Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@raphaela

was für ein bike fährst du eigentlich?

 

bezügl. pölven hat mich nur das Gr. iritiert... gibts eigentlich einen kleinen auch? der is mal mit Bike den Klettersteig hinauf...

 

und man muss ja ned unbedingt "wegerlkunde" machen man kann ja so auch touren fahren...

 

und schienbeinschützer brauchst keine wennst mal mitn MM oder mir fahrst... weil so hardcore samma ned... :D

Geschrieben

@schipfi

achso *g* ja, einen kleinen gibts auch, aber der hängt direkt am großen dran, vermutlich ist das gesamte also einfach der pölven ;) war ja selber zum ersten mal oben, bin sonst mehr im kaiser unterwegs (der ist auch nicht so gemein zu mir :D)

 

aso, so hardcore sad's ned??? er tragt nur sein bike aufn pölven rauf*gg* also i hab mein bike schon einige wegerl raufgetragen, aber da von söll aus aufn pölven, i glaub des müsst ned unbedingt sein :rolleyes:

 

für touren bin ich immer zu haben, sofern sich's zeitlich ausgeht, bin meistens allein mit dem bike unterwegs... aber i bin halt keine rennfahrerin!!! also nur, wenn ihr mal einen ruhetag brauchts ;)

 

ich hab ein hardtail, focus rahmen, manitou federgabel und shimano-xt ausstattung, bin ganz zufrieden, hat schon einiges mitgemacht und mich zuletzt über die alpen gebracht :D

Geschrieben

so die damen und herren,

 

bzgl. freeridetouren im bereich hall:

 

schauts doch einfach auf http://www.bikerides.at. und auf jeder kompass- oder ÖK gibts ansonsten die gepunktelten routen zum selberausprobieren.

 

wegen schwierigkeitsgrad etc. erleichtert man sich das herumgedefiniere erheblich, indem man sich entweder über willi hofers 1000fach bewährte schwierigkeitsskala verständigt (S1-S5/G1-G5; ebenfalls auf http://www.bikerides.at beschrieben, und jede trialtour ist im text danach charakterisiert), oder bei den deutschen kollegen vorbeischaut, die die skala abgekupfert & erweitert haben -> http://www.singletrail-skala.de.

 

zu guter letzt: da ich seit geraumer zeit in absam wohne, kenne ich sehr viele freeridetouren im bereich hall und umgebung die sich bis zur nordkette rüberziehen (von S1-S5/S1-G5), aber da sie alle höchst illegal sind und teilweise in sehr exponiertem gelände verlaufen, werde ich sie hier nicht posten.

 

ansonsten: mit dem D/E bus ist man in 25 minuten und mit dem 4er in 15 minuten ab hall an der hungerburgbahn (bzgl. zugsteigemöglichkeiten siehe http://www.ivb.at), und dann gehts ab zum nordpark singeltrail - die einzige legale freeridestrecke im raum innsbruck, auf der du seit diesem jahr auch alle schlüsselstellen umfahren kannst, und in der regel immer leute triffst, die mit dir eine runde fahren.

 

viele grüsse

christoph

vertriders.com

Geschrieben
Und sonst gibt's da noch den und den Schipfi. Die sind eigentlich für diese Gegend zuständig ;)

ja aber die san doch keine klassischen freerider sondern aus der marathonszene ... denen kommt sicher dann keiner mehr berghoch nach! :devil:

 

Bergauf bin ich sicher einer der langsamsten. Obwohl mein Hobel eh nur um die 15 kg wiegt. Und im Fall des Falles könnten wir bergab such die Radln tauschen...

soso 15kg? tauscht mit mir s radl bergauf? :D

 

@tschakaa... heuer musst nochmal zu mir kommen... i weiß a nettes wegerl... für dich vermutlich a kleinigkeit aber trotzdem recht stylisch.... mitn cc fully is vieles fahrbar... für dich vermutlich alles... zumindest wo es bergab geht...

wenn es schönes wetter hat gibts meiner meinung nach auch einige gute foto stellen... spitzkehren stufen usw... a traum der weg... ;)

jo hört sich gut an, müssma mal machen! :)

als gegenleistung könnt ich dir ein paar S4 wegerl zwischen rosenheim und kufstein zeigen, nur weis ich nicht obst die wirklich sehen willst. :D leichtere wegerl kenn i leider bei den bayern net.

