Martinusss Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 So, nachdem ich jetzt eine kleine Ewigkeit nach einem Beitrag gesucht habe - ihn aber nicht finde - aber weiss dass es vor gar nicht so langer Zeit einmal einen dazu gegeben hat - frage ich einfach nochmal Wird mein Innenlager Montagewerkzeug, das auf bisher allen Shimano Innenlagern gepasst hat, auch auf einem Truvativ ISIS Innenlager passen? Oder gibt es für diese Lager eigenes Werkzeug? Zitieren
slapmag Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Meines Wissens brauchst für ISIS a eigenes Werkzeug Zitieren
NoWhere Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Brauchst ein spezielles Trvativ-ISIS-Werkzeug, leider... :f: Zitieren
Martinusss Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Geschrieben 7. Dezember 2005 Ich bin etwas verwirrt wegen der Beschreibungen in diversen Online-Shops. Einer bietet ein Werkzeug für Octalink und ISIS an, einer eines für Octalink und ISIS aber NICHT für Truvativ, einer eines nur für Vierkant, usw... oder anders gefragt: Ist das Werkzeug für ISIS und Truvativ Lager das gleiche? Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 So, nachdem ich jetzt eine kleine Ewigkeit nach einem Beitrag gesucht habe - ihn aber nicht finde - aber weiss dass es vor gar nicht so langer Zeit einmal einen dazu gegeben hat - frage ich einfach nochmal Wird mein Innenlager Montagewerkzeug, das auf bisher allen Shimano Innenlagern gepasst hat, auch auf einem Truvativ ISIS Innenlager passen? Oder gibt es für diese Lager eigenes Werkzeug? Nein, passt nicht zusammen. Shimano hat eine innenverzahnung, Isis hat die Verzahnung außen auf dem Ring, und für Truvativ brauchst sowieso a eigenes Werkzeugel. In der Regel wird dir das aber gern der Mechaniker deines Vertrauens um a Einzahlung in die Kaffeekasse borgen bzw. es dir viell. sogar schnell das Lager rein/raus schrauben. Zitieren
Martinusss Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Geschrieben 7. Dezember 2005 Jetzt kommt Erleuchtung ins Dunkle - vielen Dank an alle! Kann ich die Kurbel (Truvativ FireX auf Truvativ ISIS Lager) mit einem herkömmlichen Abzieher (der auch auf Octalink-Lager passt), abziehen? Oder gibt es dafür auch ein eigenes Werkzeug? Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Müsste es z.B. von BBB einen geben, der beides kann. Zitieren
varadero Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Hallo! Ich kann zwar nicht sagen ob dieses Truvativ Lager hier: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5493/thumbs/15051IMG_0596.jpg ein ISIS Lager ist (EDIT: doch kann ich - steht ja sogar drauf!!!!), doch ich öffne es mit einem Shimano (ich glaub für alte XTR) Werkzeug. Genaue Bezeichnung der Nuß suche ich noch. Varadero Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Hallo! Ich kann zwar nicht sagen ob dieses Truvativ Lager hier: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5493/thumbs/15051IMG_0596.jpg ein ISIS Lager ist, doch ich öffne es mit einem Shimano (ich glaub alter XTR Schlüssel) Werkzeug. Genaue Bezeichnung der Nuß suche ich noch. Varadero Kann nur ISIS sein; ISIS ist eine vollständig eigene Norm, die auch eine eigene Aufnahme für die Kurbel hat; das was bei Shimano das "Octalink" war, ist bei ISIS ähnlich, aber a komplett anderes Paar Schuhe. Darum passen auch ISIS und Octalink nie zusammen. Bei ISIS is hatl das Tragische, daß es nur sehr vereinzelt Innenlager gibt, die halten; die Regel ist eher, daß ein gutes ISIS-Lager >=100 Euro zu suchen ist; die "billigeren" machen gern und viel Probleme. Ohne jetzt einen Glaubenskrieg entfachen zu wollen, aber anstatt ISIS wäre z.B. a Hone- oder Saint-Kurbel zu überlegen, da die Dinger echt gewaltig was aushalten und komplett weniger als a g´scheides ISIS-Lager kosten. Zitieren
varadero Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Ich habs: TL-UN96 sollte passen! http://fs-nakahara.com/cycle/shop/parts/etc/tool/images/shimano_tlun96.jpg http://www.bruegelmann-shop.de/shop/bilder/5295923.jpg Varadero Zitieren
varadero Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Kann nur ISIS sein; ISIS ist eine vollständig eigene Norm, die auch eine eigene Aufnahme für die Kurbel hat; das was bei Shimano das "Octalink" war, ist bei ISIS ähnlich, aber a komplett anderes Paar Schuhe. Darum passen auch ISIS und Octalink nie zusammen. Die Formschlüssige Verbindung der Welle zur Kurbel wird schon eine andere sein, aber die "Aussenverzahnung" an der Innenlager Mutter ist zumindestens in meinem Fall (womöglich gibt es hier verschiedene) die gleiche. Varadero Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Ich habs: TL-UN96 sollte passen! http://fs-nakahara.com/cycle/shop/parts/etc/tool/images/shimano_tlun96.jpg http://www.bruegelmann-shop.de/shop/bilder/5295923.jpg Varadero so ist es - ich hatte das zuhause! Is nämlich nicht das normale ISIS-Werkzeug, passt aber angeblich auch für XTR. Also: - Shimanos außer XTR+HT2 - ISIS außer Truvativ - Truvativ + XTR - Hollowtech2 haben jeweils eigene Werkzeuge! (wenn ich das richtig erfasst habe) Zitieren
