat Mahle etwas Neues angekündigt.

Geschrieben

15 % is aber eh schon super.

 

 

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Die Restkapazität ist bei e-bikes heikel. Zu tief entladen, heißt Akku beschädigen. Da sind sie wohl absichtlich nervend.

 

 

Geschrieben

schade dass es sich nicht ausgegangen ist.

hast eigentlich schon fotos ?

hast du den akku auch schon mal leer gefahren, also sodass sich das system abstellt ? reduziert er da die leistung bei weniger 10% ?

 

Geschrieben

Bei meinem Vello Bike+ ist es mir diese Woche passiert. Da man für das Bike kein Bedienelement benötigt, bin ich mit fast leerem Akku losgefahren und bei der Hälfte vom Weg in die Arbeit, war Schluß. Dann hab ich die App gestartet und gesehen, Akku 0%. Hab zwar auf Leerlauf geschaltet, aber das E-Bike hat über Rekuperation die Akkus wieder mit etwas Notstrom versorgt. Leider waren da noch ein paar Höhenmeter zu bewältigen. 😳

Nach der Arbeit, am Rückweg ging das Rad nach 5 Minuten aber wirklich in Leerlauf und dann war es kein Problem heim zu fahren.

Man lernt immer noch dazu. ☺️

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb NoFatMan:

Nein, ich werde die Akkus nicht leer fahren . Die Meldung am Garmindisplay ist zu nervend.

und geht da eine leistungsreduktion einher sobald die meldung kommt ?

Geschrieben
Am 14.4.2022 um 10:41 schrieb marty777:

Bei meinem Vello Bike+ ist es mir diese Woche passiert. Da man für das Bike kein Bedienelement benötigt, bin ich mit fast leerem Akku losgefahren und bei der Hälfte vom Weg in die Arbeit, war Schluß. Dann hab ich die App gestartet und gesehen, Akku 0%. Hab zwar auf Leerlauf geschaltet, aber das E-Bike hat über Rekuperation die Akkus wieder mit etwas Notstrom versorgt. Leider waren da noch ein paar Höhenmeter zu bewältigen. 😳

Nach der Arbeit, am Rückweg ging das Rad nach 5 Minuten aber wirklich in Leerlauf und dann war es kein Problem heim zu fahren.

Man lernt immer noch dazu. ☺️

Hast du schon probiert das Rad mit dem Garmin zu koppeln, er findet meine Akkus sofort und springt in der Anzeige zwischen beiden hin und her.

Geschrieben

Was mich jetzt massiv stört ist die Tatsache, dass man die Unterstützung nur 0 1 2 3 und nicht zum Beispiel 01210 schalten kann.

 

Aber vielleicht habe ich den Bogen nur noch nicht raus.

Geschrieben

Heute hat Mahle das neue X20 System in Zusammenarbeit mit Scott präsentiert.

 

Motor mit Straightpull Speichenaufnahme

Moderneres Iwoc

Schaltmöglichkeit am Lenker

Anderes Ladegerät

 

Man wird sehen...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb NoFatMan:

Hast du schon probiert das Rad mit dem Garmin zu koppeln, er findet meine Akkus sofort und springt in der Anzeige zwischen beiden hin und her.

Versucht habe ich es noch nicht. Kann es aber mal testen.

Geschrieben (bearbeitet)

Du musst aber natürlich am Garmin eine Seite mit den eBike Feldern einrichten. Wenn die Verbindung hergestellt ist, erscheint in der Kopfzeile bei den gekoppelten Geräten ein kleines Fahrradsymbol.

Bearbeitet von NoFatMan
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb NoFatMan:

Du musst aber natürlich am Garmin eine Seite mit den eBike Feldern einrichten. Wenn die Verbindung hergestellt ist, erscheint in der Kopfzeile bei den gekoppelten Geräten ein kleines Fahrradsymbol.

und du sieht's Haupt Akku und Ränge extender?

 

Geschrieben

ja bbkp, das meinte ich mit blinken abwechselnd

zur Erklärung - wenn beide komplett aufgeladen sind - blinkt abwechselnd 100 % und 80 %.

Vermutlich weil der Gauptakku 250 und der Range Extender 200 Wh Leistung haben

und natürlich blinkt sich das dann unterschiedlich nach unten...

Geschrieben
Am 21.4.2022 um 08:35 schrieb NoFatMan:

ja bbkp, das meinte ich mit blinken abwechselnd

zur Erklärung - wenn beide komplett aufgeladen sind - blinkt abwechselnd 100 % und 80 %.

Vermutlich weil der Gauptakku 250 und der Range Extender 200 Wh Leistung haben

und natürlich blinkt sich das dann unterschiedlich nach unten...

auch seltsam. 

bei mir ist es nur ein feld am garmin, naemlich ebike Battery.

wenn ich das bike auf "zuerst range extender leermachen" konfiguriere so seh ich in dem feld 100% bis der range extender leer ist.ie das feld bezieht sich nur auf den hauptakku.

wenn ich das bike auf "saug aus beiden" einstelle so gehen die 100% kontinuerlich nach unten, ie das feld biezieht sich auf die gesamtkapazitaet.

Geschrieben

Unglaublich

 

Das Einzige das mich stört ist, dass ich die Motorleistung nicht direkt runter schalten kann.

 

Hast du du dir das X20 System schon angesehen ? Das Schnellladegerät wäre toll, falls es kompatibel ist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoFatMan:

Das Einzige das mich stört ist, dass ich die Motorleistung nicht direkt runter schalten kann.

meinst du am Garmin?

das geht bei mir auch nicht wirklich obwohl ich einen screen am Garmin dafür hätte.

aber es geht mir nicht ab. der Daumenschalter und das Display beim einschalter, das auch die Stufe anzeigt sind für mich völlig ausreichend

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...