NoNick Geschrieben 27. April 2023 Geschrieben 27. April 2023 https://www.adriabike.hr/en/news/rab-island-hero-2023-mtb-marathon-courses-announced/ fährt wer von euch mit? Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Mai 2023 Autor Geschrieben 11. Mai 2023 Bisl Info, falls es jemanden von euch nächstes Jahr peckt: Einige Österreicher waren am Start in Rab auf Rab. Die Mehrheit der Teilnehmer natürlich aus Kroatien und Slowenien. Die längeste Anfahrt hatte wohl ein Teilnehmer aus Deutschland und jene aus der Slowakei. Die Siegerin des Four Islands mit Startnummer 1 hat die Strecke eher als Recovery Ride gesehen Am Tag vorm Rennen wurde der gpx Track versandt, wobei die Strecke so perfekt ausgeschildert war, dass ein Privatnavi gar nicht notwendig war. An jeder Kreuzung, bei welcher Autos involviert sein könnten, stand Polizei um den Radlern die Vorfahrt zu sichern. Auf der 70er waren in Summe 2 Wasser/Isostellen und 2 Laben. Letztere mit Obst, Müsliriegeln, Fruchtmussackerln (ich weiß nicht, was außer Obst in den Quetschtüten noch drin war) und Nüssen. Die 40er darf sich an 1x Wasser und 1x Labe erstärken. Es gab den Ebiker (nur 40) und den Biobikerbewerb (40 und 70). Bepreist wurden die beiden Interessensgruppen getrennt, nochmals unterteilt in Männlein und Weiblein und erstere aufgrund der Mehrheit nochmals aufgeteilt nach Altersgruppen. Die Strecke startet mit einem kurzen Anstieg auf einer Nebenstraße um dann umgehend ins noch harmlose Offroad Gelände bergab abzubiegen. Die Strecke quert kurz den "Talboden" und führt dann in den Wald auf dem Inselteil(?) Kalifront. Da sollte man zu einem streßfreierem Zeitpunkt mal hin, die Wege abradln und sich in den Buchten ans Meer setzen oder schwimmen. Nach gefühlt kilometerlangen Loops, bergauf und bergab, hauptsächlich auf Singletrails, wird wieder kurz das Niveau Null touchiert und der nächste Anstieg Richtung Frugga/Frux in Angriff genommen. Falls mich wer fragen sollte, ich bin der Überzeugung dass 90% der hm auf diesem Teilstück absolviert werden $%)&($/& steil war's da. Zumindest fand das auf befestigtem Untergrund statt. Das letzte Teilstück ein wenig vorm Scheitelpunkt geht wieder bergauf über Singletrails, teils mit quaisnatürlichen Steinstufen, der Boden ist hier noch waldig, aber nie ohne Steine unterschiedlicher Größe. Wo sich Spreu vom Weizen bzw 40 von 70 trennt, steht die zweite Flüssigkeitsauffüllstelle. Wasser und Iso. Ab hier beginnt, eingeleitet mit einem durchaus anspruchsvollen Downhillstückerl., die nicht mehr graveltaugliche Zone. Typisch karstiges Gestein in allen Größen findet seine Opfer. An dieser Stelle: dünnen Raceheitln sind nix für die Gegend. Lieber ein paar Gramm mehr, dafür ohne Platten (meine wolfpack trail v/h haben die Ausfahrt schadlos überstanden. Abgenudelt sinds vl ein biserl). Weiter gehts Richtung Lopar. zuvor noch eine Fussballwiese für Schafe gequert, beim fast nördlichsten Punkt aufs Meer runter gesehen (an dieser Stelle hab ich nach einer bösartigen Insektenattake mit dem dortigen Gestein nahe Bekanntschaft gemacht, was mir rechtseitig deutliche Farbveränderungen und ein beschädigtes Schaldauge einbrachte) und ein paar Fotos gemacht. Vor mir war schon lang niemand mehr zu sehen, die nach mir kommenden waren auch nicht mehr in Sichtweite. Highlight Lopars waren wieder die Singletrailabschnitte, wie auch eine Strandüberquerung. Danach gings wieder retour nach Frugga, wer noch genug Kraft und Ehrgeiz hatte, konnte sich auf dem eigens eingerichteten Stravasegment verewigen. Leicht wurde es den Aspiranten um den KOM/QOM nicht gemacht: die gesamte Auffahrt bestand ausschließlich aus Steinen, vielen Steinen. Am Ende des Spektakels entspannende Forststrassenabschnitte, wieder Singletrails nähe der Schaffussballwiese, wieder rein in den Wald, eine Schlange grad nicht überfahren und schließlich über Feldwege und ein Stück Straße zum Ende der Zeitnehmung (gemeiner, giftiger, nicht einsehbarer Gegenanstieg nach langem bergab. SChalten, Schieben oder Watte in den Haxen) und ein paar100m weiter schließlich das Ziel in Rab, wo's stärkende Bohnensuppe, mit und ohne Fleisch gab. Bier war auch reichlich vorhanden. Ein paar Fotos von mir und der Link zu den Fotos des Veranstalters https://www.adriabike.hr/events/rab-island-hero-2023-mtb-maraton/ https://www.facebook.com/media/set/?vanity=AdriaBikeMaraton&set=a.6681692138521912 6 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Mai 2023 Geschrieben 11. Mai 2023 Lässig, danke für die Eindrücke. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.