manitou Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 frage: ich suche für meine frau einen seriösen nordic walking-kurs, nicht zu weit weg von mir daham, sollte an einem wochenende sein, und sollte unbedingt von einem/einer ausgebildeten trainerIn durchgeführt werden. kennt wer jemanden, der so was macht, kennt wer jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt? bidde - dange Zitieren
skylandair Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Wozu braucht da ein Mensch einen Kurs? Gehn wird's ja wohl können, und mit die Steckn wird's sich wohl nicht aufspiesen. Zitieren
manitou Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Geschrieben 20. Mai 2005 jaja, die einfachn leut sehn das so nein, im ernst, es gibt gewaltige unterschiede zwischen nw und nw. "erstens soll sich beim elastischen einsatz der bewusst in übergröße gewählten stöcke knapp vor dem körper die muskelspannung in unter-und oberarm erhöhen. eine art vorspannung wird aufgebaut. die soll sich im folgenden jedoch nicht einfach auflösen. sondern durch das bewusste abdrücken des vorderfußes beim passieren der den stock umfassenden hand knapp an der körperseite soll der körper noch eine beschleunigung nach vorne erfahren. damit man allerdings dabei nicht einfach umfällt, muss die körperspannung im winkel zwischen oberarm- und brustmuskulatur und dann weiters hinunter bis zur hüftmuskulatur stetig beibehalten werden. nur so kann die kraftübertragung aus den aufgesetzten stöcken auf den körper erfolgen. das endergebniss hat mit normalem spazierengehen nur noch wenig gemein." so geschrieben vom nw-guru dr. markus groll und außerdem will ich meiner frau ja was gutes tun und sie ein wochenende fortschicken! Zitieren
2fast4u Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 früher ist man einfach "spazieren" gegangen (auch stundenlang) oder eben "wandern" (geht auch gut im wienerwald). aber das ist halt nimmer modern und die industrie will auch was verdienen (v.a. ausrüstung). aber nw ist halt soooo coooooolllllll Zitieren
Mr.T Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 frage: ich suche für meine frau einen seriösen nordic walking-kurs, nicht zu weit weg von mir daham, sollte an einem wochenende sein, und sollte unbedingt von einem/einer ausgebildeten trainerIn durchgeführt werden. kennt wer jemanden, der so was macht, kennt wer jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt? bidde - dange soweit ich weiß, werden in bad tatzmannsdorf solche kurse angeboten. weiß nicht ob das zu weit bzw weit genug weg ist ; könnte dort allerdings auch eher eine "pensionisten-partie" sein, ... ansonsten werden vom/übern intersport eybl oft solche kurse angeboten... Zitieren
manitou Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Geschrieben 20. Mai 2005 soweit ich weiß, werden in bad tatzmannsdorf solche kurse angeboten. weiß nicht ob das zu weit bzw weit genug weg ist ; könnte dort allerdings auch eher eine "pensionisten-partie" sein, ... ansonsten werden vom/übern intersport eybl oft solche kurse angeboten... das hab ich auch gerade gefunden, dort schick ich sie, glaube ich, hin. schaut seriös aus. Zitieren
Mr.T Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 früher ist man einfach "spazieren" gegangen (auch stundenlang) oder eben "wandern" (geht auch gut im wienerwald). aber das ist halt nimmer modern und die industrie will auch was verdienen (v.a. ausrüstung). aber nw ist halt soooo coooooolllllll wennst das, was der manitou zitiert hat, durchliest, dann musst aber zugeben, dass richtiges nordic walken nyx mit dem stundenlangen spazierengehen zu tun hat. das eht schon mehr in richtung schilanglauf ... ... aber nur dann, wenn man's richtig macht. 98% der nordic walker tun nur "stecken herumtragen". Zitieren
manitou Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Geschrieben 20. Mai 2005 früher ist man einfach "spazieren" gegangen (auch stundenlang) oder eben "wandern" (geht auch gut im wienerwald). aber das ist halt nimmer modern und die industrie will auch was verdienen (v.a. ausrüstung). aber nw ist halt soooo coooooolllllll da stimm ich dir voll und ganz zu, aber darum geht es nicht. es geht darum, die menschheit zu bewegen und das geht nun mal am besten mit einer trendsportart. da ist man "in", da ist man "hipp", das kann man mit anderen machen und ist im trend der zeit. ich sehe sogar bei uns im gebirg leute im flachen mit stecken herumschwirren, die ich noch nie in aktiver bewegung gesehen habe. es is halt a so a hype wie damals beim strunz die laufbewegung (die zb auch mich vom muffel zum marathonläufer gebracht hat ) wir müssen halt zu unserem glück immer irgendwie gestossen werden. ich red aber jetzt von der breiten masse (und von meiner frau, die sich natürlich nie von ihrem mann trainieren lassen würde ) und nicht von uns speziellen bike-individualisten Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 ich sehe sogar bei uns im gebirg leute im flachen mit stecken herumschwirren, die ich noch nie in aktiver bewegung gesehen habe. Ich weiß nicht, was die Leute immer