NoGeh Geschrieben 23. Mai 2023 Geschrieben 23. Mai 2023 (bearbeitet) Grüß euch, gleich vorweg: Ich habe dazu nichts gefunden mit der Suchfunktion. So, nun zum Thema. Als "late follower" habe ich jetzt mein erstes Rennrad mit Scheibenbremsen und frage mich, ob ich dieses problemlos, auch über längere Strecken, im Liegen transportieren kann. Ohne das irgendwas passiert natürlich, wie Bremsflüssigkeitsaustritt, etc. Falls von Relevanz, es handelt sich um die aktuelle Shimano Dura Ace Ich habe zwar schon seit langem ein MTB mit Scheibenbremsen, aber kam noch nie in Verlegenheit es im Auto transportieren zu müssen. Danke vorab für euren Input zum Thema. Cheers Bearbeitet 23. Mai 2023 von NoGeh Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Mai 2023 Geschrieben 23. Mai 2023 Ja, ist möglich. Bei ausgebautem Laufrad eventuell eine Transportsicherung https://www.bike-discount.de/de/shimano-transportsicherung-fuer-xtr/dura-ace/ultegra/105 verwenden damit ein unabsichtliches Ziehen am Hebel ohne Folgen bleibt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Mai 2023 Geschrieben 23. Mai 2023 Meine Räder liegen manchmal auch eine Woche lang flach im Auto, das geht problemlos. Transportsicherung hab ich früher mal verwendet, mittlerweile schau ich einfach, dass ich keinen Hebel ziehe. Generell, auch z.B. wenn das Rad am Kopf steht: keinen Hebel ziehen. Zitieren
NoGeh Geschrieben 23. Mai 2023 Autor Geschrieben 23. Mai 2023 Alles klar. Vielen Dank für das rasche Feedback. Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Mai 2023 Geschrieben 23. Mai 2023 Wenn die Bremse ordentlich entlüftet ist, und bei ausgebautem Laufrad eine Transportsicherung zwischen den Belägen klemmt, passiert in 99,9% der Fälle garnichts. In 0,1% der Fälle kommt man nach dem ersten Transport drauf, dass die Bremse doch nicht so gut entlüftet ist, wie gedacht, und man sich den Druckpunkt wieder "aufpumpen" muss. Das liegt meist an etwas Luft im Ausgleichsbehälter, ist ungefährlich, weist aber darauf hin, dass man der Sache nachgehen sollte. Ich, für meinen Teil, bevorzuge den aufrechten Transport im Auto sofern es sich platzmäßig machen lässt. Im Octavia Kombi ist das mit Rennrad noch zu machen, wenn man den Sattel runter tut. Bike u.dgl. hab ich nurnoch außen am Auto. Wenn allerdings die Bremse nicht sauber entlüftet ist, oder es sich um eine DOT-Bremse mit älterer Bremsflüssigkeit und/oder mangelhafter Entlüftung handelt, dann ist bei Lageänderungen des Rades alles möglich. Zitieren
ekos1 Geschrieben 23. Mai 2023 Geschrieben 23. Mai 2023 Und bevor die Bremse montiert wird liegt sie z.T. monatelang oder auch länger irgendwie in einer Schachtel . 1 Zitieren
NoGeh Geschrieben 23. Mai 2023 Autor Geschrieben 23. Mai 2023 (bearbeitet) Wie lange was schon herumgelegen hat, bevor es auf das Rad montiert wurde, das ich mir gekauft habe, weiß ich natürlich nicht. Aber es war ein Neukauf und mit den Lieferkettenproblemen der letzten Jahre wird sich das halbwegs in Grenzen halten. Das mit dem Sattel verstellen habe ich früher auch gerne gemacht, aber seitdem alles Carbon "sein muss" 😉, ist das mit den Montagepasten immer so eine Sauerei... 🙄 Bearbeitet 23. Mai 2023 von NoGeh Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.