Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Garmin-Kollektion kommt von (Achtung Werbung!) dream-shop.at

 

Die Preise finde ich Ö-Durchschnitt, aber Gewährleistung, Rückgabe und vor allem

Versand-Tempo (Nachnahme! - auch Samstag-EMS) einfach obergeil.

 

(Für den CAD+HR plus zweite Halterung plus EMS hab ich 386,- gelöhnt).

Geschrieben
Meine Garmin-Kollektion kommt von (Achtung Werbung!) dream-shop.at

 

Die Preise finde ich Ö-Durchschnitt, aber Gewährleistung, Rückgabe und vor allem

Versand-Tempo (Nachnahme! - auch Samstag-EMS) einfach obergeil.

 

(Für den CAD+HR plus zweite Halterung plus EMS hab ich 386,- gelöhnt).

 

hättest bei einem shop in radstadt 40.- sparen können....

 

hm... da bin ich mit meinen 220.- euro garmin ja sehr zufrieden :)

Geschrieben

Yep. Aber manche Dingens muss ich eben ***sofort*** haben ...

(Trieb ... Befriedigung ... Freud ... kA ... ;-)

Geschrieben

wie funktioniert das ding denn so? genauigkeit bei geschwindigkeit?

hat es aussetzer (Wald / Stadt)?

 

bin irgendwie skeptisch mit dem ganzen funk/gps-zeugs, nachdem ich einen hac4 ausprobiert habe und absolut ned zufrieden war...

Geschrieben
7km/h ist hin und weg - kaum 19 Stunden nach Bestellung issa da:

Voll süß, klein und leicht.

 

Innerhalb weniger Minuten konfiguriert, Routes und Waipoints übertragen.

 

Gleich nach der amtlichen Ladezeit kann er seine Wetterfestigkeit beweisen ...

 

*sabber*

Viel Spaß damit!

Dein Profil mußt du jetzt noch ändern von 625x auf Edge305!! ;)

 

Über Erfahrungsberichte bezüglich der gefahrenen Höhenmeter einer Tour würde ich mich freuen!! :wink:

 

Danke

Varadero

Geschrieben
wie funktioniert das ding denn so? genauigkeit bei geschwindigkeit?

hat es aussetzer (Wald / Stadt)?

 

bin irgendwie skeptisch mit dem ganzen funk/gps-zeugs, nachdem ich einen hac4 ausprobiert habe und absolut ned zufrieden war...

Das Wichtigste verweg:

Ich gurke zumeist im Raum Waldviertel/Tschechien - das bedeutet

keine tiefen Schluchten, fast keine Städte, jedoch dichte Nadelwälder.

 

Die Routen werden präzise aufgezeichnet - genauer als jede Wanderkarte (!).

(Mehr noch: inzwischen haben wir schon ein dichtes Netz von völlig

ungeahnten Wegen und Pfaden "erfahren" ;-)

 

Geschwindigkeit und Distanz: max. 5% geringer als Polar

(aber hier vermute ich meine eigene Nachlässigkeit bezüglich

verschiedener LR-Sätze und Reifendruck ...).

 

Eine gewisse Skepsis finde ich angebracht bei der "Neigung"

(hat nix mit Sex zu tun) - sei es aktuell oder in der Auswertung:

einige extrem kurzfristige Ausreißer von z.B. "425%" halte ich ob

meiner Kondition für leicht überqualifiziert ...

Geschrieben
Viel Spaß damit!

Dein Profil mußt du jetzt noch ändern von 625x auf Edge305!! ;)

 

Über Erfahrungsberichte bezüglich der gefahrenen Höhenmeter einer Tour würde ich mich freuen!! :wink:

 

Danke

Varadero

Danke auch! ;-)

 

Die Profil-Änderung wird wohl Hand in Hand gehen mit einem Marktplatz-Post ...

(aber erst nach erfolgreicher ... sagma 5-Tages-Tortour).

 

Aussagen über Höhenmeter ohne meinen Anwalt wage ich noch nicht:

Derzeit sporttracke ich mit Höhenglättung "10% / -15%"

als Annäherung an die Polar-Werte (die ja nicht stimmen müssen!).

