extremecarver Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) Ups natürlich 2kwh aber 1.2kw Leistung bräuchte ich beim kochen damit ich sicher unte 1kw in jeder 15min Periode bleibe. Aktuell hatte ich da meist so 500wh als Höchstwert im 15min Intervall, das Mal 4 und dann muss die Batterie dafür sorgen dass es unter 250 fällt... Dass sollte immer reichen um den Verbrauch beim Kochen einzuregeln wenn ich da nicht ganz strikt bei der maximalen Abgabe Leistung bin die bei Bkw erlaubt sind... Aber aktuell warte ich da lieber noch etwas weil die Preise für DC Speicher weiter stark fallen, aber halt trotzdem noch ein zig Faches der Zell kosten sind. Bei 100euro/kWh würde ich dann gleich 4-5 kWh nehmen. Aktuell habe ich da noch nichts unter 180 Euro/kWh gesehen. Aber vor einem Jahr wars noch doppelt so teuer. Dazu werden ja auch noch einige Kabel kommen da Batterie nur am Boden möglich aber Panels 2.5m höher als Vordach. 2x2.6kwh mit jeweils 800w Ausgang wäre am günstigsten. Gab da schon ein Gerät um 400 Euro dass per Shelly steuerbar ist. Oder ein 2.6er mit 1600w und 2.6er Zusatz Akku. Mir fällt Grad der Name nicht ein und am billigsten war es als China OEM ohne europäischen Marken Aufdruck... Da gab's wohl Mal zweite Wahl um 300euro auf willhaben. Aktuell sind sie wieder bei 500 Euro. Bearbeitet vor 15 Stunden von extremecarver Zitieren
kapi Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb extremecarver: Ups natürlich 2kwh aber 1.2kw Leistung bräuchte ich beim kochen damit ich sicher unte 1kw in jeder 15min Periode bleibe. Diese Kleinspeicher haben meist nur 800W (damit sie als "Balkonkraftwerk" durchgehen). Bearbeitet vor 15 Stunden von kapi Zitieren
Venomenon Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden vor 5 Stunden schrieb madeira17: Inkl. Montage? Muss nur der Shelly montiert werden. Der Speicher wird in eine Steckdose gesteckt und liefert maximal 2300 Watt (oder waren es 2500W?). Die Verkabelung zwischen Speicherblöcken und Steuerung ist Plug&Play. Damit bin ich bis auf die Heizung immer optimal versorgt. 1 Zitieren
extremecarver Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Ja das ist mir schon klar. Daher ja zwei und das zweite springt erst an wenn der Bedarf da ist. Dann ist das 100% nicht am Stromzähler erkennbar...anmelden als vollwertige Anlage ist zu teuer. Aber auf dem Stromkreis wo ich das einspeise ist eh nie hohe Last, ergo kein Problem wenn da bis zu 1600w laufen. Und dass eh nur beim kochen oder falls Mal der Staubsauger läuft. "Dank" nur einer Phase ist die Regelung eh easy und schneller wie bei 3 Phasen. Ich komme in 9-10 von 12 Monaten mit 3 Panels die noch dazu den halben Tag verschaltet sind bei 4kwh effektiver Batterie ohne Zukauf aus. Letztes Jahr waren es 520kwh Zukauf ohne Batterie. Aber die Preise werden sicher noch weiter fallen. Aktuell habe ich ja sogar nur 800w Inverter also verpasse ich mittags immer einiges an Erzeugung. Vor allem da der Inverter pro Eingang nur 430w kann und das parallel anschließen eines Panels an zwei Eingänge nicht funktionierte. Und die Kinderkrankheiten der DC Batterien mit Inverter werden auch erst so langsam gelöst. Bearbeitet vor 10 Stunden von extremecarver Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.