Gast Fietser04 Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Hallo, ich habe da mal als neuer Eigentümer eines gebrauchten 8008 TRS (Vers. 2.02) eine Frage an Euch Experten. Soweit ich das verstehe, wird der Verbrauch in Kilojoule (kj) angezeigt. Aber können die Werte überhaupt stimmen? Meine Lebensgefährtin ist eine halbe Stunde auf dem Teil gefahren und angezeigt wurden 77 kj. Das sind ja gerade mal ca. 18 kcal. Auch wenn sie nicht so hohe Wattzahlen getreten hat, kann das doch nicht stimmen. So viel ich weiß, verbraucht man beim mäßigen Fahrradfahren bereits ganz grob geschätzt 300 kcal. Ich hoffe Ihr könnt mir mal auf die Sprünge helfen. Wie ist das bei Euren Geräten? Noch ganz vergessen: Woran liegt es, dass manchmal die Bremse nicht funktioniert, also der Tretwiderstand sich nicht verändert obwohl man die Wattzahl mittels Drehrad erhöht und dies auch angezeigt wird? Ich bekomme das dann nur wieder hin, wenn ich das Gerät ganz ausstelle und noch einmal alle persönlichen Daten eingebe bzw. einfach bestätige. Danke schon einmal für Eure Hilfe! Zitieren
Reini68 Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Soweit ich das verstehe, wird der Verbrauch in Kilojoule (kj) angezeigt. Aber können die Werte überhaupt stimmen? Meine Lebensgefährtin ist eine halbe Stunde auf dem Teil gefahren und angezeigt wurden 77 kj. Das sind ja gerade mal ca. 18 kcal. Auch wenn sie nicht so hohe Wattzahlen getreten hat, kann das doch nicht stimmen. So viel ich weiß, verbraucht man beim mäßigen Fahrradfahren bereits ganz grob geschätzt 300 kcal. Ich hoffe Ihr könnt mir mal auf die Sprünge helfen. Wie ist das bei Euren Geräten? Du beziehst sich bestimmt auf physikalische Joule - also den überwundenen Widerstand umgerechnet auf die Zeit unabhängig vom Wirkungsgrad. 1 J = 1 Ws. Wenn sie also 77 kJ verbraucht und das in 1800 s, dann hast du 42,8 W im Durchschnitt überwunden. Die realistisch verbrauchten kJ stimmen dabei aber nicht zusammen. Aus der Annahme eines Wirkungsgrads von 25% (davon geht http://www.kreuzotter.de aus), würde folgen, dass ungefähr physikalsiche kj = reale kCal gilt, und zwar ohne Berücksichtigung des Grundumsatzes natürlich. Das sind natürlich alles Näherungswerte die in Wirklichkeit immer falsch sind, weil es von viel zu vielen unberücksichtigten Faktoren abhängt. Jemand der sich bei 130 Watt mit 160 Puls plagt verbraucht dabei wahrscheinlich andere kCal als jemand der dabei gerade mal 110 Puls hat. Zitieren
Gast Fietser04 Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Danke für die prompte Antwort. Mann ist das wissenschaftlich. Ich weiß doch gar nicht, worauf ich mich beziehe. Eigentlich nur auf die Anzeige beim 8008 TRS. Im Handbuch steht, dass der Verbrauch in kj angezeigt wird. Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist die kj Anzeige beim Daum aber etwas völlig Anderes als bspw. der angezeigte kcal Verbrauch bei meiner Pulsuhr? Kann man die angezeigten Werte denn wenigstens irgendwie umrechnen, um an einen ungefähren kcal Verbrauch zu gelangen? Man möchte doch aber eigentlich wissen, wieviel kcal man während eines Trainings auf dem 8008 verbraucht hat. Wenn man nach einer halben Stunde gerade mal 18 kcal laut Anzeige geschafft hat, ist das ja nicht gerade motivierend. Wobei mich das weniger stört, aber meine bessere Hälfte war völlig demotiviert... Das Gerät hat doch sogar mehr Parameter zur Verfügung als meine profane Pulsuhr beim Rennradfahren. Zitieren
Bernd Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 In Verbindung mit der Ergowin kannst du zwischen kJoule und kcal umschalten ! Für sonstige Infos zum Thema lade dir doch einfach die Bedienungsanleitung der ErgoWIn herunter - da stehen noch viele Infos drin, wie das im Daum verwirklicht ist ! PDF-Dokument Bedienungsanleitung ErgoWin 2003 Zitieren
