Gast Stutzl Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Hallo! Könnt ihr mir Vorschläger kurzer, leichter Mountainbike-Touren rund um Wien geben, damit man sich als Anfänger langsam aber stetig an das Bergauffahren gewöhnt :-). Danke! lG Zitieren
Birki Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Hallo! Könnt ihr mir Vorschläger kurzer, leichter Mountainbike-Touren rund um Wien geben, damit man sich als Anfänger langsam aber stetig an das Bergauffahren gewöhnt :-). http://www.magwien.gv.at/stadtplan/spread.asp?Cmd=adrok&lang=de&advadrwebappID=d4fca7df-592c-4aeb-bd5f-6d5253d81a81 Zitieren
Buglbiker Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Von wo aus Wien bist denn genau? Ich könnt dir den Bisamberg empfehlen, wennst willst dann kannst morgen um 9:00 mitfahren. Dauer ca. 2 Stunden im low level Tempo lg.Buglbiker Zitieren
Gast Stutzl Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Vielen Dank für das Angebot, Sonntags gehts bloß leider nicht! Bisamberg wär ansich ideal, bin nämlich aus Wien 21. Hab ein bisserl im Internet gestöbert, aber die Strecken waren scheinbar zu schwer oder zu lange. Müsste wirklich langsam anfangen und mit Konditionaufbau usw. - oder wäre es doch sinnvoller in der Ebene über längere Strecken zu starten, damit man mal ein Bergerl schafft? Bin für Tipps dankbar! (Bin ja bis vor einem Monat ca. schon eine Ewigkeit nicht mehr radlfahren gewesen. Nach "Nietenkauf" eines Crossbikes habe ich mich nach 4 Wochen für ein Mountainbike entschieden - mehr Fahrspaß muss ich schon sagen) Zitieren
Buglbiker Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Bin auch aus Fluridsdurf Nächste Woche hab ich Nachmittags fast jeden Tag Zeit, so ab 18:00 Ich würds mal Uphill probieren dann siehst eh SOFORT wies dir dabei geht, und wenn wirklich nötig a bisserl ausdauer trainieren. Wirkliche Ausdauer brauchst IMHO fürn Bisamberg ned, eher Sprinterqualitäten der Berg is so fuachtboa schnö aus :devil: :devil: :devil: lg.Buglbiker Zitieren
Bernd67 Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Halbwegs gemäßigte Steigungen gibts z.B. von Neuwaldegg aufs Hameau hinauf, die dauern auch etwas, Bisamberg habe ich etwas kurzatmig in Erinnerung (irgendwie steil und auf einmal wars schon aus). Laß Dir halt nicht die Eiserne Hand als Einsteigerstrecke "andrehen" Zitieren
Birki Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Laß Dir halt nicht die Eiserne Hand als Einsteigerstrecke "andrehen" ... why ???? ... Zitieren
bigair Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Laß Dir halt nicht die Eiserne Hand als Einsteigerstrecke "andrehen" passt eh...waldbachsteig is dann für fortgeschrittene... auf da eisernen merkt ma fortschritte noch imma am schnellsten Zitieren
NoWin Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Ein bisl Grundkondi würde ich schon aufbauen, sonst ist es fad, dauernd am ersten Hügerl stehenbleiben zu müssen ... und Bisamberg bietet sich als Trainingsregion gut an Zitieren
adal Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Würd definitiv im Flachen anfangen. Wenn die Grundlage nicht da ist, gehts zwar trotzdem schnell voran, allerdings auch schnell ins erste Plateau. Ein Mal pro Woche eine tour - am besten mit anderen Fahrern - ist ok, aber mind. 2-3 Mal auch länger, langsam und flach fahren. Lobau wär in Deiner Gegend gut erreichbar, über die Insel in die Lobau, dort 2 Stunden cruisen und wieder zurück. Und wennst das bis März/April machst, kannst Dann anfangen mit Bergerln und dann gehts viel besser weiter. Und von der Grundlage kannst dann nächste Saison zehren, aber ohne Grundlage in touren mit Leuten einsteigen, die 5-20tkm in den Beinen haben, bringt Dir genau nix. Zitieren
SirDoll Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Aber die GRUNDLAGEN mit dem MTB sind schon sehr mühsam! Wohne in Mödling und so eine Ausdauerstrecke fast ohne Autos habe ich auch noch nicht gefunden. Ich haaasssseee es mit Autos auf der Strasse zusein und da liegt auch das Problem!! Ok ganz ohne geht nicht , aber vielleicht kennt ja von Euch eine schöne Strecke... Zitieren
