riffer Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Ich kann auch uneingeschränkt die Klangfarbe am Einsiedlerplatz empfehlen. Haben immer die besten Preise hier in Wien und sind sehr kompetent, haben auch große Auswahl zum Antesten. Generell würd ich dir aber nicht empfehlen ganz zu billig einzukaufen.. 250€ für Gitarre+Verstärker ist als Preis schon eher kritisch. Man lernt doch relativ schnell dazu und je besser man wird, desto mehr nervt es einen, dass man bei der Ausrüstung so gespart hat. Wennst länger daran Freude haben willst, dann solltest schon ca 150€ für einen Verstärker rechnen und für ne brauchbare Gitarre mind. 200€. Mit so einer Gitarre wirst dann in ein paar Jahren auch noch Freude haben. CE Ich schließ mich an und muß noch ergänzen, daß die Klangfarbe DEN BESTPREIS in Europa mitgeht, wurscht, um was es geht. Das ist nicht inkritisch zu sehen für anderen heimische Msuikhändler, aber für den Konsumtenen natürlich nett - wenn man nicht dort kaufen will, dann kriegt man zumindest einen Preis, den man woanders mal versuchen kann zu bekommen. Zitieren
ChE Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Du solltest dir auch noch genau überlegen, welche Art von Musik du spielen möchtest, da die Auswahl des Instruments (Single Coil/ Humbucker) und des Amps einen großen Einfluss auf den Sound hat. Eine Gitarre mit Humbucker und Single-Coils wäre als Einsteigergitarre sicher recht brauchbar (preiswerte und gute Instrumente gibts von Ibanez, Cort, Squier, Yamaha, Epiphone) Der kleine Orange Amp ist sicher was feines, für zuhause sind 15W Verstärker sicher ausreichend, gerade bei den Amps kann man aber über ebay gute Geräte günstig bekommen. CE Zitieren
lizard Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Amps fangen dann schon durchaus ab ~100 Euro an, bringt sowieso nix, einen mörder Röhrenstack zu Hause aufzustellen, bei "2" am Master haut's der Mama die Gläser ausm Küchenkastl also, ich find´s schon lustig ... hab´s nicht übers herz gebracht ihn in den keller zu stellen, auch wenn er so nach proberaummief gestunken hat ... (nach rosen duftet er noch immer nicht) wie war das nochmal mit den kanonen und spatzen ??? aber klingt halt viel runder & kräftiger! @ topic: war der tipp schon mit gebrauchtem? und ja, wichtig: instrument nach der art der musik auswählen! korn-riffs auf einer singlecoil gitarre könnten einwenig dünn ausfallen ... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 @lizard: Jaaaa, es geht halt einfach nichts über Nachbarn-ärgern Kennt jemand zufällig das Video von Run DMC vs. Aerosmith / Walk This Way? :l: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.