Zum Inhalt springen

Gewinnt Kate Allen auf Hawaii am 15.10.??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kate hat ziemlich genau das geliefert, was wahrscheinlich war. die pause nach athen war zu groß, der level einfach nicht so top wie notwendig. sie hat es nicht ganz geschafft, ein rennen frau gegen frau herzustellen, war immer ein stück zu weit hinten.

 

es fehlen ihr ca. 10 % der leistung und das sind halt ziemlich diese 10-15 minuten, die sie hinter den top 4 ist.

 

mehr als beachtlich übrigens die 3:06 von natascha beim marathon, das ist ihre beste hawaii-laufzeit seit überhaupt!!

 

conclusio: 2006 ist kate "in the mix" und dann gewinnt sie auch, weil mental am toughsten und sicher frisch - das kann sie ja!

 

zu den buben: freu mich seeeeeehr für norbert langbrandtner!!! (gell, hpo?)

 

und der al sultan, chapeau!!!

dachte nicht, dass er sich von der verletzung so erholt - bei reid sieht man ja, wie eine krankheit zurückwerfen kann.

 

na dann freu ma uns aufs tv heute nachmittag!!

 

hang loose

thomas

Geschrieben
@hpo

Dein Freund Norbert Langbrandtner wird diesmal die Top 20 machen, aber Werner Leitner und Alex Frühwirt werden ihm zusetzen und ihn nach vorne pushen.

:)

:toll:

der norbert dürfte einen guten tag erwischt haben, aber was war mit werner los?

der alex ist super gelaufen! 2:54

Geschrieben
:toll:

der norbert dürfte einen guten tag erwischt haben, aber was war mit werner los?

der alex ist super gelaufen! 2:54

 

Werner hat Monika angerufen und ist leider wieder auf dem Bike kaputt gegangen, er hat dann bald nach dem Beginn des Marathons aufgegeben. Hawaii ist nicht sein Rennen...

:(

Und ich freue mich ganz besonders für Norbert L., für den mit dem 19.Platz und einer Zeit von 08:42 (inkl. 4´Penalty) ein Lebenstraum in Erfüllung

gegangen ist. Und ich sag Euch, der ist ein ganz Sympathischer, wie meine Frau und ich am 17.8. bei einem Besuch in ID´s castle erkennen durften:)

P8160041.jpg

Geschrieben

mich freuts auch extrem fürn norbert - endlich hat er auch mal in hawai seine stärke zeigen können!

ich wage mal die prognose, dass er auch die top10 drauf hat - hoffentlich hab ich da mehr glück als mit der prognose für kate allen :D

hpo

Geschrieben

@hpo

Ich hatte ja den Werner bei der Prognose vorne, aber wie ich den Norbert Mitte August bei mir zu Hause wirklich kennen gelernt habe, spürte ich den absoluten Siegeswillen. Ich bin voll bei Dir (Du hast ihm ja schon vor 2 Jahren zugetraut an die 08:00 beim IMA heran zu kommen), dass er sogar noch Top 10 oder sogar Top 3 schaffen kann. Ich hoffe halt, dass seine Beine halten, die waren schon des öfteren der Grund für die Rückschläge. Gratulation auch Dir, der Du ja hin und wieder mit ihm zusammen auf dem Bike unterwegs bist. Er fährt jetzt schon sehr stark. Und bekanntlich gehört der Erfolg zwar 100% dem Athleten, aber ohne das nötige Umfeld geht gar nichts. Und das dürfte bei ihm im Moment auch zu 100% stimmen.

http://www.99ers-moedling.at/index.php/article/articleview/1051/1/0

:)

Geschrieben

Ich gratulier` auch unseren Athletinnen und Athleten. Vor allem Norbert L. und Alexander F. (für seinen Laufsplit :jump: ).

Vergessen soll man aber nicht unsere Age-Grouper.

