marcoma Geschrieben 15. November 2005 Autor Geschrieben 15. November 2005 hey danke für die informazioni, das ist sehr hilfreich in meiner "planungsphase". Aber der einfachheit halber: wenn pinarello, dann werd ichs beim grassinger in lambach kaufen, der is der "pinarello-generalvertreter" in österreich, ich wohn 20km davon weg, ist also unkomplizierter. trotzdem werde ich noch zum sportnora wegen den casatis gehen. ciao Zitieren
-philipp- Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 @macroma: Gute Idee und dann werd ma amoi a Runderl in Gmunden drehen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Also was ihr alle meckert übers Kredo Sooo viele hab ich ja noch nicht damit gesehen? Was ich zugebe ist dass es mit Italien nicht viel zu tun hat! Aber es kann mir auch keiner erklären dass ein Pinarello Carbon Rahmen in Italien gemacht wird, oder? Zitieren
Noize Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 Also was ihr alle meckert übers Kredo Sooo viele hab ich ja noch nicht damit gesehen? Was ich zugebe ist dass es mit Italien nicht viel zu tun hat! Aber es kann mir auch keiner erklären dass ein Pinarello Carbon Rahmen in Italien gemacht wird, oder? Das ist ein Thread über italienische Radln. Da gehört das Kuota nicht dazu. Ich fahr auch ein Kuota. Ist ein gutes Fahrrad, nur es fehlt halt die Grandezza. Nicht bös sein. Es wird wohl so sein, dass Fahrräder (Carbonräder im Speziellen) nicht mehr zu 100% an einem bestimmten Ort hergestellt werden, bzw. bald nicht mehr hergestellt werden. Das liegt am Lauf der Zeit, Kostendruck, Internationalisierung usw... Um ein Rad als italienisch zu bezeichnen, reicht es meiner Meinung nach völlig aus, dass das Rad von Italienern erdacht wird, das Stammwerk in Italien sitzt, Italienern gehört und am Besten im Familienbesitz ist und eine lange Tradition in der Herstellung von guten Rädern hat, die irgendwann mal alle mit Legenden umwoben sind. Zitieren
Noize Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 ...Aber dann !! Die Zeit kommt und es wird wieder ein neues geben. Ein Pinarello wär mir schon wieder recht, oder ein mördersuper lackiertes Colnago E1 C40 oder C50, ein Tommasini wäre auch fein. Momentan aber ist ein 2003er Opera Palladio mein Favorit!! Hier der Nachtrag zu meiner Favoritin der Saison. Siehe Bild. Zitieren
marcoma Geschrieben 16. November 2005 Autor Geschrieben 16. November 2005 [quote=]@macroma: Gute Idee und dann werd ma amoi a Runderl in Gmunden drehen. ja gerne, jederzeit, wenns nicht grad schneit oder wintert @noizeboy: herrliches rad, das palladio, aber auch kein schnäppchen oder? Zitieren
Noize Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 @noizeboy: herrliches rad, das palladio, aber auch kein schnäppchen oder? Nein, das Pallladio ist bestimmt kein Schnäppchen. Erstens weil es von Pinarello ist, zweitens weil es ein Titan-Radl ist. Die Dinger werden neu für 2.700€ gehandelt!! Mittlerweile ist es auch schwer, eines aufzutreiben. Naja, vielleicht staub ich mal ein günstiges gebrauchtes ab.. Das Palladio war in Europa auch nie wirklich weit verbreitet. In USA gab es mal ein Opera-Team, das mit dem Palladio gefahren ist. Das Team wurde Ende 2003 aufgelöst. Zitieren
marcoma Geschrieben 18. November 2005 Autor Geschrieben 18. November 2005 ich habs ja vermutet: nach rücksprache mit dem pinarello-händler is es so, dass das 2006er galileo nur mit 105, Ultegra und Veloce angeboten wird und fix montiert aus treviso zu uns kommt. Ein Tausch mit einer Centaur oder Chorus-Gruppe geht nicht, oder wahrscheinlich nur mit erheblichem finanziellem Einsatz. Alternativ hat er mir den Opera-Bernini-Rahmen angeboten, den mann dann aufbauen kann, der is aber schwerer, hat keine Onda-Carbongabel und gefällt nicht so gut, schöner aber teurer: Opera Giorgione Jetzt bin ich so schlau wie vorher, spiele aber mit dem Gedanken dass Veloce-Galileo zu nehmen und im nächsten Jahr ne Chorus raufzubauen, weil Campa muss sein, oder ich sehe mich nach was anderem um. MS Zitieren
