Zum Inhalt springen

Computer: Festplatte beim Ausgeistern?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
*tschuldigung* *ganzkleinbin* :D

 

Nicht doch. :) - Weißt ja, wie's gemeint war. :) :)

 

 

warum meint die 2. firma, in deinem falle würden die chancen ganz gut stehen?!?

 

Weil sie die Diagnosekosten einstreifen will? :p

 

Nein - keine genauere Ahnung: Ich kann nur zitieren:

 

Nach Rücksprache mit unserer Technik [...]Chancen gut[...]

 

D. h. das Mutmaßen der Techniker gab den Ausschlag des Supports, diese Aussicht in den Raum zu stellen.

Geschrieben

[quote name=']D. h. das Mutmaßen der Techniker gab den Ausschlag des Supports' date=' diese Aussicht in den Raum zu stellen.[/quote'] *aha* ;)

 

gib bescheid ob sie dir helfen konnten (schließlich kann ja jeder von uns in so eine situation kommen *hust* )

 

:wink:

Geschrieben
Sollte demnächst in der Wiener KRONE was von einem amoklaufenden Tiroler zu lesen sein, der aus unerfindlichen Gründen eine Firma FORMATIERT hat - es hat nichts mit mir zu tun. :D
  • 6 Monate später...
Geschrieben
*aha* ;)

 

gib bescheid ob sie dir helfen konnten (schließlich kann ja jeder von uns in so eine situation kommen *hust* )

 

:wink:

 

Die zweite Firma hätte noch weniger retten können, als die erste.

Aber sie konnte wenigstens eine genauere Diagnose erstellen und selbige auch für Laien präsentieren, d. h. es gibt Fotos von den Innereien der Festplatte; und auf dem Festplattenstapel ist am Rand eine deutlich Kerbe zu sehen, die auf Gewalteinwirkung schließen läßt.

Daß so eine markante DELLE bei mir am Schreibtisch zustande gekommen sein könnte, schließe ich aus. Also bleibt hier nur ein Schluß: Die erste Firma. Wie immer deren Eingriff auch ausgesehen haben mag, er war offenbar nicht sehr förderlich.

 

Jedenfalls ist die Festplatte nicht wieder zu reaktivieren - und das, was die 2 %, die man lesen könnte (durch Firma Nr. 1) kostet, dafür fehlt jegliches Budget.

 

D. h. seit ca. April / Mai, wo sich dieser letzte Stand ergeben hat, hab' ich diese Festplatte an einem halbwegs sicheren Ort in Verwahrung - in der irrationalen Hoffnung, daß in fünf oder zehn Jahren die Datenrettungstechnik soweit ist, daß doch noch eine größere Ausbeute möglich wird. :(

 

----

 

Aus aktuellem Anlaß poste ich hier übrigens, denn heut' hat sich ein Kasten, der oberhalb meines Schreibtisches aufgehängt war, selbständig gemacht und ist heruntergefallen - direkt aufs Notebook drauf:

 

http://www.bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=57362&stc=1

 

Zur Abwechslung hab' ich mal RIESENGLÜCK gehabt, denn das Notebook hat's überlebt: Die Türen des Kastens sind im freien Fall aufgegangen, sind als Stütze am Tisch gelandet - wirkten also wie ein schützender Käfig über dem Notebook.

 

Meinen alten S/W-Tintenstrahldrucker allerdings hat's erwischt: An der linken Seite ist das Kunststoffgehäuse arg ramponiert worden.

 

Aber Hauptsache, das Notebook ist okay. *schwitz*

kastensturz_IMG_1732_400.jpg

Geschrieben

jetz weiss ich warumst mit an rolhoff fährst, deiner 2 rechten (rechts wird doch geschalten?) halber.

hättst doch des ikea kastl mit den baumaxx billigstdübeln doch von an fachmann aufhängen lassen, dann hättst so wie jeder normale bescherung erst am 24.12. gehabt ;)

Geschrieben

>getFreaky:

 

Der Einwand liegt nahe. Allerdings weiß ich selber ob meiner zwei Rechten am besten Bescheid, daher würd' ich niemals selbst so ein Kastl aufhängen. Das war schon ein Könner seines Fachs. - Oder auch nicht. :zwinker:

Geschrieben

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=57362

 

pffuhh.

