Matthias Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Hoffe, es können mir hier einige BBer weiterhelfen... Der Drang nach Höhenmetern ist schon so groß, dass ich es nimma lang aushalte. Daher meine Frage, ab wann man etwa mit schneefreien Paßstraßen in den Bundesländern Kärnten, Salzburg, Oberösterreich und Obersteiermark rechnen kann? Ich möchte natürlich klein anfangen, daher wären von primären Interesse die Pack, Gaberl, Sölkpaß, Triebener Tauern, Mariazeller Gegend, Alpl, Turrach, Katschberg. In weiterer Folge natürlich wieder alles, was hoch und lange ist: Glockner, Felbertauern, Salzkammergut, Radstädter Tauern, usw. Gibt's da Stichtage, ab denen die Straßen wieder geöffnet (und geräumt) sind? Wie sind eure Erfahrungswerte aus den Jahren zuvor? Zitieren
scotty Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Hoffe, es können mir hier einige BBer weiterhelfen... Der Drang nach Höhenmetern ist schon so groß, dass ich es nimma lang aushalte. Daher meine Frage, ab wann man etwa mit schneefreien Paßstraßen in den Bundesländern Kärnten, Salzburg, Oberösterreich und Obersteiermark rechnen kann? Ich möchte natürlich klein anfangen, daher wären von primären Interesse die Pack, Gaberl, Sölkpaß, Triebener Tauern, Mariazeller Gegend, Alpl, Turrach, Katschberg. In weiterer Folge natürlich wieder alles, was hoch und lange ist: Glockner, Felbertauern, Salzkammergut, Radstädter Tauern, usw. Gibt's da Stichtage, ab denen die Straßen wieder geöffnet (und geräumt) sind? Wie sind eure Erfahrungswerte aus den Jahren zuvor? oiso in fischau is die dreistettner-stroßn gramt - ka schnee, aufstieg 7km 200hm moch amoi sowas du übertreiber hannes Zitieren
Leon Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Sölkpass offiziell ab Ende April wieder aufgesperrt, Glockner auch, die anderen Pässe je nach Witterung, so wie es heuer ausschaut aber generell eher später erst trockene Verhältnisse. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Silvretta geht heuer schon im Juni auf...... Zitieren
tomsen Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 Hi Lienz- Mittersill Felbertauern kannst immer fahren. (für die harten, auch im Winter!) Zitieren
Matthias Geschrieben 25. Februar 2006 Autor Geschrieben 25. Februar 2006 Na ja, im Felbertauern muß ich entweder den Shuttle um etwa 20€ bestellen oder per Anhalter durchfahren. Außerdem, wenn ich schon so eine weite Anreise habe, dann will ich natürlich eine ganze Runde in der jeweiligen Region fahren. Hi Lienz- Mittersill Felbertauern kannst immer fahren. (für die harten, auch im Winter!) Zitieren
tomsen Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 HI dann fahrst die Dolomitenrundfahrt (Kartitscher Sattel- Gailberg) 110 km-1600 HM -fürn anfang´glaub ich is es a genug kannst auch im Winter fahren (außer heute, es hat einen halben Meter Schnee ) Zitieren
Matthias Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Geschrieben 26. Februar 2006 HI dann fahrst die Dolomitenrundfahrt (Kartitscher Sattel- Gailberg) 110 km-1600 HM -fürn anfang´glaub ich is es a genug kannst auch im Winter fahren (außer heute, es hat einen halben Meter Schnee )Danke für den Hinweis, aber da nehme ich lieber Graz-Nord. Auf selbiger Distanz hamma dort etwa 2800-3200Hm (je nach Variante, lt. Polar-Hm-Dingsbums) und der Schnee macht sich früher rar, als in Osttirol. Nur eben auf die Dauer ist das auch nix, weil immer will i net die selbe Runde fahren..:s: Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Geschrieben 30. Mai 2006 Kurze Frage von mir da herinnen: Wie schaut's so aus in den Bergen? Wie ist der Straßenzustand? Streusplit wohin das Auge blickt? Habe auf meiner Standardrunde in Graz leider schon so viel Negatives gesehen (total demolierte Asphaltbeläge, Zentimeterhoher Streusplit usw.) Erbete sachdienliche Hinweise! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.