Zum Inhalt springen

Wieviele Stunden wird so wöchentlich trainiert?  

144 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wieviele Stunden wird so wöchentlich trainiert?

    • > 25 h
      0
    • 20-25 h
      4
    • 15-20 h
      18
    • 10-15 h
      43
    • 5-10 h
      59
    • 18
    • zZ nur vorm Computer
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir gleich jemand helfen...

 

Ich will mich langsam aufbauen sodass ich nächstes Jahr endlich an rennen teilnehmen kann...wie oft schlagt ihr vor soll ich trainieren und vorallem wie lang pro Einheit?

 

Derzeit:

 

Montag - ca. 1 Stunde auf Feldwegen

Dienstag - ca. 1 Stunde auf Feldwegen mit leichten Steigungen und leichten Abfahrten....

Mittwoch - Gleichgewichtstraining (kA ob des wos bringt aber i hab ma dacht is vielleicht gut für de Technik im Gelände)

Donnerstag - RELAXEN

Freitag - 6km joggen (ned auslachen hehe)

Samstag - ca. 1 Stunde im Gelönde biken)

Sonntag - Relaxen im Bod :D

 

Bitte gebts ma a paar Tipps i möchte nächstes Jahr wirklich versuchen bei einigen Rennen so halbwegs abzuschneiden

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

 

kann im Moment neben Job (50 - 60 Stunden die Woche) und Familie "nur" 10 - 15 Stunden die Wochen im Schnitt trainieren.

Noch mehr (im Durchschnitt) würde bedeutung Scheidung, Alimente usw. und das möchte ich nicht.

 

Ciao

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von Baumi

Alles mal 3, dann wird´s was.

 

wos redest du wieder für an scheiß zom :confused:

 

 

i hab für schmoll genau 1 monat 6 std / woche trainiert und habs auch so halbwegs gschafft also so is des net.

 

 

@ slayer am besten des erklärt dir einer der profis in dem bereich. :D

 

 

lg michi

Geschrieben

Allso ich hab täglich zwei Stunden FUßball Training von Montag bis Freitag. Am samstag wird erholt und Sonntag Spiel! Da mach ich wahrscheinlich schon mehr als manch anderer! Und dann geh ich täglich ca. 1-2Std. laufen oder fahr mitn Ergo 50km am Tag! ;)

 

Ich mach das net weil ich der beste werden will oder so(ich fahr ja keine Rennen), sondern weil ich Spaß am Sport hab!

Geschrieben

10 - 15 stunden training pro woche sind eh eine ganze menge trainingsaufwand...da kann man schon sehr viel erreichen!!! dieser hohe trainingsaufwand bedeutet aber auch einen relativ hohen regenerationsaufwand...sonst wirds nyx mit dem erreichen :D

 

rasta ites

Geschrieben
Original geschrieben von irieman420

10 - 15 stunden training pro woche sind eh eine ganze menge trainingsaufwand...da kann man schon sehr viel erreichen!!! rasta ites

 

Mit 10-15 Stunden Training spuckst net amal in der österreichischen XC-Rennszene weit. Da mußt gut 5-10 Stunden (Durchschnitt gerechnet) hinzuaddieren, und das über mehrere Jahre, damit du nach vorne kommst.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

...ich war vorne :D :D :D ...

 

langsamer trainingsaufbau und ca. 8 jahre vor geplanten leistungshöhepunkt habe ich aufgehört ;)

 

@judma, vergiss nicht, dass ist ein hobbyforum! 10 - 15 stunden sind ein wahsinn...denn 15 stunden trainingswirksamer bereich sind so und so schon mind. 20 stunden und da kannst nochmals ca. mind. 5 stunden regenerationsaufwand aufwenden und dann sind wir schon bei 25 stunden ;)

 

spiel bitte die österreichische szene nicht so runter (zitat: "spuckst net amal in der österreichischen XC-Rennszene weit)! die, die so schlecht reden, sollen einmal unsere topfahrer schlagen und selber einmal in österreich über jahre ganz vorne mitfahren...aber du hast es sicher nicht so gemeint :D

 

in diesem sinne, spitze ist relativ, wenn man im arbeitsleben steht ;)

 

rasta ites

Geschrieben
Original geschrieben von irieman420

...ich war vorne :D :D :D ...