Noize Geschrieben 18. November 2005 Geschrieben 18. November 2005 ich habs ja vermutet: nach rücksprache mit dem pinarello-händler is es so, dass das 2006er galileo nur mit 105, Ultegra und Veloce angeboten wird und fix montiert aus treviso zu uns kommt. Ein Tausch mit einer Centaur oder Chorus-Gruppe geht nicht, oder wahrscheinlich nur mit erheblichem finanziellem Einsatz. Alternativ hat er mir den Opera-Bernini-Rahmen angeboten, den mann dann aufbauen kann, der is aber schwerer, hat keine Onda-Carbongabel und gefällt nicht so gut, schöner aber teurer: Opera Giorgione Jetzt bin ich so schlau wie vorher, spiele aber mit dem Gedanken dass Veloce-Galileo zu nehmen und im nächsten Jahr ne Chorus raufzubauen, weil Campa muss sein, oder ich sehe mich nach was anderem um. MS Ich hab das schon in Cyclingnews gelesen, dass das Galileo und das Angliru nur noch als Komplett-Radl zu haben sein werden. Blöd. Das selbe Komplett-Radl-Gedöns hat auch verhindert, dass ich jetzt mit einem F4:13 fahr. Das Opera Giorgione wäre eine Versuchung. Das Giorgione hat einen Easton SC7000 Rohrsatz und ist ein naher Verwandter des "Eddy Mercks Team SC" (Rohrsatz: Easton Scandium SC7000) und schaut SUPER aus. Mit dem Giorgione wärst auch gleich in der Oberliga. Drüber (preislich) stehen nur noch die beiden Leonardos. Hast beim Grassinger gefragt, ob er noch ein Marvel hat? Pinarello baut das Marvel nicht mehr (ab 2006), vielleicht gibt's noch ein Lagerstück irgendwo auf diesem Planeten? (Das Einstellen des Marvel ist der Grund, dass das Galileo aufgewertet wurde) Apropos: Ich hab's eh schon mal geschrieben, wenn du ein echtes Schnäppchen machen möchtest, dann nimm dir die Anzeigen in der Tour vor. Zur Zeit hauen die die Leonardos zu Spottpreisen auf den Markt. Ich hab in Treviso im Geschäft ein schwarz/silbernes Leonardo gesehen. Meine Frau mußte mich mit Gewalt davon weggzerren :love: Grund dürfte der Wechsel des Importeurs von Pinarello in D sein. Alternativen: Wenn du was ganz individuelles haben möchtest, dann gäbe es Alternativen von Tommasini. Tommasini ist nicht teuer und baut auf Maß !!! Wenn du auf schreiende Lackierungen stehst: Fondriest, Colnago, Somec PS: Schau mal in dein Postfach, hast eine PN Zitieren
Noize Geschrieben 23. November 2005 Geschrieben 23. November 2005 ... Eine aktuelle Coppi-Adresse scheint es wirklich nicht mehr zu geben, obwohl man beim Googeln jede Menge aktuelle Coppi-Radln findet.... Man darf nicht gleichaufgeben. Nach langem Suchen endlich gefunden: Die Internet-Seite der Coppi-Rahmen. Zitieren
marcoma Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Geschrieben 1. Dezember 2005 hallo ! also: habe mich jetzt für ein pinarellino galileo entschieden, ein bisschen adaptiert allerdings, im grunde mit veloce und schönen neuen zonda-lrs. Aber: 3 Monate Lieferzeit, spätestens im februar wirds dann was geben. Grüsse Sebastian Zitieren
Bikedevil Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 hallo ! also: habe mich jetzt für ein pinarellino galileo entschieden, ein bisschen adaptiert allerdings, im grunde mit veloce und schönen neuen zonda-lrs. Aber: 3 Monate Lieferzeit, spätestens im februar wirds dann was geben. Grüsse Sebastian gratuliere hast du auch ein pic von dem geilen teil ? Zitieren
