Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jetzt habe ich gerade mein rad geputz, geölt und geschraubt und musste feststellen das meine kette (hg) total verrostet ist . na gut am samstag war ich fahren und das radl war auch total zugegatscht und geputzt hab ichs auch nicht mehr. heute denke ich die kette ist halt voll gatsch, aber in wirklichkeit ists rost.

 

nun die frage, was kann man dagegen machen, liegts an der kette, an der behandlung oder ist das was was im winter halt passiert und im frühjahr kauft ma sich a neue?

 

rust :devil:

Geschrieben

Wennst eine neue Kette kaufst, ist SRAM eine mehr als brauchbare Alternative zu Shimano. Hält meiner Erfahrung nach doch länger, ist preisgünstiger.

Sehr gute Ketten gibt es von Wippermann (Connex). Kostet zwar deutlich mehr, dafür hat der Rost keine Chance (rosthemmender Stahl).

Geschrieben

@potschenflicker

 

ok das ist die erklärung, hab das bike zwar rudimentär abgewaschen, aber die kette nicht mehr geölt.

 

na gut so kommt der neu erworbene kettennieter wenigstens bald zum einsatz.

 

rust :devil:

Geschrieben

Ein bißchen Flugrost hat noch keiner Kette geschadet.

Einfach gscheit drüberschmieren, dann geht das schon wieder weg.

Eventuell einmal mit WD40 einsprühen, das hat rostlösende Wirkung.

 

Aber bei einer Lebendauer von ca. 1000km ist's eigentlich eh schon um jeden Tropfen Öl schad' ;)

Geschrieben
Eine durch Flugrost angegriffene Kette wird aber mit Sicherheit keine (weiteren) 1000 km halten. Zumindest, nicht dann, wenn man auf den Ritzelverschleiss Rücksicht nimmt. Da tausche ich lieber vorher und öle rechtzeitig nach, mir ist jedenfalls nicht schad um die paar Tropfen Öl. :p :p
Geschrieben

hm bei meinem neuem radl(ca 150 km gefahren) ists jetzt "öfters" passiert das die kette durchgerutscht ist!!vorallem bei ein bischen höhere beanspruchung. d.d bunnyhoppen(oder de versuch), jumpen auf der bmx bahn.......!! so was kann das jetzt sein??? das anfangsservice hab ich noch!! es gehöhren sowieso noch die scheibenbremsen eingestellt und halt rundherum das ganze ein bischen eingestellt!! werd aber dem herreh schrauber über die schulter schaun! also an was kann das jetzt liegen?!? ist das normal(9fach)?? oder sollte ich den mechaniker auf alle fälle drauf aufmerksam machen?!?

 

gekauft hab ich das ganze beim schüller in tulln!!

 

thx botschn

Geschrieben

Da das Radl ja noch so neu ist, könnte es sehr leicht sein, dass sich der Schaltbowden gelängt hat. Das ist mehr oder weniger normal, hier muss nur die Seilzugspannung reguliert werden, also nur die Schaltung eingetsellt werden.

An sich stellen das die Mechaniker ohnehin ein, Du kannst es aber auch selbst machen: Zugeinstellschraube am Schaltwerk etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann sollte die Erscheinung vorbei sein.

Geschrieben

@ Potschnflicker:

 

i hab einmal irgendwo gelesen, dass man die Kette nach dem Waschen erst mal über nacht trocknen lassen und erst dann ölen sollte. (Des wäre Deinen Ausfolgungen nach a Blödsinn... - i habs eh immer sofort geölt weil ich die Arbeit auf einmal machen wollte).

 

lg

willi

Geschrieben

@Nightrider

 

Ich tät Dir schon raten, sofort nachzuölen. Nach spätestens zwei Stunden bildet sich der erste Flugrost.

 

Wo hast Du das gelesen? Haben der(die) das wirklich so gemeint?

 

Ich halte das so, dass ich eine frisch geölte Kette (nach dem Durchschalten der Gänge) am nächsten Tag abwische, um das überflüssige Öl zu entfernen (verhindert Verschmutzung). Ich nehme an, so war das gemeint.

Geschrieben

Das war in irgend einen Magazin (entweder Bike oder Mountain Bike), is aber schon länger her.

 

Die haben wirklich geschrieben: Entweder in der Sonne trocknen lassen (mehrere Stunden), wenn dazu keine Möglichkeit über nacht, und dann erst ölen.......

 

lg

willi

 

Geschrieben

Also über Nacht würd ich mein Bike nicht naß stehen lassen :eek: (außer es läßt sich grad mal nicht verhindern, zB auf Mehrtagestour mit Zelt).

Ich laß mein's eigentlich immer in der Sonne trocknen (was aber nicht mehrere Stunden dauert, sondern nicht länger als 15 Minuten), oder wisch mit einem Fetzen die Teile so gut wie's geht ab und schmier sie dann gleich.

 

Flugrost läßt sich aber bei gewissen klimatischen Bedingungen trotzdem nicht vermeiden (weil da "rostet" sogar die Bremsscheibe).

In Ö allerdings schon.

Geschrieben

es liegt aber auch manchmal am verwendeten material:mad:

wennst da amal a bremsscheibe von einer moto guzzi angschaut hast weißt was ich meine:mad:

bei radeln wird aber offenbar nicht so ein mist verbaut:rolleyes: hoff ich zumindest!

 

cu im gatsch, martin

Geschrieben
ist das wiklich so schlecht für die ritzel wenn man innen ein bissl rost hat? ich denk mir dass wenn man so ein bissl rostlöser reinsprüh und dann nachöle dass das nicht sooo arg ist ....ich weiss es allerdings nicht.
Geschrieben

@Schorsch

 

Den Ritzeln würde der Rost nichts ausmachen, wenn durch den Rost an der Kette nicht selbige sehr schnell verschleissen würde.

Eine rostige Kette verschleisst eben um ein Vielfaches schneller, als eine gut geschmierte. Unter den Rollen sitzt der Lagerkragen der Lasche, der bei Rost sehr schnell verschleisst, damit längt sich die Kette ebenso schnell. Eine gelängte Kette nutzt aber die Ritzel ab. Und das eben in einem relativ kurzen Zeitraum. Wenn Du eine neue Kette montierst, wirst wissen was ich meine.

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Aber bei einer Lebendauer von ca. 1000km ist's eigentlich eh schon um jeden Tropfen Öl schad' ;)

 

So des gibt ma jetzt zu denken, A kettn, die nur 1000 km halt? I kann mir doch net alle 2 Wochn a neue Kettn kaufen, die kummt doch eh net zum Rostn.

 

Aber die ernst gemeinte Frage, wie lange sollte denn nun eine Kette halten, wenn ich sie brav nach jedem mal waschen (also zu der jahreszeit täglich) schmiere?

 

Greez

Tom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...