Lexus Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 > aber ich finds trozdem Entäuschend weil die Wanderkarten noch > immer genauer sind Das deckt sich mit meinen Erfahrungen genau gar nicht! Kann aber auch von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein. Topos sind meist supergenau - allerdings: Wanderkarten sind 1) oft aktueller und 2) enthalten mehr (existierende) Wege - während die Wege-Einzeichnungen in den Topos oft kaum Aufschluss darüber geben, in welchem Zustand der Weg ist. Für uns bike oft fatal: Der resultierende Track ist super genau - aber wir schieben und tragen das bike. Bei einer Wanderkarte sehen wir eher ob es sich um einen Klettersteig oder einen guten Wanderweg handelt. Aber sehr oft ist der Track ungenau. Daher ist die sicherste Variante m.E.: Den ersten Weg-Track auf einer Wanderkarte zeichnen und dann auf einer Topo die Genauigkeit prüfen - hilfreich ist dabei natürlich wenn man auch noch andere Tracks aus der Gegend hat. Die erhält man dann aus ein- zwei- oder drei Tauschbörsen ... teilweise doppelt, dreifach ... womit wir wieder beim eigentlichen Thema dieses Threads wären. Für mich sieht die Sache inzwischen so aus: Am Anfang gab es Pioniere, die viel gemacht haben, weil es wenig gab - heute kann man sich daher zurücklehnen, Tracks downloaden und biken gehn. Wer noch viel selber macht sitzt bald mehr am Rechner als auf dem bike und bis er fertig ist mit seinem Werk, hat's eh en anderer gefahren und in eine der grossen Tauschbörsen gestellt ... Ich stelle immer wieder Touren zusammen von Gegenden wo es wenig gibt. Und obwohl ich gute Karten verwende und mich inzwischen sehr gut auskenne: Vor ort sieht vieles eh ganz anders aus - dann sehe ich dass der Pfad zum Forstweg ausgebaut wurde und der geile Trail, der rechts weggeht in Keiner Karte zu sehen war. Immer öfter denke ich - hingehen - falls vorhanden zur Orientierung Karte und ein paar Tracks mitnehmen - und dann doch frei schnauze fahren - dann war man auf dem bike, hat es gesehn und am abend kann man sich dann fragen ob die Tour wert ist am PC zu sitzen, sie kurz zu beschreiben und wohin upzuloaden. Davon haben dann alles was und man selbst umgekehrt dann auch wieder. Aber vielleicht braucht man die Stunden, Tage und Wochen vor der Kiste erst um dahin zu kommen ;-) lg!ingo // ... man kann .... aber zum Glück muss man nicht (mehr) JA Ingo genau das habe ich gemeint. Weist was mich ärgert alleine das wegnetz wird nicht wirklich aktuallisiert. Da kommen neue karten raus so wie die Topo Österreich wo mann annimmt das in zeiten der Satellitentechnik (sh Goggle earth) es möglich ist das wegnetzt genauer einzutragen. und was ist, nyx is selbst die zusatzt Informationen fehlen wie Wandermarkierungen, Bildstöcke,Waldbestand , markante felsformationen. Aber wahrscheinlich lebe ich im Träumeland weil das wirds wohl nie geben. Zitieren
texx Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 bin seit einer woche besitzer eines etrex vista cx mit topo österreich drauf. :love: sehr geil, das ist genau meins. einerseits ein teures spielzeug, andererseits: ich fahr jetzt mitm rennrad routen und nebenstraßen, auf die wär ich vorher nur mit karte nicht gekommen (bzw. war einfach keine motivation da, es auszuprobieren). aufs mtb wart ich noch, weil: ich scheiß mich an wegen der halterung. die lenkerschelle von garmin taugt fürs rr, aber sicher nicht fürs mtb. gibts da bessere lösungen? das ding ist ja nicht ganz billig und sollte geschützt werden. die touratech-halterung ist ja schon ein bisserl teuer. ps. ich bin auch grad fleißig am track-aufzeichnen. werde dann demnächst mein kompendium auf http://www.gps-tour.info posten. