Zum Inhalt springen

Hobby Trophy 2006 ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wirds die Trophy auch 2006 wieder geben ???

 

Im Zug einer Diskussion kam die Frage auf, warum Lizenzfahrer bei der Hobby-Trophy starten dürfen - wie ist da die Regelung nun wirklich - und wie wird diese gehandhabt ??

 

Danke für die Auskunft !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ist hobby-trophy und lizenzfahrer nicht irgendwie ein widerspruch?!?!

(oder sollte es zumindest sein?)

 

was is das nächste? die hobby-hobby-trophy, wo dann wieder spitzenleute starten, nur weils auch mal aufs stockerl wollen?

 

dann kann man ja immer noch die hobby-hobby-hobby-trophy machen...

 

 

....merkt man, wozu das führt?!?!

Geschrieben

Hallo Freunde!

 

Bin voll eurer Meinung, die heurige Hobby Trophy hat wohl nicht mehr sehr viel mit Hobby zu tun wenn ihr euch die Leistungen ansieht. Ich würde vor allem für etwas leichtere Strecken plädieren, denn die haben bis auf Mank nix mehr mit Hobby zu tun. Und ich denke warum gehen allgemein die Starteranzahlen zurück, warum ist heuer soviel passiert. Und ich verstehe viele Hobbyfahrer die dann nicht Kopf und Material riskieren wollen, was aber auch verständlich ist.

 

Ich meine der Wien Marathon geht ja auch nicht über das Gelände der ÖMV :devil:

 

Aber das Thema ist sicher sehr schwer und vor allem damit alle zufrieden sind zu lösen. Respekt nur noch einmal vor allen Veranstaltern (Egal welche Trophy) für die Arbeit die bei solchen Events dahinter steckt.

Geschrieben
Hallo Freunde!

 

Bin voll eurer Meinung, die heurige Hobby Trophy hat wohl nicht mehr sehr viel mit Hobby zu tun wenn ihr euch die Leistungen ansieht. Ich würde vor allem für etwas leichtere Strecken plädieren, denn die haben bis auf Mank nix mehr mit Hobby zu tun. Und ich denke warum gehen allgemein die Starteranzahlen zurück, warum ist heuer soviel passiert. Und ich verstehe viele Hobbyfahrer die dann nicht Kopf und Material riskieren wollen, was aber auch verständlich ist..........

 

 

Ahhhh... Ramirez, du sprichst mir aus der Seele! Wobei bei der Hobbytrophy wenigstens die Startgelder noch halbwegs "vernünftig" sind!

Geschrieben

oiso, i find die strecken bei der hobbytrophy super!! :toll:

 

net so lang wie die langdistanzen bei der challenge aber doch a bissl mehr als die tw wirklich sehr kurzen

 

und technische schwierigkeiten gehören unbedingt rein - weil nur schnell bergaufbeissen is net mountainbiken - hoffentlich gibts keine änderungen

 

und wem 2 - 3 stunden biken zu lang sind, der sollt sich vielleicht überlegen, ob er erst a bissl trainiert, bevor er bei einem rennen startet

 

i bin wirklich kein superracer aber wenn einer einen anspruch erhebt bei einem marathon mitzufahren, dann sollte er seine kondition an des rennen anpassen und nicht das rennen an die kondi.

 

des wär des gleiche, wie wenn man bein marathon nur 30 km läuft oder bein halbmarathon nur 15, weil lauter nudln mitrennen wollen..

 

und die starterzahlen bei der hobbytrophy sprechen für die art der rennen und für eine große akzeptanz der serie

Geschrieben
oiso, i find die strecken bei der hobbytrophy super!! :toll:

 

net so lang wie die langdistanzen bei der challenge aber doch a bissl mehr als die tw wirklich sehr kurzen

 

und technische schwierigkeiten gehören unbedingt rein - weil nur schnell bergaufbeissen is net mountainbiken - hoffentlich gibts keine änderungen

 

und wem 2 - 3 stunden biken zu lang sind, der sollt sich vielleicht überlegen, ob er erst a bissl trainiert, bevor er bei einem rennen startet

 

i bin wirklich kein superracer aber wenn einer einen anspruch erhebt bei einem marathon mitzufahren, dann sollte er seine kondition an des rennen anpassen und nicht das rennen an die kondi.