Noize Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 hallo ! also: habe mich jetzt für ein pinarellino galileo entschieden, ein bisschen adaptiert allerdings, im grunde mit veloce und schönen neuen zonda-lrs. Aber: 3 Monate Lieferzeit, spätestens im februar wirds dann was geben. Grüsse Sebastian Sehr schön. Ich freu mich für dich und bin selbst ganz neidisch. Sobald du es hast, musst du es mir zeigen. Ich hab nur Angst, dass sich bei mir gleich ein unkontrollierter "Habenwollen"-Zustand einstellt... Kriegst du die 2006er Zondas zum Galileo? Vielleicht sogar in silber ? Die stell ich mir nämlich als kleine Tuningmassnahme für's Frühjahr vor. Viel Spaß mit dem Rad @Hermes & alle anderen Interessierten: Ich hab im großen Forum unserer Brüder und Schwestern aus dem Norden eine Linksammlung italienischer Rahmenbauer, Rad- u. Komponentenhersteller und Radausrüster zusammengestellt. Die Liste hat mittlerweile 91 Links. Zitieren
Noize Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 gratuliere hast du auch ein pic von dem geilen teil ? Kann er doch noch nicht haben, wenn er's erst im Februar kriegt. Aber so oder so ähnlich wird's wohl aussehen.. http://www.pinarello.com/images/bici_corsa/pop_up/galileo_white.jpg Zitieren
marcoma Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Geschrieben 2. Dezember 2005 JA die neuen 2006er-Zondas kommen dran, in silber, das Radl selber ist ja blau-schwarz, das macht sich sicher ganz fesch dran, aber in Natura hab ichs noch garnicht gesehen. Beim Grassinger gibts die Testbicis erst mitte Dezember zum bewundern, von wegen Vorfreude und so. Bilder kann ich erst liefern im Februar-März. Ich glaube, da muss einer mein Rad per Hand von Treviso über die Alpen schieben, deshalb die lange Lieferzeit. Ciao Se Zitieren
Noize Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Hallo Marcoma & Hermes, vor einiger Zeit schon hab ich mal hier gepostet, dass momentan die 2004er Opera Leonardos zu Spottpreisen den Besitzer wechseln. Mittlerweile verkauft Hergarden die Rahmensets für 1.199€ !! statt 2.600€ ... und ihr könnt's euch gar nicht vorstellen, wie ich mich ärgere, dass ich mir im Sommer das Kuota gekauft habe http://www.hergarden.de/media/archive/4557.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Hallo Marcoma & Hermes, vor einiger Zeit schon hab ich mal hier gepostet, dass momentan die 2004er Opera Leonardos zu Spottpreisen den Besitzer wechseln. Mittlerweile verkauft Hergarden die Rahmensets für 1.199€ !! statt 2.600€ ... und ihr könnt's euch gar nicht vorstellen, wie ich mich ärgere, dass ich mir im Sommer das Kuota gekauft habe sch..., ich hab sowas von ebbe in der kassa aber ich spar noch ein bisserl und in ein, zwei jahren wirds dann hoffentlich was mit neuem carbon-italorahmen. bis dahin müssen die alten stahlgäule noch halten. Zitieren
marcoma Geschrieben 13. Januar 2006 Autor Geschrieben 13. Januar 2006 hallo noizeboy schlägt der leonardo dein palladio-wunschrad? oder bleibst bei diesem "zukünftigem" ? und ich muss immer noch schmachten, dass man mir das rad aus treviso endlich über die Alpen schiebt Zitieren
Noize Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 hallo noizeboy schlägt der leonardo dein palladio-wunschrad? oder bleibst bei diesem "zukünftigem" ? und ich muss immer noch schmachten, dass man mir das rad aus treviso endlich über die Alpen schiebt Das Palladio bleibt momentan mal mein Favorit. Ich versuch weiterhin an einen Rahmen zu kommen, aber momentan sind die Dinger in meiner Größe rar gesät. Der Grund wieso ich mich so ärgere ist, dass ich schon im Sommer unter anderem mit dem Leonardo (und auch mit dem F4:13) geliebäugelt habe, mich aber dann halt für das Kharma (entschieden habe, jedoch hätte ich beim aktuellen Preis für's Leonardo keine Sekunde gezögert, hätte ich nicht grad ein neues Carbon-Radl gekauft. Zitieren
