Martinusss Geschrieben 8. März 2023 Geschrieben 8. März 2023 Am Rad ein ein DUB Innenlager mit außen angeschraubten Lagerschalen. Kurbel ist eine Sram X1000 (offenbar mit Boost Kettenblatt 32 Zähne) weil hinten eine Boost Nabe mit 10-52 Kassette (GX Eagle 1x12 fach) ist. Ich will gerne die 175mm lange Kurbel auf eine mit 165mm tauschen. Jetzt die Frage: Ist da eine "normale" Kurbel, oder eine längere "wide" Version dran? Das steht leider nirgendwo, ich finde nichts. Vielleicht hat ja schon mal wer eines zerlegt? Ich würde mir gerne das Ausbauen und nachsehen sparen Zitieren
riffer Geschrieben 8. März 2023 Geschrieben 8. März 2023 Erstens kannst du messen. Zweitens hat Specialized mal sicher kein Superboost, daher wird es wohl ein Lager mit 73mm Breite sein. Ich gehe fast mit Sicherheit davon aus - aber miss trotzdem vorher nach. Daher ist es mMn eine Standardkurbel - Wide wäre für 157mm breite Naben Superboost! Ob Boost-Kettenblatt mit 3mm Offset oder nicht-Boost mit 6mm Offset (d.h. das Kettenblatt mit 6mm Offset ist so geformt, dass die Zähne 3mm näher am Rahmen laufen als bei 3mm Offset), ist im Praxisbetrieb je nach Tourenprofil nicht so entscheidend. GARBARUK Kettenblatt Melon Direct Mount oval | 1-fach narrow-wide SRA, 54,96 € (r2-bike.com) - da siehst du auf einem Bild die unterschiedlichen Kettenlinien, die sich durch das andere Offset ergeben - 36t wäre entsprechendf 0mm Offset, 28t (ca) 6mm und dazwischen das hellgraue hat 3mm. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 8. März 2023 Geschrieben 8. März 2023 vor 1 Stunde schrieb riffer: Erstens kannst du messen. Zweitens hat Specialized mal sicher kein Superboost, daher wird es wohl ein Lager mit 73mm Breite sein. Ich gehe fast mit Sicherheit davon aus - aber miss trotzdem vorher nach. Daher ist es mMn eine Standardkurbel - Wide wäre für 157mm breite Naben Superboost! Ob Boost-Kettenblatt mit 3mm Offset oder nicht-Boost mit 6mm Offset (d.h. das Kettenblatt mit 6mm Offset ist so geformt, dass die Zähne 3mm näher am Rahmen laufen als bei 3mm Offset), ist im Praxisbetrieb je nach Tourenprofil nicht so entscheidend. GARBARUK Kettenblatt Melon Direct Mount oval | 1-fach narrow-wide SRA, 54,96 € (r2-bike.com) - da siehst du auf einem Bild die unterschiedlichen Kettenlinien, die sich durch das andere Offset ergeben - 36t wäre entsprechendf 0mm Offset, 28t (ca) 6mm und dazwischen das hellgraue hat 3mm. so einfach ist das nicht. Einige aktuelle XC Radl haben standard boost aber verwenden eine Wide Kurbel um auf 55 mm Kettenlinie zu kommen (Scott Spark, Arc8 Evolve FS, Cdale Scalpel HT) Sinn des ganzen: Platz für größere Kettenblätter. Das Speci hat aber zu 99% eine standard Boost Kurbel ohne Wide. Ergänzung. Sowohl Standard Sram als auch Sram Wide Kurbel verwenden ein 3mm Offset Boost Kettenblatt. Die breitere Kettenlinie wird nur durch die längere Welle erreicht. Zitieren
riffer Geschrieben 8. März 2023 Geschrieben 8. März 2023 vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer: so einfach ist das nicht. Einige aktuelle XC Radl haben standard boost aber verwenden eine Wide Kurbel um auf 55 mm Kettenlinie zu kommen (Scott Spark, Arc8 Evolve FS, Cdale Scalpel HT) Sinn des ganzen: Platz für größere Kettenblätter. Das Speci hat aber zu 99% eine standard Boost Kurbel ohne Wide. Ergänzung. Sowohl Standard Sram als auch Sram Wide Kurbel verwenden ein 3mm Offset Boost Kettenblatt. Die breitere Kettenlinie wird nur durch die längere Welle erreicht. OK, danke - XC ist nicht mein Bereich, da gibt es scheinbar auch Ausnahmen, um technische Vorteile zu erreichen. Ist interessant! Deine Ergänzung stimmt, dass ab Werk das so gelöst wird. Man kann dann bei jeder Kurbel noch eine andere Kettenlinie mit anderen Offsets am Kettenblatt erreichen. Das hilft aber natürlich nicht, wenn die Kurbel die falsche Wellenlänge hat. 1 Zitieren
Martinusss Geschrieben 8. März 2023 Autor Geschrieben 8. März 2023 Ein 73mm BSA Tretlagergehäuse hat es jedenfalls. Ob wide oder nicht steht loffenbar leider nicht am Kurbelarm, sondern an der Welle. Sehr schlau Oder kann ich das im eingebauten Zustand doch irgendwie erkennen? Zitieren
Martinusss Geschrieben 8. März 2023 Autor Geschrieben 8. März 2023 Verstehe ich das Bild von Gabaruk richtig, dass kleinere Kettenblätter weniger Platz brauchen und daher näher zum Rahmen rücken können, und auch sollen? Mir scheint, dass das meiner Kettenlinie zwar gut tun würde. Das Kettenblatt steht wohl nicht genau in der Mitte der Kassette, sondern ev. etwas weiter draußen. Andererseits ist beim Rahmen auch nicht mehr gerade üppig Platz. Das war standardmäßig so verbaut, und wird hoffentlich so passen. Funktioniert jedenfalls. Zitieren
Martinusss Geschrieben 19. März 2023 Autor Geschrieben 19. März 2023 Sodale, jetzt ist alles klar. An das Speci Epic Evo gehört eine "normale" Boost-Kurbel, also keine Wide, Fatbike, SuperBoost+ und was es da offenbar noch alles gibt. Auf der Kettenblatt-Seite ist ein Spacer zwischen DUB-Innenlager und der Kurbel. Eine Sram GX Eagle Boost Kurbel passt genau. Ich freu mich 🙂 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.