 

des wär des gleiche, wie wenn man bein marathon nur 30 km läuft oder bein halbmarathon nur 15, weil lauter nudln mitrennen wollen..

 

und die starterzahlen bei der hobbytrophy sprechen für die art der rennen und für eine große akzeptanz der serie

 

 

Es eht mir ja weniger um die Strecken (..welche heuer mehr durch die schlechten Wetterverhälnisse geprägt wurden), was mir eher am Wecker geht ist, das IMHO Lizenzfahrer in einer Hobbytrophy nichts zu suchen haben! Oder wie auch geschehen, sich hier (anderswo gesperrte) Dopingsünder ein stelldichein geben. Aber wie gesagt, meine Meinung........

Geschrieben

mit den lizenzfahrern hast sicher recht - wenn auch die leute ohne lizenz tw. um (fast) nix langsamer sind.

und des mit den dopingsündern kannst bei einer radtouristikveranstaltung nie ausschließen - marathon = kein rennen = keine kontrolle

bei der hobbytrophy gilt des im besonderen, weil einige der marathons gar nicht beim örv abgemeldet sind.

und eine kontrolle, ob der herr x nicht vielleicht eine lizenz hat, ist ohne örv ziemlich schwierig, wenn er es nicht freiwillig bekanntgibt.

 

voriges jahr ist der branko z.b. einmal außer konkurrenz mitgefahren und hat gewonnen - aber is des befriedigend für den "sieger" am grünen tisch?

da wär sicher gescheiter eine eigene lizenzklasse, aber da müssten die veranstalter sich mit dem örv arrangieren - und des wird beim reinhard lorenz etwas schwierig, könnt ich mir vorstellen

Geschrieben

ja..da geb ich dir schon recht..

 

die leistungern einiger fahrer (und ehemaliger top fahrer) in allen ehren...das waren schon starke stücke aber da liegt ja schon wieder irgendwie der wurm - ich mein...einige der fahrer sind doch nicht wirklich dass, was einen hobbyfahrer auszeichnet, oder?

 

 

sein wir ehrlich, jeder mag es zu gewinnen, oder fährt gerne im spitzenfeld.

die hobby-trophy bekommt dadruch aber leider immer mehr den charakter einer semi-profi-trophy, und verliert leider das eigentliche hobby-trophy flair und die attraktivität für einstiegs fahrer...

 

versteht mich nicht falsch, ich bin kein montainbiker - ich betrachte das nur aus der ferne.

 

es is halt schwierig, weil "hobby" ein begriff ist, den man etwa so gut definieren kann, wie "fahrrad" oder "wetter"..

..so würde ich für meine wenigkeit jemanden, der auf 15000 jahreskm kommt, einen eigenen trainer hat, und sein ganzes leben doch sehr nach den sport prägt, nicht als hobby-fahrer bezeichnen, aber das ist wie gesagt auslegungssache

 

ich denke, dass man bei der doch beachtlichen nachfrage sicherlich eine lösung finden können und sollte..

vielleicht wäre es besser, nicht (nur) nach alter, sondern nach leistung zu trennen...

das wäre nur eine möglichkeit.

 

dann würde die hobby-trophy auch sicherlich wieder interessanter für ein grosserer spectrum an "hobby-hobby-fahrern" werden - weil sein wir doch mal ehrlich...eine gute plazierung ist ein absoluter motivationsschub...mit dem dann auch der trainingseifer kommt...und dann kann er ja in die nächste klasse aufsteigen...

so wie das bundesliga-system, dass es für die fahrer nicht mehr nur zählt zu gewinnen, sondern in welcher klasse man spielt(fährt)...

Geschrieben

Also ich bin ein richtiger Hobbyfahrer und komm auch auf 12-15.000 Km und einen Trainer könnte ich mir auch leisten, will und brauch ich aber nicht - und eine Lizenz ist schnell gelöst - also das sind keine Kriterien; auch kannst einem ehemaligen Top-Sportler nicht verbieten, bei einem Marathon teilzunehmen, nur weil er früher oder auch jetzt, Spitzenresultate abgeliefert hat ;)

 

 

Die Hobby Trophy hat für mich anfangs bedeutet:

 

- keine Lizenzfahrer am Start zu sehen, sondern wirkliche Hobbyfahrer

 

