Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hab gestern mal den kompletten hinterbau meines stumpjumpers (2002) zerlegt und bin draufgekommen das die lager nach 3,5 jahren nicht mehr ganz in ordnung sind. Daher wollt ich wissen wie viel ungefähr so ein kompletter satz neuer lager kosten würde und wo man die bekommt??
Geschrieben

hallo hillclimber....

 

du hast nicht zufällig ein stumpjumper fsr xc aus dem jahr 2002?

bei meinem waren nämlich auch die lager gerade im a.....

 

daher weiß ich ganz genau wieviel so ein teil kostet:

8 euro warens bei mir (pro stück).

 

bekommen solltest du sie beim mountainbiker, immerhin ist der auch specialized händler. (ich habe aber bei mir daheim wechseln lassen)

 

ich weiß aber nicht, ob es da verschiedene lager gibt.....

 

frage: falls du die lager selber wechselst, würde ich gerne wissen wie du die alten rausgetrieben hast.

Geschrieben

ok

 

ich habe wie oben geschrieben ein stumpjumper fsr xc as dem jahre 2002 und werde die lager wahrscheindlich selber tauschen und werde dir natürlich berichten wie ich die lager hinein und heraus bekommen habe!! :toll:;)

Geschrieben

Meinen 99er Stumpjumper XC Rahmen habe ich vor ein paar Wochen nach insgesamt ca. 30 tkm aufgegeben! Zuerst hatte ich den kompletten Lagersatz einschließlich aller Bolzen beim Specialized-Dealer geordert, sie sollten ca. 60 € kosten. Heraus kamen aber dann schließlich 100 €, und zwar nur für 2 Industrielager und 6 Nylon-Lager, der Rest fehlte. Ich habe es einfach nicht fertiggebracht, dafür 100 € aus dem Portemonnaie zu holen und hab sie kurzerhand zurückschicken lassen. Stattdessen entschied ich mich für eine Minimallösung und besorgte ich mir 2 Industrielager für die Hauptschwingenlagerung und ein Nadellager für den Stoßdämpfer zu je 5 € im Autoteilehandel. Die Nylonbüchsen sollten drin bleiben. Beim Einbau, der übrigens ein Kinderspiel ist, musste ich feststellen, dass nicht nur die Lager selbst, sondern vor allem der Lagerbock für die Schwinge am Hauptrahmen komplett ausgeschlagen war und dem Hindertrad ein seitliches Spiel von mindestens 5 mm erlaubte. Es quietschte und knackte nichts mehr, der Preis war aber ein abenteuerliches Fahrverhalten.

 

Jetzt hängt der Rahmen in der Garage und wartet darauf, dass er irgendwann Winter in einer Lehrwerkstatt liebevoll überarbeitet wird.

 

Ich trauere ihm aber auch nicht nach, der Austausch gegen einen Giant NRS Composite war nicht nur ein Rahmentausch sondern auch gleichzeitig ein Quantensprung!

 

Also mein Rat, bevor es richtig teuer wird, gönnt Euch mal was Neues, das muss auch mal sein!

Geschrieben

also ich halte trotzdem von specialized sehr sehr viel, kann mich nicht beklagen is auch nach 3,5 jahren noch ein superbike und hab bis jetz wirklich keine gröberen probleme gehabt. Und wegen den lagern ich kann ja noch immer damit beruigt fahren sie laufen einfach nur nicht mehr so einwandfrei wie früher aber in der dämpfeigenschaft hab ich bis jetzt gar keine einbussen gehabt. :toll::toll:

is wirklich ein tolles bike mit dem ich schon viel erlebt hab!!

Geschrieben

Specialized will ich gar nicht schlecht darstellen, ich bin damit 6 Jahre auch super zufrieden gewesen. Aus verschiedenen Günden wollte ich halt keins mehr haben, aber ist meine ganz persönliche Vorliebe.

 

@ Hillclimber

 

wenn Du die Lager tauschen willst, versuche es erstmal mit den beiden Industrielagern der Schwinge, die kosten zusammen nur 10 € und lass die Nylonbuchsen drin, auch wenn die schei... aussehen, aber das macht nichts.

 

Die Lager sind zwar eingeklebt, gehen aber leicht raus.

