shaking Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 Hallo, ich und ein paar radl-Freunde planen ihr Training ein wenig umzustellen und auch an Triathlons teilzunehmen. Jetzt im Winter versuchen wir erstmal unser Schwimmdefizit aufzuholen - wenn ich richtig informiert bin muß man 1500m schwimmen .. was für zeiten schwimmt ihr in der Halle .. würde mich interessieren wie weit ich da weg bin oder ob meine/unsere Schwimmleistungen eh garnicht so schelcht sind - wie gesagt wir sind zur zeit eher am Rad unterwegs und unsere Oberkörper sind über die letzen Jahre hinweg immer mehr verkommen .. :f: danke für den Anhaltspunkt .. lg shaking... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 schwimmzeiten von 20(sehr gut)-30(gut)-40(naja)-50(omatempo)min wenn du in der halle die länge (50m) unter einer minute schwimmst bist du gut dabei. Zitieren
loslobos Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 hallo ich schwimme so ein bis zwei mal di ewoche seit februar 05 und schwimme im wettkampf um die 30min. im bad bist du sicher nicht viel langsamer oder schneller, du hast ja duch die wende einerseits einen zeitverlust andererseits einen zeitgewinn. Zitieren
shaking Geschrieben 19. Dezember 2005 Autor Geschrieben 19. Dezember 2005 Aha .. also 30 min 60 Längen .. in einem Tempo das ich nachher noch gehen kann sollte ich mir als ziel setzen .. ich hab noch nie gestoppt... da bin ich ja gespannt... danke für die Richtlinie.. Zitieren
stefanolo Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 ich würde dir aber empfehlen, weniger auf das "eine länge in einer minute schwimmen" zu schauen, sondern vor dem tempobolzen technik zu trainieren! Zitieren
loslobos Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 wenn ihr mehrere sied könntet ihr euch ein paar technikstunden in der schwimmschule steiner in der stadthalle genehmigen, das hilft gerade am anfang sehr Zitieren
shaking Geschrieben 19. Dezember 2005 Autor Geschrieben 19. Dezember 2005 Habt ihr da einen kontakt ?? Wäre keine schlechte Idee eigentlich .. und von denen hab ich schon einiges gehört.. :-) wäre für eine URL oder email-addi sehr dankbar.. lg shaking Zitieren
loslobos Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 da findest du alles http://www.schwimmschule-steiner.at/ viel spass Zitieren
giant 12 Geschrieben 5. Januar 2006 Geschrieben 5. Januar 2006 woran liegt es das mir beim kraulen immer die schultern brennen und schmerzen aber schon nach 2-3 längen Zitieren
tschiffi Geschrieben 5. Januar 2006 Geschrieben 5. Januar 2006 woran liegt es das mir beim kraulen immer die schultern brennen und schmerzen aber schon nach 2-3 längen ka schmalz im ärml ? (@eleon: um bei den persönlichen angriffen zu bleiben ) wie lange trainierst denn schon das kraulen ? Zitieren
giant 12 Geschrieben 5. Januar 2006 Geschrieben 5. Januar 2006 erst seit kurzer zeit aber mir haben auch schon einige gsagt das wahrscheinlich die technick schlecht ist und ich zuviel mit kraft arbeite Zitieren
terrance Geschrieben 5. Januar 2006 Geschrieben 5. Januar 2006 erst seit kurzer zeit aber mir haben auch schon einige gsagt das wahrscheinlich die technick schlecht ist und ich zuviel mit kraft arbeite Hihi, so ähnlich ist es mir am Anfang (also vor ein paar Monaten ) auch gegangen. Also der heisse Tip: zuerst die Technik auf eine gewisses Grundniveau bringen, dann erst in die Kraftkammer;) (Um auch konstruktiv zu sein: wie schauts mit hohem Ellenbogen aus?) Zitieren
shaking Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Geschrieben 9. Januar 2006 Bin letztens 60 längen (also 1500m) durchgekrault ... das erste mal .. 39 Minuten hat es gebraucht... war aber nicht am limit... würde noch schneller gehen ... wie soll ich nun das weitere Training anlegen .. ich hätte jetzt einmal eine Technik mit der ich ganz gut zurecht komme.. diese muss sich noch verfestigen ... Sind auch beim Schwimmen Intervalle sinnvoll.. ?? zum beispiel zwei mal 30 Längen ... je 10 langsam 10 schnell 10 langsam .. ??? oder soll ich jetzt mal 60 längen mit pullboy schwimmen ?? Zitieren