 

Mit aller Freude über die Erfolge soll man nicht vergessen, dass wir vor vielen Jahren auch schon auf diesem Level waren (A. und H. Rattensberger, H. Bede-Kraut, W. Kattnig). Unter die Top-Ten werden erst in einigen Jahren österreicher kommen, wenn die Saat von Klagenfurt aufgeht. Auch in Deutschland war der IM Roth der Katalysator für Dittrich, Zäck, Aschmoneit, usw.

 

Ich fürchte, dass für Kate Allen ein Sieg auf Hawaii nie möglich sein wird. Außer sie steigert sich beim Rad um Lichtjahre.

Geschrieben
dass sie so "schwach" auf dem Bike fährt, habe ich nicht erwartet. Beim IMA hat sie immer nur geredet, gelacht und gegessen, ich dachte das war understatement. War es nicht, sie dürfte auch dort mit 05:07 am Limit gewesen sein (Monika 05:08). Um so mehr hätten wir eine junge Dame, die es ganz nach vorne schaffen könnte (Veronika Hauke), mit 04:55 beim IMA und die kann laufen, wie ich selbst vor 1 Monat im Prater erleben durfte. :)
Geschrieben

Ich fürchte, dass es K.Allen (leider) niemals schaffen wird, da dieses switchen zwischen Kurz- und Langdistanz (auf dem Level von Badmann) nicht zu schaffen ist. Da haben sich andere Kapazunder schon die Zähne ausgebissen.

Leider hat Kate keine Sahnedisziplin, in der sie die Konkurrentinnen schocken könnte.

Und 2006?

Da werden die Karten zwar neu gemischt, aber N. Badmann "gibt" die Karten und hat selbst das Herz-As in der Hand.

 

Ich weiß nicht, wer gestern im Interview gesagt hat, dass Hawaii mehr als der Olympiasieg zählt. Auf alle Fälle hat er recht (zumindest aus meiner Sicht).

Allerdings darf man nicht vergessen, dass gerade eine Top-Platzierung bei Olympia den finanziellen Background für den Athleten (und auch den Verband) bildet.

 

Wobei mir unklar ist, wieso der Präsident des Österreichischen Schwimmverbandes so oft in den Medien vorkommt, aber der Walter Zettinig nicht :confused:

Geschrieben
Wobei mir unklar ist, wieso der Präsident des Österreichischen Schwimmverbandes so oft in den Medien vorkommt, ab der Walter Zettinig nicht :confused:

 

Weil er sich mit Markus Rogan so oft streitet... :D

Geschrieben
Ich fürchte, dass für Kate Allen ein Sieg auf Hawaii nie möglich sein wird. Außer sie steigert sich beim Rad um Lichtjahre.

 

Leider hat Kate keine Sahnedisziplin, in der sie die Konkurrentinnen schocken könnte.

 

Prinzipiell gilt: Jemand der mit 12min Rückstand fünfter wird, kann auch gewinnen, ohne sich physisch zu verbessern. (nicht im 100m-Lauf sondern beim Ironman Hawaii natürlich)

 

Allen benötigt auf der Radstrecke lediglich 10% mehr Wattleistung unter der Annahme, dass ihre Position auf dem Rad aerodynmasich ausgereizt ist. 10% mehr auf dem Rad hätten bereits heuer zum Sieg gereicht, wenn sie in den anderen Diziplinen die gleiche Zeit erreicht, wie sie heuer erreicht hat. Vermutlich ist weniger notwendig, da sie im Laufen, wenn es um den Sieg geht, ganz andere Kräfte mobilisieren könnte. (Nicht vergessen darf man allerdings, dass die heurigen Bedingungen auf der Radstrecke einer schwächeren Radfahrerin entgegenkamen - bei einem Sturm wie im Vorjahr ist also ein größerer Rückstand auf die starken Radfahrerinnen zu erwarten)

 

Wenn jemand die zweitschnellste Zeit über eine Teilstrecke erreicht, kann man von Sahnedisziplin sprechen, zudem glaube ich überhaupt, dass sie im Laufen, wenn es um den Sieg geht, nur sehr schwer zu schlagen ist.