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 bin seit einer woche besitzer eines etrex vista cx mit topo österreich drauf. :love: ja dank der super Beratung vom NoDoc habe ich gerade gleiches bestellt :love: :love: :love: ich scheiß mich an wegen der halterung. die lenkerschelle von garmin taugt fürs rr, aber sicher nicht fürs mtb. gibts da bessere lösungen? das ding ist ja nicht ganz billig und sollte geschützt werden. die touratech-halterung ist ja schon ein bisserl teuer. und wegen der Halterung - da setz ich meine Techniker im Oktober an vielleicht können wir Kleinserie Halter fräsen muss natürlich am Vorbau paralell montiert sein Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Leider habe ich das cx noch nie in der Hand gehabt. Hab aber grosse Lust mir eines zu kaufen - obwohl mein C auch nach sehr schwerem Sturz noch einwand- frei funktioniert.... Mit dieser Halterung http://ingoshome.de/mtb-gps/ war es so, dass das Gerät auf den Weg geknallt ist und die Kabelbinder dann einfach aufgegangen sind. Das Gerät blieb bis eaf einen fast nicht merklichen Kratzer völlig unversehrt. Eine Frage hätte ich: Ist die Fahrradhalterung beim vistaCx noch die gleiche wie beim vistaC und beim alten Vista?? Der Deckel hat geändert - hoffentlich nicht der Klick-Verschluss - oder doch? Habe so viele Halterungen an den diversen bikes .... *hoff* lg!ingo ps: zum Austausch auf gps-tour.info und/oder tourfinder.net: schreibt's a bisserl dazu - nicht Wo die Wege laufen - dass ver- mittelt ja der Track (frag mich warum so viele das machen) sondern: Wie sind die Wege - Wie ist die Tour - wo sind die Trails ;-) Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 und wegen der Halterung - da setz ich meine Techniker im Oktober an vielleicht können wir Kleinserie Halter fräsen muss natürlich am Vorbau paralell montiert sein Habe das auch schon mal mit einem sehr begnadeten Techniker versucht. Das Ergebnis war: es kam nach einem ganzen Tag Fräsen dreier Teile die dann liebevoll verschraubt wurden genau das raus, was man aus einer Originalhalterung lieblos in 10 min mit ner säge und nem Borer hinbekommt. Das bringt's in meinen Augen nicht. Freilich - wenn man seitlich parallel zum Vorbau montieren wollte, dann muss man mehr tun als das was ich mir da ausgedacht hatte - aber dann hat man das gute Stück sicher dauernd in Reichweite vom Knie - was weder dem Gerät noch dem Fahrer noch der Halterung bekommen dürfte lg!ingo // hoft nun auf input zur cx-halterung Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Du hast natürlich recht 1. parallel meinte ich ...... ich wills genau so wie du es gemacht hast aber gefräst und eloxiert :love: 2. stimmt auch - unnötiger Aufwand aber wenns nach dem geht - könnt ma noch Shimano Exage 7 fach fahren ich werde von dem Ergebnis nach dem Urlaub berichten Zitieren
Reinileini Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ...dass das Gerät auf den Weg geknallt ist und die Kabelbinder dann einfach aufgegangen sind. Das Gerät blieb bis eaf einen fast nicht merklichen Kratzer völlig unversehrt. ... und... ... Habe das auch schon mal mit einem sehr begnadeten Techniker versucht. Das Ergebnis war: es kam nach einem ganzen Tag Fräsen dreier Teile die dann liebevoll verschraubt wurden genau das raus, was man aus einer Originalhalterung lieblos in 10 min mit ner säge und nem Borer hinbekommt... Das ist mal der 1. Grund um bei der Garmin-Halterung zu bleiben. Der 2. ist: Eine Kette reißt immer beim schwächsten Glied. Bei deinem Sturz waren das die Kabelbinder. Eventuell gut so, hättest du da ein Alu-Teil gehabt, wäre eventuell der Deckel vom GPS-Gerät eingegangen. Nicht so fein. Reini Zitieren
