Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich sagt der Thread Titel eh schon alles.

Nur zur Erklärung:

Ich spiele mit dem gedanken mir eine Gas Katuschen Pumpe zu kaufen. Ich habe gesehn das der Standard bei 12g CO2 ligt.

Nun frage ich mich wieviel Bar das sind!?

 

Danke

M0rph!

Geschrieben

Die Frage kann so nicht beantwortet werden. Fragst nach dem Druck in der Patrone oder fragst nach dem Druck im Reifen, wennst diesen mit der Patrone aufgeblasen hast. Bei zweiterem hängt das wiederum sehr stark davon ab, was für einen Reifen Du da montiert hast (Dimension)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Eigentlich sagt der Thread Titel eh schon alles.

Nur zur Erklärung:

Ich spiele mit dem gedanken mir eine Gas Katuschen Pumpe zu kaufen. Ich habe gesehn das der Standard bei 12g CO2 ligt.

Nun frage ich mich wieviel Bar das sind!?

 

Danke

M0rph!

 

Dazu nimmt der geneigte und wissende Physiker die "Van der Waals Gleichung"

Viel Spaß beim Ausrechnen. ..

Geschrieben

wenn du die möglichkeit hast..... ausprobieren!!!

bzw. im bike oder mtb-magazin gab es heuer (? oder doch schon letztes jahr?) einen test darüber. da haben sie auch getestet wieviel bar nach einer kartusche im reifen drin war.

du darfst nämlich eines nicht vergessen: wieviel luft daneben geht.....wenn du geschickt bist, wird es weniger luft sein - bist du patschert brauchst du mehrere patronen.... :)

 

ich hab mir heuer die sks airchamp pro geleistet und dann auch gleich bei meinen reifen ausproiert. drei bar, die ich normalerweise drin habe, habe ich nicht geschafft - aber fürs erweiterte heimrollen hat es jedenfalls gereicht...

 

tip: auf jeden fall eine mit hülle nehmen, die teile werden wirklich saukalt

Geschrieben
naja, so schwer is des aber a net zu berechnen....brachst eh nur ganskonstante, molekulare masse, temperatur und volumen wenn i mi recht erinner, oder?

 

Stimmt, sofern du es mit einem Idealen Gas zu tun hast. CO2 ist allerdings der Prototyp des Unidealen Gases, daher gilt die Van der Waals Gleichung.

Geschrieben
Stimmt, sofern du es mit einem Idealen Gas zu tun hast. CO2 ist allerdings der Prototyp des Unidealen Gases, daher gilt die Van der Waals Gleichung.

 

auch müsst ma wissen wie weit sich der reifen dehnt unter gewissen druck...

ich gebs zu, so trivial ists dann doch net

Geschrieben
tip: auf jeden fall eine mit hülle nehmen, die teile werden wirklich saukalt

 

Meiner von BBB hat ne "Hülle" dabei. Aber ich hab keine Ahnung mehr was das Teil gekostet hat, glaub das waren so um die 15Euro herum.

Geschrieben
Stimmt, sofern du es mit einem Idealen Gas zu tun hast. CO2 ist allerdings der Prototyp des Unidealen Gases, daher gilt die Van der Waals Gleichung.

 

Des kannst ganz sicher nach der idealen Gasgleichung rechnen. Der Fehler gegen die Realität ist zu vernachlässigen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

I find', Hülle brauchst net ungedingt. Mußt die Patrone ja net fest halten. Ich bring in meine Spec. 2,0 Reifen (meiner Meinung vergleichbar mit einem 2,25er) höchstens geschätzte 2,0 bar. Reicht für mich (~90 kg) höchstens zum Heimfahren, mehr nicht.

 

Grüsse

GR76

Geschrieben
Des kannst ganz sicher nach der idealen Gasgleichung rechnen. Der Fehler gegen die Realität ist zu vernachlässigen.

 

lg, Supermerlin

 

Mit dieser Aussage hätte mein Prof. in Physikalischer Chemie damals meinem jungen Leben ein jähes Ende bereitet. :wink:

 

Naja, heut is halt alles anders... :zzzz:

Geschrieben

Ideale Gasgleichung kannst anwenden, wenn die Zustände die Du betrachtest folgende Anforderungen erfüllen:

 

- relativ geringe Drücke (alles unter 200 bis 300 bar kannst brauchbar rechnen)

- die Zustandsänderung sich unter der Schallgeschwindigkeit abspielt

- ... (gibts noch ein paar Kriterien, hab ich aber jetzt nicht im Kopf)

 

Kannst Dir aber sicher sein, daß der Fehler bei so einer Rechnung unter 1% liegt. Ich hab schon viele solcher Zustandsänderungen mit der IG gerechnet und die Rechnung mit dem realen Zustand verglichen. Glaub mas oder ah net, hat immer sehr genau gepaßt.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Naja, ich hab in einen 2,1 Conti Vapor eine Patrone reingschossen und bin noch mein Runderl fertiggefahren, hab allerdings net gschaut wieviel Druck drinnen ist, für meine 85 kg am Radl hats auf jeden Fall gereicht, ich schätz so knapp unter drei Bar.

 

Am Renner hat eine Patrone auch leicht ausgereicht, geschätze 6-7 bar.

 

Ich hab halt für alle Fälle eine zweite Patrone mit.

 

Zur Hülle: Ich verwend das Innovation Co2 Set, da öffnet und schließt man das Ventil durch verdrehen der Patrone. Da sollt man schon welche nehmen, die eine Hülle haben, eine Taschentuch rumwickeln oder zumindes Langfingerhandschuhe anhaben.

 

Von Innovations gibts verschiedene Patronen Größen, da gibt sogar eine für ATV´s, das ist dann aber kein CO2 mehr, das Zeugs ist brennbar, ich denk das wird Propan oder sowas sein :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...