 

das ist ausgleichende gerechtigkeit... bitte ich positionier mein notebook nur noch an stellen wo nix rauffallen kann

Geschrieben

[quote=]Was habt ihr eigentlich so für Backup-Systeme im (privaten) Einsatz?

 

ich mache via vbs script jedesmal wenn es mich dünkt ein backup auf eine wiederbeschreibbare cd-rom. da brenne ich aber nur die daten, die sich "täglich" ändern, also z.b. outlook oder meine sportstatistik ( :D ). daten wie fotos brenne ich seltener, also wenn was zusammengekommen ist, dann aber 2 x.

 

und: die lagerung dieser cd's erfolgt im "hoamatloand"... weil was bringt mir ein backup in der schublade beim pc, wenns mal brennt.... (klopf aufs holz)

 

bernhard

Geschrieben
Sag mir nyx über Acer, sonst krieg ich gleich einen Anfall. Gerät 3 Monate alt, friert plötzlich der Schirm ein. Beim nächsten Boot gibt es vollkommen den Geist auf - kein Bild am Monitor (extern mit Kabel ging), kein Zugriff auf die Daten. Brachte ich das Kisterl zum Service (was jedesmal 40 km Fahrt sind). Nach nur (?!) zwei Wochen kommt es zurück (angeblich Festplatte und Motherboard getauscht - obwohl sich die Macadresse der integrierten WLAN-Adresse nicht geändert hat). Neu aufsetzen ... und noch wie ich die ersten Daten über WLAN rüberkopieren versuche, friert der Rechner ein. Das gleiche passiert, wenn man Daten über eine externe USB-Platte rüberkopiert.

 

Ich natürlich stocksauer, schreib an den ACER-Service, nämlich an die Adresse die auf deren Homepage angegeben ist. Da kommt eine Woche keine Antwort. Dann finde ich irgendwo in der Doku eine andere Mailadresse, dort dauert es "nur" 2 Tage bis ich eine Antwort bekomme. Also erklär ich lang und breit was los ist, dass bei WLAN und bei USB-Platte immer wieder der Rechner einfriert. Schreiben die mir nach langem Schriftverkehr zurück: Bringen Sie das Gerät nochmals zum Service (und die USB-Platte gleich mit). Die lesen also meine Mails gar nicht wirklich, sonst wüssten die ja, dass das Problem mit der internen WLAN-Karte auch auftritt, abgesehen davon befindet sich auf der externen Platte mein Backup - das ich glücklicherweise hatte.

 

Also nochmals hingebracht, und nach weiteren vier Wochen hatte ich das Gerät wieder in Händen. Wieder das Motherboard getauscht, dieses mal hat sich sogar die MAC-Adresse der WLAN-Karte geändert. Aufgedreht, fährt er glatt mit Datenträgerprüfung hoch. :eek: Also entweder ist der beim Test abgeschmiert oder die haben das überhaupt nicht getestet. Na was solls, XP fährt hoch, IP-Adresse fürs Netzwerk eingetragen, Daten rüberkopiert - und was passiert? Friert wieder ein. Hallo? Der kommt schon wieder mit dem selben Fehler zurück. Jetzt bin ich fuchsteufelswild schreib denen ne Mail, die sollen sich gefälligst was überlegen - schreiben die zurück, wir können das abholen, aber wenn das nicht auf Garantie erledigt wird, dann verrechnen wir die Abholung. Klingt für mich verdächtig nach: Wir finden bestimmt etwas, damit wir nicht schuld sind. Inzwischen kann ich das Gerät seit mehr als 10 Wochen nicht verwenden, na egal hat ja nur 1500 Euro gekostet. :mad:

 

Nie wieder kauf ich ein Acer-Gerät. :k:

 

bei so einem jungen gerät grefit meines wissens der konsumentenschutz aber schon sehr gut --> d.h. du kannst das gerät zurückgeben und bekommst dein geld wieder (wie das beim versandhandel wäre, falls du es im web gekaufst hast - weiss ich aber nicht)

Geschrieben
Notebook und PC sichern ihre Daten ständig auf ein Netgear NAS, somit sind die Daten immer doppelt vorhanden. Zusätzlich was das NAS täglich auf eine mobile HD gespiegelt.

