loslobos Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 Hallo ich weiss ist ein grausiges thema, aber irgendwie wird man beim schwimmen ja sehr leicht von infektionen heimgesucht, was macht ihr dagegen, für die nase habe ich so einen salzspray, für die ohren normison oder so, wegen gehörgangentzüdnung, was macht ihr bei pilzen, fange mir da immer wieder was ein, trotz schlapfen, abtrocknen uä? wer hat einen guten tipp? Zitieren
wurliwurm Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 Hallo loslobos Ich fürchte mehr als die allgemeinen Tipps ( die du ja schon teilweise angesprochen hast) gibts nicht. Ich nehme an du verwendest den Desinfektionsspray für die Füsse bei den Duschen ? Ansonst wüßt ich nix mehr, außer das du vielleicht nicht immer wieder eine Pilzinfektion hast sonder ein und die selbe die nicht wirklich ausgeheilt ist. Ich scheine diesbezüglich bis dato Glück gehabt zu haben. Ich gehe seit ca 2 Jahren so 2-3 x pro Woche schwimmen und hatte noch nie eine Pilz- oder Ohreninfektion. Das Einzige was mich nervt ist das ich auf das Chlor mit einer leicht schnupfenähnlichen Reaktion leben muß die ein paar Stunden anhält. Da hilft mir das leichte einölen ( Olivenöl auf Wattestäbchen) der Nasenschleimhäute vor dem Schwimmen und das spülen mit reichlich Süßwasser nach dem schwimmen. In welchem Bad schwimmst du ? Lg wurli Zitieren
Scaya Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 ich hab nach/meistens auch schon wæhrend dem schwimmen a ziemliche reaktion aufs chlor (verstopfte nase). infektion oder æhnliches hatte ich noch nie vom schwimmen. in den meisten bædern ist eh alles chemisch bereinigt und abgetøtet.... nix dagegen (bakterien woswasi) tun ist manchmal doch das beste Zitieren
loslobos Geschrieben 16. August 2005 Autor Geschrieben 16. August 2005 hallo, ich schwimme meistens in döbling, manchmal auch am see. das mit dem allergischen schnupfen ist mir auch shcon aufgefallen, der tip mit dem öl ist gut, werde ich probieren. ich versuchs halt jetzt mal mit antiseptischem puder.- Zitieren
wurliwurm Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 Was ma noch eingefallen ist, dass du dich auch eventuell über deine eigenen Schlapfen reinfizieren könntest. Versuch mal Neue oder diese desinfizieren. Döbling war ich noch nie, gehe ins Floridsdorfer und in die Stadthalle. Lg wurli Zitieren
n562227 Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 ja, schlapfen ist ein heisser tip. unbedingt mal wechseln. ich z.b. benutze nie schlapfen odgl. und habe keine probleme, verwende auch die desinfektionsbrause nicht. ist dein immunsystem in ordnung? lg alex p.s. manche garderoben in den bädern, speziell in der stadtahlle sind schon arg grausig... :k: Zitieren
adal Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 Wenn die Haut und das Immunsystem in Ordnung sind, wirst Dich nicht infizieren. Ich schwimm seit 3 Jahren in den verschiedensten Horrorbädern (Theresienbad, Stadthalle, Walfischbalett im Amalienbad ...) und hab mir noch nix eingefangen. Wichtig ist eher, vorm Laufen Hirschtalg, dass nicht Alles trocken und rissig wird. Und normal eher warm halten, damit die Durchblutung passt. Zitieren
wurliwurm Geschrieben 17. August 2005 Geschrieben 17. August 2005 p.s. manche garderoben in den bädern, speziell in der stadtahlle sind schon arg grausig... :k: Da muß ich dir recht geben, so angenehm die eigenen Bahnen für Leistungsschwimmer und das 50 m Becken sind, so grindig sind die Garderoben in der Stadthalle. Auch das die normale Bäderjahreskarte dort nicht gilt ist "ärgerlich". LG wurli Zitieren
Gast eleon Geschrieben 17. August 2005 Geschrieben 17. August 2005 Walfischbalett im Amalienbad obwohl ja ein wal kein fisch ist Zitieren
loslobos Geschrieben 17. August 2005 Autor Geschrieben 17. August 2005 gute frage, wie weiss ich das? blutbild schaut (zumindest das letzte) normal aus. Zitieren
glock26 Geschrieben 17. August 2005 Geschrieben 17. August 2005 Zur Desinfektion der Füße könntest ja auch eine Betaisadona Lösung verwenden (hat mir mein Hausarzt empfohlen, da ich auch anfällig für Fußpilz bin). Verdünnen mit Wasser und zu Hause die Füße darin baden ...... schaut zwar nicht so besonders super aus, aber es wirkt. Zitieren
valley Geschrieben 17. August 2005 Geschrieben 17. August 2005 nochmal zum thema reinfektion bzw. persistenz: wie hast du den fusspilz denn bisher behandelt?? meist ist ja doch eine monatelange orale therapie notwendig .... salben helfen da oft nicht mehr .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.