Geschrieben
ja aber die san doch keine klassischen freerider sondern aus der marathonszene ... denen kommt sicher dann keiner mehr berghoch nach! :devil:

 

Zumindest beim bin ich mir da nimmer so sicher. Und sobald der Schipfi den neuen Rotwild Freerider gesehen hat... :D

 

 

soso 15kg? tauscht mit mir s radl bergauf? :D

 

Wenn's nur der Gewichtsunterschied wäre - kein Problem. Aber deine Superkleberreifen und der Dämpfer, der's Fully zum Hardtail macht... )

Geschrieben

Wenn's nur der Gewichtsunterschied wäre - kein Problem. Aber deine Superkleberreifen und der Dämpfer, der's Fully zum Hardtail macht... )

he, nichts gegen meine superkleberreifen a la kaugummimischung! :D

wennst willst, kannst ja einen zweiten laufradsatz mitnehmen und den dann einbauen, wennst mit meinem rad hochfährst! Meine Laufräder wiegen eh nur 6kg, die kann man eh am rücken befestigen! :devil: :rofl:

Geschrieben
he, nichts gegen meine superkleberreifen a la kaugummimischung! :D

wennst willst, kannst ja einen zweiten laufradsatz mitnehmen und den dann einbauen, wennst mit meinem rad hochfährst! Meine Laufräder wiegen eh nur 6kg, die kann man eh am rücken befestigen! :devil: :rofl:

 

 

Scheint so, als würde die Zeit der 3,0er Patschen wieder kommen...

Geschrieben

@tyrolens...

den freerider hab i scho gsehen beim slopestyle... da haben sie ihn ausgestellt kappt.. taugt ma aber ned so... rein optisch... des schaut ma zu sehr nach CC aus...

 

nächstes jahr werd i ma vermutlich eh was freeridemäßiges zulegen... mal schaun...

 

i hab dann halt lei angst dass i mein rotwild dann nur mehr sporatisch nutze... :D

 

bezügl. MM... die vom TSD sind ja sowieso der wahn... die haun sich ja überall runter... :D

 

@tschakaa...

S4 is glaub ich für mich zu zach... :D

i schau mal wann i am wochenende zeit hab und wann es schön is... dann meld i mi mal... dann kannst das wochenende bei mir bleiben... ;)

Geschrieben
die vom TSD sind ja sowieso der wahn... die haun sich ja überall runter... :D

 

@tschakaa...

S4 is glaub ich für mich zu zach... :D

i schau mal wann i am wochenende zeit hab und wann es schön is... dann meld i mi mal... dann kannst das wochenende bei mir bleiben... ;)

TSD ... hab dacht das san so "marathon-fahrer"? *g*

 

a wochenende in kirchbichl wär schon mal a gaudi (irgendwer muss das dorf ja aufmischen :devil: ) .... na im ernst, würd mich freuen! :) Bist ah immer in ibk eingeladen ... wobei da wirst wahrscheindlich deine ibker freundin bevorzugen. :p

Geschrieben

jaja... das sind auch "marathonfahrer"... die sind aber fahrtechnisch suppa gut drauf....

 

und bei so manchem marathon sind schon recht kniffelige DHs dabei... ;)

 

bezügl. ibk... man muss ja ned immer mit der freundin was machen... ;)

Geschrieben

na super... downhiller, denen ich bergab nicht nachkomm und marathonfahrer mit denen ich bergauf sowieso ned und bergab nur vielleicht nachkomm :rolleyes:

 

trotzdem nehm ich das angebot gern an

 

@schipfi - ich hab a bissl unterschiedliche dienste, aber meistens ab 16.00 uhr zeit ... ich schlag vor, du steigst in kirchbichl auf dein bike... fährst über angerberg - buchacker - köglalm - thiersee und wir treffen uns dann in kufstein, dann hast dich vielleicht schon a bissl ausgetobt und das für dich etwas langsamere tempo macht dir nix aus :D

 

aber mein handgelenk ist noch nicht so 100%ig, wird schon a Woche dauern oder so.