 

Also eine Raid-Lösung. :toll:

 

Mit dem Storage Center SC101 können Sie Ihrem Netzwerk genau die Speicherkapazität hinzufügen, die Sie für Speicherung und Backup Ihrer wichtigen Daten - z. B. von Dokumenten, Musik, Spielen und Videos - benötigen (die hierfür benötigten IDE-Festplatten müssen separat erworben werden). Durch zentrale Installation im Netzwerk können alle Nutzer gemeinsam auf die Daten zugreifen. Und das so schnell, einfach und sicher, als wären die Daten direkt auf Ihrer lokalen Festplatte, denn das SC101 erscheint direkt als zusätzlicher Laufwerksbuchstabe in Ihrem Betriebssystem.

 

Das Storage Center SC101 ist einfach zu installieren. Dafür werden einfach nur eine oder zwei 3.5" IDE-Festplatten beliebiger Kapazität in das Gehäuse eingeschoben und angeschlossen. Nun verbinden Sie das SC101 mit Ihrem Netzwerk und führen anschließend die Konfiguration mit dem Smart Wizard Installationsassistenten durch. Fertig. Schon stehen allen Netzwerknutzern ein gemeinsamer Speicher, auf Wunsch aber auch persönliche, geschützte Bereiche zur Verfügung. Multimedia-Daten wie Bilder, Videos und Spiele benötigen zunehmend mehr Speichervolumen, mit dem SC101 können Sie jederzeit Ihre Speicherkapazität erweitern, wann immer der Bedarf vorhanden ist.

 

Das SC101 speichert Ihre wichtigen digitalen Inhalte, ist jedoch auf Wunsch auch in der Lage -automatisch und in Echtzeit- die Daten auf die zweite Platte zu duplizieren (RAID1). Damit sind Sie sicher vor Datenverlust geschützt. Die unterstützende SmartSync Pro Advanced Backup Software ist im Lieferumfang enthalten. Alternativ können Sie eine zweite Festplatte jedoch auch zur Erweiterung des Speicherplatzes nutzen (RAID 0). Das SC101 stellt sogar sicher, dass niemand außer Ihnen auf Ihre persönlichen Datenbereiche zugreifen kann und sorgt damit zuverlässig für den Schutz Ihrer Privatsphäre.

 

Das Storage Center SC101 ist ein echtes SAN (Storage Area Network). Ein SAN nutzt fortschrittliche Technologien für die zentrale Speicherung Ihrer Daten, auf die von mehreren PCs in Ihrem Netzwerk gemeinsam zugegriffen werden kann. Bekannt für hohe Leistung und Zuverlässigkeit bietet ein echtes SAN Merkmale, die bis vor kurzer Zeit nur den Rechenzentren großer Unternehmen zur Verfügung standen. So können sogar mehrere im Netzwerk verteilte SC101 zu einem großen, "virtuellen" Datenspeicher mit hoher Datensicherheit kombiniert werden. SANs übertragen Daten auf Blockebene und sind weit schneller, leistungsfähiger und zuverlässiger als einfache Low-End NAS-Netzwerkspeicher.

Geschrieben
[...] backup auf eine wiederbeschreibbare cd-rom. da brenne ich aber nur die daten, die sich "täglich" ändern, [...]

 

Auf alle Fälle besser als nix. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/images/icons/icon14.gif

 

Daß diese CDs an einem anderen Ort gelagert werden, als sich der PC befindet, ist sehr geschickt. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/images/icons/icon4.gif

 

Von daher würd' mir am allerbesten so ein entferntes Backup via Internet gefallen; aber das kannst ja bei unseren derzeitigen Leitungen vergessen. - Wann kommt Internet II zu uns? :p

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der Jahrestag des großen GAU im November jährt sich bald. Und weil's offenbar November ist, schlägt das "Schicksal" erneut zu - Gottlob nicht bei der Festplatte.

Aber als ich heute - wie schon tausendmal zuvor - mit meiner Canon G3 ein Foto geknipst hab', gab's beim Ausschalten plötzlich ein Zischen und ein Schnalzen, daß sofort klar war: "Do is wos passiert". Der Ausschaltvorgang schien auch nicht völlig beendet worden zu sein, weil das Objektiv ausgefahren stehengeblieben ist.