marcoma Geschrieben 21. März 2006 Autor Geschrieben 21. März 2006 also mich hauts grade um, habe gerade mit meinem pinarello-händler telefoniert: die komplette galileo-produktion der letzten wochen muss wohl eingestampft werden, weil die rohre (aus asien verdammt) nicht den pinarello-standards entsprachen und mist waren. der händler meint, irgendwann im april könnte meine bestellung eintreffen, aber alles ohne garantie, niemand weiß, wann was kommt. daher meine frage: WAS TUN ??? alternative1: f4:13, wobei er mir da preislich ganz schön entgegenkommen muss alternative2: opera bernini mit feinen teilen alternative3: auf das galileo warten, aber irgendwie vertrau ich dem ganzen taiwan-hokuspokus nicht mehr so ganz alternative4: weiss wer was über das opera giorgione, welche preiskategorie das ist ? alternative5: storno und zurück auf null, leonardo vom hergarden holen. danke für hilfreiche ratschläge ms Zitieren
Noize Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Hallo Sebastian, das ist aber blöd!! Opera Leonardo 2005: Meine 1. Fahreindrücke (seit Samstag sinds jetzt etwa 240km) sind äußerst positiv. Das Rad fährt ausgesprochen ausgewogen und die Gabel gibt nicht unter mir im Wiegetritt nach (der auffälligste Unterschied zum Kharma). Ein weiterer Unterschied ist die etwas gestreckte aber trotzdem angenehme Sitzposition (Oberrohrlänge 56cm bei einem 55er Rahmen). Ein Leichtgewicht ist der Rahmen nicht, da ist das F4:13 schon spürbar leichter. Hergraden: Der Herr Hergarden (sehr nett und kompetent) hatte 60 Rahmen, vielleicht hat er noch welche in deiner Größe. Ruf einfach an und frag! Die Abwicklung läuft sehr reibungslos und schnell. F4:13: Das F4:13 ist sicher auch eine gute Wahl. Leider wird es in Ö nur als Komplettradl verkauft, was mich im Herbst davon abgehalten hat es zu kaufen. Ich habe aber in der letzten Tour ein Angebot über ein Rahmenset gelesen 1.600€, wenn ich mich recht erinnere... Opera Giorgione: Das Giorgione ist ein enger Verwandter des Merckx Team SC. Beide teilen sich den selben Easton Scandium-Rohrsatz. Bei eBay wird grad einer für 350€ angeboten. Opera Bernini Das Bernini dürfte, so wie ich das verstehe, den selben Rohrsatz wie das Galileo verwenden (Dedacciai 7003-T6). Pinarello Galileo: hier zuerst einmal eine kurze Zwischenfrage: Kann dir der Grassinger ein Übergangsradl borgen? Dann wäre die Überbrückungszeit vielleicht nicht so schlimm. Sollte April wirklich stimmen, dann wäre es ja nicht mehr so lange bis dahin... Welche andere Rahmen kann er dir sofort bzw. mit kurzer Wartezeit liefern? Nebenbei: Ich war am Freitag beim Hamedl (Sporthaus RIH), dort war ein ganz frischer 2006er Colnago Active-Plus für attraktives Geld zu haben. Ruf mal an! Zitieren
marcoma Geschrieben 21. März 2006 Autor Geschrieben 21. März 2006 tja, ich würde ja gerne beim grassinger kaufen, und ich würde auch ein übergangsrad bekommen, kann natürlich auch mit meinem altern specialized rumgurken, aber da freut mich das fahren nicht so. andererseits gfallt mir das leonardo extrem gut, wieviel wiegt es jetzt beim Fahreinsatz ?, aber ich selber bin ja unfähig, einen rahmen aufzubauen. also bleibe ich lieber beim grassinger, wie gesagt, der is bei mir in der nähe und das passt alles: er hat also die ganze opera und pinarello-produktpalette und schon auch einiges auf lager, da käme ich also schnell ran, nebenbei hat er noch cannondale und ktm vorrätig, aber ich muss auf jeden fall in italien bleiben. Zum Galileo: ich bin da jetzt richtig unsicher, ob die nächsten Rohrsätze dann so toll sind, wenn das schonmal so in die hose ging. und der bernini soll auch steifer sein; kann man sagen, der wird sicher in italien gefertigt ? Zitieren