 

Die Kombination Kurz und Lang geht sehr wohl, wie viele Größen der Vergangenheit vorgezeigt haben, nicht zuletzt ihr noch berühmterer Namensvetter.

Geschrieben

Was hätte N. Badmann oder Michellie Jones noch drauflegen können, wenn`s notwendig gewesen wäre? Das weiß keiner!

 

was hat den Mark Allen auf der Kurzdistanz gewonnen (ungefähr auf dem Niveau einer WM)?

Geschrieben
Was hätte N. Badmann oder Michellie Jones noch drauflegen können, wenn`s notwendig gewesen wäre? Das weiß keiner!

 

was hat den Mark Allen auf der Kurzdistanz gewonnen (ungefähr auf dem Niveau einer WM)?

Jones hätte nichts mehr drauflegen können, sonst hätte sie ja gewonnen ;)

 

Mark Allen hat ausnahmslos alles gewonnen auch die Kurz-WM und hat selbst später zu seiner Zeit der Hawaii-Dominanz noch bei Sprinttriathlons hervorragend abgeschnitten

 

ich vermute, dass dir ein wenig die Hintergrundinfo fehlt :D

Geschrieben

Allen benötigt auf der Radstrecke lediglich 10% mehr Wattleistung unter der Annahme, dass ihre Position auf dem Rad aerodynmasich ausgereizt ist.

 

was sie sicher nicht ist, sie haben ewig herumexperimentiert mit 26, 28 zoll und standard- oder zeitfahrgeometrie

 

10% mehr auf dem Rad hätten bereits heuer zum Sieg gereicht, wenn sie in den anderen Diziplinen die gleiche Zeit erreicht, wie sie heuer erreicht hat. Vermutlich ist weniger notwendig, da sie im Laufen, wenn es um den Sieg geht, ganz andere Kräfte mobilisieren könnte.

 

bin ganz bei dir

 

 

(Nicht vergessen darf man allerdings, dass die heurigen Bedingungen auf der Radstrecke einer schwächeren Radfahrerin entgegenkamen - bei einem Sturm wie im Vorjahr ist also ein größerer Rückstand auf die starken Radfahrerinnen zu erwarten)

 

aber bei starkwind fährt die natascha auch nicht auf der lenkerlosen kiste :-)

 

also kurz gesagt: ich glaube, kate wird 2006 gewinnen.

 

cheers

thomas

Geschrieben

@revilO

Dein Zitat "ich vermute, dass dir ein wenig die Hintergrundinfo fehlt ", mag vielleicht stimmen, die Frage wäre nur: "wer weiß mehr?"

 

Wenn du den WM Titel von Mark Allen in Avignon vom 6.8.1989 ansprichst, dann kann ich dir nur anbieten, die Ergebnisliste zu studieren, die ich vor einiger Zeit ins BB-Forum gestellt habe. In diesen Jahren dominierten einige Athleten alle Distanzen (von Kurz bis Lang)

Nur einige Namen:Mark ALLEN, Erin BAKER, Glen COOK, Jane RIPPLE, Richard WELLS, Miles STEWART, Karin SMYERS, Rob BAREL, Sylvain PUNTOUS.

Wobei hier durchaus auch Thea SYBESMA, Pauli KIURU, Ken GLAH (und der der Meister himself) Scott TINLEY, zu erwähnen wären

Heutzutage wäre diese omnipräsenz undenkbar.

(Übrigens habe ich damals für den ÖTRV die Kosten einer Dolmetscherin und Reisebegleiterin übernommen, da der ÖTRV finanziell am Hungertuch nagte).