haben, ich finde NW super, da bewegen sich endlich auch Leute, die sonst nur vor der Glotze sitze. Meine Mutter (55 Jahre, 5 Bandscheibenvorfälle und bis dahin "Dorfrunden-Radelfahrerin") hat letztes Jahr mit NW begonnen (sie hat zum Muttertag Stecken und einen Kurs bekommen :devil: ) und jetzt "fetzt" sie viermal in der Woche durch die Gegend und am WE auf den Berg. Auch ihre Zuckerwerte (sie ist Diabetikerin) sind dank der regelmäßigen Bewegung super. Einen gscheiten Kurs find ich super, da 90% "nordic-spazieren gehen" (was immer noch besser als nix ist), anstatt richtig NW zu machen. Bad Tatzmannsdorf ist sicher eine gute Adresse, wir waren dort letzten Herbst und als Läufer ist man dort mittlerweise echt in der Minderheit, Nordic WalkerInnen in alle Alters- und Fitnesstufen, wo man nur hinschaut... LG 's Tirolermädel Zitieren
2fast4u Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 net falsch verstehn, is eh super wenn so eine trendsportart die leute von der couch holt. denn für die 98% "steckn ausführen"-leute ist das quasi ein alibi für ihre körperliche betätigung - denn nur "spazierengehen" (würde ja auch durchaus auch bis ga1/ga2 reichen) wäre irgendwie "blöd". Zitieren
Joey Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Ich betrachte das ganze auch als neue geschaeftsidee... Es wird doch immer wieder das gutglauben von leuten ausgenuetzt, die nahe dem verzweifeln sind mit ihren nicht den Idealen entsprechenden koerpern... Zitieren
glock26 Geschrieben 23. Mai 2005 Geschrieben 23. Mai 2005 Ich betrachte das ganze auch als neue geschaeftsidee... Es wird doch immer wieder das gutglauben von leuten ausgenuetzt, die nahe dem verzweifeln sind mit ihren nicht den Idealen entsprechenden koerpern... Frage: Hast Dir schon mal eine Einheit gegönnt?? Also eine richtige mit der richtigen Technik und allem was dazu gehört ..... ich denke nach so einer Stunde wirst anders über das NW reden und womöglich auch denken, weil es sicher mehr als nur eine Geschäftsidee ist ..... Ich glaube, dass ein Großteil der Leute, die heute so planlos durch die Gegend joggen (meist mit viel zu viel Gewicht) mit NW besser beraten wären weil es viel Gelenksschonender ist als das Laufen (eben vor allem für die Übergewichtigen) und auch der Kräftigungsanteil nicht zu unterschätzen ist - die Alternative wäre ja noch das Nordic Blading (bin selbst vor 12 Jahren das 1. Mal darauf gestoßen und bin gelegentlich auch heut noch mit den Skates und Stöcken unterwegs). Zitieren
adal Geschrieben 23. Mai 2005 Geschrieben 23. Mai 2005 NW ist eine der wenigen kompletten Sportarten, sowie Skilanglaufen oder (gutes) Schwimmen. Radlfahren kann da von der Fitnesswirkung nicht wirklich mithalten. Klar, wer mehr als 5h in der Woche trainiert, dem kanns wurscht sein. Aber jemandem, der nur Gesundheitssport macht und nur 3h erübrigen kann/will, der hat von NW sicher mehr, als vom bike. Und billiger ists auch. Und ich weiß nicht warum, in letzter Zeit werden die NWer rücksichtsvoller, mein Arbeitsweg (Oberlaa Stadtwanderweg 7) ist ein NW Paradies, da gibts keine Probleme zwischen Radlern und Walkern. Mir ist zwar auch Tri lieber, aber beim Wandern auf langen Bergabstücken verzicht ich mittlerweile auch nicht mehr auf Teleskopstöcke, ist zwar kein echtes NW, aber die Knie tun danach nicht mehr weh seither. Meine Eltern waren am Semmering auf einem Kurs (auch ein Geschenk) und waren sehr zufrieden. Zitieren
Mr.T Geschrieben 23. Mai 2005 Geschrieben 23. Mai 2005 [...] aber beim Wandern auf langen Bergabstücken verzicht ich mittlerweile auch nicht mehr auf Teleskopstöcke, ist zwar kein echtes NW, aber die Knie tun danach nicht mehr weh seither. das ist bei den bergsteigern/wanderern aber sehr umstritten. angeblich wäre es besser, sich die richtige "bergab-schritt-technik" zuzulegen. [wird in diversen foren so emotional diskutiert wie hier ??? fully/hardtail.] ich hab zwar auch stecken und knieprobleme, weiß aber noch nicht, ob ich bei den wanderungen heuer auf die stecken verzichte ... Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 23. Mai 2005 Geschrieben 23. Mai 2005 das ist bei den bergsteigern/wanderern aber sehr umstritten. angeblich wäre es besser, sich die richtige "bergab-schritt-technik" zuzulegen. [wird in diversen foren so emotional diskutiert wie hier ??? fully/hardtail.] ich hab zwar auch stecken und knieprobleme, weiß aber noch nicht, ob ich bei den wanderungen heuer auf die stecken verzichte ... Seas all! @Mista Ti, ich gehöre zu jenen Menschen die über die "mit Stecken am Berg Geher" sich ins Fäustchen gelacht haben. Inzwischen würd ich nicht mehr auf meine Stecken verzichten! Meine Knieer würden mich steinigen :s: @Joey, 2fast4u & Co., ich gehöre auch zu jenen Menschen der die NWer einst belächelt hat, aber seit einer meiner Sportkumpanen (mit einer Marathon PB von 2:36h) im Herbst und Winter NW zum Ausgleich macht, hab ich eine andere Meinung darüber... (geblendet und vorgefasste Meinungen halt....) its not as simple as it seams..... much gatsch Paul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.