Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb stef:

Ahh, verstehe... 

Weil ich neugierig bin, welche teile verbaust da bzw. welche sind für dich ideal?

 

Im Wesentlichen baue ich das wie einen Randonner auf. Heute ist das als Grundlage quasi ein Gravelbike. GRX 810 mit Zusatzbremshebeln, 11-Fach, vorne einfach mit RTX-Kurbel, Scheibenbremse 180mm,  klassischer Rennradlenker, 38mm Slicks, sehr leichte Schutzbleche, Canyon Blattfedersattelstütze aus Carbon ... grob so was halt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Man hofft natürlich immer, dass alles glatt durchläuft, aber das passiert dann selten.

 

20240817_160500.thumb.jpg.b8116437aa78f267b6efaacf36536fd3.jpg

 

Soweit kein Spezialwerkzeug nötig war, habe ich alles mit meinem Reisewerkzeug gemacht, um zu finden, was damit nicht geht und was ich ergänzen muss. Das war erfolgreich, ein zu ergänzendes Werkzeug ist identifiziert.

 

Eigentlich war die Idee, bei jedem Teil die Anleitung zu lesen, aber Anleitungen gibt es offenbar nur noch als QR-Code. Also habe ich alles vormontiert und werde dann jetzt die Anleitungen studieren und dann kommt die Endmontage und Einstellungen. Dann kenne ich jedes Teil sehr genau und bin auf Reisen handlungsfähig.

 

Ein bischen was hat sich als unpassend oder ungünstig erwiesen, Lehrgeld entweder 25€ oder, muss ich noch prüfen, 50 €. Völlig OK für so ein Projekt. Entsprechend noch was bestellen, was den weiteren Fortschritt natürlich verzögert.

 

Dem Sohn eines Nachbarn hatte ich angeboten, dass er mit dabei sein kann und ich ihm unterwegs vieles erkläre. Wäre eine gute Gelegenheit, was zu lernen. Das fand' er gut, hat aber natürlich Zeit gekostet und alles verlangsamt. Was aber egal ist, so sehr eilt es ja nicht.

 

Ein Shimao-Werkzeug war völliger Schrott, weswegen ich die Montage des Innenlagers abgebrochen habe, bevor ich mir was versaue, als Beispiel für oben benanntes Lehrgeld.

 

So wird es morgen natürlich nicht fertig, aber Stück für Stück schon.

Geschrieben

So, die erste fahrfertige und auch bereits gefahrene Version.

 

20240822_162615.thumb.jpg.dd481a0fce11d881e8306689158181b5.jpg20240822_162642.thumb.jpg.cb8d4321276fc4aaabd5475375b2400d.jpg20240822_162719.thumb.jpg.22e177ec6446843e550b18055cc0a539.jpg

 

Die Hinterradbremse fehlt noch, da ich zu wenig Leitung gekauft habe. Das Lenkerband, da ich erst noch ein bisschen die Griffpositionen "wachsen lassen" möchte und wegen der Bremsleitung. Schläuche noch raus und Dichtmilch rein. Und der Forderradgepäckträger nebst Taschen noch anbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das noch unfertige Fahrrad wurde quasi mit obigem Stand in Dienst genommen und seit dem schraub' ich neben der vollen Nutzung des Fahrrades dran herum. Offen ist nur noch nach wie vor mangels Material die Hinterradbremse und daher auch noch das Lenkerband.

 

20240824_191111.thumb.jpg.13f7e699f464ad76fc54f428ffb175e8.jpg

 

Fährt sich absolut traumhaft. Alle Hoffnungen wurden auf höchstem Niveau erfüllt. Auch die erhofften Nebeneffekte. Zuvor passte es zum Beispiel nicht in die Aufzüge der Bahn, jetzt passt es. Leichter, komfortabler, aerodynamischer, besserer Rollwiderstand, verbessertes Handling, praktischer, bessere Wartbarkeit. Zahllose kleinste, kleine und größere Verbesserungen in allen Bereichen. Ausgehend von einem bereits sehr hohem Niveau.

Bearbeitet von 1Hz
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das Fahrrad ist mittlerweile vorläufig fertig. Erst kommendes Jahr wird es weiter entwickelt. Zum krönenden Abschluß habe ich mir noch Tisch und Stuhl geholt.

 

Am Samstag ging es dann auf eine erste kleine Testtour zur Ostsee. Erst zwei Tage über 30°C und jetzt Regen.

 

20240908_155333.thumb.jpg.22458bdf5ca250cf97a0ffcd0ffea159.jpg20240908_213809.thumb.jpg.1ab1f7a56ab0cc0741a5719beed2eab5.jpg20240909_091914.thumb.jpg.ff887cd057b8ce99049376dc1b044151.jpg20240909_092945.thumb.jpg.4256d8a9a0f2c86c6414d8e334900bb3.jpg20240909_131604.thumb.jpg.f45cf0fb352e0e2a063563aaad97540d.jpg

 

Das Fahrrad als naked bike wiegt 14kg. Im Alltag mit allen Taschen, Kaffeeküche, Wasser, Kaffee, Milch, Zucker, Gas, Tisch, Stuhl, Schloss, Werkzeug, Licht, Regenklamotten & Co. sind es dann 28kg, inkl. Finn knapp 40kg.

