pirate man Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 nachdem mein conti vertical protection den ich am hinterradl hab schön langsam an profil verliert werd ich ihn ersetzen ich war eigentlich zufrieden mit dem reifen - war ja laut conit-webseite DER hinterreifen von conti - und finds schade dass es ihn jetzt anscheinend nicht mehr gibt - weiß wer warum? gibts innerhalb der conti-familie eine alternative als hinterreifen? wie sitzt denn mitn vapor protection aus? oder soll ich mir für hinten den explorer protection kaufen den ich vorne auch oben hab? aja, wär vielleicht nicht schlecht zu wissen dass ich crosscountry fahr, also so durch wald *g* danke schon mal Zitieren
Hobby-Biker Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Warum gibts den nimma? ich hab mir grad vor ca. 3 Wochen den Conti Vertical Pro bei bikestore gekauft ... ohne Probs ... Dass is zwar ned der, den du haben willst, aber die Protection Version gibts doch noch bei bikestore, oda irre ich mich da? Wenn ich falsch liege, bitte berichtigen ... Zitieren
pirate man Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 sorry, vergessen zum dazuschreiben den 2.1er gibts leider nicht mehr, beim bikestore hams nur den 2.3er auf der conti-hp isser gar nimma Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 sorry, vergessen zum dazuschreiben den 2.1er gibts leider nicht mehr, beim bikestore hams nur den 2.3er auf der conti-hp isser gar nimma Vertical in 2.1.? Muß schon eine Weile her sein.. Zitieren
pirate man Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 Vertical in 2.1.? Muß schon eine Weile her sein.. najo, letztes jahr beim anninger hast mir das teil übergeben, zusammen mit schläuchen und einem helm Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 najo, letztes jahr beim anninger hast mir das teil übergeben, zusammen mit schläuchen und einem helm Sog i yo, is scho a Weile her... Und 1 Jahr...! So wenig gefahren...:devil: Zitieren
pirate man Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 bin halt ned so ein vielfahrer was haltest denn vom vapor in 2.1? soll ich mir den für hinten nehmen und wenn der explorer vorn zum tauschen is auch den vapor drauf geben? oder vorn und hinten den explorer? Zitieren
tAbOu Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 hallo ist vertical ein reiner hinterreifen oder genausogut vorne verwendbar?? danke schon mal Zitieren
pirate man Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 folgende varianten sind jetzt möglich: 1) vorn und hinten explorer 2.1 2) vorn und hinten vapor 2.1 3) vorn explorer 2.1, hinten vapor 2.1 4) vorn und hinten vertical 2.3 5) vorn explorer 2.1, hinten vertical 2.3 irgendwie tendier ich zu variante 2) weil sich die beschreibung von bikestore.cc sehr gut für mich liest ("der Vapor eignet sich sehr gut für Waldtrails und Schotter, auf asphaltierten Strecken läuft der Vapor für einen MTB Reifen mit aggressivem Profil außergewöhnlich ruhig und komfortabel ab") aber andererseits wär variante 4) am günstigsten - der vertical 2.3 is bei bikestore.cc im doppelpack grad im angebot aber ich weiß ned ob 2.3 ned zu breit is wenn ma genau das macht was in der beschreibung vom vapor steht (waldtrails, schotter, asphalt) helfts mir, morgen wird bestellt Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Der Vertical hat ein sehr grobstolliges Profil! Zwar eine harte Gummimischung, also im Nassen ist er oa***, aber dafür hält er vergleichsweise lange! Ich würde Var. 4 nehmen! Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Ich würde auf Michelin umsteigen :devil: Zitieren
queicheng Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Der Vertical hat ein sehr grobstolliges Profil! Zwar eine harte Gummimischung, also im Nassen ist er oa***, aber dafür hält er vergleichsweise lange! Ich würde Var. 4 nehmen! ich fahre seit ein paar hundert km den vertical 2.3 vorne und hinten und bin damit bisher sehr zufrieden, allerdings stimmt es (bei mir im vergleich zum vorgänger, tioga bludragon 2.3), dass er bei nässe (gatsch, rutsichger waldboden) etwas abschmiert! Zitieren