 

Und deine etwas abenteuerlich klingende Theorie, dass K. Allen "nur" 10% mehr Radleistung benötigt, um Hawaii zu gewinnen: :rolleyes:

Glaubst du denn, dass sich die anderen Athletinnen nicht weiterentwickeln. Wofür soll sich N. Badmann beim Marathon voll auspowern? Der Rekord von PNW war nicht zu holen, also wofür?

Das gilt auch für M. Jones. N. Badmann war nicht zu biegen, nach hinten alles klar. Wofür also mit 100% laufen.

Und wenn K. Allen 10min schneller radfährt (falls dies überhaupt möglich wäre), wie läuft (oder vielmehr geht) sie dann?

Alles Fragen, die keiner beantworten kann.

Geschrieben

Ich glaube (und habs auch geschrieben), dass sich Kate Allen entscheiden wird, auf den Versuch der Verteidigung des Olympiasiegs zu verzichten. Für mich hat Kate Alllen keinerlei Chancen, diesen zu wiederholen:

 

1. Überraschungseffekt fällt weg

2. Das Alter (und die Ironmen dazwischen) spricht dafür, dass die speed weniger wird

3. Wenn das erste Packl (nach dem Schwimmen) Druck macht, ists weg. Nur wenn dort taktiert wird, hat sie eine Chance. Je mehr die großen Länder Kurzdistanzspezialisten (ehem. Schwimmer) und Radpacemaker in ein Team spannen, desto unmöglicher wirds für "Nur-Läufer".

4. Kurzdistanz ist am Weg ein Mannschaftssport zu werden, so wie Radfahren. Damit ist Kate Allen als Einzelkämpferin mE chancenlos.

 

Hingegen hat sie mE alle Chancen 2006-2009 den IM zu gewinnen:

 

1. Badmann kommt aus dem idealen Alter langsam raus, Kate Allen rein. Vielleicht ist Badmann in 2-3 Jahren zu biegen, vielleicht hört sie auf

2. Am Rad muss sie wirklich nicht viel machen, bissi mehr aero, bissi mehr Watt und die Sache ist gegessen

3. Schwimmen ist egal, Kate Allen muss nicht in Führung gehen am Rad.

 

Und ja - Hawaii verhält sich für mich zum Olympiasieg wie TDF zur RadWM.

 

Der Vergleich mit Mark Allen ist mE eher lächerlich, Mark Allen ist die Ausnahme überhaupt, sowas kommt alle 100 Jahre in einem Sport vor. Er war von der Speed ein Kurzdistanzler und hat sich mit überragendem Willen und Vorbereitung auf Hawaii hintrainiert. So passieren Weltrekorde, die Jahrzehnte halten ...

Geschrieben

@Hawaii

wie ich sehe, hast du dich jetzt schlau gemacht und einige Ergebnislisten studiert

 

nicht aufgefallen ist dir aber scheinbar, dass auch in jüngster Vergangenheit etliche Athleten sowohl auf der Kurzstrecke als auch beim Ironman immer vorne zu finden waren - auf der Kurzstrecke entscheided Glück im Rennverlauf und letztlich der Laufspeed und den hat Allen - einen Olympiasieg zu wiederholen hängt natürlich von vielen unbeeinflussbaren Faktoren ab, aber es ist möglich (wenn auch eher unwahrscheinlich)

 

10% mehr Wattleistung die Allen heuer in Hawaii benötigt hätte ist keine abenteuerliche Theorie, sondern eine einfache Wattleistungsberechnung - wenn du glaubst, dass sowohl Badmann als auch Jones deutlich hätten zusetzen können, dann hast du den Bewerb vermutlich nicht beobachtet

 

zudem sagte ich ja, dass jemand mit der Physis von Kate Allen gewinnen kann und nicht sicher gewinnen wird - zweifellos gibt es einige andere Kandiaten, die ebenfalls auf Hawaii gewinnen können

 