texx Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Eine Frage hätte ich: Ist die Fahrradhalterung beim vistaCx noch die gleiche wie beim vistaC und beim alten Vista?? Der Deckel hat geändert - hoffentlich nicht der Klick-Verschluss - oder doch? Habe so viele Halterungen an den diversen bikes .... *hoff* ich habe das vista c noch nicht in der hand gehabt, deshalb kann ich dazu keine genauen aussagen treffen. fakt ist: ich hab das teil mit fahrradschelle (für große rohrdurchmesser) und kfz-saugnapf (für die winschutzscheibe) gekauft. beim kft-saugnapf war noch ein batteriefachdeckel mit dabei. der passt aber nicht aufs Cx. vielmehr ist beim Cx serienmäßig ein kleines plättchen für den clickverschluss mit dabei, das man einfach in einen metallenen aufnahmepunkt am standard-batteriedeckel schaubt. dieses plättchen passt dann sowohl in die fahrrad-aufnahme als auch in den kfz-saugnapf. damut du weißt, wovon ich rede: unter http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/etrex-vista-Cx.php siehst du bei der rückansicht des geräts die schraubaufnahme für das plättchen, welches beim foto vom packungsinhalt links neben dem gerät liegt. fazit: der schnappverschluss ist vermutlich der gleiche, nur das system am deckel ein bisserl anders. Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 ... und... Das ist mal der 1. Grund um bei der Garmin-Halterung zu bleiben. Der 2. ist: Eine Kette reißt immer beim schwächsten Glied. Bei deinem Sturz waren das die Kabelbinder. Eventuell gut so, hättest du da ein Alu-Teil gehabt, wäre eventuell der Deckel vom GPS-Gerät eingegangen. Nicht so fein. Reini gut dass das nomal anprichst - hat ich vergessen: die Kaelbinder werden auch nicht festangeknallt - mit dem Gummi drunter reicht eine lose Befestigung - das Gerät kann auch zur Seite abhaun ohne dass die Binder reissen --- bei mir sind's halt gerissen, weil bei dem Sturz auch anderes nimmer gehalten hat :-( klar - wenn das Radl an Überschlag macht und direkt mit nem Vorbau auf nen spitzen Felsen knallt, dann is was hin - das kann aber bei jeder Halterung passieren - ausser man mach ein Pexiglas drüber ... Hat das aber schon mal jemand bei seinem Polar oder HAC4 gemacht? soooooo viel billiger sind die Dinger früher au nicht gewesen!? lg!ingo Zitieren
Reinileini Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 gut dass das nomal anprichst - hat ich vergessen: die Kaelbinder werden auch nicht festangeknallt - mit dem Gummi drunter reicht eine lose Befestigung ... Wenn du da wirklich ein Alu-Teil bastels, dann bau gleich Gummi als Vibratiosndämpfung ein; so ähnlich wie Touratech das macht. Die Garmin-Geräte wollen Vibrationen auf Dauer nämlich garnicht; hab schon abvibrierte Batteriekontakte gesehen... Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 Wenn du da wirklich ein Alu-Teil bastels, dann bau gleich Gummi als Vibratiosndämpfung ein; so ähnlich wie Touratech das macht. Die Garmin-Geräte wollen Vibrationen auf Dauer nämlich garnicht; hab schon abvibrierte Batteriekontakte gesehen... Ja Danke - auch dass hat ich vergessen zu erwähnen ;-) Zitieren