 

Aber der Wahnsinn lässt sich noch toppen -

bei lachender Sonne steht folgende Versuchsanordnung an:

Polar + FR 305 + Edge 305

 

(wie heißen diese afrikanischen Natur-Damen mit den vielen Halsringen?)

Geschrieben

Danke! :)

 

Derzeit sporttracke ich mit Höhenglättung "10% / -15%"
das wusste ich gar nicht, daß es diese Funktion gibt - mein HAC4 kann das nicht (dürfte aber auch rel. genau messen/aufzeichnen)

 

(wie heißen diese afrikanischen Natur-Damen mit den vielen Halsringen?)

meinst du die Karen in Thailand?

Geschrieben

Ach, die sind jetzt in Thailand?

 

Zur Höhensache:

Garmin gegen Garmin.

 

Bin vorgestern und gestern eine altbekannte Strecke gefahren (45 km, ca 600 hm).

Bei der Auswertung in ST zeigt der vollgegatschte Edge in etwa Polar-Werte,

der FR verbucht fast das Doppelte an hm (!).

 

Mit Sicherheit hat Herr Edge am Vorbau stabileren Sat-Empfang

(meist 3, manchmal 4 Meter Genauigkeit) - daran kann´s liegen.

 

(Keine Sorge - ich brauch keine Promill-Werte ;-)

Geschrieben

Hmmm...hört sich ja zu schön an!! :wink:

 

Eine essentielle Frage beschäftigt mich noch:

 

Wenn man sich bsp. einen Track bei bike-gps runterlädt ist das das selbe Format wie die Kursaufzeichnung, d.h. max 13.000 Punkte.

 

Kann man die auf das Gerät laden und dann damit einen Alpencross fahren? Dafür hatte ich meinen Vista sw gekauft und der ist mir in tiefen Schluchten ein wenig unzuverlässig.

 

Wenn ich mir noch den Pulser sparen könnte wäre das super, aber ich benutze eben das GPS auch viel um im AMAP Touren zu zeichnen und mich Ortsunkundigen durchs Waldviertel führen zu lassen - oder eben über die Alpen.

 

Bitte nicht falsch verstehen: Ich weiss, das Gerät hat keine Kartendarstellung, aber es hat sehr wohl (so meine ich gesehen zu haben) eine Darstellung von Trackpunkten, bzw. Kursaufzeichnung.

 

Kann ich AMAP Touren draufladen oder die Bike-GPS Touren verwenden????

Geschrieben

Als querer Neueinsteiger kenne ich die Antworten nur vom Hörensagen

(das aber von vielen Seiten und daher mit 90% Wahrscheinlichkeit ;-)

 

Das gpx-Format verbreitet sich schnell - notfalls gibt es Gratis-Tools zum Konvertieren.

 

TTQV und AMAP 3D, beliebte Touren aus dem Netz holen und nachfahren,

eigene Touren erstellen und auf Edge laden - alles ist möglich.

 

Die Speicher-Frage sah ich schon einige Male positiv beantwortet von

den Alpencrossern.

 

Mein ganz persönlicher Zweckpessimismus errechnet auf Grund der bisherigen Erfahrungen:

24 Std./300 km

Danach ist nicht alles verloren - es werden "nur" Daten gelöscht/überschrieben,

die nicht existentiell sind: schade um die HF-Kurven und die HM ...

 

Ob GPS die Pulsuhren wirklich ersetzen kann, wird sich erst nach

nach einem einwöchigen Rad-Urlaub zeigen. Bis dahin behalte ich

mir meine Rest-Skepsis ;-)

Auch liegt es in der Natur der Akkus, mit zunehmendem Alter nicht grade

besser zu werden (was für Pulsuhren kein Thema ist).

 

Meine Feigheit wird sich wohl darin äußern, bei den (hoffentlich bald kommenden)

längeren Touren den Edge am Vorbau, und den FR im Rucksack zu haben ...

Geschrieben

Bitte nicht falsch verstehen: Ich weiss, das Gerät hat keine Kartendarstellung, aber es hat sehr wohl (so meine ich gesehen zu haben) eine Darstellung von Trackpunkten, bzw. Kursaufzeichnung.