Welche Tour schwebt dir eigentlich so vor??

 

:jump:

Geschrieben

@raphaela...

 

da nehmen scho alle rücksicht auf dich..

 

 

i hab immer erst um 17 Uhr frei...

bezügl. tempo nur keine angst... weil man muss zwischen touren und rennen unterscheiden können...

 

hmm... was mir vorschwebt für eine feierabend tour.... pff... von kufstein aus weiß i da ned so viel... pendling? :D

 

i fahr sonst immer möslalm, juffingerjöchl, zauberwinkel, oder nur a schnelle reinthaler runde...

naja... du wirst ja auch was wissen... :D

Geschrieben

pendling? ja wenn's sein muss :D war da heuer schon a paar mal und irgendwie ist's halt immer das gleiche (das Stück beim Dreibrunnenjoch ist ja ganz nett, aber sonst !?) ... beim brentenjoch gibts da schon zahlreichere möglichkeiten ... zb. kaindlhütte und übers hocheck rüber zur walleralm (wollt immer schon mal wissen, wieviel da ein profi fahren kann *g*, für mich heißt's dort definitiv bike tragen... oder Gamskogel (rauftragen, aber runter müsst viel zum biken gehen). und ab Brentenjoch gibt's auch die verschiedenen Abfahrtsvarianten, aber die kennst ja bestimmt...

Ansonsten vielleicht doch mal ins Kaisertal? Da wird wohl am Abend unter der Woche nimmer soviel los sein....!??

 

Naja, am besten man trifft sich zb. beim ehemaligen Kaiserlift und entscheidet dann spontan nach Tagesverfassung, Lust und Laune in welche Richtung... :jump:

 

Möslalm kenn ich, aber ist schon lang her und damals bin ich nur den Forstweg gefahren... Juffingerjöchl und den Rest kenn ich nicht ...

Geschrieben

Das ist ja ein höchst interessanter Thread hier. *freu* :)

 

>raphaela: Mit dem Schipfi bist in besten Händen - da magst dich ruhig trauen. Des paßt 100%-ig, wennst da a Runde drahst mit eam. Er hat das richtig G'spür dafür und wird das Tempo "berghoch" (um den tschakaa zu zitieren ;) ) sicher net übertreiben. :toll:

 

>Großer bzw. Kleiner Pölven

Zwischen diesen beiden Buckeln dieses höchst eigenartigen Berges kann ma auf der Söller Seitn zur Reiteralm hinuntertricksen - so man das wirklich kann. I' bin dessen net fähig. :p

 

Den "Prof.-Sinwel-Klettersteig" von Westen her kann ma von oben her getrost vergessen - des is' tabu für Mountainbiker. Hinauf zua kommt ma scho durch, aber nur, wenn ma für sich für jeden Höhenmeter zehn Minuten Zeit laßt, weil sonst g'hört ma gleiamal der Katz'. :eek:

 

Der östliche Steig ist ebenfalls tw. seilversichert - koa Leichts, da Richtung Lengfeldenalm abzufahren. Mir fehlt diese Erfahrung, i' kenn's nur von Beschreibungen her. Das könnt' ma also ggf. in "Hardcore-Laune" amal zumindest besichtigen.

