WarEagle Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 Zugegeben eine blöde Frage, aber seit mir ein Motoradfahrer gesagt das er seien Bremsleitungen immer selber macht darum: Hab eine 800er XT Stahlflexleitung bei der oben der Winkel abgebrochen ist und eine neue 600er die ich in meiner Not erEbayt hab weil kein Händler in Graz mehr eine hatte. kann ich aus den beiden eine ganze 800er machen? Zitieren
professor Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 Bei meinem vorigen Motorrad habe ich mir die Stahlflexleitungen auch selber abgelängt und montiert. Bremsschlauch und Fittings kannst dir z.B. bei LOLO´s Fahrwerkstechnik besorgen. 1020 Wien Schüttelstr. Ob die Fittings von den Motorradln auf die Bremszangen der MTB´s passen weis ich aber nicht da ich keine Scheibenbremse fahre, zumindest ned am Fahrradl Stückeln von Leitungen geht auf keinen Fall!!! Ist ja auch Schwachsinn, der Meter Stahlflexleitung kostet ja kein Haus! Hoffe geholfen zu haben. Zitieren
Joga Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 Kürzer kannst eine Leitung immer machen, länger net... Fittings müsste es im bikestore geben. Wenn ma heite biken gehen wollen, kommst aber eh früh drauf! *g* I hätt sonst eine Leitung, die ich seinerzeit für die Gustl kauft hab daheim... Zitieren
ditt Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 Hi Oli, das Problem mit den fix-konvektionierten Shimano Stahlflexleitungen kenn ich. Da kann man selbst nichts ändern. Es gibt zwar Nachbau-Bremsleitungen mit allen erdenklichen Adaptern (z.B. von Jagwire), die Leitungen können nach Belieben abgelängt werden, dann musst nur noch die richtigen Adapter verschneiden. Diese Nachbau-Dinger sind aber meist teurer als die Original-Bremsleitungen. Motorradtechnik ist nicht MTB-Technik. Die Teile die dort angeboten werden passen ziemlich sicher nicht, dort baut alles größer und schwerer. Ich bin von der Stahlfelx-Leitung nicht überzeugt. Wenn's dir den Lenker verdreht reißt die Stahlflex-Leitung an den Anschluss-Stellen (wie bei dir) ebensoschnell wie die Kunststoffleitung ab. Ich finde die Stahlflex-Leitung hat nur optische Vorteile. Kauf dir die Kunststoffleitung 900 oder 1700 mm lang, die kannst selber genau auf Maß verschneiden. Da bekommst auch den Schneidring und die Stützhülse extra, wennst mal kürzen willst, oder das Ding am Hebel abreißt oder knickt (Tipp: etwas länger lassen). Am Winkelstück (Ringauge) an der Zange reißt die Leitung normalerweise nicht ab, weil wahrscheinlich die Leitung mit Kabelbinder am Rahmen oder der Gabel fixiert ist, das Ringauge ist dort fix verpresst. Aufpassen musst noch wegen der richtigen Leitung, da es 755 und 756 Hebel gibt, der Abgang ist dort anders. Leitung kostet glaube ich so 15 ... 18,- Euro. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 @oli Meine Haar hat die Mama zu kurz gschnitten...kann ich die wieder verlängern? :devil: Welcher Winkeln is dir gebrochen?? Kann mir da grad nyx vorstellen...aber normalerweiße kann man keine Leitung verlängern. Zitieren
WarEagle Geschrieben 31. August 2005 Autor Geschrieben 31. August 2005 na i will ja nix verlängern ... i will meine 800er reparieren dh des abgebrochene Ding (Fitting) einfach von der 600er auf die 800er ... und ob das gehen könnte. Hab gehört das ma mit den Stahlflexen einen besseren Druckpunkt hat und da i mitm XT Druckpunkt eh net soooo zufrieden war wollt ich wieder einen Stahlflex Leitung ... aber dann bleibt mir eh nix mehr übrig als a Kunststoffleitung zu besorgen braucht wer a neue 600er Stahlflex Leitung für a XT? @ Joga fahr heut eh mitm Hardtail Zitieren
orange Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 na i will ja nix verlängern ... i will meine 800er reparieren dh des abgebrochene Ding (Fitting) einfach von der 600er auf die 800er ... und ob das gehen könnte. Hab gehört das ma mit den Stahlflexen einen besseren Druckpunkt hat und da i mitm XT Druckpunkt eh net soooo zufrieden war wollt ich wieder einen Stahlflex Leitung ... aber dann bleibt mir eh nix mehr übrig als a Kunststoffleitung zu besorgen braucht wer a neue 600er Stahlflex Leitung für a XT? @ Joga fahr heut eh mitm Hardtail Mit der Stahlflexleitung hat die XT-Bremse einen weicheren Druckpunkt. Mit der Kunststoffleitung wird der Druckpunkt härter (der Inlayer ist bei der Kunststoffleitung wesentlich steifer). Die Haltbarkeit der Stahlflexleitung ist schon wesentlich höher. Mir hat es den Lenker bei einem Sturz verdreht und dadurch die vordere Stahlflex-Bremsleitung sicher um einige Zentimeter gelängt, gerissen ist sie aber nicht. Ich suche auch schon lange eine Stahlflexleitung mit 80 bis 85 cm. Ist schon schwierig zu bekommen und kosten solls auch net mehr als eine komplette Bremse! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.