Beides ja! :-)

 

Der Kurs (oftmals und nicht zu Unrecht "Pixel-Track" genannt) ist in ganzer

Schönheit zu sehen bzw. zoom-fähig.

Trackpunkte übertragen oder unterwegs erstellen oder umbenennen? Ja! :-)

 

Jaja ...

Geschrieben

Von der Garmin HP:

 

Navigationsfunktionen

Wegpunkte: 100 mit Name + Symbol

Trackaufzeichnung: automatisch, zusätzlich TracBack™-Funktion, max. 13.000Punkte im aktiven Log.[/b

 

Meine Erfahrung ist folgende:

AMAP Touren (Polygone im AMAP gezeichnet) werden im Vista als Wegpunkte gespeichert. Mein Viste speichert max 200 pro Route. Da kommen auf einer 150km RR Tour durch die Dörfer gerne mal 2-3 Routen zustande.

 

Die Trackaufzeichnung (Punkteketten) sind quasi unbegrenzt vorhanden 13.000, da hatte ich noch nie Probleme.

 

Ist das eine (Polygonkette) in das andere (Punktekette) konvertierbar?

 

Wie bekomme ich meine 400 WP auf so ein Gerät ?

-Geht das überhaupt??

 

l

Geschrieben

@ slowly:

Natürlich ist der Edge kein vollwertiges Navi.

Wesentliche Rad(tour)-Funktionen erfüllt er dennoch

(wenn nicht jeder Pinkel-Platz als WP gespeichert sein muss ;-)

 

Im Vergleich zu Map-Geräten muss er laufend (intelligent?) die

Puls- u. ev. CAD-Daten aufzeichnen - zu Lasten der Speicherkapazität.

 

Meine Hochrechnung bezog sich ausschließlich auf real gefahrene Strecken,

ohne diese zwischendurch zu speichern - und hier schlägt eine kurvenreiche

45km-Strecke mit ca. 1.800 Punkten zu Buche.

(Wie gesagt, ohne Berücksichtigung des Speicher-schonenden Workarounds).

 

Neben vielen US-Seiten finde ich auch folgende deutschsprachige informativ:

 

http://www.guenther-dirks.de/

Geschrieben

info an diejenigen, die so wie ich wegen des preisunterschiedes ein gerät aus usa importieren wollen.

 

auskunft von garmin europe:

 

auf in amerika gekauften geräten gibt es keine deutsche menüführung, auch nicht irgendwie nachrüstbar

 

garatie gilt weltweit, das schlimmste was mit einem in amerika gekauften gerät passieren kann ist, dass man es zu garmin nach gb schicken muss.

 

die von österr. händlern propagierten fehlfunktionen von usa geräten, düften auch gerüchte sein.

 

viel spass beim importieren

Geschrieben

In Eile, daher Copypasta:

 

Hallo Herr xxx,

 

erstmal vielen Dank für die stets in Windeseile

eintreffenden bestellten Waren!

 

Zum Betrüblichen:

Der Edge 305 (Bestellnummer: xxxx) hat sich

gestern Abend - nach 6-tägiger Lebensdauer -

verabschiedet:

lässt sich weder einschalten noch laden. Tot.

 

Tathergang:

* Datensatz übertragen

* Warten, bis "Batterie voll geladen"

* Abstecken

* Einschalten wollen: nix geht

 

Nun würde ja ein Austausch nahe liegen - jedoch

steht für mich die Zuverlässigkeit an erster Stelle

(hier zeigt sich der Forerunner als "langlebiger" ;-)

Dummerweise hab ich eine zusätzliche Rad-Halterung

für den Edge (ungeöffnet).

 

Schön blöd.

 

Ich überlege nun:

entweder einen 2. FR (statt des Edge)

oder ein anderes Gerät (z.B. 60CSx)

 

Aber erst würd ich gern noch hören, was Sie zur Situation sagen,

 

In tiefer Trauer,

mit Dank und freundlichen Grüßen

xxx

Geschrieben
In Eile, daher Copypasta:

...