 

A ganz a nettes Wegerl zum Immer-wieder-gern-Fahren windet sich von der Lengaukapelle hinab: Das sind an die 20 Spitzkehren mit einigen schwierigeren Passagen drin, wo ma im völlig ungefährlichen Gelände perfekt üben kann, ohne Wanderern oder sonstigen Mitmenschen auf den Geist zu gehen mit ggf. quietschenden Bremsen. ;):p

 

Ansonsten schließ' i' mi' tschakaas und Meister Malins Worten an: Die gepunkteten Wegerl in der AMAP sind allesamt immer eine Erkundung wert - manchmal erwischt ma halt an Klettersteig; ggf. hilft da aber, sich a Stund' zum Googlen Zeit zu nehmen und amal recherchieren, was die Bergsteiger-Szene so schreibt zu diesem Gebiet oder gar zum konkreten Wegerl. Weil wenn die auch nur von "Schwierigkeitsstufe I" sprechen, kannst das betreffende Wegerl für dein Vorhaben eh scho' schmeißn. :p

Geschrieben

>G1, G2, G3...

I' find des Hofers Trailtourenvorschläge sehr, sehr, sehr gelungen. Aber er verliert sich in den Beschreibungen in einem in der Praxis völlig unbrauchbaren Abkürzungssprech. Hin und wieder einen Schwierigkeitsgrad für die eine oder andere besondere Passage anzuführen, is' völlig okay. Aber das Radfahren derart zu verkryptisieren, find' i' a vergebene Liebesmüh'. Des is' no' unhandlicher als die bekannten "Roadbooks", die auf Kommastellen genau angeben, wo ma nach Nordwestnord abbiegen soll/muß, damit ma weiterhin auf Kurs bleibt.

 

Das eine oder andere .avi (Clip) oder besonders gute Foto von entsprechenden Stellen würd' dem unbedarften Interessierten viel mehr bringen, als der Hofer-Code.

I' halt' außerdem net so viel davon, weil i' einmal eine von ihm vorgeschlagene Tour g'fahren bin (damals noch total begeistert von den S- und G-Grad-Angaben) und dann bemerken hab' müssen, daß er diese Tour selber offenbar nie gefahren is', weil sie direkt in ein seilversichertes Stück geführt hat. Darauf angesprochen(-gemailt), hat er nie Stellung dazu bezogen. :(

 

Die IBC-Initiative mit den 10 Schwierigkeitsabstufungen hingegen find' i' da scho' brauchbarer - vor allem deshalb, weil die auch mit Fotos arbeiten.

Insofern haben die net "abgekupfert", sondern die Sache konsequent weitergedacht und -entwickelt.

 

Solang' ma sagt, worauf ma sich bezieht (auf welche Grundlage) sind freilich beide Methoden geeignet, Wege und deren Beschaffenheit zu beschreiben. Zudem sind die Hofer- als auch IBC-Methode um Welten besser, als die AMAP-Methode, die einen Weg auf eine punktierte Linie reduziert. ;) Kompaß-Karten differenzieren übrigens detaillierter: Da gibt's mehrere "Unterarten" von Wanderwegen, anhand derer man sich sehr gut orientieren kann, was die Wegbeschaffenheit betrifft. :toll:

 

 

>Schwazer "Freeride"strecke

Seit April hat sich hier nichts bewegt; das liegt vor allem an einer unguten projektinternen Konstellation, weil der usprüngliche Initiator sozusagen das Handtuch geschmissen hat. Zumindest vorübergehend.

Die Kellerjochbahnen hingegen würden sich freuen, durch Mountainbiker wieder in Schwung zu kommen.

"Der Tourismusverband" hingegen gibt lieber Geld für Roadbooks und Feierabendrunden und Bummelzüge :rolleyes: aus, anstatt sich des Potentials vorhandener Idealisten zu bedienen und ihnen bürokratisch den Weg zu ebnen.

