Zum Inhalt springen

Hochwechsel Tour


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich unlängst im Wechselgebiet (NÖ) biken war, bin ich auf die Idee gekommen, dass sich doch auch der Hochwechsel (1.743 m) bezwingen lassen müsste. Ich bin in Urzeiten einmal raufgewandert; landschaftlich ist die Tour sehr reizvoll.

 

Rauf kommt man mit dem Bike über den klassischen Wanderweg (Mönichkirchen - Mönichkirchner Schwaig - Hallerhaus - Steinerne Stiege - Hochwechsel) sicher nicht. Schon gar nicht ich, ein untrainierter (Wieder-)Einsteiger und Wochenendradler. Aber vielleicht ließe es sich über die asphaltierte Zubringerstraße machen. Die hat ihren Ausgangspunkt irgendwo auf der steirischen Seite. Nach 13 km und 1.200 Hm ist man dann am Ziel (Wetterkoglerhaus).

 

Dort angekommen schwebt mir vor, über die Wanderroute abzufahren. Muss einfach genial sein! :toll: Die Steinerne Stiege kann man über die Marienseer Schwaig umfahren.

 

Hat jemand schon Erfahrungen am Hochwechsel gesammelt? Ich hab in einem anderen Thread gelesen, dass das Biken dort verboten sein soll und irgendwelche Schergen/Waldknechte Bikern auflauern sollen, um sie zur Ordnung zu rufen.

 

Zu guter Letzt: Denkt ihr, dass ein untrainierter Hobbybiker wie ich den beschriebenen Uphill (~13 km, 1.200 Hm, asphaltiert) bewältigen kann? Nach Möglichkeit ohne Kreislaufkollaps oder Rettungseinsatz und ohne Nächtigung am Streckenrand! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber vielleicht ließe es sich über die asphaltierte Zubringerstraße machen. Die hat ihren Ausgangspunkt irgendwo auf der steirischen Seite. Nach 13 km und 1.200 Hm ist man dann am Ziel (Wetterkoglerhaus).

 

ich bin das im winter mit den tourenschi abgegangen; habe ich nicht sonderlich steil in erinnerung. es sind auch langläufer da rauf (und runter) ... ;)

allerdings wäre ich mir nicht sicher, dass die straße asphaltiert ist. ich denke, es ist eher eine schotterstraße ... zumindest von der mönichwalder schwaig (ab dort mautstraße). da sind's allerdings nur mehr ~6,5 km und 550hm.

 

im bereich hallerhaus/mönichkirchner schwaig gibt's aber einige offizielle mtb-routen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

hab den hochwechsel auch in meine liste der unbedingt zu fahrenden gegenden aufgenommen.

hab mir mal einen routenvorschlag aus dem netz geladen.

 

kann aber keine aussagen über fahrbarkeit machen.

 

hätte ein jpg-bild/gps-track ist aber zu groß zum raufladen.

ich könnte es per e-mail verschicken

 

Anleitung:

 

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Aspang zum Hauptplatz und danach (rechtshaltend) ein kurzes Stück Richtung St. Corona fahren, und gleich (die zweite Straße) nach Unterquerung einer Bahnbrücke nach links auf den steilen, asphaltierten Fahrweg Richtung St. Peter abbiegen.

Diesen 4km (400Hm) aufwärts, dann scharf nach rechts (Asphalt) erneut Richtung St. Corona. Nach ca. 500m nach links auf die Schotterstraße zur Kampsteiner Schwaig (Wegweiser). Der schöne Ausblick auf der Kampsteiner Schaig entschädigt sicher für die mühsame Auffahrt (900Hm).

Der Hochwechsel als Höhepunkt der Tour - nun gut sichtbar - ist ein großes Stück näher gerückt.

Westwärts leicht bergauf weiter über die Frauenalpe zum Kreuz "Schwarzer Herrgott", dann zur Feistritzer Schweig, einer urigen Almhütte. Nun einem nicht markierten Karrenweg leicht bergab Richtung Westen folgen, der nach ca. 1km auf eine gut ausgebaute Forststraße führt. Diese Straße aufwärts bis zum Sattel (1561m) zwischen Arabichl (nördlich) und Schöberlriegel (südlich).