queicheng Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Ich würde auf Michelin umsteigen :devil: auif welches modell? sagen wir: enduro-freerider, prädestiniert für 2,3er, und sollte bei verhältnissen wie heuer bad goisern gut gehen... und wie schwer sind die dann? Zitieren
pirate man Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Geschrieben 5. Oktober 2005 Der Vertical hat ein sehr grobstolliges Profil! Zwar eine harte Gummimischung, also im Nassen ist er oa***, aber dafür hält er vergleichsweise lange! Ich würde Var. 4 nehmen! wie siehts bzgl. abnützung auf asphalt aus? weil das profil ja eben doch sehr grob und 2.3 ordentlich breit is - zu unseren bikestrecken muss ich einige zeit auf der straße hinfahren mit "oa*** auf nässe" meinst du wahrscheinlich gatsch? wenn ja wärs mir egal weil ich fahr sowieso ungern wenns geregnet hat Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 also ich fahr den vertical 2.3 schon nun seit 2 jahren, hab vorher auf irc mythos 2.1 kevlar rot geschworen und nun wuerd ich den vertical net mehr hergeben => i glaub da is viel einbildung auch dahinter. hab im nassen oder trockenen, wald, wiese, schotter, sogar asphalt keine probs damit. Rollt gut auf asphalt, aber laut super grip auf schotter, wald und wiese... Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 wie siehts bzgl. abnützung auf asphalt aus? weil das profil ja eben doch sehr grob und 2.3 ordentlich breit is - zu unseren bikestrecken muss ich einige zeit auf der straße hinfahren mit "oa*** auf nässe" meinst du wahrscheinlich gatsch? wenn ja wärs mir egal weil ich fahr sowieso ungern wenns geregnet hat Aufgrund der harten Gummimischung hält sich diese in Grenzen. Aber ein MTB-Reifen ist fürs Gelände konzipiert, nicht Asphalt! Zitieren
pirate man Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Geschrieben 5. Oktober 2005 Aufgrund der harten Gummimischung hält sich diese in Grenzen. Aber ein MTB-Reifen ist fürs Gelände konzipiert, nicht Asphalt! das is schon klar, geht mir ja nur darum dass halbwegs rollt auf asphalt irgendwie muss ich ja zu den bikestrecken kommen Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 das is schon klar, geht mir ja nur darum dass halbwegs rollt auf asphalt irgendwie muss ich ja zu den bikestrecken kommen Obst jetzt 5 oder 10 Minuten fährst ist egal! Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 auif welches modell? sagen wir: enduro-freerider, prädestiniert für 2,3er, und sollte bei verhältnissen wie heuer bad goisern gut gehen... und wie schwer sind die dann? Michelin XCR Mud - sind zwar nur 2.0er - bauen aber so breit wie der Vertical Pro in 2.3 - kosten 50,-- das Paar und wiegen um die 600 Gramm ... bei mir kommt jetzt vorne einer drauf, hinten bleib ich beim XCR Dry Zitieren
pirate man Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Geschrieben 5. Oktober 2005 gut, hast mich überzeugt *g* werd mir 2x den vertical protection 2.3 nehmen - 32€ beim bikestore is ein geiler preis Zitieren
queicheng Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Michelin XCR Mud - sind zwar nur 2.0er - bauen aber so breit wie der Vertical Pro in 2.3 - kosten 50,-- das Paar und wiegen um die 600 Gramm ... bei mir kommt jetzt vorne einer drauf, hinten bleib ich beim XCR Dry das sind gute argumente, wenn die reifen was können, denn 50 euro pro paar bist bald mal los (außer angebote) und die 2.3er verticals sind z.b. um einiges schmaler als meine alten 2.3er...600g ist auch o.k., der vertical hat (in echt) etwas mehr. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 @ queicheng frag auch den Birki, der gurkt schon das ganze Jahr damit herum Zitieren
queicheng Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 @ queicheng frag auch den Birki, der gurkt schon das ganze Jahr damit herum Danke! Gibt es von denen auch was empfehlenswertes im "non-heavy-duty" Bereich, sprich für ein leichtes Race-Hardtail? Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Danke! Gibt es von denen auch was empfehlenswertes im "non-heavy-duty" Bereich, sprich für ein leichtes Race-Hardtail? Den XCR Dry - hat 480 Gramm - Defekte bei ca. 1.500 Offroad-Kilomtern: null Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.