fullspeedahead Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Angeregt durch eine Diskussion in dem http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=30862 Thread, wollt ich fragen, was ihr dazu meint. Klar, dass Bowden, Züge und die exakte Einstellung ganz wichtig sind, aber wie siehts mit Schaltwerk und Schalthebeln aus. Schaltet eine Kombi aus LX/LX genauer als eine aus XT(Schaltwerk)/Deore(Hebel)? Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Soviel ich weiß, sind die Hebel wichtiger, weil dort die Rastung erfolgt. Das Schaltwerk folgt dann, mehr oder weniger willig, dieser Einstellung. LG buffalo Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Den größeren Einfluß hat mit Sicherheit der Schalthebel (natürlich in Verbindung mit perfekt verlegten und gut gewarteten Zügen). Wobei die Deore-Hebel sehr präzise sind, bei etwas längeren Wegen als XTR/XT und LX.. Allerdings ist die Haltbarkeit der Deore-Hebel gegenüber den höherwertigen Gruppen doch eingeschränkt, Vielfahrer werden mit der Zeit eher umrüsten. Das Preis/Leistungsverhältnis ist aber voll in Ordnung. Zitieren
NoReturn Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 meiner erfahrung nach liegt der größte unterschied vor allem im feeling. hatte deore, hab mir dann xt rapidfire gegönnt und die waren ihr geld wirklich wert. viel knackiger und kürzere hebelwege. dazu sind sie kugelgelagert, was den schaltvorgang sehr leichtgängig macht. zwischen den neuen lx-rapidfire und den deore ist leider kein so großer komfortgewinn zu erkennen, aber schalten tun's auch gut. irgendwann werde ich mir wohl auch für das andere bike xt-rapidfire gönnen. lg CTD Zitieren
uki Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 was würdet ihr sagen mit welchem aufschlag ich da rechnen müsste, wenn man beim kauf eines bikes darum bittet, die deore schalthebel in xt's umzuwandeln? da sollte sich doch was besseres aushandeln lassen, als wenn man das 6 monate später macht. will mir das cube ltd 4 kaufen und das einzige was beim probefahren ein bissl zach war, waren die schalthebel. Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Selbst auf die Gefahr hin, daß ich jetzt auf I-Tüpfelchen herumreite: Wenn du schreibst "zach", bedeutet das dann, daß die Gangwechsel träge von der Hand gehen, oder, daß die Gangwechsel unpräzise sind? Weil "Zach" könnte auch an den Bowden/Schaltseilen und deren Verlegung liegen. Ob die Gänge jetzt schnell oder langsam springen, hängt zum Einen vom Aufbau der Schalthebel ab, auf der anderen Seite vom Schaltwerk selber (XT ist ja über jeden Zweifel erhaben). Ob du das "Zach" gehen durch XT-Schalthebel in den Griff bekommst, wage ich zu bezweifeln. Ich hab di XT/Deore-Kombi auf mein Dirt-Bike und merke eigentlich, abgesehen von der Präzision beim Schalten, keinen Unterschied, ob da jetzt a Deore- oder a XT-Schalthebel drauf ist. Zitieren
uki Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Ich hab di XT/Deore-Kombi auf mein Dirt-Bike und merke eigentlich, abgesehen von der Präzision beim Schalten, keinen Unterschied, ob da jetzt a Deore- oder a XT-Schalthebel drauf ist. [/b] ist gut zu wissen. ist gar nicht so ein blödes i-tüpfelchen auf dem du da reitest ich meine eben wie du schon sagst, die präzision beim schalten und besonders wenn ich vorn aufs große kranzl will, dass es sich da bitten lassen muss d.h. mir der schaltweg für den daumen einfach zu lang ist. mich würde interessieren, ob ein anderer schalthebel da weniger "kraft" (ich brech mir ja keinen daumen) benötigt. Zitieren
NoReturn Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 also ich bild mir ein, dass der xt-rapidfire einen kürzeren hebelweg hat. ist dem so? lg CTD Zitieren
Flex Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 wie sit das bei den sram triggern??? sind die x.9 trigger viel besser als die x.7??(kosten tut einer ja ungefähr das doppelte) felix Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 @CTD Ich hab da irgendwie ein Problem mit der Logik. Der hintere Umwerfer bei Shimano ist ja 1:2 übersetzt 1mm Hebelweg = 2mm Schaltwerksweg (so irgendwie) Vorne ist die Übersetzung 1:1 (darum kann man SRAM-Gripshift mit Shimano-Werfern verwenden). Also müßte doch der Weg vom Schalthebel für die vorderen Kranzel bei allen Shimano-Werfern gleich sein, oder? Weil das Übersetzungsverhältnis ja auch gleich ist. ...oder begehe ich da gerade einen Irrtum? Zitieren
Flex Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Original geschrieben von HT-Biker Der hintere Umwerfer bei Shimano ist ja 1:3 übersetzt ist 1:2!! sram ist 1:1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.