Faily Geschrieben 12. Februar 2006 Geschrieben 12. Februar 2006 @ Garibaldi Fast vergessen! Du hast mich ja um eine wissenschaftlich fundierte Stellungnahme zum Freiwerden diverser Körperflüssigkeiten, in deinem Fall das Laktat, gebeten. Laktat wird in mmol, sprich Milli Mol, gemessen und dabei handelt es sich um eine Volumensangabe der Milchsäure im Blut. Nicht zu verwechseln mit den Promille, sprich Promü! Hiebei handelt es sich um eine Prozentangabe des Alkohols im Blut. Vermeintlich haben Beide, das Laktat und der Alkohol, nichts gemeinsam. Außer das sie im Moment des Aufbaus glücklich machen und am Tag danach Übelkeit und Kopfweh hervorrufen. Dennoch haben der ernsthaft trainierende Radfahrer und die Schnapsdrossel, sprich Alkoholiker, nach den neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft unglaubliches gemeinsam. Eine Revolution der Trainingslehre zeichnet sich am Horizont ab. Eine trainierte Schnappsdrossel säuft ständig und hält dadurch seinen Promillestand immer konstant hoch. Besoffen ist eine Schnapsdrossel erwiesenermaßen immer gut drauf. Fällt der Promillestand, durch ausbleibende Zufuhr oä., sackt die Laune, im ärgsten Fall sogar die Trinkfreudigkeit, des Saufkopfes ins Uferlose. Ein neuerlicher Aufbau ist, neben der nicht unerheblichen Nebenkosten, nur mit einem gewaltigen Saufgelage möglich. Was heißt das für den ernsthaft trainierenden Radsportler? Ein konstant hoher Laktatspiegel von >4mmol hat nur Vorteile. Das ewige rauf und runter mit dem Laktat ist überholt. Ein konstant hoher Laktatspiegel bedeutet Schmerzfreiheit, wer spürt sich schließlich ab 4mmol. Die Lebenserhaltungskosten sinken, die Ernährung mit reinem weißen Zucker ist vollkommen ausreichend. Zur Aufrechterhaltung des Laktats >4mmol ist ausschließlich hochintensives Training notwendig. Wir alle lieben diese Trainingsform. Vom stundenlangen Herumeiern im Grundlagentempo bekommt man ohnehin nichts, als ein paar Wimmerl am A... Hicks und aus! Zitieren
mikeva Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 @ faily i schlag vor, du publizierst diese revolutionäre erkenntnis damit würdest a lawine auslösen : man könnte nimmer unterscheiden zwischen blau und bsoffn............. Zitieren
Faily Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Mike, Du hast es erkannt! Sei mein Apostel und lass und diese Erkenntnis nach außen tragen! Zitieren
mikeva Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 wann und wo ? .................. Zitieren
Garibaldi Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 @ Garibaldi Fast vergessen! Du hast mich ja um eine wissenschaftlich fundierte Stellungnahme zum Freiwerden ..... nichts, als ein paar Wimmerl am A... Hicks und aus! Was machst du am 25.Juni? Ich hätte da einen Vorschlag: (Drück mich) Ein kleiner Ausflug in die alte Heimat ist's ja auch. Aber Achtung, nur mehr 5 Tage Zeit für die Anmeldung! Zitieren
hill Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 hat er sich nicht verdient - er wird eh schon nach gran canaria geflogen, um sich dort ein paar sachen anzuschauen! dieses journalistenleben - vieleicht sollt ich auch zur autorevue... Zitieren
Faily Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 @Garibaldi Gibt es dort auch Groupies? Sonst nehm ich halt alle Grazer zum Anfeuern mit nach Celovec! Aber mein erklärtes Fernziel ist eher profaner Natur: Chefredakteur bei einem deutschen Magazin des Clubs der Hasenfreunde, bekannt durch den aufklappbaren Mittelteil mit dem Prachtexemplar des Monats. Nach Gran Canaria komm ich dann wohl hoffentlich auch noch, zum Schauen und Testen neuer geiler Teile! :love: Aber wir schweifen zu sehr von meiner visionären Trainingslehre ab. Saufen und Biken haben doch tatsächlich mehr gemein als nur die Failsche Laktat-Promille Äquivalenz, kurz Failsches Promol genannt. Saufen wie Biken macht in Gesellschaft mehr Spaß, nur überschreitet man dabei leichter seine Grenzen. Exzessives Biken und Saufen führt zu einem Überlastungssyndrom :k: . Regelmäßiges aber gemäßigtes Biken und Saufen schafft die Grundlage für echte Großtaten. Gutes Material ist in beiden Disziplinen sauteuer, damit lässt sich zwar gut posen, es verändert aber nicht das Endergebnis. Sowohl bei Sauftouren als auch bei Biketouren lernt man vollkommen neue Gegenden und nette Leute kennen. Doch eines gilt für beides: Obacht geben - länger leben! Zitieren
mikeva Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Obacht geben - länger leben! genau deswegen bleib i (meistens) im grundlagenbereich............. da wirds material net soooo gefordert......... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.