Reinileini Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Ja Danke ... Bitte! Ich hab ja noch meine Touratech-Halterung für Motorrad/Enduro. Da ich jetzt ja mehr Radl fahr als Motorrad, werd ich die aufs Radl schrauben. Reini Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 @texx: Danke! - alles weist darauf hin, dass also das neue Cx auf die Halterungssockel der alten Geräte passt. Die Geräte aufr den Fotos hinter Deinem Link scheinen aber KEINE Cx zu sein - sehen absolut aus wie das C und es steht auch nur C drauf - auch die Rückansicht weist wohl auf ein C hin - Der Cx- Deckel sieht doch sehr anders aus!? oder träum ich?: http://www.gps-tracks.com/NewsDetail.asp?Artikel=12.03.2006%2011:17:24 lg!ingo Zitieren
texx Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 @texx: Danke! - alles weist darauf hin, dass also das neue Cx auf die Halterungssockel der alten Geräte passt. Die Geräte aufr den Fotos hinter Deinem Link scheinen aber KEINE Cx zu sein - sehen absolut aus wie das C und es steht auch nur C drauf - auch die Rückansicht weist wohl auf ein C hin - Der Cx- Deckel sieht doch sehr anders aus!? oder träum ich?: http://www.gps-tracks.com/NewsDetail.asp?Artikel=12.03.2006%2011:17:24 lg!ingo also mein cx deckel schaut so aus, wie auf der garmin-seite. auch ist der einschub für die speicherkarte nicht unter, sondern neben den batterien angebracht. Zitieren
Gast erwomalu Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 hallo, hab mir einen garmin über ebay gekauft und kenn mich noch überhaupt nicht aus! wo kauft man zubehör wie lenkerhalterung, österreich-karten für mb? und wo kann man touren herunterladen? danke für eure tipps! Zitieren
ingoShome Geschrieben 30. Juli 2006 Autor Geschrieben 30. Juli 2006 > ... wo kann man touren herunterladen ... Solange Du Dir nicht die Mühe machst, diesen Thread zu lesen (bes. den Eröffnungsbeitrag) .... ich weiss auch nicht .... sorry ... Da verschlägt's mir die Sprache ... :f: lg!ingo // *grummelgrummel* edit:ps: zur Kauffrage: eBay oder Outdoorladen - verwende google.at Halterung: http://ingoshome.de/mtb-gps/ Zitieren
ingoShome Geschrieben 30. Juli 2006 Autor Geschrieben 30. Juli 2006 also mein cx deckel schaut so aus, wie auf der garmin-seite. auch ist der einschub für die speicherkarte nicht unter, sondern neben den batterien angebracht. Komisch - dann sollte aber auch der Deckel passen, der bei der Autohalterung dabei ist - auch wenn er evt. ein kleines Stück schmäler ist. danke+ lg!ingo Zitieren
Reinileini Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 hallo, hab mir einen garmin über ebay gekauft Welchen? wo kauft man zubehör wie lenkerhalterung, österreich-karten für mb? Wenn es überhaupt Lenkerhalerungen für dein Gerät gibt, such einfach auf der Herstellerseite. Da findest du auch Shops. und wo kann man touren herunterladen? Kann dein Gerät Touren (WPT, TRK, GPX, GDB, ...?) laden? Einfach den Thread lesen... Reini Zitieren
texx Geschrieben 13. August 2006 Geschrieben 13. August 2006 ich find das navigieren mit meinen neuen vista cx immer feiner. ein paar meiner tracks biete ich auch zum download an (siehe signatur). ABER: bezüglich der höhendaten habe ich doch eine frage. von einem gespeicherten track kann ich mir nachträglich über das optionsmenü das höhenprofil anzeigen lassen. was mir aller dings fehlt, sind die kumulierten höhenmeter. das schafft leider nich mal die mapsource software in verbindung mit der topo österreich. ich möchte gerne wissen: wie gehts? immerhin haben es die jungs von gps-tour.info geschafft, diese daten schon beim upload auszulesen. Zitieren