hermes Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 tja, ich würde ja gerne beim grassinger kaufen, und ich würde auch ein übergangsrad bekommen, kann natürlich auch mit meinem altern specialized rumgurken, aber da freut mich das fahren nicht so. andererseits gfallt mir das leonardo extrem gut, wieviel wiegt es jetzt beim Fahreinsatz ?, aber ich selber bin ja unfähig, einen rahmen aufzubauen. also bleibe ich lieber beim grassinger, wie gesagt, der is bei mir in der nähe und das passt alles: er hat also die ganze opera und pinarello-produktpalette und schon auch einiges auf lager, da käme ich also schnell ran, nebenbei hat er noch cannondale und ktm vorrätig, aber ich muss auf jeden fall in italien bleiben. Zum Galileo: ich bin da jetzt richtig unsicher, ob die nächsten Rohrsätze dann so toll sind, wenn das schonmal so in die hose ging. und der bernini soll auch steifer sein; kann man sagen, der wird sicher in italien gefertigt ? gefertigt wird fast alles in fernost einen rahmen zu finden, der in italien zusammengeschweißt wird, ist nicht leicht. und die rohre kommen sowieso alle aus taiwan (auch wenn dann columbus oder dedacchiai draufsteht) du musst es so sehen: es spricht für die qualität von pinarello, dass sie rahmen, von denen sie nicht überzeugt sind, einfach nicht an den kunden weitergeben. Zitieren
Noize Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 tja, ich würde ja gerne beim grassinger kaufen, und ich würde auch ein übergangsrad bekommen, kann natürlich auch mit meinem altern specialized rumgurken, aber da freut mich das fahren nicht so. andererseits gfallt mir das leonardo extrem gut, wieviel wiegt es jetzt beim Fahreinsatz ?, aber ich selber bin ja unfähig, einen rahmen aufzubauen. also bleibe ich lieber beim grassinger, wie gesagt, der is bei mir in der nähe und das passt alles: er hat also die ganze opera und pinarello-produktpalette und schon auch einiges auf lager, da käme ich also schnell ran, nebenbei hat er noch cannondale und ktm vorrätig, aber ich muss auf jeden fall in italien bleiben. Zum Galileo: ich bin da jetzt richtig unsicher, ob die nächsten Rohrsätze dann so toll sind, wenn das schonmal so in die hose ging. und der bernini soll auch steifer sein; kann man sagen, der wird sicher in italien gefertigt ? Sebastian, bleib beim Galileo, das ist doch dein Lieblingsrahmen. Wenn du einen Übergangsrenner vom Grassinger bekommst, dann ist das Leid eh nur noch halb so schlimm. Mach in jeden Fall nicht meinen Fehler nach und kauf dir etwas, wofür dein Hirn, aber nicht dein Bauch ist. Du wirst nur kurz dran Spaß haben und im Endeffekt kommt's dir nur teurer... Und wie der Hermes schon richtig sagt, kommt es nicht darauf an, dass alles (im orthodoxen Sinn) aus Italien kommt. Ein Pinarello bleibt ein echtes italienisches Rad, auch wenn zugelieferte Teile des Rahmens - in diesem Fall der Rohrsatz von Dedacciai - nicht in Italien hergestellt wurden. (Ein VW ist auchein deutsches Auto, obwohl große Teile nicht in D hergestellt werden) Wichtig ist, dass der Fausto und sein Team sich noch immer selbst das Design, die Geometrie und die Materialien ausdenken, die sie selbst zusammenbauen. Wie gesagt, warte lieber und lass die Pinarellos dir einen wunderbaren Rahmen bauen. Mein rotes trevisoer Mädel will doch deinen Flitzer kennenlernen. Zitieren
marcoma Geschrieben 21. März 2006 Autor Geschrieben 21. März 2006 na eh, ihr beide habts natürlich recht, ich bin dann doch beruhigt; spricht sicher wirklich für pinarello, wenn sie mistige rahmen nicht verkaufen, sondern verschrotten. ...dafür möcht ich aber ein dogma-fp als übergangsrad danke sebastian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.