Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

 

... mir ist die bei meinem Simplon Inissio (2015 ca. 45.000km) gestern die Sattelstütze gebrochen. Kein plötzlicher, kompletter Durchbruch sondern der Sattel hat sich auf einmal so kippelig angefühlt. Mit 180g bei 320mm (27,2) ist das glaub ich doch schon Leichtbau und mit meinem Gewicht + Rucksack  + Schlagloch .. da hatte sie es sicher nicht immer leicht...

Aber ich hab dann das Rad in dem Bereich halt abgesucht und da ist mir aufgefallen, daß beim Sattelrohr oben ein Spalt ist. Ich kann den Spalt weder innen noch außen im/am Rohr fühlen oder sehen. Lediglich oben beim Rohrende ist die "Störung" da. 

Mein Plan. Die Spalte reinigen - einmal mit Bremsenreiniger reinblasen - und dann mit dünnflüssigen Superkleber auffüllen. 

Trotzdem würde ich euch bitten falls einer dazu einen Tipp hat mir da zu Antworten...

 

- danke

 

Gruß

Michael

DSC06829-001.JPG

DSC06827-001.JPG

DSC06828-001.JPG

DSC06826-001.JPG

Geschrieben

Alternative zum Reparieren wäre den obersten mm (bzw. so wenig wie möglich) wegzusägen. Dabei wäre halt wichtig, dass die Oberfläche danach auch noch eben ist, damit die Schelle gut drauf sitzt.

 

Weil Simplon aus Österreich stammt, wäre ich motivierter feedback zu geben bzw. Kontakt aufzunehmen. In die... https://www.simplon.com/de/Kontaktanfrage ... würd ich den link zu diesem Thema kopieren (wegen der Bilder) und dann fragen, ob ihnen kleben, sägen oder etwas Anderes lieber wäre. 

 

Als mögliche Ursache für Derartiges, zieh ich in der Regel eine zu feste Sattelklemmung in Erwägung. D.h. ich würde danach umso mehr Carbon Paste verschmieren und mich dem max. Drehmoment nur soweit nähern wie nötig.

Mir wäre quasi lieber, dass die Sattelstütze bei hohen Belastungen mal verrutscht (wodurch sie auch a bisserl zerkratzt wird), als dass ich sie "zu stark einquetsche".

Geschrieben (bearbeitet)

danke für dein Feedback. Drehmoment (3,5Nm) hat immer gepaßt, Carbon Paste war immer drauf... Mittlerweile hab ich das wie beschrieben geflickt... Innen und Außen mit Isolierband "abgedichtet" damit falls was daneben rinnen sollte nicht am Rahmen runter, oder ins Sattelrohr hinein rinnt, und dann 3 oder 4 mal ein Tröpfchen vom dünnflüssigen CA per Kappilareffekt in den Spalt ziehen lassen. Für mich schaut das o.k. aus. Ich denke das war schon immer so. Es ist auch nirgends ein Kleber rausgekommen - also das war m.M. nach wirklich ein Sackloch..

Fazit: für mich erledigt. Aber falls da doch ein Defekt dahinter steckt ... hab ich auch nicht die Angst das plötzlich der ganze Knoten Sattelrohr/Sitzstreben/Oberrohr versagt. Ich denke das im worst case die (neue) Stütze reinrutscht weil die Klemmung versagt...

 

p.s. auf dem Bild ist der Überstand vom Kleber noch nicht abgetupft - deshalb ist das noch so bauchig..

Image.jpeg

Bearbeitet von Michael99
Geschrieben

.. wegen Simplon kontaktieren.. ich denke die werden da nie eine Empfehlung abgeben. Ich hatte bei denen schon mal wegen eines (fremdverschuldeten) Umfallers gefragt wo nix zu sehen war etc. Aussage von denen... ohne Check von Spezialist .. kann man nix sagen .. Versteh ich aber auch irgendwie..

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Michael99:

.. wegen Simplon kontaktieren.. ich denke die werden da nie eine Empfehlung abgeben. Ich hatte bei denen schon mal wegen eines (fremdverschuldeten) Umfallers gefragt wo nix zu sehen war etc. Aussage von denen... ohne Check von Spezialist .. kann man nix sagen .. Versteh ich aber auch irgendwie..

...und sofern es nicht mittlerweile Carbon-Schamanen gibt, ist die einzige wirklich treffsichere Untersuchung, die über Stabilität und Festigkeit des Carbons Auskunft gibt, eine Computertomografie  mit anschließender zerstörender Prüfung am interessierten Objekt.

 

Btw: Carbon hält weit mehr aus als man glaubt und die getätigte Maßnahme an der Fehlstelle wird ausreichend sein und ihren Zweck erfüllen. 

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...