Jekyll700 Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 Ich benutze keinen Radcomputer, sondern starte zu Beginn jeder Ausfahrt STRAVA auf meinem Android-Handy und stoppe das dann, wenn ich wierder zu Hause bin. Dabei muss ich aber bei jeder Fahrtunterbrechung das Handy aus dem Trikot pfrimeln und STRAVA "pausieren" und bei der Weiterfahrt wieder auf "fortfahren" am Handy drücken. => Gibt´s da eine Möglichkeit das "Pausieren" bzw. "Fortfahren" von STRAVA am Handy mit den D-Fly-Knöpfen vorne an der Oberseite meiner Hoods (Ultegra Di2) zu erledigen? Dann müsste ich das Handy nicht jedes mal aus der Trikotasche nehmen. Zitieren
madmax78 Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 Autopause direkt in der strava App wär auch noch eine Möglichkeit Zitieren
Jekyll700 Geschrieben 17. Oktober 2023 Autor Geschrieben 17. Oktober 2023 Ja, das habe ich eh´eingestellt, dauert aber immer mehrere Sekunden, bis das reagiert und STRAVA pausiert. Außerdem startet diese Funktion automatisch wieder, wenn man z.B. bei der Rast im Cafe aufs Klo geht weil die App merkt, dass man sich wieder bewegt => dadurch beginnt die Zeit zu laufen, aber der Weg ist natürlich sehr gering => das drückt den gefahrenen Geschwindigkeitsschnitt enorm nach unten. Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 wenn du nicht mit strava aufzeichnest sondern mit der e-tube ride app von shimano waere es denkbar dass du mit den knopefen an den hoods den cyclecomputer, ie den die etube ride app am handy, steuerst. die etube ride app kannst du wie fast jeden omputer an strava anbinden. eine andere möglichkeit halte ich für ausgeschlossen da die interfaces um die es geht proprietaer sind. Zitieren
Jekyll700 Geschrieben 17. Oktober 2023 Autor Geschrieben 17. Oktober 2023 Ja, das mit der E-Tupe App habe ich schon entdeckt, das sollte lt. Youtube mit den Knöpfen der STI-Hebel der Di2 ansteuerbar sein. Ich würd´nur viel lieber direkt STRAVA am Handy ansteuern (pausieren, fortfahren,...). Vielleicht hat jemand einen Tipp wie das doch gehen könnte ????😀 vor 37 Minuten schrieb bbkp: wenn du nicht mit strava aufzeichnest sondern mit der e-tube ride app von shimano waere es denkbar dass du mit den knopefen an den hoods den cyclecomputer, ie den die etube ride app am handy, steuerst. die etube ride app kannst du wie fast jeden omputer an strava anbinden. eine andere möglichkeit halte ich für ausgeschlossen da die interfaces um die es geht proprietaer sind. Zitieren
chriz Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Jekyll700: Ja, das mit der E-Tupe App habe ich schon entdeckt, das sollte lt. Youtube mit den Knöpfen der STI-Hebel der Di2 ansteuerbar sein. Ich würd´nur viel lieber direkt STRAVA am Handy ansteuern (pausieren, fortfahren,...). Vielleicht hat jemand einen Tipp wie das doch gehen könnte ????😀 Übersicht aller kompatiblen Geräte https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/d-fly.html Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Oktober 2023 Geschrieben 17. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Jekyll700: Ja, das mit der E-Tupe App habe ich schon entdeckt, das sollte lt. Youtube mit den Knöpfen der STI-Hebel der Di2 ansteuerbar sein. Ich würd´nur viel lieber direkt STRAVA am Handy ansteuern (pausieren, fortfahren,...). Vielleicht hat jemand einen Tipp wie das doch gehen könnte ????😀 du redest vermutlich von der e-tube app, mit der kannst du die knopfe programmieren aber aufzeichnungen machen geht nicht und nochmal: es geht nicht direkt! das protokoll ist proprietaer. und solange es shimano nicht für stravea öffnet geht es nicht. ich habe von der e-tube ride app gesprochen, die sollte funktionieren sofern du in der e-tube app die kanaele angegeben kannst. Bearbeitet 17. Oktober 2023 von bbkp 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.