 

Die Kamera ließ sich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr einschalten - der Akku wurde als leer reklamiert (was nicht gut sein konnte, weil ich denselben gestern voll geladen hatte und die Kamera seither nur wenig in Gebrauch gewesen war).

 

Erst nach ca. 30 min reagierte das Gerät wieder auf die Manipulation des Ein-/Aus-Schalters, nämlich mit längerem Surren des Objektivmotors, ohne aber, daß das Objektiv ausfuhr. (Ich hatte es zuvor händisch reingeschoben, um die Kamera verstauen zu können.)

 

Der Akku wurde erneut als "low battery" reklamiert.

 

Zuhause am Netzstecker zeigten sich die selben Symptome (Objektiv blieb eingefahren, Surren des Motors), nur daß diesmal das kleine LCD für die Statusanzeigen aktiviert blieb und die Meldung "LENS" abzulesen war.

 

Dieser Zustand läßt sich reproduzieren, aber das Gerät ist damit freilich unbrauchbar.

 

Ob eine Reparatur lohnt, kann ich schon abschätzen: Nein. Der Tausch von Elektronik kostet bei Canon pauschal € 300,- - und die Elektronik ist es, der's hier ganz offenbar kränkelt, nicht die Mechanik.

 

Drei Jahren, nachdem mir meine erste G3 eingegangen ist (Stolperer auf Eis bei ausgefahrenem Objektiv gefolgt von martialischem Aufschlag desselben auf dem Eis) ist nun auch die "Ersatz-G3" hinüber.

 

Seit Jahreswechsel 2000 stehen damit drei Kameras (G1, G3, G3) zu Buche, wobei die G1 keinen Schaden hatte, sondern (ausnahmsweise auf meinen eigenen Wunsch :) ) einer G3 weichen mußte.

 

Die heute außer Betrieb gegangene G3 paßt insofern in diesen Thread, als das mit ihr produzierte Material damals beim Festpalttencrash verlorgen ging. Und nun ist die Kamera selber verloren.

Geschrieben

marko du glückskind

 

ich hätt da mei alte digicam (ich hatte bis dato bei so sachen immer glück, ich zerstör da lieber mich selbst, du weisst eh :p )

 

könnt dir äußerst billig eine kyocera S3x anbieten, die liegt bei mir nur rum, hab ja noch 2 andere

 

LG

Geschrieben
das tut mir leid :(

 

Joo - aber solang's eh nur das reine technisches Spielzeug ist, kann man's ja ersetzen. :) Insofern a Klax. :p

 

 

 

OT²: falls deinespeicherkarte mal eingehen sollte, ich hab da ein paar tools... :(

 

Ahh! Gut zu wissen! - Merci! :)

 

 

 

marko [...]

Mit "c" bitte, ja?! :p :p

 

 

 

(ich hatte bis dato bei so sachen immer glück, ich zerstör da lieber mich selbst, du weisst eh :p )

 

Ma! :D - ... :p

 

 

 

könnt dir äußerst billig eine kyocera S3x anbieten, die liegt bei mir nur rum, hab ja noch 2 andere
Jo hoi! - Danke! Am End' komm' i' echt darauf zurück - als Übergangslösung, daß du sie mir leihst. *gg*

Weil seit die "Canon S1 IS" heraußen ist, weiß i', daß das genau "mein Ding" ist. - Und inzwischen gibt's ja schon die "S3 IS"... http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_s3is.asp

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hab mir vor kurzen die Western Digital My Book Essential 250GB Festplatte geholt. Bin sehr zufrieden, funktioniert tadellos und sieht gut aus :toll:

 

die Premium Version die du ins Auge gefasst hast hat halt einige netter Features mehr, für mich nicht notwendig - da ich nur ca. einmal die Woche manuell sichere :)

Geschrieben
Hab mir vor kurzen die Western Digital My Book Essential 250GB Festplatte geholt. Bin sehr zufrieden, funktioniert tadellos und sieht gut aus :toll:

Bei mir werkelt auch eine Essential Book von WD mit 500GB als 2tes Backup und wird mit Second Copy immer schön synchronisiert.

 

Läuft einwandfrei und leise.

 

Hab noch eine weitere externe Platte von WD, für den Datenaustausch unterwegs ,oder in der Arbeit; ebenfalls keine Beanstandung. :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...