Mr.Radical Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Bist in die falsche Schul gangen...haha! :devil: Zitieren
Nikolei Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 guggsu z.B.: hier link Wasndas für ein Heli in "der Schakal"? Sieht einfachst genial aus. den link hatte ich auch, aber da muss man aufpassen das sind teilweis mit sonderaustattungen, man muss bedenken nur jeder kleinste scheiss kostet einen irrsin von aufpreis, z.b. die Notmedzinische Ausrüstung im ÖAMTC-Heli frisst satte 35% aufpreis vom Kaufpreis ! (ca 490.000 $) Der Helikopter in Schakal ist eine Sikorsky CH-53M "Pavelow" wird leider nicht mehr produziert, aber hauptsächlich als schwerer TransportHubschrauber bei der USN, USMC verwendet auch bekannt als großer Bruder der S-70/UH-60 Blackhawk Zitieren
wrongway Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Geschrieben 19. Oktober 2005 Sehr gut, das dürften genug Infos sein. @Radarwinker Einsatzzweck sollen Rundflüge sein. Wenns nach mir geht ein "mittelschwerer" (obwohl, am liebsten gleich ein BH :devil: ) @F.S.A. Tja, jetzt weist, wo deine Steuergelder hinwandern :devil: :devil: Zitieren
Nikolei Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 gut für rundflüge kommen in frage: Bell 206 b3 Jetranger (leicht)(meisterverkaufter Heli) max 6 Passagiere Preis ca: 650.000 $ Agusta A109 E Power (mittelschwer)(Exekutive, ViP) max 8 passagiere Preis ca: ab 1,9 Mio. $ Eurocopter AS365 Dauphin (mittelschwer)(Exekutive, ViP) max. 9 passagiere Preis ab: 2,65 Mio. $ Eurocopter ec120 Colibri (leicht)(kleinerer Verbindungsheli) max. 5 Pers. Preis ab: 1,1 Mio. € Zitieren
zec Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Aber mit dem AB212 beim BH haben wir auch feine Rundflüge gemacht . Zitieren
Nikolei Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 jaja die teppichklopfer mittlerweile werden die 212er nimma produziert nur mehr von Bell-Textron, Agusta Bell existiert nicht mehr ... nja aber sind schon was feines bin selber schon 3 mla mitgeflogen mit abstand das geilste was es gibt und beim knaus auf der 205er mit offenen türen und seitlich auf den kufen sitzen dürfen, als flughelfer seitdem nur mehr ein ziel ----> schleunigst den Schein machen !!! Zitieren
zec Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 *gg* -> Teppichklopfer. Jetzt weiß ich woran mich das Geräusch vom 212er immer erinnert hat . Hat aber echt einen feinen Sound. Aber ist es eigentlich in jedem Hubschrauber so verdammt laut? Zitieren
buffalo Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 @wrongway Frag mal hier nach. Die sind sowas wie eine Generalvertretung für diese Hubis, habe ich gelesen. LG buffalo Zitieren
yellow Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Aber ist es eigentlich in jedem Hubschrauber so verdammt laut?hörst nach kurzer Zeit nimmer Zitieren
Nikolei Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 nja die lautstärke einer 212er kannst nicht mit nem modernen eurocopter vergleichen der is schon wesentlich leiser innen, andere dämmung usw. ausserdem hat der eurocopter schon ein viel ausgeklügertes rotorblatt sys. das die dB wesentlich verringert... heliline vercheckert nur die ROBINSON r22 und ROBINSON r44 hab eh schon oben eine preisliste angelegt für die robinsons Zitieren
koax Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 ohne lange Ausschweife: es geht um ein Schulprojekt. Ich brauche Preise von Hubschraubern. Ich hab bisher ein paar Herstellerseiten und "Flugzeugbörsen" durchgeschaut aber keine Preise gefunden. Hat von euch wer Ahnung wo man da schaun kann? Schon mal danke mfg Hier findest du einiges: Aircraft Shopper Online Business Aircraft Piston Aircraft Specialty Aircraft etc. und falls es dein Konto zulässt, kannst du dich auch gleich nach einem passendem Boot umsehen Schlauchboote oder Tretboote Zitieren
