Scout Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 (bearbeitet) Hi Studiert jemand von euch die Fächer Soziologie bzw. Psychologie.? Bearbeitet 28. Mai 2011 von Scout Zitieren
alkfred Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 ich studier´ psychologie in graz. da ich aber nicht soziologie studier, kann ich dir net sagen, inwieweit sich die studien überschneiden . weiters kannst es sicher nicht generalisieren, da die verschieden institute in österreich unterschiedliche schwerpunkte setzen. teilweise geht das so weit, daß psychologie an verschiedenen fakultäten angesiedelt ist (geisteswissenschaftlich/naturwissenschaftlich). weiters: sorry, aber wenn du absolut keine ahnung hast, was du studieren sollst, würd ich mir generell vielleicht was anderes überlegen. du wirst in den ersten beiden semestern kaum die interessantesten gschichten vom studium kennenlernen, dementsprechned auch nicht die liebe zur psychologie finden (oder einem anderen massenstudium). weiters hat das studium rein gar nix (zumindets nawi) mit dem zu tun, was man in der schule unter psychologie gelehrt bekommt bzw. was man umgangssprachlich darunter versteht. schreib doch mal studentenvertretungen in den einzelnen städten bzw. in der stadt an, in der du studieren willst. die werden dir sicher auskunft geben. ein bikeforum ist vielleicht net ganz der richtige platz für solche fragen bzw. wirst wenig antworten bekommen Zitieren
Simon Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 Hi jungs und mädels Studiert jemand von euch die Fächer Soziologie bzw. Psychologie. lg stefan Nein, wir arbeiten was Zitieren
mafa Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 du suchst dir aber lauter interessante und zukunftsreiche studien aus! hast du dich nicht vor einiger zeit einmal nach der boku erkundigt? was ich so mitbekommen hab is psychologie in graz halt hauptsächlich statistik Zitieren
Gast shimanitou Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 Deinem Benutzerbild nach zu urteilen, würde ich eher zu "Psyhologie" raten Zitieren
Scout Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Geschrieben 8. Juni 2005 (bearbeitet) ... Bearbeitet 28. Mai 2011 von Scout Zitieren
Scout Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Geschrieben 8. Juni 2005 du suchst dir aber lauter interessante und zukunftsreiche studien aus! hast du dich nicht vor einiger zeit einmal nach der boku erkundigt? was ich so mitbekommen hab is psychologie in graz halt hauptsächlich statistik Was sind schon zukunftsreiche studien...theologie nach der Geschichte zu folgen...wird´s auch weiterhin noch länger geben den Apparat. Zitieren
mafa Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 ok, zukunftsreich aber brotlos ich mein das auch einmal jemand für din wissen zahlen muss, und wenn das wissen wenige interessiert zahlt man aich weniger und wenns dann auch noch viele gibt die das gleiche studieren wirds eng. frag einmal den wohli per pm oder so, der studiert psychologie in graz. was ich von ihm weis is das haupsächlich statistiken aufstellen usw.... wär nichts für mich! so interessant das wissen um das funktionieren des geistes ist, so uninteressant ist das was man wirklich lernt :devil: Zitieren
alkfred Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 was ich von ihm weis is das haupsächlich statistiken aufstellen usw.... wär nichts für mich! so interessant das wissen um das funktionieren des geistes ist, so uninteressant ist das was man wirklich lernt :devil: "aufstellen" tu ma gor nix vor allem der erste abschnitt ist in graz geprägt durch statistik (deskriptiv, interferenz, ws-rechnung...), forschungsmethodik und allgemeine psychologie (mit teilweise viel mathe, modelle etc.). a trockener stoff, aber wenn man´s intus hat teilweise sogar brutal interessant. natürlich gibt´s auch andere themen (sozial-, entwicklungs- oder differentielle psychologie...), aber das ganze studium ist halt schon sehr naturwissenschaftlich geprägt. die rechnerei und methodische hirnwi...erei zieht sich durchs ganze studium . das, was sich die meisten vom psychologiestudium erwarten, passiert erst teilweise(!) im zweiten abschnitt. also nix mit traumdeutung , dafür aber was "handfestes". Zitieren
Scout Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Geschrieben 8. Juni 2005 (bearbeitet) ... Bearbeitet 28. Mai 2011 von Scout Zitieren