Geschrieben
@ Hillclimber

 

wenn Du die Lager tauschen willst, versuche es erstmal mit den beiden Industrielagern der Schwinge, die kosten zusammen nur 10 € und lass die Nylonbuchsen drin, auch wenn die schei... aussehen, aber das macht nichts.

 

Die Lager sind zwar eingeklebt, gehen aber leicht raus.

 

sein stumpjumper hat aber nur industrielager;)

die lager die als erstes drauf gehen sind die bei der wippe & in der sitzstrebe

die horstlink-lager halten ewig.

hauptlager halten auch recht lang.....sind ja auch viel größer.

die alubuchsen im dämpfer gehen auch verhältnismässig früh drauf....die hülsen, die in den dämpfer gepresst werden, halten auch dementsprechend lang

 

@hillclimber

wennst hilfe brauchst, meld dich :)

Geschrieben

@ komote

 

sorry, ich vergaß! Irgenwann ist Specialized selbst drauf gekommen, gescheite Lager einzubauen. Dann passt meine Beschreibung nur auf die älteren Jahrgänge (bis 2001?, die 2000er haben noch Nylonlager).

 

Nichtsdestotrotz würde ich versuchen, die Industrielager im Lagergeschäft des Vertrauens zu bekommen.

Geschrieben
die alubuchsen im dämpfer gehen auch verhältnismässig früh drauf....die hülsen, die in den dämpfer gepresst werden, halten auch dementsprechend lang

 

Das meinst jetzt aber gerade umgekert, oder? Weil bei mir halten die Dämpferbuchsen scho 4 Jahr wärend i des Einpresszeugs hab bereits wechseln müssen (eins zumindest). Ist ja glaub ich auch so konzipiert.

Geschrieben

ich meins genauso wie ich es geschrieben hab

 

es geht um die 6x30mm buchsen (dämpfer-wippe) die aludinger sind schneller hin als man schauen kann, die spannstift-ähnlichen teile habe viel länger gehalten.

 

ich versteh ja auch nicht, dass die hersteller mit industrielager prahlen (spricht angeblich viel besser an) und die buchsen beim dämpfer dann extrem streng sitzen. :rolleyes:

Geschrieben

beim epic warn bei mir nach 1 1/2 jahr alle lager bis auf eines angriem...........

habs ausbaut und hab beim steyer werner 68 € fur die 8 lager peckt :mad:

dabei war des no büllich gegenüber dem fachhandel................ :rolleyes:

 

in diesem sinne sind eingelenker sinnvoller :D

Geschrieben

@mikeva

auch die lager im horstlink waren hinüber?

die halten find ich am längsten (aber trotzdem nicht lange genug)

 

und im 2005er enduro von specialized sind nicht 10 sondern 12 lager eingebaut :eek:

Geschrieben

yep, warn auch fast festgefahren..........das linke vordere lager an der wippe war no makroskopisch ok............habs aber auch mitgetauscht.........bin halt a links schwächerer reissteufel :devil:

 

 

 

aber alles is relativ........wennst mit meine 100 kg des radl regelmässig den 730er owewuchtest, können die lagerlein net andreas.......... ;)

beim eingelenker ham de lager überlebt, dafür is die schwinge brochn.

der klügere gibt halt nach................. :D

Geschrieben
beim epic warn bei mir nach 1 1/2 jahr alle lager bis auf eines angriem...........
Na ja, nach 1 1/2 Jahren ist angesicht der Nebenbedingungen in deinem Falle eh ganz gut.

Überleg' mal, die kleinen Lager und da große Meik...:rolleyes::p

Geschrieben

jojo, de tun sich eh orndlich fürchten vor mir, die lager.

 

is nur lästig beim einbaun, weils immer fortlaufen wollen.......... :D:D

da muss i dann de werkstatttür zusperrn........ ;)

Geschrieben

Was treibts ihr denn mit euren Lagern? I hab seit 4 Jahr die selben und hab noch gar keine Probleme :D .

 

@Komote: Wie du kommen auf 12 Lager beim 2005er Enduro? :confused:

Geschrieben

Ganz nach dem Motto: Da pfriemeln wir einfach noch ein paar Miniwuzzilager rein und schon hält das Ganze länger! Hoffentlich zumindest! Aber die Firma Steyr freuts und so ein Bastelabend unter Freunden hat doch auch was!

Trotzdem, irgendwie steh ich mehr und mehr auf mein Hardtail! Weil des fohrt und fohrt und.... :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...