ingoShome Geschrieben 13. August 2006 Autor Geschrieben 13. August 2006 : bezüglich der höhendaten habe ich doch eine frage. von einem gespeicherten track kann ich mir nachträglich über das optionsmenü das höhenprofil anzeigen lassen. was mir aller dings fehlt, sind die kumulierten höhenmeter. das schafft leider nich mal die mapsource software in verbindung mit der topo österreich. ich möchte gerne wissen: wie gehts? immerhin haben es die jungs von gps-tour.info geschafft, diese daten schon beim upload auszulesen. Bin nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden hab - aber ich versuchs mal (wobei sich mein Wissensstand auf VistaC und Fugawi und TTQV bezieht): Auswertung während der Fahrt: Du musst im "Reisecomputer" vor Antritt der Fahrt die Daten zurücksetzen (auch Höhendaten) - bei der Anzeige der Höhendaten unter Datenfelder Gesamtanstieg aktivieren und dann werden während der Fahrt wie bei nem Radlcomputer die kumulierten Höhendaten (Höhen) angezeigt. Beim nexten Zurücksetzen wird das dann wieder auf null gestellt - sonst zählts bis in alle ewigkeit weiter.Auswertung nach der Fahrt: Die Höhendaten stehen im Track und die verarbeitende Software macht daraus die Auswertung. Ob und wie das geht hängt von der verwendeten Software ab. http://www.tourfinder.net und http://www.gps-tour.info machen das auf den Servern - Fugawie und TTQV können das auch - sicher auch AMAP, wenn man den track da hineinbringt. Ob und wie Mapsource das macht weiss ich nicht, da es ausser zum Laden von Karten für mich keinen Grund gibt, Mapsource zu verwenden. lg!ingo Zitieren
texx Geschrieben 15. August 2006 Geschrieben 15. August 2006 [*]Auswertung nach der Fahrt: Die Höhendaten stehen im Track und die verarbeitende Software macht daraus die Auswertung. Ob und wie das geht hängt von der verwendeten Software ab. http://www.tourfinder.net und http://www.gps-tour.info machen das auf den Servern - Fugawie und TTQV können das auch - sicher auch AMAP, wenn man den track da hineinbringt. Ob und wie Mapsource das macht weiss ich nicht, da es ausser zum Laden von Karten für mich keinen Grund gibt, Mapsource zu verwenden. lg!ingo hi ingo. die auswertung während der track-aufzeichnung am gps ist mir klar. ich hab mir mal die testversion von ttqv runtergeladen. angeblich kann die alles, was die lizensierte auch kann. für routen braucht man die digitalen höhenmodelle (DEM) um höhenschnitte zu generieren. gibts außer den grob auflösenden noch andere kostenlose, die ein bisserl feiner auflösen? höhenschnitte von tracks werden - wie im mapsource - schön grafisch dargestellt. was mir immer noch fehlt: die kumulierten höhenmeter. wie bring ich ttqv4 dazu, dass zu tun? in wahrheit ist das das einzige, was ich brauche. überhaupt erscheinen mit softwarelösungen wie fugawi oder ttqv fast schon zu komplex. gegenüber den einfach lösung mapsource kann ich derzeit nicht viel mehr-nutzen erkennen. keep on routing! Zitieren
ingoShome Geschrieben 16. August 2006 Autor Geschrieben 16. August 2006 hoi texx, > ich hab mir mal die testversion von ttqv runtergeladen. > angeblich kann die alles, was die lizensierte auch kann. > > für routen ... Zu Routen kann ich nur wenig sagen - Mein Verständnis von Routen (im Unterschied zu Tracks) sagt mir dass man viel weniger Wegpunkte hat (max.50) - die Verbindungen zwischen den Wegpunkten kennt das Gerät aus Karten und navigiert entsprechend (ungefähres Prinzip!). Bei Tracks hat man viel mehr Punkte (500 und mehr) die dann als Linie dargestellt werden und das Gerät braucht keinerlei zusätzliche Information (zeigt also die Tour komplett ohne zusätzliche Informationen). Wahrscheinlich meinst aber eh Tracks? oder doch Routen? Für das MTB (und das RR wenn man keine Karten im Gerät hat) sind Routen eher ungeeignet - Mit Routen habe ich mich daher nur im Zusammenhang mit der