Zum Inhalt springen

Trittfrequenz und Durchschnittsgeschwindigkeit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit welcher Trittfrequenz fährt der durchschnittliche RRF durchschnittlich auf der flachen ebene? Und welche Durchschnittsgeschwindigkeit peilt man so an, dass man immer noch sagen kann man war rrfen?

 

(weil nach dem ich am wochende mein inzwischen ziemliches dreckiges RR auf der Donauinsel und in der Lobau ausprobiert habe, muss ich sagen - da bin ich mit meinem blauen fahrrad schneller unterwegs.)

 

(mag sein, dass das blöde fragen sind, aber ich mach alles nur nach zahlen)

Geschrieben

jo wos willst wissen?

deine frage kann man net beantworten...ist auch sinnlos.

 

als anfänger wirst mitn RR wohl 25km/h in der ebene fahren...

bist besser > 30km/h

 

kommt natürlich immer auf die erbrachte leistung an....ist ja ein unterschied ob ich an der schwelle fahre oder im grundlagenbereich!

 

triffrequenz wird beim normalen fahren zwischen 75 und 110 liegen....

 

sg

Geschrieben

tut ma leid, i wollt net goschert sein. aber ich hab halt überhaupt keine ahnung wo ich ansetzen soll. weil mein körper will grundsätzlich genau eine trittfrequenz von 94 fahren - und das ist mir ein bisserl komisch vorkommen.

 

aber wennst sagst, 25 ist ok als durchschnittsgeschwindigkeit, dann gehts ma schon besser, dann fahr ich nächstes mal nicht mehr ein viertelstunde um ein "fahrverbot wegen hochwasser-schild" herum, dann schaff i 24,75

Geschrieben
94 ist e gut......

25km/h fürn anfang auch...wird schon werden ;)

 

würde einfach einmal mit einigen RR fahrer aus dem BikeBoard mitfahren, dann siehst wo du stehst!

 

Traue es mich gar nicht sagen bin „Radanfänger“ derzeit ca 100 Umdrehungen Schnitt 20km/h (Puls 70% max)

LG Otto

 

und es wird nicht besser

Geschrieben

Diese Durchschnittstrittfrequenzen bei Anfängern glaub ich nicht. Ich hab erst einen Radanfänger gesehen, der wirklich hochfrequent gefahren ist, das war ein Ultraläufer mit dem Herz-Kreislaufsystem eines Hochleistungssportlers und der Beinkraft eines nun ja ... Ultraläufers und ohne Ambition Radlerhaxn aufzubauen.

 

Und da ich in letzter zeit immer mit SRM fahr, weiss ich, wie schnell man kurbeln muss, um im Durchschnitt > 80 zu fahren (weil wenn man die Beine ganz kurz hängen lässt, geht der Schnitt ruckzuck runter).

Geschrieben
100 U/min. ist sicher net drinnen, aber 90 kann man schon fahren, auch als Anfänger ... es gibt halt hochfrequente und kraftorienteierte Radler .... ich kann weder das eine noch das andere :rolleyes: - gestern 1 Stunde Bahn - Durchschnitt 89 U/min. :p
Geschrieben

rein pulsmäßig schau ich eh schlecht drein - 150 bis 160 (175 wenn ich yorkshire terrier jage)

 

100 trittfrequenz ist mir echt zu heftig. ich tu viel spinnen, da bin ich ein bisserl trainiert auf höhere trittfrequenz.

 

außerdem hab ich geglaubt, man soll möglichst hoch fahren. ist das ein irrtum?

Geschrieben

 

außerdem hab ich geglaubt, man soll möglichst hoch fahren. ist das ein irrtum?

 

 

Theoretisch Ja. Es ist angeblich erwiesen, dass man mehr Leistung bringen kann wenn sich die Muskeln schnell und mit wenig Belastung als langsam und mit viel Belastung bewegen.

In der Praxis kann es aber sein, dass es dir unangenehm ist mit hoher Frequenz zu fahren, dass Du es nicht kannst oder nicht willst. Wenn man ungeübt ist, falsch sitzt oder so beginnt man früher opder später im Sattel zu hüpfen, der Runde tritt ist dahin und man wachelt durch die gegend wie eine Ente! Aber es gibt natürlich verschiedene Philosophien, schau dir mal den Ulle an, der tritt ur langsam und is trotzdem recht schnell :D . Wird auch einen Grund haben, warum viele ergo Untersuchungen auf 60 Umdrehungen genormt sind. Vor circa 10 Jahren war in Fachzeitschriften meist von 60-70 Umdrehungen die reden. Ich denke mal jeder muss sein eigenes Optimum finden!