zec Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 hörst nach kurzer Zeit nimmer Jo, also gewöhnen tust dich schon daran. Ändert aber nix ander Tatsache, dass dich (ohne Kopfhöhrer) nicht mit anderen Personen unterhalten kannst geschweige denn überhaupt irgend etwas verstehst . @Radarwinker: Na zum Glück. Weil auf Dauer hälst das, ohne Ohrenschutz, net aus. Zitieren
Nikolei Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 ja gut unterhalten kannst dich eh nur über kopfhörer das is mal klar, obwohl ich war erst auf der HAI europe EXPO in hamburg das war vor 2 jahren, helikoptermesse und da hats ne bell 430 geben wo man sich schon ohne dem hörerzeugs unterhalten hat können, diese maschine hatte auch schon ein DVD heimkino eingebaut preis...... sogar für nen schwerreichen nicht so günstig Zitieren
wrongway Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Geschrieben 21. Oktober 2005 Ich hab mit meinen "Geschäftspartnern" ein Budget von 1 Mill $ ausgehandelt. Ich tendier stark zu einem Eurocopter... Zitieren
Nikolei Geschrieben 21. Oktober 2005 Geschrieben 21. Oktober 2005 Super Wahl, ich bin am We wieder in Wr. Neustadt OST, meine Runden drehn Zitieren
wrongway Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Geschrieben 24. Oktober 2005 So, die Wahl ist jetzt auf den Eurocopter Colibri gefallen Jetzt wär da noch Folgendes: die Betriebskosten. Mit wie viel muss man ca. pro Jahr (oder von mir aus Monat) rechnen? Zitieren
Nikolei Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 passt perfekt, nja betriebskosten... das is so ne sache wie oft fliegst du, wo willst ihm abstellen hast nen eigenen platz oder mietest ne halle, versicherung usw. hängt immer davon ab was du alles machen willst damit Zitieren
wrongway Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Geschrieben 24. Oktober 2005 Platz hamma selber, brauchma nit mieten. Versichern wär nicht schlecht und ich schätz pro Werktag 2 bis 3 Flüge... Zitieren
Nikolei Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 na gut dan nwürdi mal schaun wie der aktuelle kerosin preis is (brauchst fürn ec120 colibri an simplen JETA1 treibstoff) i schätz mal so den liter um die 2,80 -3,00 € max !!!! treibstoffverbrauch steht in der tabelle versicherung pro jahr fürn heli is ca zu rechnen mit 15-20 mal a KfZ mit ca 200 ps Zitieren
wrongway Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Geschrieben 24. Oktober 2005 das dingens hat nicht mal einen ADI im standartpaket? naja wurscht... in welcher tabelle steht der treibstoffverbrauch?? Zitieren
Nikolei Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 müsst unter leistungs daten vom heli nachzu lesen sein Colibri Hompage Tabelle mit Treibstoffverbrauchswerten viel glück hätt gern auch so ein projekt *seufz* Zitieren
wrongway Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Geschrieben 24. Oktober 2005 A super! Danke. Das dürften genug Infos sein. Das Projekt ist eigentlich ein Busunternehmen, aber ich konnte die Sache mit dem Heli durchboxen Jetzt muss ich nur noch die Profs überzeugen mir einen Kredit zu geben... Zitieren
Nikolei Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 joa sicherlich, hast auch schon berechnet wieviel dich der pilot kosten würde, stell mi gerne zur verfügung mach ihm nämli grad selber den schein GAAAAANZ günstig 8780 eier Zitieren
wrongway Geschrieben 25. Oktober 2005 Autor Geschrieben 25. Oktober 2005 Den Piloten mach ich selber 8780 für den schein oder für dich machst dann auch beruflich pilot? für ein hobby wär das ja etwas arg teuer... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.