- dann natürlich MTB-Strecken mit ein wenig Pfiff, aber wiederum so gestaltet, daß auch Neu-Einsteiger diese bewältigen können ... aber da könntma lang diskutieren .... ich bin am Sonntag den E1 Marathon in Istrien gefahren, solche Downhills wie dort, gibts in AUT bei einem Marathon nur wenige :eek: (für mich schon über meiner Leistungsfähigkeit :mad: )

 

- Kleine, aber feine Organisation ... das scheint weiterhin gewährleistet zu sein :toll:

 

 

Aber eigentlich gings darum, ob es nächstes Jahr eine Fortsetzung gibt und wie der Veranstalter das mit den Lizenzfahrern handhaben will :D

Geschrieben

die zig kreis- und regional-ligen wie z.b. tennis,fussball wirds hier nicht geben. maximal eine trennung lizenz / nicht-lizenz.

und bei den nicht-lizenzlern ist die streuung sehr gross (2000 - 15000 jahreskilometer). innerhalb dieser gruppe ist das niveau im laufe der jahre sicher gestiegen, und der 2000-km-fahrer ist auch in der hobby-liga chancenlos.

ziemlich genau vor 10 jahren hab ich mit ca. 500km training meinen ersten marathon im ersten drittel beendet. jetzt fahr ich das 10-fache und bin teilw. weiter hintern...

 

ein problem seh ich (wenn überhaupt) nur für die sehr guten hobbyfahrer, wenn einer wegen ein paar lizenzler nicht 3. sondern 6. wird. ob der durchschnittsfahrer dann 30. oder 33. wird, ist den meisten wahrscheinlich egal.

Geschrieben

also um das thema wieder auf den punkt zu bekommen:

 

meiner meinung nach sollten lizenzfahrer nicht bei der trophy mitfahren..

 

ich finde, dass die vom nowin genannten kriterien sehr gut klingen! :toll:

 

eines is mir auch noch ganz wichtig! ich würde NIE einem ehemaligem top-sportler verbieten wollen irgendwo zu starten (das steht mir nicht zu und das würde ich auch nie wollen)!

im gegenteil, ich finde es ist ein ansporn, fahrer wie ihm zuzusehen und ev nachzueifern :love: !

Geschrieben
ob der durchschnittsfahrer dann 30. oder 33. wird, ist den meisten wahrscheinlich egal.

 

genau das ist der punkt, ich match mich bei der hobby trophy immer mit den gleichen leuten, und des is voll lässig - einmal ist der eine vorne, dann wieder der andere. und des taugt mir schon voll :toll:

es ist zwar super, wenn ich gesamt ein paar plätze weiter vorn bin, aber wirklich wichtig is des doch nicht - es zählt viel mehr das ergebnis gegen die intimfeinde :devil:

bei den challengerennen geht es da auf der langdistanz - auch wegen der länge um einiges einsamer zu, da hast max.3-5 leute zum matchen und manchmal fährst auch ganz allein

des hat zwar auch seinen reiz, der liegt aber halt ein bissl mehr beim eigenen willen und so...

 

und was die trainingsintensität angeht, des is schon voll richtig, da musst heute sicher des 5-10 fache trainieren wie vor 10 jahren , ich hab 6jahre bikepause gemacht und als ich vor drei jahren wieder anfing hab ich über den niveausprung schön geschaut :eek:

Geschrieben
Die Hobby Trophy hat für mich anfangs bedeutet:

 

- keine Lizenzfahrer am Start zu sehen, sondern wirkliche Hobbyfahrer

 

Aso??? :eek:

 

Und ich dachte, die Hobby Trophy wäre Österreichs Profiliga gesponsert von der Austria Tabak.;)

Geschrieben
also um das thema wieder auf den punkt zu bekommen:

meiner meinung nach sollten lizenzfahrer nicht bei der trophy mitfahren..

 

gabs wirklich teilnehmende lizenzfahrer?

aus meiner sicht der einzige streitpunkt:

branco hat sich- nur für die EM der Master- in graz eine TAGESLIZENZ

genommen.

Dass das überhaupt möglich ist, ist sicher sehr merkwürdig. Jedenfalls hatte er "sonst" keine.

der seb klug is saustark ( der einzige, der mit dem branco in topform mitfährt), hat aber nur 1 x teilgenommen und keine lizenz.

und wg dopings gesperrte fahrer hab ich auch keine gesehen.