Dem Forstweg unterhalb des Schöberlriegels ca. 500m folgen, dann leicht nach rechts auf einen schmäleren Weg abzweigen. Dieser Weg führt über die flache Nordwestschulter direkt auf den Hochwechsel. Man überblickt von hier den Großteil des bisher zurückgelegten Weges.

Nun folgt eine rasante Abfahrt zur Marienseer Schwaig. Dort rechts, noch ein kurzes Stück bergab und den Schneegraben queren, dabei wird ein Bach durchfahren, der über den Weg fließt. Gute 2km leicht bergauf (Richtung OSO), dann 1km bergab und rechtzeitig einbremsen, um einen nach rechts abzweigenden, leicht ansteigenden Weg zu erwischen, der den Kranawettgraben quert. Kurz nach dem Passieren einer Jagdhütte auf der linken Seite nach rechts abbiegen und dem Weg bis zur Bergstation des 2. Wechsel-Schiliftes folgen.

Entlang der Schischaukel Verbindung zum Hallerhaus, dann die Piste steil hinunter zur Mönichkirchner Schwaig.

Über die flache Talabfahrt weiter nach Mönichkirchen. Nun kann man direkt über die B54 nach Aspang zurückrollen.

Empfehlenswerter und anstrengender (+100Hm) ist es, knapp vor der östlichen Ortsausfahrt von Mönichkirchen nach links nach Unterhöfen abzubiegen und - vorbei an den Bauernhöfen Schneeweiß, Joglbauer und Brandstattbauer - über den nordöstlichen Ausläufer des Kogels nach Aspang zu fahren.

 

 

lg

pini

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am schönsten find ich die Hochwechseltour von Aspang aus über St.Peter auf den Kampstein und dann am Kamm rüber zum Dreiländereck am Umschussriegel rauf(da muss man ca 50 Höhenmeter raufschieben) und runter eben wie beschrieben über die Steinerne Stiege.

Die ist auch bis ein zwei Stellen mit einem Freerider befahrbar, aber a gewisses Restrisiko is immmer dabei und wenn ma sich dort oben weh tut hat man schon noch ein Stück bis zur nächsten Straße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist das der Kampsteiner Schwaig denn man da sehen kann.:confused:

 

nein, das ist der blick vom gipfel richtung ostsüdost (~110°).

 

die kampsteiner schwaig ist nordöstlich, und durch das pestingbachtal (mariensee) getrennt. [ungef. dort, wo der rote pfeil ist]

 

weiter westlich von der kampsteiner ist die feistritzer schwaig [ebenfalls fast am bergrücken]

kampsteiner.JPG

feistritzer.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich unlängst im Wechselgebiet (NÖ) biken war, bin ich auf die Idee gekommen, dass sich doch auch der Hochwechsel (1.743 m) bezwingen lassen müsste. Ich bin in Urzeiten einmal raufgewandert; landschaftlich ist die Tour sehr reizvoll.

 

Rauf kommt man mit dem Bike über den klassischen Wanderweg (Mönichkirchen - Mönichkirchner Schwaig - Hallerhaus - Steinerne Stiege - Hochwechsel) sicher nicht. Schon gar nicht ich, ein untrainierter (Wieder-)Einsteiger und Wochenendradler. Aber vielleicht ließe es sich über die asphaltierte Zubringerstraße machen. Die hat ihren Ausgangspunkt irgendwo auf der steirischen Seite. Nach 13 km und 1.200 Hm ist man dann am Ziel (Wetterkoglerhaus).

 

Dort angekommen schwebt mir vor, über die Wanderroute abzufahren. Muss einfach genial sein! :toll: Die Steinerne Stiege kann man über die Marienseer Schwaig umfahren.

 

Hat jemand schon Erfahrungen am Hochwechsel gesammelt? Ich hab in einem anderen Thread gelesen, dass das Biken dort verboten sein soll und irgendwelche Schergen/Waldknechte Bikern auflauern sollen, um sie zur Ordnung zu rufen.

 

Zu guter Letzt: Denkt ihr, dass ein untrainierter Hobbybiker wie ich den beschriebenen Uphill (~13 km, 1.200 Hm, asphaltiert) bewältigen kann? Nach Möglichkeit ohne Kreislaufkollaps oder Rettungseinsatz und ohne Nächtigung am Streckenrand! :D

 

...wichtig am Hochwechsel ist, von der richtigen (STEIRISCHEN) Seite hochzufahren und auch den Blick nie vom schönsten Land der Welt abzuwenden...