 

Im Tourenmodus Grundgewicht, also Fahrrad inkl. Ausrüstung ohne Verpflegung sind 37kg, mit Verpflegung und Finn dann um die 55kg plus-minus ein paar Kilo. In der Regel sind Reiseräder ohne Hund bereits schwerer. Also sehr gut, zumal ca. 11kg meines Gepäcks eigene Beine hat. Rollwiederstand und Aerodynamik sind sehr gut. Nicht erst für ein Reiserad. Aerodynamik ungefähr Gravelbike mit bike-packing-Ausrüstung, wird kommendes Jahr noch verbessert, Rollwiederstand sogar besser.

 

Ausrüstung funktioniert auch hervorragend.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben

Gestern Abend mit Zug zurück und heute dann mal in Ruhe ausgetüftelt, wie ich am besten das Tarp von der Hängematte mit meinem als Tarp verwendeten Regenponcho zusammen kombinieren kann, so dass der überdachte Bereich sich um einen Sitzplatz erweitert und gleichzeitig das Körbchen von Finn überdacht ist. Quasi als Standardaufbau für Regen. Entsprechend passende Abspannleinen direkt dazu konfektioniert, so dass sich das dann auch schnell und einfach aufbauen lässt.

 

20240911_174433.thumb.jpg.37908a52a75455999557895590423983.jpg20240911_174448.thumb.jpg.fbd10f1829ab2c58ae18eb361e264538.jpg20240911_174514.thumb.jpg.b8c341258a2b1157e8fd67ccc241e2c5.jpg

Geschrieben

20240914_180737.thumb.jpg.774095dc301360f2162ffcbb6bf539e1.jpg20240914_180753.thumb.jpg.1e3a6e87e719a8517398b86c15cb815e.jpg

 

Für Finn ist sein Platz im Fahrrad mittlerweile auch zu Hause sein Stammplatz. Hundehütte trifft es nicht ganz aber so ähnlich dafür mit mehr Aussicht.

 

... nächste Woche kommen die Aerobars :D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb NoNick:

Wo geht's hin diesen Winter?

Nirgendwo. Das wird auch eher noch etwas dauern, bis wieder große Touren möglich sind. Dieses Jahr waren ja sogar nur wenige kleine Touren, u.a. da ich mit dem Fahrzeug von vorne beginnen musste, sogar zwei mal. Zumindest das sollte kommendes Jahr anders werden, da ein reisefertiges Fahrzeug zur Verfügung steht.

 

Von daher lautet das Motto, wie vor den vorangegangenen großen Touren, Fahrzeug und Ausrüstung stetig weiter entwickeln, an kleinen Touren machen, so viel möglich ist und daran arbeiten, die zeitlichen und finanziellen Voraussetzungen und Chancen für große Touren zu schaffen respektive zu begünstigen.

 

Allerdings ist es hier mitten im Wald in einem Wohnwagen schon ziemlich geil. Das lässt sich aushalten. Gehörte auch zu den Zielsetzungen. Dass, wenn ich nicht reisen kann, mein Leben dennoch sehr dicht am Leben eines Reisenden ist. Da hier alles weit weg ist, bin ich auch permanent viel unterwegs. Nicht umsonst habe ich Kaffeküche, Tisch und Stuhl immer dabei.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb 1Hz:

Allerdings ist es hier mitten im Wald in einem Wohnwagen schon ziemlich geil

Das hab ich mir, wie ich die Fotos gesehen habe auch gedacht. Dachte nur, dass es im Winter dann kalt ist. Ich hab allerdings null Ahnung von Wohnwagen und was die bieten ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb NoNick:

Das hab ich mir, wie ich die Fotos gesehen habe auch gedacht. Dachte nur, dass es im Winter dann kalt ist. Ich hab allerdings null Ahnung von Wohnwagen und was die bieten ;)

Die haben eine Heizung. Das Vorzelt hat auch eine. Hinzu kommt, dass ich durch die Radreisen kälteunempfindlicher geworden bin. Auch für Home-Office brauche ich nicht mehr als 10°C Raumtemperatur. Genau die richtige Entwicklung angesichts steigender Energiepreise. Was die Sache sehr angenehm macht ist eine kleine beheizbare Fußmatte am Tisch und eine beheizbare Unterdecke im Bett. Ganz niedrige Einstellung reicht völlig aus, macht es dann schön kuschelig und im Gegenzug kann die Heizung runter. Und Finn hat es dann auch kuschelig.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben
Gerade eben schrieb 1Hz:

Die haben eine Heizung. Das Vorzelt hat auch eine. Hinzu kommt, dass ich durch die Radreisen kälteunempfindlicher geworden bin. Auch für Home-Office brauche ich nicht mehr als 10°C. Genau die richtige Entwicklung angesichts steigender Energiepreise. Was die Sache sehr angenehm macht ist eine kleine beheizbare Fußmatte am Tisch und eine beheizbare Unterdecke im Bett. Ganzniedrige Einstellung reicht völlig aus, macht es dann schön kuschelig.