Nikolei Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Aber die GRUNDLAGEN mit dem MTB sind schon sehr mühsam! Wohne in Mödling und so eine Ausdauerstrecke fast ohne Autos habe ich auch noch nicht gefunden. geh da bist aber blind hinten beim bockerl rauf bietet sich sooooooo viel, allein nur die anninger schutzhütte is mal eine ideale ausdauerstrecke wennstas 2-3 mal rauffährst, wennst dann bei der anningerhütte noch weiter fährst kommst dann auf so ne betonstrasse die fahrst dann noch ca 100-120 m und dann den forstschlachtweg recht rein dann hast nen fetten wurzeltrail und kommst hinten beim steinbruch aus und dann kannst wieder auswähln richtung heimat oder gumpoldskirchen ... und drot gibts auch wieder so viele sachen alles nach lust und laune das geht bis neunkirchen oder vöslauer gegend ! Zitieren
SirDoll Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 geh da bist aber blind hinten beim bockerl rauf bietet sich sooooooo viel, allein nur die anninger schutzhütte is mal eine ideale ausdauerstrecke wennstas 2-3 mal rauffährst, wennst dann bei der anningerhütte noch weiter fährst kommst dann auf so ne betonstrasse die fahrst dann noch ca 100-120 m und dann den forstschlachtweg recht rein dann hast nen fetten wurzeltrail und kommst hinten beim steinbruch aus und dann kannst wieder auswähln richtung heimat oder gumpoldskirchen ... und drot gibts auch wieder so viele sachen alles nach lust und laune das geht bis neunkirchen oder vöslauer gegend ! :f: :f: Ich meine das was so allgemein unter Ausdauerstrecke kennt, eine lange gerade ohne viel Höhenmeter und so! Der Anninger ist eh super zum fahren und das macht mir auch sehr viel Spaß und je öfter man fährt desto besser geht es! Aber mein Knie brauch zwischendurch keine Druckbelastung und da wäre das Flachland super! Sachlgwort:Wiener Neustädter Kanal soll auch gut und lang sein oder...!Thallernstrecke fällt mir auch noch ein... Ups, gibt doch was ... Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 VIEL Grundlage, der Rest ergibt sich dann fast von selbst. Hab vor ca 4 Jahren auch von Null begonnen und habe am Anfang nur Grundlage gemacht. (15 Std/ Woche). Von Gewalttouren wurde mir abgeraten. Das hat's konditionsmäßig gebracht. Zitieren
SirDoll Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Hab vor ca 4 Jahren auch von Null begonnen und habe am Anfang nur Grundlage gemacht. (15 Std/ Woche). Von Gewalttouren wurde mir abgeraten. Das hat's konditionsmäßig gebracht. Was bist gefahren, einfach nur so rum oder...? Zitieren
Nikolei Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 richtung alland und heiligenkreuz geths schön auf der strasse is halt aber STRASSE... ansonstn pff fahr runter am Bhf hau dich in die S bahn oder in den next WIESEL und fahr bis Handelskai, und ab aufn DRW alternative wär noch richtung Laab im Walde, Wienerwaldsee da is recht schn zu fahren und steil gehts a net bergauf radweg hast auch Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Was bist gefahren, einfach nur so rum oder...? Donauinsel, Lobau, Donauradweg nach Tulln, leichte Forstwege im Wienerwald, usw. Zitieren
Gast Stutzl Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Danke für die vielen Tipps! Werde tatsächlich mal mit gscheiter Ausdauer anfangen und nichts übern Zaun brechen! D.h. Lobau, DRW oä. - am Samstag bin ich gute 60km gefahren, eben Lobauer Gegend. Das werde ich wohl öfter machen, bevor ich auf ein Bergerl fahr - ist zwar sicherlich eine Art Geduldsprobe, weil man natürlich gleich voll drauf los will, aber langfristig hab ich sicher mehr davon!! Dann wird der erste Berg auch kein Frusterlebnis, sondern ein Erfolg ..weil ich nicht ständig Schnaufpausen brauche Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.