wurliwurm Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Hi Klar sind Intervalle sinnvoll wenn du Geschwindigkeit steigern willst - wie ja bei anderen Sportarten auch. Kannst ja Pyramide ( eine Art pro Termin) schwimmen. 10x100, das nächste Mal 5x200 das nächste Mal 2-3x Mal 400. Vorher/Nachher 500-1000 ein-und ausschwimmen, ergibt so 2000-3000 Meter pro Einheit. Wenn du auch Ausdauer trainieren willst kommst, wie sonst auch, um länger Einheiten nicht herum. ( Auch um den Kopf mitzutrainieren ) Der Tipp mit der Schwimmschule Steiner ist übrigens OK. SG ERnst Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 also ob intervall tr für leute die nur 1-2 mal i. d. woche schwimmen trainieren einen sinn macht wage ich zu bezweifeln. Zitieren
shaking Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Geschrieben 9. Januar 2006 élmarrow - was meinst du macht mehr sinn ? Zitieren
wurliwurm Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 also ob intervall tr für leute die nur 1-2 mal i. d. woche schwimmen trainieren einen sinn macht wage ich zu bezweifeln. Mit welcher Begründung? Die Distanz die er vorhat zu schwimmen schafft er ja offensichtlich vom Durchhaltevermögen her. SG Ernst Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Mit welcher Begründung? Die Distanz die er vorhat zu schwimmen schafft er ja offensichtlich vom Durchhaltevermögen her. SG Ernst begründung hin oder her, ich bin seit 16 jahren schimmer und seit ca 10 jahren lesitsungssportlicher schwimmer, mein gefühl sagt mir dass da der aufwand einfach viel zu gering ist um davon eine wirkung zu erhalten , ich selbst war früher 1500m schwimmer. @shaking: also wie schon einige geschrieben haben ist beim schwimmen die technik dass wichtigeste, nur leider ist technik lernen schwieriger als kraft oder ausdauer aufbauen, und leider grad beim schwimmen ist es halt so dass man wenn man die technik nicht täglich anwendet man einfach kein gefühl fürs wasser bekommt. aber ein kleiner tip wär mal zumindest die arme ganz rasieren vielleicht sogar trocken denn dann spürst du das wasser viel extremer und merkst auch eher wo die druckphasen sind. Zitieren
shaking Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Geschrieben 9. Januar 2006 Mir ist total klar das die Technik sehr sehr wichtig ist beim schwimmen - ich hab mich auch im Internet schlau gemacht und meine technik umgestellt in mehreren Punkten: .) Körperhaltung - Kopf mehr nach unten nicht geradeaus schaun. .) Mehr seitliche rotation des ganzen Körpers - dadurch sollte der Wasserwiederstand verringert werden. .) Längere Züge machen - Körper wirklich lang strecken .) Versuchen druckpunkt zu finden und das sogenannte "Brett" wenn du weißt was ich damit meine? Zur Zeit ist es eben so das ich versuche mit 3 bis 4 mal die Woche diese verbesserte Technik einmal ein wenig zu automatisieren .. um dann weiter daran zu arbeiten. Nur wie trainieren wärend dieser Phase - wenn nicht intervall - was dann ? Bis jetzt glaub ich auch das ich noch keine Verbesserung der Geschwindigkeit erreichen konnte durch die Technikumstellung - es sind noch zu viele dinge auf die ich achten muss wie gesagt hab mir dieses Wissen erst kurzfristig angeeignet - mußte auch meine Atemtechnik umstellen aufgrund der längeren Züge.. das macht mir noch ein wenig zu schaffen ... Was schwimmt ihr so auf 1500m ???? lg shaking Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Mir ist total klar das die Technik sehr sehr wichtig ist beim schwimmen - ich hab mich auch im Internet schlau gemacht und meine technik umgestellt in mehreren Punkten: .) Körperhaltung - Kopf mehr nach unten nicht geradeaus schaun. .) Mehr seitliche rotation des ganzen Körpers - dadurch sollte der Wasserwiederstand verringert werden. .) Längere Züge machen - Körper wirklich lang strecken .) Versuchen druckpunkt zu finden und das sogenannte "Brett" wenn du weißt was ich damit meine? Zur Zeit ist es eben so das ich versuche mit 3 bis 4 mal die Woche diese verbesserte Technik einmal ein wenig zu automatisieren .. um dann weiter daran zu arbeiten. Nur wie trainieren wärend dieser Phase - wenn nicht intervall - was dann ? Bis jetzt glaub ich auch das ich noch keine Verbesserung der