Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

edit: ein 30er Kettenblatt für einen Floh ist schon hart. bergauf mit der limitierten hinteren Übersetzung wird sie wenig freude haben

 

Habe ich mir angeschaut. Schau Dir mal die Entfaltung bei 16" Rad an. Das ist weniger wie bei meinem MTB.

 

1645820690390-png.1427538

Geschrieben (bearbeitet)
Danke, das wollte ich hören!

 

Nur so nebenbei.

Machen auch (wahrscheinlich wenige) Profis so.

Sie entfernen (bei der zwölf-fach) ein Ritzel damit der Schräglauf am größten Ritzel nicht so extrem ist.

Durch den geringeren Schräglauf sparen sie ein paar Watt :)

Bearbeitet von wolf123
Geschrieben (bearbeitet)
Ein Nutzer hat berichtet, dass er genau den größten Gang nicht fahren kann. Der Kettenschräglauf wäre kriminell.

Ja; Schräglauf kommt wegen der kurzen Kettenstreben.

 

Ich meine mit aussen, dort wo das 11er und 12er ist. Dem Kind auch noch das 28er nehmen, wäre ebenfalls kriminell.

Vergleich bitte nicht dich und deine Kraft mit einem Kind, das ein 16"rad fährt. ICH empfinde vorne 30, hinten 28 für den floh als ungeeignet

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)

Na, dann sind wir uns eh einig daß man bei einer Singlespeed Übersetzung von 18 hinten und 30 vorne was machen sollte.

 

Davon abgesehen, sind an den Bikes Kidreels montiert und Abschleppseil gibt es auch noch. Also keiner erwartet von den Kids, dass sie alleine einen Berg raufkommen.

Die Gänge sollen lediglich den Radius in dem sie selber zurechtkommen etwas erhöhen.

Bearbeitet von gerison
Geschrieben (bearbeitet)
ICH empfinde vorne 30, hinten 28 für den floh als ungeeignet

Ja aber glaubst Du nicht, dass bei noch einer kleineren Übersetzung es schon schwierig wird die Balance zu halten?. Die Entfaltung, die ich oben angeführt habe liegt eine Trittfrequenz von 80 zu Grunde.

 

Mondraker hat bei seinem Leader 16 ein 32 Kettenblatt und eine 14-28 6-Fach Kasette verbaut... also, das wär ja noch wilder und sie machen es trotztdem. Das Leader 16 ist aber ein "normals MTB" währen das Hellion16 explizit das label "Parkrad" trägt.... Wie gesagt ich bin um jeden Input froh, der mir hilft eine bessere Entscheidung zu treffen.

 

Derzeit würde ich eine 11-32 Kassette nehmen und entweder das kleines und das größte Ritzel weglassen oder die beiden kleinsten. MIt der Option, kann ich ja dann auch ein wenig spielen.

Bearbeitet von gerison
Geschrieben

schau dir mal die übersetzungen bei woom an, die sind IMHO nicht so hart

 

mein sohn (derzeit 8,5 jahre) fährt auf seinem hardtail 26 42 und am fully 26-46 beide mit 26“ und balance ist da aufwärts nie ein thema, eher die zu geringe kraft und ausdauer

 

ich würd ja eine alte 8fach kasette verbauen, und entsprechendes schaltwerk sowie schalthebel, die sind weniger empfindlich auf verbogene schaltaugen

 

vorne würde ich auch auf ein kleineres kettenblatt gehen, sofern die kurbel das hergibt

Geschrieben (bearbeitet)

@ stef. Die von Dir genannte Übersetzung 24 42 auf 26" hat eine größere Entfaltung als 30 32 auf 16". 30 28 liegt nur knapp darüber.

Screenshot 2022-02-27 194047.jpg

 

Und es geht nicht darum, dass die Kleine Bergtouren fährt. Das interessiert die noch gar nicht. Wir sind hier an der Nordflanke von Innsbruck. Bereits die Straße vorm Haus hat eine moderate Steigung. Es reicht schon, wenn Sie sich in der Ebene nicht deppert kurbelt, wie jetzt am 14er und eben ganz moderate kurze Steigungen selber packt. Alles andere ist hier ohnehin zu steil; für das gibt es Kidreel und Thowhee.

 

Ich schreib euch dann gerne, wie das in der Praxis funktionert hat. die Radl kommen ca in 3 Wochen. Also in 1 Monat werde ich schon was posten können.

 

Vielen Dank für die echt guten Infos hier. War echt eine Hilfe.

Bearbeitet von gerison
Geschrieben
Und wie sieht es aus wenn der Schaltarm gerade nach unten zeigt ?

 

Dann wandert es ohnehin auch etwas die Ritzel entlang nach oben. Ich sehe jetzt kein Szenario, bei dem das eine wirkliche Rolle spielen würde.

 

Ich habe jetzt aber noch etwas recherchiert und folgende Kombi von Microshift gefunden:

 

Mit ausreichend Spacer sollte das auf den 11-Fach Freilaufkörper gehen. Die Zee wurde mir ja deshalb empfohlen, weil diese (vor allem der Trigger) mit sehr geringen Kräften zu bedienen ist und sehr sauber schaltet.

Bei Mircroshift kostet die gesamte Schaltung weniger als eine Kassette für die Zee Kombi. Einen Nachteil den ich sehe ist, dass der Außenzug hier zum Schaltwerk hin ein ziemliches Lasso bilden wird, während bei der Zee der Außenzug gerade nach vorne weggeht.

Kennt wer diese Schaltung? Und wie leichtgäng ist die? Gegenüber der Shimano Turney hat die Microshift auch einen Daumentrigger, so wie das aussieht.

 

Wär nett, wenn hier jemand noch seine Erfahrung einbringen könnte. Ich glaube mittlerweile habe ich jeders Produkt, das der Markt hierzu hergibt zumindest einmal angeklickt.

 

 

SRAM PowerGlide 730-Kassette 7-fach - 12-32 Zähne

microSHIFT MTB RD-M21SS Schaltwerk - 1x6/7-fach - super short

microSHIFT MTB TS39-7 Thumb Tap Schalthebel - 3x7-fach - Paar

 

 

 

3584-00-d-10359.jpg

 

 

 

4710495436388-microshift-mtb-rear-derailleur-supershort-cage-1157663.jpg

4710495433073-microshift-mezzo-thumb-tap-shifters-3x8-speed-1158587.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Rennradfreilaufkörper sind z.T. etwas breiter als Mountainbikefreilaufkörper .

Ansonsten ist der Unterschied 7fach Freilauf zu 8 / 9 / 10 / 11 fach Freilauf 3 mm.

Wenn du jetzt die 7fach Kassette in die Mitte setzt brauchst vorne u. hinten einen 1,5mm Spacer. Aber damit ändert sich nicht der Schräglauf . Die Breite der Kassette bleibt ja die selbe.

Bearbeitet von ekos1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...