Wenns bei uns 20 grad im Haus, wird schon der Streik ausgerufen ;) wobei ich selbst 10 grad, den ganzen tag am PC sitzend wohl auch noch nicht packen tät.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NoNick:

Wenns bei uns 20 grad im Haus, wird schon der Streik ausgerufen ;) wobei ich selbst 10 grad, den ganzen tag am PC sitzend wohl auch noch nicht packen tät.

 

Nach der ersten großen Tour waren es 15°C, ging dann nach der Zweiten auf 10°C runter. Fand' ich klasse.

 

Das mit der beheizbaren Unterdecke im Bett würde ich auch in einer normalen Wohnung machen. Das ist richtig kuschelig, das Bett schon warm, wenn man einsteigt, und, wie gesagt, die Heizung kann im Gegenzug runter, spart Energie bei erhöhtem Kuschelfaktor.

Geschrieben

Das Wärmeempfinden ist bei jedem anders - und kann natürlich sich leicht ändern.

 

Nach knapp 20 Jahren Mallorca im Winter vertrage ich keine naße Kälte mehr - das wird sich auch nicht mehr ändern.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb NoWin:

Das Wärmeempfinden ist bei jedem anders - und kann natürlich sich leicht ändern.

 

Nach knapp 20 Jahren Mallorca im Winter vertrage ich keine naße Kälte mehr - das wird sich auch nicht mehr ändern.

Neben der körperlichen Gewöhnung ist das zum Teil auch psychisch.

 

Ich hatte mal einen Bericht von Auswanderern gesehen, die in einen der kältesten Orte Sibiriens gezogen sind, wo es im Winter bis zu -70°C wird. Nach drei Jahren, in denen sie von den Einheimischen alles gelernt hatten, plagte sie immer noch das Problem, dass die Kälte permanent zu jeder Zeit spürbar war. Sie fragten die Einheimischen, wie lange es denn dauern würde, bis man sich so weit angepasst hätte, dass die Kälte nicht mehr permanent spürbar sei. Die meinten, das würde nicht weggehen, sei bei ihnen selbst, die da geboren sind, auch nicht anders. Die Kälte ist permanent spürbar, immer präsent. Aber das mache ja nichts, das sei halt so, muss man akzeptieren.

 

Ich kann das auf niedrigerem Niveau bestätigen. Solange die Kälte nur spürbar ist, man aber nicht friert, tut sie einem nichts. Und wenn man sie einfach akzeptiert, ist das auch nicht mehr unangenehm.

 

Das ist wie der Schmerz in den Beinen beim sportlichen Radfahren. Den muss man akzeptieren. Dann quält er einen nicht mehr. Wenn ich sportlich fahre nutze ich den Schmerz als Indikator zur Leistungseinteilung. Als Messgerät quasi: wie viel kann ich für die beabsichtigte Distanz einbringen, ohne dass ich Probleme bekomme.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben (bearbeitet)

Die Aerobars sind echt klasse.

 

Das war das einzige Modell, das ich finden konnte, bei dem die Armauflage nicht am Montagepunkt für den Lenker fix montiert sind sondern mit eigener Schelle an den Aerobars und damit beliebig positioniert werden können.

 

Einer von vielen Punkten, wo man an der Fahrradindustrie verzweifeln kann. Bei allen anderen Modellen ist es nämlich nicht möglich, eine Position zu finden, die mit der Sitzposition für den eigentlichen Lenker harmoniert. Die meisten arbeiten daher mit einer Kompromissposition, sitzen also immer schlecht. Was soll der Blödsinn? Es ist so einfach, es richtig zu machen, so dass man immer die ideale Sitzposition hat.

 

Jedenfalls ist das alleine vom Komfort her ein riesiger Gewinn. Und aerodynamisch sowieso, um so mehr, als daß sich damit dann auch von Cyclite eine aerodynamische Tasche montieren lässt (3,9 Watt Gewinn bei 25 km/h Windgeschwindigkeit nur durch die Tasche).

 

20240923_134542.thumb.jpg.8a2f949d96fe34e7b1735c5ccc0f2613.jpg20240923_134627.thumb.jpg.02de53d4e2a8480e4e8a8bdeea853401.jpg

 

Pro-Tip: das Ding passt auch auf Flat-Bars.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb 1Hz:

Aerobars

Außer pro seh ich nix. Welche sinds genau? Ich hätt mir auf meiner tour welche gewünscht zum arme und Hände ausrasten.

Am Renner hab ich welche mit fixer armauflahe. Das passts aber glücklicherweise mit der sitzposition sehr gut

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...