Mark Allen war vom Speed ein Kurzdistanzler und hat sich mit überragendem Willen und Vorbereitung auf Hawaii hintrainiert. So passieren Weltrekorde, die Jahrzehnte halten ...

das klingt, als ob er einmal auf einen Ironman hintrainiert hat - Fakt ist, dass er während mehr als eines Jahrzehnts sowohl die langen als auch die Kurzen erfolgreich beendet hat - Lierde und Leder zeigten gleiches auf nicht ganz so hohem Niveau

 

und warum der Vergleich lächerlich sein soll, weiß nur Adal selbst, denn Fakt ist, dass Kate Allen eben auch seit Jahren ähnliches vorzeigt und damit die einzige Frau ist, die das aktuell auf diesem Niveau macht

Geschrieben

@devilO

Hast Du eine Ahnung, was es heißt, die Wattleistung um 10% zu steigern in Hinblick auf Laktatverträglichkeit und Trainingsaufwand bei einem Sportler der (die) schon fast ausgereizt ist?

Übrigens find ich Deine Wortwahl ich zum :k:

Geschrieben
@devilO

Hast Du eine Ahnung, was es heißt, die Wattleistung um 10% zu steigern in Hinblick auf Laktatverträglichkeit und Trainingsaufwand bei einem Sportler der (die) schon fast ausgereizt ist?

Übrigens find ich Deine Wortwahl ich zum :k:

wie ich ebenfalls sagte, sind vemutlich weniger Leistungsseteigerung erforderlich: 4% höhere Wattleistung, 3% bessere Aerodynamik, 2% Tagesverfassung und das restliche Prozent holt sie im Laufen, wenn der Sieg in Reichweite ist

 

Athleten, die im Triathlon von hinten das Feld aufrollen haben immer einen Vorteil, weil bei den vorderen die Angst immer größer wird, je näher die Verfolger rücken

Geschrieben

im ürbigen bin ich der Meinung, dass sich die Leistung bei den Topleuten im Ironman-Bereich seit gut 15 Jahren nicht weiterentwickelt hat, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern - Mark Allen würde mit seiner Form, die er bei irgendeinem seiner 6 Siege hatte, auch heute gewinnen, davon bin ich überzeugt (vor allem, wenn man das Radmaterial einrechnet, dass ihm zu etlichen Minuten Gewinn auf der Radstrecke gegenüber vor 15 Jahren verhelfen würde) eigentlich verwunderlich, wenn man bedenkt, wie jung diese Sportart ist und meist gerade in den ersten Jahren bis Jahrzehnten die größte Leistungsentwicklung zu erwarten ist - vermutlich liegt es daran, dass Triathlon, obwohl er in Mitteleuropa boomt, nach wie vor von den Medien stiefmüttlerich behandelt wird und eigentlich kein Geld damit zu verdienen ist

 

ich erwähne das deshalb, weil ich glaube, dass zwar eine Weiterenetwicklung vom einen oder anderen Athleten zu erwarten ist, der Sieger aber immer den aktuellen Leistungszenit stellt und der hat sich eben im Triathlon während der letzten 15 Jahre nicht verändert, somit ist bei Badmann keine Steigerung zu erwarten, zudem, wie Adal schon bemerkt hat, kommt sie in ein Alter, wo es nicht gerade leichter fällt, noch zuzulegen und Jones hat auch schon sehr viele Wettkampfjahre in den Beinen

Geschrieben

Lieber Oliver N.!

In deinem Beitrag sprichst du von "Allen benötigt auf der Radstrecke lediglich 10% mehr Wattleistung unter der Annahme, dass ihre Position auf dem Rad aerodynmasich ausgereizt ist".

Als Leistungsdiagnostiker kannst mir sicher erklären, wie man sich um 10% steigern soll.

 

 

Und die Bestzeiten von Jürgen Zäck`s 7:51: 42 und L.van Lierde (8:04:08, Hawaii 2001)?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...