 

Im Ernst: Von Waldbach oder Mönichwald geht eine asphaltierte Strasse hoch. Diese treffen einander auf ca. 1400m (oberhalb der Rabl Kreuz Hütte). Dort endet der Asphalt.

http://www.velotreff.ethz.ch/./showpics/archives/Steiermark%202003/images/st9.jpg

Die restlichen ca. 4km geht eine recht gute Schotterpiste bis zum Wetterkoglerhaus rauf. Nervend an der Sache ist, dass recht viele Leute (vor allem solche mit einem W im Kennzeichen) meinen, mit dem Auto rauffahren zu müssen - das ganze ist dann eine ziemliche Staubfresserei...

Die Schotterpiste ist nicht mehr sehr steil und recht gut fahrbar. Die Strasse davor aber hats in sich. Vor allem mit dem Rennrad eine super Strecke zum Bergtraining - immerhin kann man fast 1000hm am Stück fahren. Ist allerdings nichts für Donauinselspezialisten und letztlich auch ein Grund warum ich in die Schweiz ausgewandert und zu einem sehr mittelmässigen Bahnfahrer mutiert bin...

 

...Wolfgang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst einmal Danke für die zahlreichen Postings.

 

@ Mr.T

ich bin das im winter mit den tourenschi abgegangen; habe ich nicht sonderlich steil in erinnerung.

Wo genau lag der Ausgangspunkt? In Waldbach? In Mönichwald?

 

@ bergpeter

Danke für den Link! Leider hab ich kein GPS-Gerät. Auf gps-tour.info hab ich nur die "steirische" Route mit Ausgangspunkt Feistritzwald gefunden.

 

@ Vampyr

am hochwechsel ist super biken. super trails auf allen seiten (bergab) und bergauf geht´s über forststrassen. biken verboten, hatte aber noch nie probleme. war letztes we dort; viele wochenendbiker oben.

Du scheinst ja ein erfahrener Hochwechsel-Biker zu sein. Könntest du mir verraten, von wo aus sich der Hochwechsel am einfachsten erklimmen lässt?

 

@ bruchpilot

Am schönsten find ich die Hochwechseltour von Aspang aus über St.Peter auf den Kampstein und dann am Kamm rüber zum Dreiländereck am Umschussriegel rauf(da muss man ca 50 Höhenmeter raufschieben) und runter eben wie beschrieben über die Steinerne Stiege.

Für mich als Einsteiger wär's halt wichtig eine möglichst schonende Auffahrt zu wählen. Über Asphalt/Schotterstraßen würde ich mir viel eher zutrauen das Wetterkoglerhaus zu errreichen als über verwurzelte Singletrails.

 

@ Wolfgang H.

Deine Beschreibung war wirklich hilfreich! :klatsch: Mal sehen, ob ich das auch richtig verstanden hab: Los geht's in Waldbach oder Mönichwald (Stmk). Eine steile Asphaltstraße führt auf ca. 1.400 m und mündet dort in eine weniger steile Schotterstraße, über die man nach 4 km das Wetterkoglerhaus erreicht. Stimmt das so?

 

Meinst du/ihr, dass die steile asphaltierte Straße für einen wenig trainierten Hobbybiker zu bewältigen ist? Ich rechne mit einer Steigung von etwa 10% über knappe 10 km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ bergpeter

Danke für den Link! Leider hab ich kein GPS-Gerät. Auf gps-tour.info hab ich nur die "steirische" Route mit Ausgangspunkt Feistritzwald gefunden.

die "niederöstereichische" Mönichkirchen-Strecke findest du hier:

http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.955/Mountainbike.955.html

ist im mountainbike-atlas von schall/neumüller beschrieben.

 

...wichtig am Hochwechsel ist, von der richtigen (STEIRISCHEN) Seite hochzufahren und auch den Blick nie vom schönsten Land der Welt abzuwenden....
wenn man von der "falschen" Seite hochfahrt, hat man aber die "richtige" Seite immmer im Blickfeld und nicht im Rücken! :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...