Geschrieben
Früher mit dem alten Sigma-Radcomputer hatte ich Trittfrequenzmessung - da hab ich von ca. 90 auf 110 auf der ebenen Strecken Straße am Mtb. hochtrainiert. Hat sich leider nicht gehalten...
Geschrieben

Alles zwischen 70 und 110 Umdrehungen bei normaler Fahrweise würde ich als "normal" einstufen - hängt von mehreren Faktoren ab, aber "besser" sind ein wenig mehr Umdrehungen - schont die Gelenke und belastet die Muskeln weniger, erfordert aber höhere und bessere Herz/Kreislaufaktivität.

 

Ich hab mich bemüht, übern Winter mehr Frequenz zu trainieren (Bahn und Ergometer) um jetzt in der Saison davon profitieren zu können - bin schon gespannt, ob es was genützt hat :)

 

@ mixi

Die Drehzahl, die ein Ullrich fährt, kurbelt keiner von uns, es gibt nur andere Profis, die mehr Umdrehungen fahren als er ;)

Geschrieben
Früher mit dem alten Sigma-Radcomputer hatte ich Trittfrequenzmessung - da hab ich von ca. 90 auf 110 auf der ebenen Strecken Straße am Mtb. hochtrainiert. Hat sich leider nicht gehalten...

 

 

liegt das izt am radcomputer oder am MB oder an der Ebenen oder ...

 

kauf dir an ciclosport tacho - dann hast wieder höhere trittfrequenz

Geschrieben
fahr nicht so oft hab sehr wenig zeit, 2 bis 3 mal die woche 6-9 stunden, nie über 130 puls

mit diesem umfang müsstest vorallem am anfang deutlich besser werden!

 

fahre 1 mal die woche mit einem höheren puls (berg, wald....ect)

 

sg

Geschrieben
liegt das izt am radcomputer oder am MB oder an der Ebenen oder ...

 

kauf dir an ciclosport tacho - dann hast wieder höhere trittfrequenz

 

 

Na, na, das liegt an mir, dem Umstieg auf ein Fully, den schwereren Gängen und vor allem daran, daß ich damals viel mehr in der Ebene unterwegs war. Und dort hatte ich die RPM, beim bergauf war sie eher nicht so hoch. Ich messe sie aber nimmer, schätzungsweise liege ich aber in der Ebene bei 80-100, beim Fully etwas weniger. Aber ich hab schon vor, das wieder mehr zu forcieren, hat mich damals sauschnell (für meine Verhältnisse bitte) gemacht und war gut für die Gelenke, wie schon oben erwähnt.

Geschrieben
...weiss scho wie es gmeint war ;)

 

Wie oben schon erwähnt - 1x/Woche ruhig a bisl quälen :toll:

 

 

ok werde es versuchen, hab ja noch ein wenig zeit vielleicht kommt ja mal ein schub lg otto

Geschrieben

hallo!

 

hab ein problem:

 

TF 100 und um die 30km/h schaff ich auf der ebene schon für ein paar stunden,

aber sobald eine steigung kommt, muss ich das enormST ändern!!! :(

 

fahre zwar die ersten paar hm durchaus mit so 70-80 hoch,auch relativ steile hänge(bis so 8,9%)...

aber sobald der anstieg länger dauert bzw.wenn ich einen langen berg rauffahre pendelt sichs bei 60-63 ein,wobei die geschwindigkeit eh passt!

 

somit komm ich berge eh schnell hoch,aber oben bin i muskulär bissl müde und der kreislauf passt aber bestens!

muskulär bin i sicher nit schlecht drauf,weil ifrüher immer nur (auch eben) mit so 70 U/min gefahren bin.

 

was gibts für an rat?

mehr trainieren...schon klar...aber was??

wie kann i diese schwäche verbessern?

 

Ps: fahre alles -auch steile bergpassagen- im sitzen,bin im stehen sofort müde!!würd das auch gern trainieren,weil i enk,dass man im stehen spritziger ist,so langsam bin ich im sitzen eh nicht ;)

 

kann ich beides zusammen in einer trainingsform trainieren?

wenn ja,auf der ebene oder am berg?

 

wär cool,wenn mir jem.gute tipps een önnt!

 

besten dank und GUTE FAHRT!!!!

Geschrieben

TF 100 und um die 30km/h schaff ich auf der ebene schon für ein paar stunden,

aber sobald eine steigung kommt, muss ich das enormST ändern!!! :(

Also ich bin nicht langsam unterwegs, aber auf dem Berg fahr ich keine 100 RPM ! Ich kenn auch keinen, der so fährt...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...