 

was mögliche "hobby"-kriterien betrifft:

PREISGELD!!!!

solang es das nicht gibt ist die verlockung für profisportler nicht so groß

 

sonst ist eine ehrliche abgrenzung fast unmöglich.

training- wer soll das kontrollieren

erfolg- ist ja ziel jedes leistungssportlers, auch hobby

vorstellbar wäre zwar eine art aufstiegsmodus, dafür müssten aber alle rennen verschiedenen kategorien zugeteilt werden.

Wenn man gewonnen hat wäre teilnahme in derselben kategorie verboten.ist aber sicherlich viel zu kompliziert.

beruf- sogar der heinz verbnjak arbeitet- sogar recht viel

 

ich bin sicher nächstes jahr wieder dabei, weils lässige Strecken sind und der einsatz von den veranstaltern super ist. :klatsch:

entschärfte strecken für einsteiger unter den hobbysportlern wären aber ein thema ?

Geschrieben
gabs wirklich teilnehmende lizenzfahrer?

 

Binder Michael - MTB Sportklasse

Hren Martin - MTB Sportklasse

Kneidinger Michael - MTB Sportklasse

Giestheuer Christoph - MTB Sportklasse

Primetzhofer Daniel - MTB Sportklasse & C-Lizenz Strasse

Dussmann Peter - MTB Sportklasse

Vegh Jürgen - MTB Sportklasse

.........

 

Dies nur stellvertretend für die wahrscheinlich 20-40 Lizenzfahrer bei der Hobby Trophy ..... :rolleyes:

Geschrieben

Prodinger Simon - MTB Sportklasse & C-Lizenz Strasse

 

 

Übrigens hat der Branko eine Strassen-Masters-Elite-Lizenz ;)

 

Es wäre ganz einfach sich beim ÖRV eine Lizenzliste auszudrucken, und alle die da aufscheinen nicht starten lassen. Fertig!!

Geschrieben

Übrigens hat der Branko eine Strassen-Masters-Elite-Lizenz ;)

 

Es wäre ganz einfach sich beim ÖRV eine Lizenzliste auszudrucken, und alle die da aufscheinen nicht starten lassen. Fertig!!

Zumindest alle, die eine MTB Lizenz haben ... ;)

Geschrieben
Zumindest alle, die eine MTB Lizenz haben ... ;)

 

Dann hast Elite Strassenfahrer am Start. Is auch nicht viel lustiger :rolleyes:

 

z.B.: Herr Pfannberger, bei einigen MTB-Marathon´s heuer. Der hätte auch Hobbytrophy starten können

Geschrieben
Dann hast Elite Strassenfahrer am Start. Is auch nicht viel lustiger :rolleyes:

 

z.B.: Herr Pfannberger, bei einigen MTB-Marathon´s heuer. Der hätte auch Hobbytrophy starten können

Richtig, somit auch alle Elite Strassenfahrer raus ... aber Masters nicht, sonst darf ich nicht fahren :D

Geschrieben

die streiterei um ein lizenzfahrerverbot geht doch am ziel der diskussion vorbei - es gibt ja viele gründe, warum man sich eine lizenz löst, nicht nur unbedingt, weil man soooo gut ist: haftpflichtversicherung, ein einzelrennen, bei dem man unbedingt fahren will,aber eine liz braucht....

die lizenzfahrer auszusperren ist sicher keine lösung, da wissen wir wenigstens, was in wirklichkeit schnell biken ist und welche nudeln wir sind :D

und diejenigen, denen die volle distanz zu heftig ist, könnten ja die damen- oder light strecke fahren - das muss halt von den veranstaltern ermöglicht werden :toll: oder sie fahren bei der challenge small oder light - da gibts ja ganz kurze distanzen( 20-30km)

und wie ich schon oben einmal geschrieben habe, wennst zu schwach bist um zu gewinnen und unbedingt pokale sammeln willst:

dann musst entweder mehr trainieren oder noch leichtere rennen suchen, oder du kaufst dir halt die pokale und schreibst was drauf, wennst das für dein ego brauchst :s: - dann brauchst nicht einmal fahren und dein radl schmutzigmachen und kannst auf der donauinsel weiterposen - und wir haben a bissl mehr platz auf der strecke :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...