Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage an die Profis: Es geht um ein 7100 SLX Schaltwerk, 1x12, 11-51 Kassette.

 

Die B-Schraube soll man so einstellen, dass der längste Zahn genau bis zu dieser gebogenen Linie / Markierung geht. So wie auch hier beschrieben:

 

 

Folgendes Problem: Habe eine neue Kette montiert - alles nach Anleitung. Nun ist die Kette aber "zu kurz". Also auch wenn ich die B-Schraube ganz raus drehe, ist die Linie nicht nah genug am Ritzelpaket. Was kann ich machen? Oder kann es daran liegen, dass die Kassette nun nicht mehr neu ist und die Zähne daher nun kürzer sind :confused:

Geschrieben

Ich zähle immer die Glieder der alten Kette und kürze so.

 

Beim schaltwerk gibt es einen Abschlag für das Schaltauge, den habe ich mal verdreht und war falsch positioniert, da hatte ich auch ein ähnliches Problem, sonst fällt mir nichts ein.

Wenn die Kassette zu abgenutzt ist, springt die Kette beim fahren.

Wie schlecht war der Zustand der alten Kette?

wie viele Ketten bist du mit der Kassette schon gefahren?

Geschrieben

Danke für Deine Mühe mir zu helfen!

 

Die alte Kette hätte in dem Fall nicht als Referenz getaugt, da ich die Kettenstreben verlängert habe (verstellbare Ausfallenden beim Santa Cruz Chamäleon).

Die Kette war schon ziemlich am Limit laut Kettenlehre.

Für die Kassette ist das die Zweite Kette.

 

Was passiert denn, wenn dieser Abstand zu groß ist? Zu klein stell ich mir schlimmer vor weil sich vllt. Schaltwerk und Ritzel in die Quere kommen. Aber was passiert im worst case wenn der Abstand zu groß ist?

Geschrieben

Es schaltet schlechter oder hat am 10er Ritzel nicht genug Umschlingsungswinkel und reisst durch.

 

Wenn du meinst die Kette ist jetzt zu kurz dann würde ich am grössten Ritzel die Luft aus dem Dämpfer lassen und schaun was komplett eingefedert passiert. Geht sichs aus würde ich so damit fahren.

 

Die Anleitung zur Kettenlänge habe ich 2x probiert und dann aufgegeben. Gerade mit dem Kettenschloss ist die „kleinstes Ritzel auf Spannung Methode“ sehr gut anzuwenden. Ich hänge dabei das Schloss nur ein und wenn ich sicher bin das die Länge passt zieh ichs zu.

Geschrieben

Danke für eure Hilfe! Und danke für das Wort "Umschlingungswinkel" - damit kann ich mich diesbezüglich erst treffend ausdrücken. :klatsch:

 

Dämpfer auslassen kann ich nicht - ist ein Hardtail.

 

Ich war zwei Stunden radeln - Funktion ist eigentlich einwandfrei und ich glaube den "Fehler" gefunden zu haben. Ich habe am Santa Cruz Chamäleon Rahmen die Ausfallenden auf "maximal lang" gestellt. Das sind "swinging dropouts" - beim Verstellen drehen sie sich um einen fixen Punkt. Dadurch verändert sich wohl auch der Winkel der Ausfallenden ein wenig. Also wenn das Ausfallende zB bei Minimalstellung genau senkrecht steht, so steht es bei Maximalstellung wohl leicht nach hinten gewinkelt. Das müsste eigentlich den selben Effekt wie ein Reindrehen der B-Schraube haben: Das Schaltwerk wandert relativ zur Achse leicht nach hinten und oben. Kann das sein?

 

Nur was nun? Dropouts wieder rein? Dann verliere ich aber den Effekt der längeren Kettenstreben. Kann man die Kette verlängern? Nein, oder?

Dann wäre noch diese kleine Plastikteil das lt. Shimano zwischen B Schraube und Ausfallende geklemmt wird - kann man das einfach weg lassen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...