Verwendung im Auto beschäftigt und das recht spärlich. Daher bezieht sich meine Sicht und meine beschreibungen nur auf Tracks: > ... braucht man die digitalen höhenmodelle (DEM) um > höhenschnitte zu generieren. Auch hier die Unterscheidung: vor, nach, und während der Fahrt. während der Fahrt ist eh klar ... vor der Fahrt stimmt das fast und für nach der Fahrt stimmt das nicht. Vor der Fahrt: wenn einen Track zeichnest (kann man das eigentlich mit Mapsource???) dann enthält der keine Höhen- info wenn sie der Software nicht vorliegen und die Software diese nicht dem Track zuordnet. Zu Mapsource kann ich da nichts sagen, Fugawi macht das nicht befriedigend (oder ich war zu blöd) - Mit TTQV konnte ich brauchbares erreichen. Wenn TTQV ein DEM zur jeweiligen Gegend hat, dann wird beim Zeichnen des Tracks gleich die Höhe mit zu jedem Trackpunkt eingetragen. Per Default ist da c-europe mit einigen hundert Metern (un)Genauigkeit dabei, was für flache Strassenstrecken meist genügen dürfte. Man brauch kein DEM, wenn man sich die Arbeit antun möcht und die Höhendaten aus der Karte per Hand überträgt. Hab ich auch schon gemacht - Allerdings funktioniert da Fugawi wieder besser, weil man Punkte auslassen kann und die dann berechnet werden. Is aber mühsam und nicht sehr toll! nach der Fahrt: braucht man das nicht, weil die Höhendaten im Track enthalten sind. Mindestens bei den Geräten mit Höhenmesser (sollte sonst aber auch so sein - nur nicht so genau) - Dies nur der Vollständigkeit halber für Mitleser (Dir scheint das ja klar, wie man weiter unten lesen kann). > ... gibts außer den grob auflösenden noch andere kostenlose, > die ein bisserl feiner auflösen? Weltweit gibt's wohl zwei DEM's, die man verwenden kann. Das eine ist das, aus dem auch das o.g. genannte c-europe mit TTQV kommt, das andere ist SRTM3 - ich suche die Links raus und stelle sie auf die Startseite. SRTM ist 90m genau und liefert für meine Zwecke in den Bergen (MTB) befriedigende Ergebnisse, wobei man sehr genau Karten verwenden muss und ein wenig Gefühl für die einzustellende 'Dämpfung' braucht (gilt für TTQV). > höhenschnitte von tracks werden - wie im mapsource - schön > grafisch dargestellt. was mir immer noch fehlt: die kumulierten > höhenmeter. wie bring ich ttqv4 dazu, dass zu tun? > in wahrheit ist das das einzige, was ich brauche. Ist in TTQV leider nicht so auf den ersten Blick erkennbar aber möglich. Leider fehlt im TTQV an irgendeiner Stelle sowas wir ein summary - eben auch mit Höhenmetern. Zur Anzeige des Höhenprofils wird das XY-Diagramm gestartet. Darin gibt es ein Summary-Knopf (Glaub ein grosses Sigma von einem Pfeilchen nach oben - wenn man das aktiviert, dann wir zusätzlich eine Linie der akkumulierten hm's angezeigt und am Ende des Diagrams (evt. mit dem Massstab spielen!) sieht man dann den gesamt-Wert. Den kann man dann ablesen und ins Infofeld des Tracks eintragen und sieht ihn dann auch in der Liste - leider habe keinen anderen Weg gefunden. Schön bei TTQV (ab Version 4) ist, dass man das auch während der Erstellung des Tracks sehen kann - und - eben durch diesen Ansatz auch den gesamten Verlauf der hm#s sieht (also man sieht auch wieviel hm's man hätte, wenn man die Strecke nur halb fahren würde). > überhaupt erscheinen mit softwarelösungen wie fugawi oder > ttqv fast schon zu komplex. Fugawi ist dabei noch recht einfach - ich hatte da alles recht schnell im Griff - bin aber auch sehr schnell an Grenzen gestossen und war am ende nur noch genervt, weil vieles so mühsam und teils nicht möglich war. TTQV zu verwenden bedarf wirklich des