Geschwindigkeit erreichen konnte durch die Technikumstellung - es sind noch zu viele dinge auf die ich achten muss wie gesagt hab mir dieses Wissen erst kurzfristig angeeignet - mußte auch meine Atemtechnik umstellen aufgrund der längeren Züge.. das macht mir noch ein wenig zu schaffen ... Was schwimmt ihr so auf 1500m ???? lg shaking also was genau das "Brett" ist weiss ich nicht^^ also wofür der ausdruck steht. also naja um 1500m schwimmen zu können musst du nicht immer 1500m trainieren, wir ahben oft 10x400, 4x800, oder punkte in der art gehabt wenn man dass in einem gscheiten lactat bereich schwimmt sollt was passieren aber du kannst auch für zb intervalle 20x50 oder 20x100 oder 10x 100 schwimmen weil wer will schon 10x400 gesteigert oder wechseltempo machen wenns nit unbedingt ein muss ist und dass glaub ich ist es nit beim triathleten (oder?weil beim schwimmen könnts ihr ja nie so viel raus holen wie zb beim laufen oder radl, einfach zu kurz). meine bstezeit liegt zwar schon einige jahre zurück : 16:25:xx , ist zwar keine weltzeit aber für mein damaliges alter doch recht ok. Zitieren
shaking Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Geschrieben 9. Januar 2006 Mit Brett meine ich wenn man beim Kraulen mit der Hand eintaucht und sich streckt das man sozusagen den Druck spürt beim ziehen - und da hab ich Studien gesehen die das beschreiben wie wenn man sich auf einem Brett vorzieht. super zeit .. wahnsinn... respekt... Zitieren
wurliwurm Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 begründung hin oder her, ich bin seit 16 jahren schimmer und seit ca 10 jahren lesitsungssportlicher schwimmer, mein gefühl sagt mir dass da der aufwand einfach viel zu gering ist um davon eine wirkung zu erhalten , ich selbst war früher 1500m schwimmer. HI@élmarrow Das mit der "Begründung hin oder her" lass ich einmal so stehen. Ich frage mich nur wie weit er kommt wenn er weder Intervalle noch Dauermethode schwimm sondern nur Technikübungen macht. @shaking Da du die 1500 bereits schwimmen kannst wird dir die Dauermethode nichst bringen (1x1500) Technik kannst eigentlich (gerade als Anfänger) nur wirklich trainieren wenn dich jemand mit Ahnung korrigiert. z.B. Schwimmschule Steiner oder zumindest ein guter Schwimmer aus deinem Bekanntenkreis. Wenn du die Möglichkeit hast wird dich der Trainer eine Mischung zwischen Technikübungen und Intervalltraining schwimmen lassen je nach deinen koordinativen Fahigkeiten und deiner Kraftausdauer. Wenn du keinen Trainer hast, kannst du nur versuchen diese Mischung selbst zu improvisieren, soll heißen du suchst dir aus Büchern und/oder Internet Technikübungen und versuchst sie nachzumachen, dazwischen machst du je nach verbleibender Kraft und Biss noch mehr oder weniger intensiv Intervalle. Viel Erfolg Ernst Zitieren
n562227 Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 also ob intervall tr für leute die nur 1-2 mal i. d. woche schwimmen trainieren einen sinn macht wage ich zu bezweifeln. also mir bringts auf jeden fall was und ich schwimm in der regel nur 2x pro woche.... Zitieren
shaking Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Geschrieben 9. Januar 2006 also mir bringts auf jeden fall was und ich schwimm in der regel nur 2x pro woche.... skizziere mal so eine typische Trainingseinheit .. wenn möglich in Längen (im 25m Becken) ist einfacher als m... :-) Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 HI@élmarrow Das mit der "Begründung hin oder her" lass ich einmal so stehen. Ich frage mich nur wie weit er kommt wenn er weder Intervalle noch Dauermethode schwimm sondern nur Technikübungen macht. hab ja nit behauptet dass weder noch zu tun ist. anfänglich technik tr ,muss ja nit bis zu perfektion gesteigert werden , aber grund technik halt erleichtert einiges, wenn man ab und zu sieht wie leute im bad schwimmen bin ich eh verwundert wie die dass durch halten können. und wenn man mal die technik (da bracuht ihr ja eh nur kraul) halbwegs hat kann man dann ans restliche tr gehn. mah sein dass das bei euch anders läuft aber ich persönlich würde dass so raten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.