Gast Fietser04 Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Hallo und Danke für den Tipp. Ich habe mir die Anleitung mal durchgelesen. Aber da wird das auch nicht erklärt. Auf den abgebildeten Beispielsauswertungen (S. 53) sind auch Werte zwischen 50 und 65 kcal abgebildet. Das kann doch nicht der Kcalorienumsatz sein, den ich - bei einer 2 Stunden Einheit - habe? Das müssten doch weit über mindestens 600 kcal sein. An einer Stelle des Handbuchs der ergo_win software stand was vom Umschalten zwischen realistischen und erabeiteten Energieverbrauch (S. 23), vielleicht hat das ja damit was zu tun. Ich habe auch schon bei Daum angerufen, die Dame an der hotline konnte mir das aber auch nicht erklären. Zitieren
Reini68 Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Aus der Annahme eines Wirkungsgrads von 25% (davon geht http://www.kreuzotter.de aus), würde folgen, dass ungefähr physikalsiche kj = reale kCal gilt, und zwar ohne Berücksichtigung des Grundumsatzes natürlich. Behaupte einfach es wäre so: Die angezeigten kJ entsprechen in etwa den real verbrauchten kCal. Das ist nicht so falsch. Wie erkläre ich das jetzt, ich bin ja kein Physiker, der sich da besonders gut auskennt. Also du verbrauchst beim Treten am Ergobike mehr Kalorien als der Bremswiderstand sind. Der Muskel muss ja arbeiten, das Bein muss nach oben gehoben werden, das Herz-Kreislaufsystem arbeitet wesentlich stärker, etc. Wenn wir nun von einem Wirkungsgrad von 25% ausgehen (d.h. dass du vier mal so viel Energie verbrauchst als das reine Überwinden des Widerstandes benötigen würde), dann kommen wir dorthin, dass du die kCal lt. Ergobike mit 4 multiplizieren kannst - und da das Verhältnis von kJ zu kCal auch ungefähr 1:4 ist, kannst du einfach behaupten, dass man die kJ als kCal annehmen kann. Wie gesagt alles unter der Voraussetzung, dass die Annahme eines Wirkungsgrades von 25% stimmt. So falsch wird das schon nicht sein. Alles klar? Zitieren
Bernd Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 In der ErgoWin bekommst du die realistischen kcal bzw kJoule angezeigt - siehe 23 ! Ansonsten gibts hier ne Suchfunktion - gib mal bei Suchen - Erweitere Suche den Begriff kcal ein und lass nur im ErgoBike Forum suchen .... Das Thema hatten wir schon öfters ! Zitieren
Bernd Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Behaupte einfach es wäre so: Die angezeigten kJ entsprechen in etwa den real verbrauchten kCal. Das ist nicht so falsch. So seh ich das aus - real hat man dann mit Sicherheit noch etwas mehr verbraucht ...... Zitieren
tom123 Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 hi, kann mir bitte jemand erklären wie sich das beim ergo l y p s verhält??? da kann ja der wirkungsgrad nicht der gleiche sein. immerhin kann ich ja nicht sitzen und muß mit den armen auch noch mitwerkeln.. auch das verhältnis drehzahl und geschwindigkeit ist ein ganz anderes. beim lyps komme ich ja nie auf die geschwindigkeit und km leistung eines radfahrers...irgendwo ein nachteil beim teamaward und internet wettradeln.. eine andere frage hätte ich auch noch : ich hab mir mal die "LYPS Rangliste" auf der HP von bernd angesehen und die beiden ergebnisse mit meinen werten verglichen.. ich bin ja vielleicht nicht so sportlich, haber auch um einiges länger gebraucht, aber wie kann man sich die extrem unterschiedlichen durschnittswattwerte (355,146 und ca. 70bei mir erklären? wirds zeit dass ich mal den doktor besuche oder ist es schon zu spät?? welche kilojoule zeigt mir das ergowin da nun an - bezieht sich das überhaupt auf das lyps ??? würde mich echt interessieren, in der anleitung hab ich nichts gefunden dass mir da weiterhelfen könnte mfg tom Zitieren
