Reini68 Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Aus >>Haubners Plan für die Schwerarbeiterregelung kann man ein nettes Konzept spinnen. Sozialversicherungsrechtlich gehört ja der Weg zur und von der Arbeit zur Arbeit, wenn ich dort einen Unfall habe, ist das ja ein Arbeitsunfall. Wenn nun die Regelung vorsieht, dass man Schwerarbeiter ist, wenn man 2000 kCal (als Mann) verbraucht und ich habe nun rd. 45 km zur Arbeit, die fahre ich sagen wir mit dem Fahrrad. Dann habe ich 90 km zurückgelegt, dafür verbrauche ich lt. kreuzotter.de 900 kCal für eine Richtung (bei 25 km/h), in Summe also 1800 kCal. Dann brauche ich bloß noch weitere 200 kCal während der Arbeit verbrauchen (und das geht sich ja locker mit dem Grundumsatz aus) und ich bin schon Schwerarbeiter. Bin gespannt was die SV sagt, wenn ich dann mit dem Argument anmarschiert komme. Zitieren
maosmurf Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 sie wird vermutlich sagen: fahrns gfälligst mit dem auto Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Ich hab mir mal spasshalber den Polar umgeschnallt in der Arbeit, die 2000 schaff ich locker, und dazu mindestens 40km radeln täglich, de Hund wern brenna wie die Lusta, und näxte Wochn reich i auf de Pfrinten ein, nach der Rechnung bin i zu mein 38er Frührentner mit vollen Bezügen, und des als Beamter Zitieren
maosmurf Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 und des als Beamter was soll das heissen? grad ihr seids ja allesamt owezahrer, nyxtuer und sapesenvernichter :devil: :devil: :devil: *duckundsegeldavon* ;) Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Willst tauschen, Studentenpimpf? Zitieren
tiktak Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 also ich kann mir vorstellen das bei schwerer gedaechtnisarbeit bei 8h schon 2000 kalorien zusammenkommen. kann das wer belegen ? Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 also ich kann mir vorstellen das bei schwerer gedaechtnisarbeit bei 8h schon 2000 kalorien zusammenkommen. kann das wer belegen ? Wenn das stimmt, wird unser Oberwerkmeister mit 178 Jahren no imma am Bahnhof herumspazieren :devil: Zitieren
grundi Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 was soll das heissen? grad ihr seids ja allesamt owezahrer, nyxtuer und sapesenvernichter :devil: :devil: :devil: *duckundsegeldavon* ;) Ui, da red einer, Zacki kumm, den erwisch ma Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Ui, da red einer, Zacki kumm, den erwisch ma Lohnt fast den Aufwand ned, was willst mit an Studenten von ana Arbeit reden? Da kannst no eher an Blinden a Farbe erklären :devil: :devil: :devil: *duckundrenn* So, jetzt wern alle Studenten im BB ka Wort mehr mit mir reden.... Zitieren
grundi Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Najo, beim Nachrennen verbrauch ma wieder ein paar Cal. mehr, vielleicht kommen wir dann ja in die Superschwerarbeiterregelung, dann lohnt das schon. Und für die Frühpensen verknackst man sich ganz einfach den Knöchel Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Zuviel Kal glaubt uns halt keine Sau, i kenn kan Beamten, der stressbedingt an Herzinfarkt hatte, maximal an Tennisarm vom tarockieren Zitieren
grundi Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Hmm, ohja, wenn ich nachdenk, ein Kollege von mir mit, öhmm, so um die 45. Aber sonst.....naja, Stress weil man nicht in die Frühpensen kann. Und das Tarockiern is ja auch so aufregend :devil: Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Trotz allem, die Arbeit in einer Wagenrevision is ned ohne, Drehgestellreinigung/Konservierung bei einem Triebwagen T mit allem Drum und Dran 2800kcal in 8 Stunden lt Polar, und sowas machst im Durchschnitt 2x pro Woche, ich allerdings seltener, dafür is die Arbeit auf der Unterflur- Drehmaschine auch ned ohne, die Vor- und Nachbereitungsarbeiten habens teilweise in sich, das Fitness- Center spar ich mir Zitieren
grundi Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Naja, bei uns ist es halt die Tatsache, dass man nie weiß was passiert und man teilweise innerhalb kürzester Zeit von Null auf 180 sein muss (eigentlich ist man somit immer bis zu einem gewissen Grad angespannt, stresst und schlaucht teilweise ganz schön). Nachtdienst ist auch nicht ohne und bei uns gibts tatsächlich auch Stress im herkömmlichen Sinne Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 GSD mach ich seit Jahren keinen Nachtdienst mehr Zitieren
grundi Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Naja, man gewöhnt sich drann. Zitieren
Zacki Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Hab ich nie geschafft, mich dran zu gewöhnen, hab nach 5 Nachtdiensten immer ewig lang gebraucht, bis sich wieder alles normalisiert hat in der Birn, ich hatte immer an schweren Jet-Lag Zitieren
grundi Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 Tjo, da hat unser Dienstradl schon Vorteile, da hst Tag, am nächsten Nacht und dann wieder Tag, dann zwei Tage zu Hause. Ab und zu einen 24er und wenns blöd hergeht gehst ein Monat lang im Wechsel Tag/Nacht durch Zitieren
maosmurf Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Willst tauschen, Studentenpimpf? :D heute: JA Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 ..... und wenns blöd hergeht gehst ein Monat lang im Wechsel Tag/Nacht durch Da muß es bei mir bsonders blöd hergehen: Tag/Nacht im Wechsel gibts bei mir seit 309 Monaten...... Man gewöhnt sich aber dran...... Zitieren
grundi Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Wieviele Stunden machts ihr pro Dienst? Bei uns sinds 12 Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Seit Dezember vorigen Jahres darf keine Schicht länger als zwölf Stunden sein, immerhin schon mit kleinen, teilweise bezahlten Pausen. Vorher warens schon bis zu achtzehn Stunden pro Schicht, ohne Pausen (weder bezahlt noch unbezahlt). Zitieren
karin Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Seit Dezember vorigen Jahres darf keine Schicht länger als zwölf Stunden sein, immerhin schon mit kleinen, teilweise bezahlten Pausen. Vorher warens schon bis zu achtzehn Stunden pro Schicht, ohne Pausen (weder bezahlt noch unbezahlt). sag mal was sagt denn da der Arbeitsmediziner und der Arbeitsinspektor......... Zitieren
Zacki Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 sag mal was sagt denn da der Arbeitsmediziner und der Arbeitsinspektor......... Garnyx, is alles dienstrechtlich geregelt, bei uns jedenfalls, du kannst nach einer normalen Schicht jederzeit zu Mehrleistungen herangezogen werden, wenn dienstlich nötig, bezahlt wird´s ja eh, und Ruhezeitbestimmungen gibt´s jede Menge, nur gibts z.B. keine Schichtzulage, weil´s kein Schichtdienst, sondern ein Wechseldienst ist, selbiges gilt für den Sonntag, da gibts nur a kleine Zulage und keinen 200% Zuschlag, und Feiertage, an denen man arbeitet, werden "gutgeschrieben", d.h. ich halte z.B. den Ostermontag, wann´s mir passt, und nicht, wenn´s die Kirche vorschreibt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.