Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Schaltvermögen von Shimano Dualcontrol ist nach Berichten im Board sehr stark von den Bowdenzügen abhängig. Zur Aufrechterhaltung der bis jetzt einwandfreien Funktion sollen die SIS SP41 Züge gefettet oder geölt werden.

Die Fragen die sich dabei stellen:

- Art des Schmiermittels (dünnes Öl oder Fett)?

- Original Fett von Shimano oder von Jagwire?

 

Meiner geringen Erfahrung nach wirken dünne Öle eher wie Wasser, die Reibung wird nur geringfügig verringert.

‚Kleben’ :devil: dickere Fette das Seil im Zug ein?

Geschrieben
Das Schaltvermögen von Shimano Dualcontrol ist nach Berichten im Board sehr stark von den Bowdenzügen abhängig. Zur Aufrechterhaltung der bis jetzt einwandfreien Funktion sollen die SIS SP41 Züge gefettet oder geölt werden.

Die Fragen die sich dabei stellen:

- Art des Schmiermittels (dünnes Öl oder Fett)?

- Original Fett von Shimano oder von Jagwire?

 

Meiner geringen Erfahrung nach wirken dünne Öle eher wie Wasser, die Reibung wird nur geringfügig verringert.

‚Kleben’ :devil: dickere Fette das Seil im Zug ein?

 

egal bei welchem system, jede schaltung wird entscheidend durch die leichtgängigkeit der züge beeinflußt. das wird von vielen arg unterschätzt ;)

mein tipp: vaseline

öl würd ich nicht nehmen, da es am ehesten schmutz in die bowden zieht.

Geschrieben

auch nach meinen erfahrungen sind DC schaltungen sensibler als rapidfires was ungewartete bowden betrifft.

Ich verwende in diesem fall teflonhaltiges fett, wie z.b. das weisse von finish line.

 

Ansonsten bin ich ein fan von gore zuegen in verbindung mit DC (ich weiss, dass einige gore verachten...), man muss sie nur richtig einbauen (u.a. liner mit loctite in der bowde einkleben), dann hat man auch bei aergstem schlamm ueber lange zeit ruhe.

 

Nur nebenbei: fahre XTR DC seit ENDE 2002

Geschrieben
Ich fahre Nokons und habe vor dem Verlegen in den Liner Brunox gesprüht und auch die Züge durch nen, mit Brunox getränkten, Lappen gezogen.

Funktioniert noch super.

 

 

Bei den Trac Pearls ist Öl das beste Schmiermittel.

 

Bei Shimano- und Jagwire schmiert man am besten (mit Abstand am besten!) mit Vaseline. Von Fetten (auch mit Teflonzusatz) würde ich eher abraten, da sie im Lauf der Zeit die Kunststoffinnenröhrchen angreifen.

Geschrieben

Bei Shimano- und Jagwire schmiert man am besten (mit Abstand am besten!) mit Vaseline.

Na dann, Vaseline-Doserl hervorgekramt und schon reibt sie nix mehr :p !

 

Einfache Mittel sind doch oft sehr wirksam, man muss es nur wissen.

 

Danke für eure Tipps!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...