Mr.T Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 eine andere frage hätte ich auch noch : ich hab mir mal die "LYPS Rangliste" auf der HP von bernd angesehen und die beiden ergebnisse mit meinen werten verglichen.. ich bin ja vielleicht nicht so sportlich, haber auch um einiges länger gebraucht, aber wie kann man sich die extrem unterschiedlichen durschnittswattwerte (355,146 und ca. 70bei mir erklären? wirds zeit dass ich mal den doktor besuche oder ist es schon zu spät?? ich habe zwar keinen ergo_lyps, aber mir ist aufgefallen, dass du mit einer rel. niedrigen cadence läufst (44 vs. 68 rpm). mir kommt vor, dass trotz "drehzahlunabhängigkeit" es sich bei niedriger drehzahl unverhältnismäßig schwerer "läuft". andererseits scheint der stefan b. auch nicht schlecht in form zu sein (355w, 145bpm) wege der kalorien. ich würde mich da eher am puls orientieren. ich glaube, ich habe für ellipsen/cross-trainer irgendwo einmal 12,5% wirkungsgrad gefunden. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 Noch ganz vergessen: Woran liegt es, dass manchmal die Bremse nicht funktioniert, also der Tretwiderstand sich nicht verändert obwohl man die Wattzahl mittels Drehrad erhöht und dies auch angezeigt wird? Ich bekomme das dann nur wieder hin, wenn ich das Gerät ganz ausstelle und noch einmal alle persönlichen Daten eingebe bzw. einfach bestätige. Ich würde mal die letztgültige SW-Version aufspielen Zitieren
tom123 Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 ich habe zwar keinen ergo_lyps, aber mir ist aufgefallen, dass du mit einer rel. niedrigen cadence läufst (44 vs. 68 rpm). mir kommt vor, dass trotz "drehzahlunabhängigkeit" es sich bei niedriger drehzahl unverhältnismäßig schwerer "läuft". andererseits scheint der stefan b. auch nicht schlecht in form zu sein (355w, 145bpm) wege der kalorien. ich würde mich da eher am puls orientieren. ich glaube, ich habe für ellipsen/cross-trainer irgendwo einmal 12,5% wirkungsgrad gefunden. hallo Mr.T, ich glaube das ist mein hauptproblem - oder das vom lyps (niedrige Drehzahl).. das eigenartige ist ,das wenn ich mit höherer drehzahl (ab 68 umdrehungen) laufe, der pulswert sehr hoch wird (z.b. cardioprogramm zum abspecken mit puls 135), und danach natürlich die leistung sofort runtergeregelt wird. das scheint nicht linear zu funktionieren. auf diese weise schaffe ich nicht mal die halben kalorien/joule als wenn ich mit 50 umdrehungen unterwegs bin (aber da bleibt das verhältnis leistung - puls realistisch) ich habe mal gehört man sollte nicht unter 70 umdrehungen trainieren, weiss aber leider nicht ob das für das lyps auch gilt.auf dauer schaffe ich jedenfalls nicht so hohe drehzahlen , das scheint mir schwerer wie auf einem bike. gibts da irgenwelche ansätze mit welchen drehzahlen man beim lyps trainieren soll (ich mein nicht die aus der anleitung) z.b. optimal für ausdauer o. fettverbrennung jetzt wäre ich ja im reinen kraftbereich unterwegs (50 umdr.), aber das ist leider der bereich wo sich bei mir die kalos (lt. lyps) bewegen ich bitte mal höflich um eure meinungen und erfahrungen... mfg tom Zitieren
Bernd Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 Wenn ich auf dem ErgoBike eine Trittfrequenz von 100 statt 80 habe bei gleicher Wattzahl ist mein Puls auch höher !!! - Das ist, denke ich mal vöiig normal ! Zitieren
Mr.T Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 das eigenartige ist ,das wenn ich mit höherer drehzahl (ab 68 umdrehungen) laufe, der pulswert sehr hoch wird (z.b. cardioprogramm zum abspecken mit puls 135), und danach natürlich die leistung sofort runtergeregelt wird. das scheint nicht linear zu funktionieren. auf diese weise schaffe ich nicht mal die halben kalorien/joule als wenn ich mit 50 umdrehungen unterwegs bin (aber da bleibt das verhältnis leistung - puls realistisch) ich habe mal gehört man sollte nicht unter 70 umdrehungen trainieren, weiss aber leider nicht ob das für das lyps auch gilt.auf dauer