Elmar Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Hi! Passt jeder handelsübliche Triathlon-Lenkeraufsatz auf den Rennlenker des DAUM premium 8i ? Geht ja nicht nur um den Lenkerdurchmesser, sondern darum, dass evtl das Cockpit im Weg ist ? Für zielführende Infos wär ich dankbar Zitieren
einhorn Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Nutze im Moment diese Variante, nur mit den Armauflagen bin ich nicht zu frieden. Such da noch nach einer Alternative. Was nutzen die anderen????? Dieter Zitieren
Elmar Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Geschrieben 22. Februar 2006 Der Aufsatz für den 8008 würde mir schon zusagen, aber auf den 8i passt er nicht ganz, weil das Cockpit im Weg ist Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Der Aufsatz für den 8008 würde mir schon zusagen, aber auf den 8i passt er nicht ganz, weil das Cockpit im Weg ist hi elmar!! - was is los?! doch wieder ein daum-gerät?! Zitieren
Elmar Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Geschrieben 22. Februar 2006 hi elmar!! - was is los?! doch wieder ein daum-gerät?! Jepp...meine "Leidensgeschichte" kriegst per pm Zitieren
Squarry Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Ich hab auch einen normalen Tria-Aufsatz drau, allerdings gibt's da 3 Probleme: - der Daum-Lenker war etwas zu dünn, also musste der Zwischenraum zwischen Daum und Tria aufgefüllt werden (Rohrrring-Hälften, gibt's da ein Wort für? ) - Der Monitor braucht ziemlich viel Platz, weswegen die Armauflagen ziemlich weit auseinander sind. Gewöhnungbedürftig, aber geht jetzt gut. - Die Armauflagen und der Monitor "bedecken" jetzt praktisch die gesamte Lenkerbreite, also kann man sich am Lenker selbst nicht mehr festhalten (ausser natürlich unten). Die zusätzlich montierten Bremshebel sind für die Katz. Leider weiss ich nicht, ob der Daum-Tria was taugt. Hab ihn noch nie live gesehen. Ich komme mit unserer Konstruktion gut zurecht, aber wenn ich mal Zeit habe, montiere ich den Tria ab um zu schauen, obs bequemer ist, sich am Lenker festzuhalten, als sich quasi mit den Händen an den Armauflagen aufzustützen. Ich hoffe das war jetzt verständlich... Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Tria von Daum die bessere Wahl wäre... Gruss, Squarry Zitieren
Elmar Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Geschrieben 22. Februar 2006 - Daum-Lenker zu dünn: Stimmt, der hat nur ca. 24 mm im Durchmesser. Allerdings gibt es von DAUM Halbschalen für solche Lenker. Der Rennlenker beim 8008 ist schon stärker, weshalb der mitgelieferte Triaaufsatz auch ohne diese Halbschalen passt. - Die Armauflagen und der Monitor "bedecken" jetzt praktisch die gesamte Lenkerbreite: Ist auch beim 8008 so. Man hält sich eben nur mehr auf dem Lenkeraufsatz fest. Geht aber ganz gut und ist ziemlich bequem. - Der Trialenker (kein Aufsatz!) für den 8i ersetzt den Rennlenker. Leider find ich das Bild nicht mehr Zitieren
Squarry Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ja, irgendwo im internet schwirrt ein foto vom montierten tria-lenker rum... finde es aber auch nicht mehr... :f: hier ein brauchbares foto des unmontierten lenkers. http://www.zanier.at/images/product_images/popup_images/T_Lenker.neu.jpg mich würde interessieren, ob man den monitor dann auch noch beliebig neigen kann. wenn ich mich recht erinnere, ist er auf dem foto (das wir nicht mehr finden... ) absolut flach. das finde ich aber nicht so praktisch wenn man aufrecht auf dem radel hockt und nebenbei TV guckt... Zitieren
Elmar Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Geschrieben 22. Februar 2006 Ich bin jetzt grad 75 min gefahren...Tria-lenker scheidet wohl aus. Ich werd mir einen gebrauchten Rennlenker (weil dicker), ein besseres Lenkerbandl und gebrauchte Bremshebeln kaufen. So habe ich look & feel des Rennrads Zitieren
GR76 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 8i. Das "Lenkerproblem" hab ich auch mit zusätzlichen Bremsgriffen gelöst. Dazu noch ein dickeres Lenkerband mit Schaumstoffeinlagen. Den Lenker hab ich um ca. 30-40° nach oben gedreht. Funktioniert jetzt eigentlich recht gut. Wenn man beim Trainieren Fernsehen möchte, ist der Triaufsatz, glaube ich, nicht geeignet, weil man damit eine zu flache Sitzposition erzielt (Genickprobleme!!). Einzige das Sitzproblem ist geblieben. Hab meinen MTB-Sattel, mit dem ich beim Biken nie Probleme habe (auch nicht nach 4h) montiert. 90 min ist aber, jetzt am Anfang, das Maximum. Naja, vielleicht gewöhn ich mich noch. Ansonsten: alles TOP!!! Grüsse GR76 Zitieren
Elmar Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 Das "Lenkerproblem" hab ich auch mit zusätzlichen Bremsgriffen gelöst. Dazu noch ein dickeres Lenkerband mit Schaumstoffeinlagen. Den Lenker hab ich um ca. 30-40° nach oben gedreht. Ja, so werde ich das auch machen. Einzige das Sitzproblem ist geblieben. Hab meinen MTB-Sattel, mit dem ich beim Biken nie Probleme habe (auch nicht nach 4h) montiert. 90 min ist aber, jetzt am Anfang, das Maximum. Naja, vielleicht gewöhn ich mich noch. Nun, beim MTB gehst du höchstwahrscheinlich öfter aus dem Sattel, sei es im Wiegetritt, beim Downhill, etc... Auf dem Ergo sitzt du meist in einer starren Position. Ich schalte halt, wenn ich manuelles Programm fahre, hie und da auf eine höhere Wattzahl und fahre im Wiegetritt. Ich fahre aber auf dem Ergo (derzeit) nicht länger als 75 - 90 Minuten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.