alkfred Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 Traumdeutung und Psychoanalyse interessiert mich eh nicht. Das Fromm, Freud und Frankl im Psychostudium nicht oder fast nicht vertreten sind hab ich mitbekommen. In IBK ist es anscheinend nicht so arg mit der Natwi, dort soll es eher geisteswissenschaftlich orientiert sein. Geld ist mir auch wurscht, solange ich über wissen verfüge. Ich seh das nicht so eng. Wenn ich später als restaurator an einer baustelle arbeite und glücklich bin passt´s mir auch... Wir stehen jeden Tag mit Menschen im Kontakt, so verkehrt kann es nicht sein um auch das innere deswegen ein bisschen besser zu kennen. Wie hoch ist den der Aufwand von Psycho? lässt sich das noch kombinieren oder eher fulltimejob? Was ist das Handfeste, dass du angeschnitten hast ? lg Stefan auch mit einem psycholgiestudium kannst net in leute reinschauen (und schon gar net mit einem in graz) aufwand: puuh, wie soll man das beantworten. kommt auf dich, deinen lernstil und deine begabung (versch. aspekte) an. ich kenn einige , die nebenher noch a bisserl bwl oder pädagogik machen (gemacht haben), aber wirklich zustande bringen tut da auch keiner was. ich würd´s schon als fulltime-studium bezeichnen wennst kein stip oder keine beihilfe verlieren möchtest. handfeste: du hast eine profunde basisausbildung über wissenschaftliches arbeiten (forschungsmethodik, evaluierung von prozessen etc., auswertung von daten, interpretation von ergebnissen etc.), die sich interdisziplinär einsetzen läßt. Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 ok, zukunftsreich aber brotlos was wärn wir ohne der brotlosen kunst... Zitieren
mafa Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 lässt sich das noch kombinieren oder eher fulltimejob? was ich von psychologen gehört hab ists insofern zeitaufwendig als du viele seminare hast die zeitaufwendig sind (wo du dann so geistreiche sachen machst wie stundenlang fingerlängen abmessen und die daten dann in statistiken aufnehmen ) Zitieren
Scout Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Geschrieben 9. Juni 2005 (bearbeitet) ... Bearbeitet 28. Mai 2011 von Scout Zitieren
alkfred Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 Naja das ist schon mal was... Wie würdest du die Jobchancen im Moment beurteilen ? Spielt da das Geschlecht eine Rolle? Sind ja glaub ich deutlich mehr frauen als männer im spiel? ein jeder, den ich persönlich kenne, der fertig geworden ist, hat einen job im psychologischen umfeld gefunden. und die jobs werden mehr, da sich psychologen immer mehr felder erschließen, die bis jetzt anderen studienrichtungen vorbehalten waren bzw. arbeitgeber langsam erkennen, daß dieses studium für gewisse arbeitsbereiche einen wert hat. du mußt dich nur von der vorstellung lösen, daß das psychologie-studium für sich bereits eine berufsausbildung ist. es ist vielmehr ein grundstock, mehr zählt welche (zusatz)qualifikationen du dir bereits während des studiums aneignest, welche praktika du machst, welche verbindungen du knüpfen kannst. so hart es klingt: leute, die husch pfusch das studium absolvieren (auch noch gut) bekommen mit 23/24 trotzdem schwer einen job. aber das muß ich, der schon vieeeeel zu lang studiert auch sagen bezüglich geschlecht: bei uns in graz sind ca. 80 % frauen. daß bei gleicher qualifikation in der privatwirtschaft oft lieber männer genommen werden (umgekehrt zum öffentlichen dienst) ist auch bekannt. den rest kannst dir selbst zusammenreinem Zitieren
Scout Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Geschrieben 11. Juni 2005 (bearbeitet) ... Bearbeitet 28. Mai 2011 von Scout Zitieren
olivia Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Also kein Soziologe hier ? frag mal den NoGhost. Er hat soviel ich weiß, mal mit Soziologie begonnen. Zitieren
Spattistuta Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 ich würde an deiner stelle einfach beide studienrichtungen inskribieren und in beiden studienrichtungen kurse belegen (kostet ja auch nur 1x studiengebühren). dann wirst sehen, was dir mehr taugt, oder ob sich das eine mit dem anderen ergänzt. lg spatti Zitieren
Scout Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Geschrieben 11. Juni 2005 (bearbeitet) ... Bearbeitet 28. Mai 2011 von Scout Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.