"Die Bundesforste" (größter Grundeigentümer in dem Bereich) wären also nicht das größte Hindernis - es gibt halt (noch) kein Ziehen am gemeinsamen Strang. Das muß laaaangsam wachsen, weil mit der wiederauferstandenen Silvertrophy hat man heuer eh schon - in der Region für unmöglich Gehaltenes - realisiert. (Wobei die Streckenführung der Silvertrophy downhillmäßig jedenfalls was für angehende Freerider wär', weil sie just jene Abschnitte enhält, die's für die bewußte Schwazer Freeridestrecke freizukämpfen gälte. Allerdings net nur für einen Tag im Jahr, sondern für die jeweilige Sommersaison lang... DAS ist des Pudels Kern in Kombination mit der Wandersleut' Weggewohnheiten, auf die bei der Routenwahl für die Freeridestrecke unbedingt Rücksicht zu nehmen ist (Auflage der BH).)

Geschrieben

TSD

Die Mannen des TSDs sind schlichtweg Mountainbiker, die sich weniger durch herausragende Stunts definieren (weil sie's gar net könnten *g*), als vielmehr durch den teaminternen Zusammenhalt (Kameradschaft).

Daß der eine oder andere dann doch auch a recht passable MTB-Technik draufhat und - mit noch zwei Jahren Übung :p - vielleicht amal bei den Vertriders anklopfen könnt', is' quasi a Nebenprodukt dieses Vereinsgedankens.

Beim TSD zählt der Spaß am (Trail)Tourenfahren. Und hin und wieder gibt's auch a Rennradrunde - oder ma fahrt zu einem MTB-Marathon. Aber net, um groß aufzutrumpfen, sondern um einfach dabeizusein und im Kreise dessen, was möglich is', die Gegner "fertigzumachen" - im vollen Bewußtsein dessen, daß sich das bestensfalls auf unbedeutenden Rängen abspielt. :p :p

 

... Freeriden

Um Gottes willen! - Na! Des wär' a Beleidigung für jeden Freerider!

I' bin heuer lei a bissl mehr als Wanderer unterwegs - und hab' halt zufällig das MTB mit dabei. Zum Kondi-Schinden beim Rauftragen. :p

 

zum Thema: Haller Freeride-Wegerl

Da haben tschakaa und der cmalin eh scho' alles g'sagt. Zu erwähnen is' aber auch noch BikeBoard-User und G.A.M.Sler El_Presidente, der auch sehr, sehr viele Empfehlungen parat hat, was diese Bedürfnisse betrifft.

 

Das Wegerl von der Hinterhornalm runter is' übrigens a was sehr Nettes, hab' i' mir sagen lassen, war aber selber no' nie vor Ort.

Geschrieben

[quote=]Das ist ja ein höchst interessanter Thread hier. *freu* :)

Ansonsten schließ' i' mi' tschakaas und Meister Malins Worten an: Die gepunkteten Wegerl in der AMAP sind allesamt immer eine Erkundung wert - manchmal erwischt ma halt an Klettersteig; ggf. hilft da aber, sich a Stund' zum Googlen Zeit zu nehmen und amal recherchieren, was die Bergsteiger-Szene so schreibt zu diesem Gebiet oder gar zum konkreten Wegerl. Weil wenn die auch nur von "Schwierigkeitsstufe I" sprechen, kannst das betreffende Wegerl für dein Vorhaben eh scho' schmeißn. :p

ahm - wohl, wohl. kurze s2 kletterpassagen werden mittlerweile auch schon befahren! *gg*

fragen an die runde: wie schreibt man in hochdeutsch eigentlich "auffefoan"?

@ mm: deine postings werden aber auch immer länger! Hast du eine freundin, die dir beim schreiben hilft? :devil:

Geschrieben

@ danke für die gute Zusprache :D ich bin dann auf jeden fall gerne mal mit dabei, wollt nur ned den eindruck erwecken, dass ich bei (schipfi's) renntempo mithalten kann. allerdings haben's mir doch jetzt glatt einen gips verpasst :( erst mal nur bis freitag, wenn ich aber pech hab 4 wochen ... wobei ich davon überzeugt bin, dass ich ihn am freitag loswerde :D (obwohl übers wochenende hätt ich nix dagegen, weil dann könnt ich nicht arbeiten und könnt aufs frequency :jump::D

 

...der pölven, ob groß, klein oder dazwischen sieht mich jedenfalls nicht so schnell wieder :s: *g*

hätt mich jedenfalls sehr gewundert, wenn du tatsächlich über den klettersteig mit deinem bike hinauf/hinunter gekommen wärst... obwohl möglich ist ja alles ...

