Zum Inhalt springen

Druckpatrone im Flieger ... erlaubt ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

Begebe mich in Kürze nach Zypern um meine müden Beine in Schwung zu bringen. Nehm natürlich auch mein Notfallpaket (Schlauch, Reifenheber und Pumpe inkl.CO2 Patrone) mit. Weiß jemand von euch ob diese Patronen erlaubt sind im Flieger (im normalen Gepäck nicht als Handgepäck) ?

 

danke im voraus

 

skin

Geschrieben

Wie schon gesagt, sind sie grundsätzlich verboten. Bei manchen Flughäfen (v.a. Spanien) wird halt nicht so genau kontrolliert. In Frankfurt oder München zB wird wohl kaum eine Patrone in den Flieger kommen.

 

Wenn du's risieren willst, würde ich diese nicht in den Radlkoffer geben. Sonst musst im Nofall den (mühsam :D ) gepacken Radkoffer aufmachen.

Geschrieben
ich habe s letztens im sattelrohr versteckt, denke mal falls gescannt wird dann is hinter alu nicht auffindbar, sicher bin i ma aber net. war aber kein problem, in malle hab ich mich bei der ersten testfahrt auf der promenade aber gwundert was am rad so scheppert :D
Geschrieben

Wie oben geschrieben, Grundsätzlich NICHT erlaubt!

praktische Erfahrung:

Handgepäck - fast immer Probleme beim Sicherheits-Check!

Reisegepäck - (noch) nie ein Problem gehabt!

Fahrradkoffer: kommt auf den Flughafen und das Personal drauf an!

In Schwechat z.B. werden die Radkoffer (bisher) NICHT geröntgt sondern nur die Luft auf Sprengstoffrückstände geprüft - da fällt eine Patrone nicht auf!

Auf Malle hingegen habens große Röntgenmaschinen für die Radkoffer, da haben letztes Jahr einige von uns wieder ausgepackt....

 

lg

werner5

Geschrieben
Ich bin ja weder Physiker, Pilot, Gepäckkontrolleur, Sicherheitsfanatiker,... aber ich möchte hier trotzdem mal die Frage in den Raum werfen, ob dieses Verbot nicht vielleicht einen Sinn hat, den es zu respektieren gilt. Ich meine sämtliche Druckbehälter sind im Flugzeug verboten, oder? Und zwar weil sie explodieren können. Ob so eine Patrone ernsthaften Schaden anrichten kann, weiss ich nicht. Aber weiss jemand von euch, dass da mit Sicherheit nichts passieren kann?! Solche Patronen bekommt man doch sicher überall problemlos. Weshalb soll ich also wegen den paar läppischen Euronen so einen Zirkus veranstalten und die Sicherheitsvorschriften (ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt) mit Füssen treten?
Geschrieben

das bissl druckunteschied zwischen meeresniveau und ~2000m ist ein lärcherl.

auch wenn der kabinendruck abfallen soll - der druckunterschied zwischen 10000m u 0 ist im vergelich zum inhalt von dem behälter auch nix.

da wird also nix passieren.

 

wird vielleicht mechanische beschädigung der grund sein, so wie mit dem gepäck ummanandagschupft wird.... :eek:

Geschrieben

Wie Komote schreibt, die Gschicht mit dem Druckunterschied und der daraus resultierenden Explosionsgefahr ist ein Märchen!

 

Abgesehen davon, dass auch die Gepäckräume unter Kabinendruck stehen...

Der Druck auf die Patrone kann maximal von 1 bar auf 0 bar sinken (wenn die Patrone im Luftleeren Raum ist) also 1 bar mehr wird die Patrone schon aushalten wenn Sie original schon mit über 10 bar befüllt ist!

 

Das einzige Risiko, das ich erkennen kann (und das man seit dem 11. Sept wohl auch ernst nehmen muss) besteht darin dass man sich aus einer CO2 Patrone im Handgepäck und noch ein paar Kleinigkeiten sehr wohl eine Art Waffe bauen kann:

Drucklusftpistole, Bömbchen (im 1 Weltkrieg wurden Druckbehälter mit kaum 40bar als Fliegerbomben eingesetzt, da kann eine Patrone mit mindestens 10 bar wohl auch einen netten Schadn anrichten) usw...

 

 

lg

werner5

Geschrieben

Im "Triathlon 5/2002" war scheinbar auf Seite 20 ein Bericht zu dem Thema drin.

 

"Mitnahme im Flugzeug ist verboten, Strafe um die 60.000 US$ möglich"

 

Ich wünsche trotzdem eine gute Reise :D

Geschrieben
Habs heuer auch in Mallorca mitgehabt .... würds nur net in den Radlkoffer geben, sonst bleibt der zruck .... lieber ins Handgepäck und bei Beanstandung abgeben

 

Absolut die beste Lösung. :)

Hab heute mal nachgefragt. Komprimierte Gase (entzündbar , unentzündbar ) nicht erlaubt.

 

Wenn die Patrone im Koffer ( Reisegepäck) gefunden wird, ( die Frachtzentrale in VIE zB. ist neu gebaut und auf dem aktuellen Stand ;) ) wird auch der Besitzer herausgefischt und wenns dumm läuft bleibst Du und dein Gepäck hier und der Urlaub is im Popo wegen so einer Patrone.

Beim Handgepäck, noch dazu, wenn du die Pumpe vorweist kann man vielleicht ein Auge zudrücken. Im schlimmsten Fall kaufst dir halt an deinem Urlaubsort eine neue Patrone.

Daher, so machen wie da NoWin vorgeschlagen hat.

 

Die andere Geschichte war letztens die Gruppe von Bergrettern die ihre Lawinenairbags mit in den Flieger nehmen durften ,obwohl der Druckbehälter im Vergleich zur CO2 Patrone um ein vielfaches größer ist.

Aber das ist eine andere Geschichte...... :sm: und Absturzgefahr besteht nicht, weder bei Explosion der Fahrradpatrone noch der Airbagpatrone.

A bisserl was halt da schon aus , so a Bomber :p

 

lg, GO EXECUTE

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...