Zum Inhalt springen

canyon bsa / ital. ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich nehm stark an das canyon ein bsa innernlager hat; einfach nachmessen, wenn das lager 6,8mm breite hat ist es ein bsa, ich glaub die italiener haben 7,2mm (+/- 1mm) oder so

 

lg

Geschrieben
hallo,

 

ich nehm stark an das canyon ein bsa innernlager hat; einfach nachmessen, wenn das lager 6,8mm breite hat ist es ein bsa, ich glaub die italiener haben 7,2mm (+/- 1mm) oder so

 

lg

 

 

Schön schmal wär das..... :D

 

BSA: 68 mm Gehäusebreite

 

Ital. Gew.: 70 mm Gehäusebreite

 

Canyon hat nur BSA-Gewinde. In Taiwan gebaute Rahmen besitzen kein italienisches Gewinde. Selbst italienische Rahmen haben heutezutage häufig BSA-Gewinde.

Geschrieben
In Taiwan gebaute Rahmen besitzen kein italienisches Gewinde. Selbst italienische Rahmen haben heutezutage häufig BSA-Gewinde.

 

mal eine theoretische frage: warum gibts eigentlich diese beiden gewindearten? gibts vor- und nachteile?

Geschrieben
mal eine theoretische frage: warum gibts eigentlich diese beiden gewindearten? gibts vor- und nachteile?

 

ITA: Damit ist eigentlich das europäische, metrische ISO-System gemeint. Die Italiener sind nur die Namensgeber, weil sie halt die größte Tradition im Rahmenbau haben.

 

BSA: British Standard Association. Damit ist das zöllige System der Amerikaner und Asiaten gemeint, das vor allem durch die amerikanische MTB-Entwicklung bei uns populär wurde. Die asiatischen OEM-Hersteller, weil oft ehemalige britische Kolonien, verwenden alle das zöllige System.

 

Manche Komponenten sind im Rennradbau weiterhin traditionell metrisch. Der klassische Rennradlenker hat 26 mm Durchmesser, auch Oversized-Lenker haben dieses Maß (bis auf den 1 1/4" Klemmbereich). MTB-Lenker haben 25,4 mm (1") Durchmesser.

 

Der einzige, mir bekannte Nachteil gibt es beim Gewinde. Da die Gewindesteigungen steiler sind als beim metrischen System, findet der Kraftschluss über eine kleinere Fläche statt und damit wird das Gewinde für Beschädigungen anfälliger.

Geschrieben
mal eine theoretische frage: warum gibts eigentlich diese beiden gewindearten? gibts vor- und nachteile?

 

 

Es gab füher noch einen Haufen mehr Gewindearten (z.B. das verhasste französische Gewinde, welches im Durchmesser kleiner war, res. ist. Viel Spass, wer einen älteren französischen Rahmen sein eigen nennt..... :rolleyes: )....

 

Der unbestreitbare Vorteil des BSA-Gewindes gegenüber den anderen Gewinden ist das rechtsseitige Linksgewinde. Durch das "verkehrte" Gewinde besteht eine zuverlässige Hemmung gegen Lösung im Fahrbetrieb.

 

Rechtsseitige Rechtsgewinde waren immer schon problematisch, um die Lagerschale nicht zu verlieren, muss sie mit maximalen Anzugswerten angezogen werden, in hartnäckigen Fällen hilft nur das Verkleben der Lagerschale.

Geschrieben

Der einzige, mir bekannte Nachteil gibt es beim Gewinde. Da die Gewindesteigungen steiler sind als beim metrischen System, findet der Kraftschluss über eine kleinere Fläche statt und damit wird das Gewinde für Beschädigungen anfälliger.

 

 

 

Sehr nett, aber unrichtig:

 

Das sogenannte "Italienische Gewinde" ist eine Mischform aus metrischen und zölligen Abmessungen. Der Durchmesser beträgt zwar 36 mm, das Gewinde ist aber mit zölliger Steigung versehen: 24 Gänge je Zoll.

 

Der einzige Dir bekannte Nachteil besteht also keineswegs. ;)

Geschrieben

@Noize

 

BSA ist die Abkürzung für British Small Arms (im Gegensatz zu Birmingham Small Arms, die auch die legendären BSA-Motorräder herstellten).

 

Die ersten verbindlichen Schraubnormen wurden für die britische Waffenindustrie zur Vereinheitlichung der Arsenale eingeführt. Dies haben die Franzosen unter Napoleon vorgemacht......

Geschrieben
@Noize

 

BSA ist die Abkürzung für British Small Arms (im Gegensatz zu Birmingham Small Arms, die auch die legendären BSA-Motorräder herstellten).

 

Die ersten verbindlichen Schraubnormen wurden für die britische Waffenindustrie zur Vereinheitlichung der Arsenale eingeführt. Dies haben die Franzosen unter Napoleon vorgemacht......

 

Du hast Recht :U:

 

Zur Überprüfung deiner richtigen These und meiner falschen, hier der Beweis

Geschrieben
Sehr nett, aber unrichtig:

 

Das sogenannte "Italienische Gewinde" ist eine Mischform aus metrischen und zölligen Abmessungen. Der Durchmesser beträgt zwar 36 mm, das Gewinde ist aber mit zölliger Steigung versehen: 24 Gänge je Zoll.

 

Der einzige Dir bekannte Nachteil besteht also keineswegs. ;)

 

Hoch interessant,

 

da hat mir dann jemand vor geraumer Zeit einen dicken Bären aufgebunden...

Geschrieben
Es gab füher noch einen Haufen mehr Gewindearten (z.B. das verhasste französische Gewinde, welches im Durchmesser kleiner war, res. ist. Viel Spass, wer einen älteren französischen Rahmen sein eigen nennt..... :rolleyes: )....

 

 

 

...das kann ich bestätigen. Mein fixes Gitane hat natürlich ein FRA Gewinde. Gottseidank gibts in Wien noch sowas wie den Radsport Kosty...

 

...Wolfgang.

Geschrieben

kann ich meine fragen derart beantwortet verstehen?

 

1. die unterscheidung ist historisch bedingt. vor- oder nachteile gibts eigentlich nicht, wenn man von dem kraftschlussgeschichte, wie vom noize beschrieben, absieht.

2. dass derzeit bei rennrädern mehrheitlich bsa-gewinde im einsatz sind, lässt sich letztlich auf den moutainbikeboom des letzten jahrzehnts zurückführen. die hersteller schneiden einfach die gleichen gewinde für mtb und rr.

Geschrieben

@hermes

 

 

Nein.

 

BSA hat sich deswegen durchgesetzt, weil es keine Probleme mit lockeren Lagerschalen bzw. sich lockernden Tretlagerpatronen mehr gibt. Mit anderen Worten: BSA ist deppensicher, auch ohne hochwertiger Werkstattbestückung kann man das Tretlager einwandfrei und schnell (bei Fließbandmontage sogar maschinell und damit preisgünstig) montieren.

 

Die alten europäischen Systeme (deren gab es sehr viele, meist regional begrenzt) haben ausgedient. Die regionalen Hersteller hatten ja früher regionale Zulieferer von Komponenten. Diese Zeit ist längst vorbei, wie ma ja wissen....

 

Gerade das "Italienische" Gewinde hält sich noch ein wenig. Ein Ende ist absehbar. Für die Rahmenhersteller ist es sicherer, auf das BSA-Gewinde zu setzen, bevor die Rahmen aufgrund nicht mehr verfügbarer passender Lager de facto wertlos werden.

 

 

Das hat mit MTB-Boom oder dgl. überhaupt nyx zu tun.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...