Stúdiums des Handbuchs und der Hilfe und dauernd kann es neues - Niemand braucht alles was das Ding kann. Beide sind jedoch was anderes als Mapsource: Mapsource ist ein Kartenverwaltungsprogramm für Garminkarten auf Garmin- geräten mit wenigen Grundfunktionen zu Tracks, Routen und Wegpunkten - also hauptsächlich eine Übetragungssoftware. TTQV, Fugawi, Ozi-Explorer und andere sind Kartensoftware. Mit ihnen kann man eingescannte Papierkarten verwenden, AMAP, SwissMap, die Deutschen Top50, Kompass und DAV und vieles mehr ... Das ist eine ganz andere Kategorie, die sich am ehesten so beschreiben lässt: AMAP für die ganze Welt (so man die Karten dazu auftreibt) in einer Oberfläche - und - so weit ich weiss: TTQV kann inzwischen alles was Mapsource kann. Ich habe vor kurzem auf Basis mehrer Verschiedener Karten mit TTQV einen Mehrtagesrundtour mit allen HM-Daten und den feinsten Trails im Dreiländereck CH-I-A bis Livigno runter geplant. Mit Mapsource undenkbar! > gegenüber den einfach lösung mapsource kann ich derzeit > nicht viel mehr-nutzen erkennen. Wahrscheinlich hast eh AMAP!? stell Dir AMAP und Mapsource zusammen vor und mit der Standardversion von TTQV ein richtiges Routing-System Europaweit (wobei das je nach Gerät und Karten natürlich Dein Gerät selbst auch könnte). Aber die Möglichkeiten und Bedürfnisse sind da recht vielfältig und oft braucht man nicht was man nicht kennt ;-) > keep on routing! Am einfachsten ist wohl: Tracks aus den Tauschbörsen laden, mit G7toWin auf's Gerät spielen und losfahren - oder umgekehrt Lieblingsstrecke aufzeichnen und mit brauchbarer Beschreibung und in die Tauschbörse stellen. Dazu braucht man dann nicht mal Mapsource - und nur ganz wenig zeitlichen Aufwand ... ;-) lg!ingo // keep on tracking ;-) Zitieren
Reinileini Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 ... > für routen ... Zu Routen kann ich nur wenig sagen - Mein Verständnis von Routen (im Unterschied zu Tracks) sagt mir dass man viel weniger Wegpunkte hat (max.50) - die Verbindungen zwischen den Wegpunkten kennt das Gerät aus Karten und navigiert entsprechend (ungefähres Prinzip!). Bei Tracks hat man viel mehr Punkte (500 und mehr) die dann als Linie dargestellt werden und das Gerät braucht keinerlei zusätzliche Information (zeigt also die Tour komplett ohne zusätzliche Informationen). .... Vor der Fahrt: wenn einen Track zeichnest (kann man das eigentlich mit Mapsource???) ... Deine Unterscheidung Route/Track ist absolut richtig. MapSource kann Tracks erstellen; und einfach ins Gerät laden und abfahren; oder einfach mit TrackBack die richtige Richtung anzeigen lassen. Reini Zitieren
ingoShome Geschrieben 16. August 2006 Autor Geschrieben 16. August 2006 Deine Unterscheidung Route/Track ist absolut richtig. MapSource kann Tracks erstellen; und einfach ins Gerät laden und abfahren; oder einfach mit TrackBack die richtige Richtung anzeigen lassen. Reini Welche Version? Tracks zeichnen habe ich mit meiner V6.0 nicht geschafft. Oder werden sie aus Routen von Mapsource erstellt? lg!ingo Zitieren
Reinileini Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Welche Version? Tracks zeichnen habe ich mit meiner V6.0 nicht geschafft... Version weiß ich jetzt nicht auswendig, ist am PC zu Hause. Größer 6.0 auf jeden Fall. Einfach "Neuen Track erstellen" auswählen, und dann mit dem Buntstift am Plan herumfahren! Wenn ich mich richtig erinnere muss man aber in den Voreinstellungen "Autorouting" abschalten, sonst fragt er bei TrackBack ob Luftlinie oder Straße... ...Reini Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.