Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde die Entscheidung von folgenden Komponenten abhängig machen:

 

 

1) Gewicht

2) Preis

 

ad.1

über 80-85 Kilo auf jeden Fall die DT Swiss nehmen

 

ad.2

Genügend Kleingeld wirst haben, sonst würdest die Frage nicht stellen

 

3) Ich kauf mir jetzt Xentis + den Zeitfahranzug der Chaoten *insiderschmäh*

Geschrieben
Kannst du mir nun die Tune Naben empfehlen oder nicht?

Gewicht und Preis lassen wir mal weg.

Es geht mir rein darum welche besser ist.

Würde die DT-Swiss jedenfalls qualitativ höherwertiger einstufen, besonders in der Haltbarkeit zumal ja auch nicht besonderer Leichtbau.

Disc- oder Felgenbremsverwendung?:confused:

Geschrieben

hmm... die frage mit tune oder dt haben ich mir die letzten tage auch gestellt...... tune so schlecht? ich dachte die sind nicht made in kinderhand und von der quali schon alleine vm preis her sollten die doch besser sein.

 

ok ok.. leichter sindse.. aber daher so schlechte quali? sparen die so viel am lager?

 

ciao

Geschrieben

hi,

ja newcomer... darum gehts mir auch ;-)

 

gibt es vielleicht noch einen der mit tune erfahrungen hat? bzw wie sind die die mit dem service so? ansonsten ne altenative? die american classics sollen ja auch recht leicht sein... weiss nur nicht ob des so was ist wie wite industries oder wie die heissen.

 

grüße,

viri

Geschrieben

Die American Classic fährt ein Freund von mir. Er hatte schon Probleme mit den Lagern. Solche Troubles möchte ich mir aber so weit es geht ersparen.

Also Preis/Leistungsmäßig dürfte Hügi am besten sein. Vielleicht gönne ich mir den Dt-Swiss 1450LRS. Gäbe es noch eine Alternative?

Aber keine Ksyrium SSC! Damit kann ich mich nicht anfreunden.

Geschrieben
Vielleicht gönne ich mir den Dt-Swiss 1450LRS. Gäbe es noch eine Alternative?

Aber keine Ksyrium SSC! Damit kann ich mich nicht anfreunden.

Nimm eher Hügi - oder gleich Xentis - wenn Geld keine Rolle spielt ;)

Geschrieben

Grundsätzlich sind die Tune-Naben von der Qualität her taddellos. Probleme gibt es nur mit dem Freilaufkörper. Obwohl durch Kugelstrahlen oberflächengehärtet, graben sich die Ritzel richtiggehend in die Nuten des Freilaufkörpers ein. Bei der Demontage der Kassette hat man da wenig Freude....allerdings ist das nur ein Schönheitsfehler.

 

American Classic kann ich überhaupt nicht empfehlen. Nur in Ausnahmefällen gibt es dort keine Lagerprobleme (ungegeignete Legierung des Nabenmaterials, große Toleranzprobleme).

 

Hügi ist von der Qualität er 1a, gleichwertig mit Tune (aber ohne das Problem mit den eingegrabenen Ritzeln).

Geschrieben
, graben sich die Ritzel richtiggehend in die Nuten des Freilaufkörpers ein. Bei der Demontage der Kassette hat man da wenig Freude....allerdings ist das nur ein Schönheitsfehler.

[...]

(aber ohne das Problem mit den eingegrabenen Ritzeln).

Auch bei der 240s graben sich die Ritzel mitunter ganz schön in den Freilaufkörper, da dieser aus Alu ist.

Nach über 17.000km schauen meine 240er entsprechend aus...:f:

Geschrieben

hi,

 

na wenn potschnflicker das sagt :-) da muss ich mir das nochmal angucken mit da tune.

 

was die top profs fahren würde ich persönlich nicht so viel draufgeben. da sind die meisten an verträge gebunden und fahren halt z.b mavic etc. obwohl et wa besseres geben würde.

 

bei bekleidung dasselbe..

 

mfg

viri

Geschrieben

Hi,

 

ich habe meine Hügi Nabe gerade an Whizz-Wheels zurückgeschickt weil die Verzahnung in der Hinterradnabe nicht mehr gegriffen hat. :s: So hatte ich Freilauf in beide Richtungen. Und das nach 2000km.

 

Mal sehen was die Spezies von Whizz-Wheels sagen.

 

Carby

Geschrieben
Hi,

 

ich habe meine Hügi Nabe gerade an Whizz-Wheels zurückgeschickt weil die Verzahnung in der Hinterradnabe nicht mehr gegriffen hat. :s: So hatte ich Freilauf in beide Richtungen. Und das nach 2000km.

 

Mal sehen was die Spezies von Whizz-Wheels sagen.

 

Carby

Hast ihn (den Freilauf) vielleicht selber geFETTET??? :D

Geschrieben
hi,

...................

was die top profs fahren würde ich persönlich nicht so viel draufgeben. da sind die meisten an verträge gebunden und fahren halt z.b mavic etc. obwohl et wa besseres geben würde.

 

bei bekleidung dasselbe..

 

mfg

viri

 

ich mein, die die ich kenne ;)

Geschrieben
Hast ihn (den Freilauf) vielleicht selber geFETTET??? :D

 

Nee Du, hat ein authorisierter Händler gemacht. Und das ausschließlich mit dem von DTSwiss freigegebener Fett. Außerdem, wie das "ganze Fett" draußen war rutsche es immer noch durch. Und dafür dass es hartverchromt sein soll, konnte man ausgesprochen leicht an die Verzahnung rumfeilen und Material wegnehmen. Ausprobiert weil ein bißchen Grat entstanden war.

 

Wie gesagt, mal sehen was die Profis dazu sagen.

 

Carby

Geschrieben
Nee Du, hat ein authorisierter Händler gemacht. Und das ausschließlich mit dem von DTSwiss freigegebener Fett. Außerdem, wie das "ganze Fett" draußen war rutsche es immer noch durch. Und dafür dass es hartverchromt sein soll, konnte man ausgesprochen leicht an die Verzahnung rumfeilen und Material wegnehmen. Ausprobiert weil ein bißchen Grat entstanden war.

 

Wie gesagt, mal sehen was die Profis dazu sagen.

 

Carby

war als halbspass gedacht, aber sollte zu zaehes fett verwendet worden sein, bleiben die freilaufraeder kleben und sperren somit nimmer richtig - ich selbst hab gute erfahrungen mit rohloff kettenoel (falls man das original DT schmiermittel nicht hat) gemacht - lass halt lesen was schuld war, lerne immer gern dazu...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...