schaffe ich jedenfalls nicht so hohe drehzahlen , das scheint mir schwerer wie auf einem bike. gibts da irgenwelche ansätze mit welchen drehzahlen man beim lyps trainieren soll (ich mein nicht die aus der anleitung) z.b. optimal für ausdauer o. fettverbrennung jetzt wäre ich ja im reinen kraftbereich unterwegs (50 umdr.), aber das ist leider der bereich wo sich bei mir die kalos (lt. lyps) bewegen ich habe den eindruck, dass es dir hsl. um den fettabbau geht. da kann man auch mit krafttraining einiges erreichen. aber das belastet die gelenke überdurchschnittlich. deswegen halte ich eine ausschließliche kraft-ausdauerbelastung für eher kontraproduktiv. man sollte den vorteil des geräts nutzen und dem herz-kreislaufsystem einen entsprechenden traingsreiz zukommen zu lassen. ich denk, eine höhere umdrehungszahl ist einfach eine frage der (an)gewöhnung. ich bin letzten winter schon mit > 80rpm "gelaufen", auch wenn die wattzahlen bescheiden waren. ein jahr zuvor warens noch ~70rpm. und ganz am anfang auch zwischen 55 und 60 ... wie von mir schon geschrieben: ich würde mich nicht an der kJ anzeige des geräts orientieren. die gibt nur die rein mechanische leistug an. wenn du zb aktiv mit den armen gegen die beine arbeitest, dann wird die angezeigte leistung rel. gering ausfallen, obwohl du dich sehr anstrengst (und entsprechend kcal verbrätst). aber auch wenn du dich bemühst, kann es sein, dass der bewegungsablauf nicht optimal ist. auch wird das herz-kreislauf-system höher belastet, wenn die bewegungen schneller ausgeführt werden ... das läßt praktisch nur mehr den puls als brauchbare "messgröße" übrig. ein bisserl (nicht ganz unumstrittene) hintergrund-info liefert auch die GIN-Website von Dr. Kurt A. Moosburger. oder eine suche durchs Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit - Forum hier im bikeboard. Zitieren
tom123 Geschrieben 6. November 2005 Geschrieben 6. November 2005 hi, danke für eure antworten. werde das vorgeschlagene forum und die moosburger hp genauer unter die lupe nehmen. mfg tom Zitieren
Gast Fietser04 Geschrieben 8. November 2005 Geschrieben 8. November 2005 Danke an alle, die mir geantwortet haben. Insbesondere Reini68 und Bernd Echt ein tolles Forum hier. Ich glaube jetzt habe ich es auch kapiert. Der Tipp mit der Suchfunktion war ja nicht schlecht, musste halt nur erst ein paar infos haben, wonach ich eigentlich suchen muss. Der physikalische Verbrauch, der beim Daum angezeigt wird, ist halt nicht der Verbrauch meines Körpers. Ich verbrauche also auf dem Daum ergometer bei 100 Watt Leistung und einer Stunde Training physikalisch gesehen 360 kj (ungefähr 90 kcal). Ab diesem Punkt wird es dann also undurchsichtig, bzw. nur noch schwer und grob abschätzbar. Nehme also in Zukunft einfach einen Wirkungsgradfaktor von 4-5 an. Dürfte dann ja so ganz grob hinkommen. Was ich immer noch ein bisserl komisch finde, ist die Berechnung der Geschwindigkeit bzw. der Leistung bei http://www.kreuzotter.de. Danach muss ich für eine Geschwindigkeit von 30 km/h bei Windstille, oberlenkerhaltung und 90er tf sage und schreibe ca. 200 Watt leisten. Wenn ich jetzt bedenke, dass ich normalerweise so 2-3 Stunden mit 31-32 km/h rumfahre, müsste ich danach ja ziemlich gut drauf sein... Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ich so lange so hohe Wattzahlen treten kann. Gerade wenn ich das mit den Wattzahlen und den damit einhergehenden Widerständen auf dem Ergometer vergleiche... Zitieren
NoGravity Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 also dass es auch dummis verstehen... wie ich zb. wenn da 2456 steht im linken feld vom cockpit hald da wo die kjule stehen, dann sind das ca. 2456 kcal? oder hald a spur mehr? oita fuchs.. da werd ich gleich mal massiv nudeln reinhaun. lg. dave Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.