spiel bitte die österreichische szene nicht so runter (zitat: "spuckst net amal in der österreichischen XC-Rennszene weit)! die, die so schlecht reden, sollen einmal unsere topfahrer schlagen und selber einmal in österreich über jahre ganz vorne mitfahren...aber du hast es sicher nicht so gemeint :D

 

in diesem sinne, spitze ist relativ, wenn man im arbeitsleben steht ;)

 

rasta ites

 

Im Gegenteil: ich möchte keinesfalls die österreichische Elite runterspielen, sondern nur darlegen, wie die Karten heute gemischt sind. Ich weiß nicht, wann du aktiv Rennen gefahren bist, aber die Zeiten ändern sich rasant. Das Niveau steigt quasi jährlich. Denn in AUT trainiert ja keiner der XC-/MA-Profis unter 15-20 Stunden Jahresmittel.

 

Und so relativ ist der Begriff Spitze in diesem Zusammenhang nicht. Spitze ist einerseits, stets vorne in der jeweiligen Alterklasse mitzufahren bzw. auch hin und wieder gut besetzte Rennen zu gewinnen.

Geschrieben

...ist klar das die leistungsentwicklung stetig ansteigend ist...wäre traurig wenns nicht so wäre ;) ...

 

...und natürlich ist es schon viele jahre her, als ich ganz gut radfahren konnte...auch wenn das niveau nicht so hoch war wie heute, bin ich doch mit einigen von jenen gefahren, die seit damals vorne waren...

 

...trotzdem erkennt man, dass es eine sehr interessante entwicklung gibt...so glauben heute, noch mehr als damals, sehr viele, dass die radspezifische trainingsplanung entscheidend ist...auf die allgemeinathletik des athleten, die fahrtechnischen eigenschaften sowie die regeneration wird, meiner meinung nach, zu wenig wert gelegt...

 

als beispiel: ich bin noch das ganze jahr draussen gefahren, nur bei extrem schwierigen bedingungen am ergometer...heute wird das mtb durch den ergometer in den wintermonaten ersetzt - ergebnis ist, dass die fahrtechnischen eigenschaften, die aber den meisten zeit- und kraftgewinn bringen, abnehmen, oder zumindest nicht stetig besser werden...

 

außerdem war es für mich immer klar, dass mindestens eine massage pro woche fix in den plan integriert sein sollte...einfach um die trainingsreize, die sich der trainer erhofft, auch tatsächlich umsetzen zu können (da arbeits- und familienleben ein wenig dagegen arbeiten ist es unumgänglich sehr gezielte regmassnahmen zu setzen, um den gegenzusteuern)...

 

aber seis wies is...an spass muss machen :D

Geschrieben
Original geschrieben von irieman420

außerdem war es für mich immer klar, dass mindestens eine massage pro woche fix in den plan integriert sein sollte...einfach um die trainingsreize, die sich der trainer erhofft, auch tatsächlich umsetzen zu können (da arbeits- und familienleben ein wenig dagegen arbeiten ist es unumgänglich sehr gezielte regmassnahmen zu setzen, um den gegenzusteuern)...

 

Eine Massage ist gut - heute haben die Pros ja schon fast alle einen eigenen Physiotherapeuten. Masseur gehöhrt eh zum "Standardrepartoire".

Zum Familienleben: Profi sein, ist halt mind. eine 40 Stunden Woche.

Geschrieben

.....hab mir bis vor 2 Jahren auch gedacht, das ist Blödsinn, das brauch ich nicht.

Seit ich regelmäßig einmal/ Woche die Massage fix im Trainingsplan integriert habe, läufts einfach besser.

Wie iriman immer wieder richtig anführt, wird speziell in unserem "fortgeschrittenen" Alter (i bin 35) die Regeneration fast immer zu wenig beachtet. Nicht nur der Beruf, sondern die Familie mit Kindern kosten derart viel Substanz, daß z. B. ein 18- jähriger den selben Trainingsumfang problemlos meistert, ein "eingespannter" 35- er aber nicht mehr.

Noch dazu dient für mich die Massage neben dem vorherigen ausfahren im Reg.- Bereich ( am Ergo) und einer Stretching- Einheit auch der geistigen Erholung. Es gibt doch nichts entspannenderes (für Geist, Seele und Körper), als sich einmal/ Woche durchkneten zu lassen und dabei an nichts denken zu müssen! SUPER! :s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...