varadero Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 passt aber angeblich auch für XTR Nicht nur angeblich! Siehe hier auf Paul-Lange Seite unter: "TL-UN96" Alternative Varadero Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Nicht nur angeblich! Siehe hier auf Paul-Lange Seite unter: "TL-UN96" Alternative Varadero Na servas, da stellts den professionelleren Schraubern im Bikeboard wahrscheinlich die Haare auf! Gerade bei den Innenlagern sind die Anzugsmomente ja ziemlich hoch! http://www.bbbparts.com/products/accessories/tools/images/multihook.jpg Zitieren
varadero Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Na servas, da stellts den professionelleren Schraubern im Bikeboard wahrscheinlich die Haare auf! Gerade bei den Innenlagern sind die Anzugsmomente ja ziemlich hoch! ah gee, is eh ois aus höchstfestem alu!! des hoid scho!! Gut, die Flächenpressung wird ev. a kleines bissi hoch sein => plastische Verformung wenn man aber ned ganua hin schaut (wer so genau schaut, der stiehlt), dann wird man's gar nicht sehen, daß schon ganz vernudelt is Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 ah gee, is eh ois aus höchstfestem alu!! des hoid scho!! Gut, die Flächenpressung wird ev. a kleines bissi hoch sein => plastische Verformung wenn man ned ganua hin schaut, dan wird man's gar nicht sehen ..und sonst tua ma halt flex´n Zitieren
Martinusss Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Geschrieben 7. Dezember 2005 thx @all Der Bikestore verkauft ein Werkzeug für ISIS, das hat etwas weniger hohe dafür ein bisserl breitere Zacken. Und ein zweites Werkzeug für XTR und Truvativ - so wie auf dem Foto von Varadero, mit etwas höheren und weniger breiten Zacken. Gar nicht so einfach... Hauptsache anders... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 Kauf beide ...ja wenn es nur so einfach wäre, selbst der profi verliert bei der vielfalt den überblick. noch dazu setzt sich das dann bei den kurbelabzieher fort wo sogar linksgewinde vorkommen... letztes foto: eingebaut - isis daneben shimano Zitieren
Matthias Geschrieben 8. Dezember 2005 Geschrieben 8. Dezember 2005 ...ja wenn es nur so einfach wäre, selbst der profi verliert bei der vielfalt den überblick. noch dazu setzt sich das dann bei den kurbelabzieher fort wo sogar linksgewinde vorkommen... letztes foto: eingebaut - isis daneben shimano Aber Helmut , wozu soviel Werkzeug...? Für den Heimschrauber-King reichen: ISIS - Octalink: 1 Werkzeug (die Verzahnung ist die selbe; bei hubschraufer seinem Foto dieses Bild) manche Shimano Octalink haben auf der linken Seite auch noch dieses, da auch Truvativ verwendet (dieses Foto, 2. Reihe, 2. von rechts) f. H2 von Shimano und Konsorten brauchst das linke von diesem Bild. eventuell noch ein Campagnolo, aber das nur nach bedarf. Mit diesen paar Werkzeugen schraubst heutzutage den Großteil aller Räder, außer du hast viele Oldies dabei. Das wäre dann eine Ausnahme. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 8. Dezember 2005 Geschrieben 8. Dezember 2005 Aber Helmut , wozu soviel Werkzeug...? außer du hast viele Oldies dabei. Das wäre dann eine Ausnahme. ...damit mir die händler nicht einrosten! :devil: ja viele oldies durchziehen meine werft, bis hin zur federgabel aus den 30er jahren. werkzeug soll natürlich auf die eigene flotte abgestimmt sein. es kommt vor, dass z.b. ein hinterbaulager so an das tretlager angeschmiegt wurde dass das passende werkzeug keinen platz mehr findet. dann bin ich schon froh auf variationen ausweichen zu können. auch muss nicht immer passen was passen soll weil die toleranzen bei der herstellung zwar eingehalten wurden, aber am ungünstigen ende liegen Zitieren
Martinusss Geschrieben 8. Dezember 2005 Autor Geschrieben 8. Dezember 2005 Ich finde auch: Werkzeug kann man gar nicht genug haben. Und an der Qualität sollte bei regelmäßiger Verwendung auch nicht gespart werden. Wenn immer das passende (und funktionierende und haltbare und anschmiegsame ) Werkzeug bei der Hand ist (und nicht irgendwo, wo es gerade nicht auffindbar ist), ist das schon eine feine Sache! Aber in der Ausstattung und Qualität wie der Hubschraufer ist das wohl nicht so häufig anzutreffen... Und für meinen bescheidenen Bike-Alltag mit zeitweisen Schraubereinlagen tut´s ja auch ein kleinerer Umfang und Qualität an Werkzeugen völlig. Aber das will ich nicht mehr missen, nicht wegen jeder unüblichen Schraube gleich zum nächsten Händler kriechen zu müssen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.