male Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 wie baut man eine v-brake an ein rad mit cantilever bremse? bei v-brake ist doch wie hier abgebildet ein anschlagstift der in ein federloch an der bremsaufnahme gehört - bei cantilever bremse ist sowas ja nicht vorhanden? also wohin damit? oder würde es mit einen brakebooster funktionieren, haben diese so ein loch um die bremse zu montieren? Zitieren
Zacki Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Bist sicher, dass die Löcher am Sockel nicht vorhanden sind? Ich hatte schon solche Umbauten, da war´s kein Problem.... Zitieren
male Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 tatsächlich, du hast recht ich frage mich warum mir das vorher nicht aufgefallen ist :f: also, irgendwann im winter kommt dann hier eine bildgeschichte vom umbauprojekt, aus alt mach neu ;-) wird so in die richtung speedbike gehn, das rad wird aber nicht wirklich leicht werden da der rahmen recht schwer ist. Zitieren
Kakadu Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 wie baut man eine v-brake an ein rad mit cantilever bremse? bei v-brake ist doch wie hier abgebildet ein anschlagstift der in ein federloch an der bremsaufnahme gehört - bei cantilever bremse ist sowas ja nicht vorhanden? also wohin damit? oder würde es mit einen brakebooster funktionieren, haben diese so ein loch um die bremse zu montieren? Hi War bei mir problemlos! Bremshebel halt nicht vergessen Zitieren
Kato Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Wieso Bremshebel nicht vergessen? Hab bei meinem alten Rad auch auf V-Brake umgerüstet das ging ruckzuck, auch mit den alten Bremshebeln kein Problem! Funzt super und mörder bissig! Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Wieso Bremshebel nicht vergessen? Hab bei meinem alten Rad auch auf V-Brake umgerüstet das ging ruckzuck, auch mit den alten Bremshebeln kein Problem! Funzt super und mörder bissig! Zu bissig normalerweise ..... V-Brakes benötigen V-Brake-Bremshebel Zitieren
McLord Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 die sache mit den bremshelbel wundert mich auch! v-breaks bremshebel haben eine andere übersetzung! das bedeutet eigentlich, dass cantilever bremshebel die v-breaks nicht bis zur felge drücken können! unbedingt mal überprüfen! wenns anders auch funkt... schwein kabt! Zitieren
Kato Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 v-breaks bremshebel haben eine andere übersetzung! das bedeutet eigentlich, dass cantilever bremshebel die v-breaks nicht bis zur felge drücken können! Haaa und wie die drücken!!! Mich hats mal bei einer Notbremsung voll mit meinem "Vorbau" in den Radvorbau geschmissen, war ne sehr blutige Angelegenheit! NoWin´s Einspruch mag stimmen aber wennst das mal gewohnt bist kommen dir V-Brake Bremshebel lächerlich vor! Zitieren
McLord Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 kenntest recht haben! is schon a zeitl her dass i so einen umbau vorgenommen hab! könnt auch sein, dass die cantilever bremshebel zu viel drücken! wieauchimmer... verbandszeug einpacken wenns die dinger so giftig bremsen Zitieren
yellow Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 sag ma amal wies wirklich ist: völlig egal ... man gwöhnt sich einfach daran kann mich noch genau erinnern, dass ich praktisch in jeder engeren Kurve gflogen bin, wie die Disc neu war. Und jetzt ist das kein Problem mehr. ...genau so wirds einem mit Vs und den "nicht damit zusammenpassenden" Cantiheblen gehen Zitieren
Komote Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 leider nicht yellow ich habs einmal ausprobiert, weil ich es ja auch nicht geglaubt hab. vbrakes mit canti hebel sind wie ein gummibandl, extremst schwammiger druckpunkt Zitieren
reach Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 lachz mich jetzt bitte nicht arg aus: was ist der Unterschied zwischen Canti und V-Brake?? Dachte bis dato, daß das das gleiche ist?!?! Zitieren
Cyrus Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 lachz mich jetzt bitte nicht arg aus: was ist der Unterschied zwischen Canti und V-Brake?? Dachte bis dato, daß das das gleiche ist?!?! Keiner lacht, man kann net alles wissen. Cantis sind die Vorgänger der V-Brakes. Das Seil wird anders geführt/umgelenkt (s.u.). Bild 1: Cantis Bild 2: V-Brakes MfG Chris Zitieren
Kato Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 vbrakes mit canti hebel sind wie ein gummibandl, extremst schwammiger druckpunkt Könnte ich nicht bestätigen!! Sehr präzise! Aber vielleicht hatte ich einfach Glück das es bei mir optimal zusammengepasst hat! Zitieren
McLord Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Könnte ich nicht bestätigen!! Sehr präzise! Aber vielleicht hatte ich einfach Glück das es bei mir optimal zusammengepasst hat! So wirds wohl sein... eben schwein kabt Zitieren
reach Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Keiner lacht, man kann net alles wissen. Cantis sind die Vorgänger der V-Brakes. Das Seil wird anders geführt/umgelenkt (s.u.). MfG Chris Ah!! Merci! So läßt sich auch meine Verwirrung erklären!: Als ich dereinst zu Biken begann, waren sahen die meisten aus wie die Cantis. Es gab aber einige Tuningteile, die die Geometrie lt. V-Brake Bild hatten. Allen voran der damals heilige Gral: die "Grafton" Bremsen. Ich könnt mich aber nicht erinnern, daß die Dinger anders geheißen haben, oder andere Hebel gebraucht hätten. Gut, sie hatten nicht diese Zugführungsmechanik wie die V-Brakes, aber geometrisch, aus heutiger Sicht, waren´s dann eigentlich totzdem welche. Oder?? Danke! reach Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.