[/i]

 

Falls Du einen Umtausch kriegst oder nicht alles zurückschicken mußt, würd ich dir gerne den Magnet für die Trittfrequenzmessung an der Kurbel abkaufen. Hab meinen beim letzten Radtransport verloren und das Zeug ist im Internet kaum zu finden.

Zwar hier vergleichsweise günstig, aber 15 Euro Versandkosten für 10 Euro Warenwert ist doch ein bißchen viel... :(

Geschrieben

hi 7

 

 

freut mich nicht sowas zu hören, da ich auch diese anschaffung plane

 

habe irgendwo den link http://www.navibaord.de gelesen und kräftig studiert, da findet sich auch ein fred zum reset

 

http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=12388&highlight=reset+edge

 

viel glück

 

 

In Eile, daher Copypasta:

 

Hallo Herr xxx,

 

erstmal vielen Dank für die stets in Windeseile

eintreffenden bestellten Waren!

 

Zum Betrüblichen:

Der Edge 305 (Bestellnummer: xxxx) hat sich

gestern Abend - nach 6-tägiger Lebensdauer -

verabschiedet:

lässt sich weder einschalten noch laden. Tot.

 

Tathergang:

* Datensatz übertragen

* Warten, bis "Batterie voll geladen"

* Abstecken

* Einschalten wollen: nix geht

 

Nun würde ja ein Austausch nahe liegen - jedoch

steht für mich die Zuverlässigkeit an erster Stelle

(hier zeigt sich der Forerunner als "langlebiger" ;-)

Dummerweise hab ich eine zusätzliche Rad-Halterung

für den Edge (ungeöffnet).

 

Schön blöd.

 

Ich überlege nun:

entweder einen 2. FR (statt des Edge)

oder ein anderes Gerät (z.B. 60CSx)

 

Aber erst würd ich gern noch hören, was Sie zur Situation sagen,

 

In tiefer Trauer,

mit Dank und freundlichen Grüßen

xxx

Geschrieben

Vielleicht hilfts ja... :(

 

Hatte vor einigen Tagen auch schon einen Hänger. Passiert ist es beim abhängen vom (ausgeschaltenen) Notebook.

Danach lies sich auch nichts mehr machen.

 

Abhilfe: Mode + Lap gleichzeitig drücken -> Reset (habs aber auch nicht gleich gefunden in der Anleitung...)

Geschrieben

@Magier: Klar vergesse ich nicht auf dich (im Fall des Falles ...).

 

@all:

NB war eingeschaltet, alles ganz normal (Users sind IMMER unschuldig ;-)

SW und FW aktuell.

Reset half - allerdings mit Kombination I/O - mode (!).

 

Alle Daten und Einstellungen weg ... und zurück bleibt ein schaler

Geschmack der Unzuverlässigkeit und des Was-ist-wenn ...

 

Der Händler hat mir inzwischen alles angeboten:

Rückgabe, Umtausch, Umstieg auf anderes Gerät.

 

Was nun? Was tun?

Will nicht jemand von euch die Verantwortung übernehmen? ;-)

Geschrieben
@Magier: Klar vergesse ich nicht auf dich (im Fall des Falles ...).

 

@all:

NB war eingeschaltet, alles ganz normal (Users sind IMMER unschuldig ;-)

SW und FW aktuell.

Reset half - allerdings mit Kombination I/O - mode (!).

 

Alle Daten und Einstellungen weg ... und zurück bleibt ein schaler

Geschmack der Unzuverlässigkeit und des Was-ist-wenn ...

 

Der Händler hat mir inzwischen alles angeboten:

Rückgabe, Umtausch, Umstieg auf anderes Gerät.

 

Was nun? Was tun?

Will nicht jemand von euch die Verantwortung übernehmen? ;-)

 

Weder dem Händler noch der Firma Garmin kann für diesen Ausfall die Schuld gegeben werden!

Problem sind die nicht korrekt eingehaltenen Spezifikationen der USB Ports, und hier vor allem in Laptops!

 

Darum bitte nur mir dem Netzteil laden....

 

lg

Christian

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...