 

@tschakaa --> "auffefoan" = bergauf (fahren) ;)

 

lg, raphaela

Geschrieben

am wochenende arbeiten is aber ned gut... was arbeitest denn?

 

i wünsch dir mal dass sich deine hoffnung mit freitag bestätigt...

 

 

Mit dem Schipfi bist in besten Händen - da magst dich ruhig trauen. Des paßt 100%-ig, wennst da a Runde drahst mit eam. Er hat das richtig G'spür dafür und wird das Tempo "berghoch" (um den tschakaa zu zitieren ) sicher net übertreiben.

 

So sagt man Liebevoll: "Da Schipfi hats eh ned drauf" :D

 

aber momentan is meine form eh ned so suppa...

morgen abend werd i wieder mal biken gehen... aber davor muss i noch den Reichraminger Marathondreck entfernen... :D

Geschrieben

am wochenende arbeiten hat auch vorteile - dann hat man nämlich unter der woche frei und man muss nicht so vielen unserer lieben deutschen nachbarn ausstellen piefke :D

ausserdem arbeite ich ja nicht jedes wochenende...

 

momentan praktikum im krankenhaus. ich mach die krankenpflegeschule, spät aber doch :D

Geschrieben

[quote name=']Das Wegerl von der Hinterhornalm runter is' übrigens a was sehr Nettes' date=' hab' i' mir sagen lassen, war aber selber no' nie vor Ort.[/quote']

 

Des kann ich so nicht bestätigen. Durch die sehr intensive Befahrung der letzten zwei Jahre wurde aus dem Steig von der Hinterhornalm nach Gnadenwald (also der, der den asphalötierten Weg immerzu kreuzt) ein ziemlich flüssiger Singletrail. Kann man schön durchheizen, aber Fahrtechnik braucht man dazu kein (mehr).

Geschrieben

 

@tschakaa --> "auffefoan" = bergauf (fahren) ;)

 

lg, raphaela

ah gut ... "bergauffahren" klingt schon viel bessre als "berghoch" fahren! Berghochfahren klingt irgendwie so norddeutsch. "Mensch Kai-Uwe, lass uns mal da berghoch radfahren!" :rofl:

die tiroler aussprache ist da mit aui- und oifoan die gmiatlichste. Ideal für faule Leut ,die ihren mund nicht unnnötig anstrengen wolln! :D

Geschrieben
ahm - wohl, wohl. kurze s2 kletterpassagen werden mittlerweile auch schon befahren! *gg*

;) Ja, runter vielleicht (ich erinnere mich an ein gewisses Picco-Bildl :f: - aber sicher nicht berghoch. - Darauf hätt' i' mi' jedenfalls bezogen. ;) )

 

fragen an die runde: wie schreibt man in hochdeutsch eigentlich "auffefoan"?

"hinauffahren"?

 

@ mm: deine postings werden aber auch immer länger![...]

 

Ein guter Thread verlangt nach mehr als nur einer Antwortzeile. :)

 

 

>Schipfi:

 

Ma!! - I' wollt' damit sagen, daß du dich an sie anpassen wirst - und sie sich nicht an dich anzupassen braucht (geschwindigkeitsmäßig).

 

>raphaela:

 

Den Prof.-Sinwel-Klettersteig bin i' schon hoch. Aber i' würd's net wieder tun, weil:

 

[quote name=']Hinauf zua kommt ma scho durch' date=' aber nur, wenn ma für sich für jeden Höhenmeter zehn Minuten Zeit laßt, weil sonst g'hört ma gleiamal der Katz'. :eek:[/quote']

 

>Tyrolens:

 

Ja wenn das so ist, dann nix wie runter mit dir über die Sparchenstiege! :devil: :devil: *ggg*

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...