Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dienen nur als sklaven für biliges gerichtetes licht :zwinker:

hab da jetzt ned so die tollen erwartungen !:wink:

 

nix anders wird a ned gehn mit ;) - drum hab i ma a dacht i nimm mal einen..

 

i fürcht nur er wird um a eckn weniger kontrollierbar und uneffizienter sein (akkus verbraten) als zb. a sb80 der gebraucht a nimma viel mehr kost..

 

mal schaun ob i erm wirkli mal ernsthaft hernimm, am ehesten wohl für die kommenden unterwasser-experimente, bei dem is ma wurscht ob er absauft :p

Geschrieben

Sagt, tut ihr eigentlich euren Montitor kallibrieren? Und wenn ja, mit was?

Es gibt da ja diese Spyder von http://www.datacolor.eu/de/produkte/index.html.

Jetzt weiss ich nicht, ob das wirklich was bringt; ich bin ja erst kürzlich draufgekommen, dass meine Bilder bei anderen Monitoren viel dunkler rüberkommen als bei meinen (eh klar, Helligkeit war auf 100 % eingestellt gewesen).

Und vor allem weiss ich nicht, ob das billigste ausreichen würde - was mir nur recht wäre... :D:) (wobei ich mich für den Pro auch noch erwärmen könnte ;))

http://www.foto-mueller.at/shop/drucker-monitorkalibrierung/tv-monitor-kalibration/datacolor-spyder-3-elite.html

Geschrieben
Sagt, tut ihr eigentlich euren Montitor kallibrieren? Und wenn ja, mit was?

 

tust du suchen :)

 

im prinzip ist der kalibrierte monitor aber wurscht, wenn du in einem standard-farbraum (sRGB, Adobe, ProPhoto) arbeitest (und das ist ja das ziel, da die dann im web vom jeweiligen pc umgerechnet werden können). dann siehst du zwar ggf. ein unkalibriertes bild, aber solange du das nicht mit 'echten' farbmustern abgleichst (wobei dann auch noch eine normlichtquelle nötig wird, usw.) ist das relativ egal. wenn du auf einem unkalibrierten monitor den weißabgleich mit dem color picker auf einer stelle machst, die weiß sein soll, ist's herzlich wurscht ob dein monitor die mit grün-, blau-, violettstich oder zu dunkel anzeigt. du machst den weißabgleich in diesem fall ja nicht mit dem am monitor angezeigten bild, sondern auf den rohdaten. anders wenn du an den reglern rumdrehst, bis die stelle 'weiß aussieht' - dann ist das ergebnis natürlich sehr wohl von der qualität deines monitors abhängig.

 

fazit: auch mit einem unkalibrierten monitor (oder unter schwierigen lichtbedingungen) kann man gut arbeiten - man muß nur wissen wie.

Geschrieben

@step... :wink::wink::wink: danke!

 

also sRGB habe ich bei der Kamera eingestellt; ich interpretiere das jetzt mal so, dass ich das Zeugs also eh' nicht brauche... einfach die Helligkeit am Bildschirm runterdrehen, damit muss ich in Zukunft eh eine halbe Blende nachbelichten und dann sollte es also passen.... hm?

Geschrieben
@step... :wink::wink::wink: danke!

 

also sRGB habe ich bei der Kamera eingestellt; ich interpretiere das jetzt mal so, dass ich das Zeugs also eh' nicht brauche... einfach die Helligkeit am Bildschirm runterdrehen, damit muss ich in Zukunft eh eine halbe Blende nachbelichten und dann sollte es also passen.... hm?

 

das mit der helligkeit würde ich nochmal überdenken :)

 

aber im prinzip: wenn sich bislang niemand aufgeregt hat, daß er auf allen deinen fotos konsistent so einen unschönen grün- oder rotstich im gesicht trägt oder daß deine fotos alle so unglaublich dunkel sind und daß gar nicht deiner üblichen gemütslage entspricht, dann liegst du mit deiner nachbearbeitung ziemlich sicher im brauchbaren bereich...

Geschrieben
d.h. am Nachmittag gehst shoppen ? :rofl:
:D Leider nein. Zur Zeit kaufe ich Maxi Taxi für Maxi Cosi und 20" Kinderfahrräder. Aber mal schauen, wird schon noch.

 

Was anderes: Wenn ich beim Blitzen mit einem 1/128 an Blitzleistung in einem Raum mit normalem Tageslicht zuviel Licht erzeuge, was kann ich dagegen tun? Muss ich mit Belichtungszeit und Blende gegensteuern?

Geschrieben

Was anderes: Wenn ich beim Blitzen mit einem 1/128 an Blitzleistung in einem Raum mit normalem Tageslicht zuviel Licht erzeuge, was kann ich dagegen tun? Muss ich mit Belichtungszeit und Blende gegensteuern?

 

je nachdem was gewünscht wird:

Blende, Belichtungszeit, Graufilter vor dem Objektiv, Graufilterfolie vor dem Blitz (oder oftmals hilft ein Tempo(Taschentuch), je nach Anwendung in mehreren Lagen)

Geschrieben
probiers mal mit einem blatt papier vor dem blitz, wenn's ein externer ist.

welchen blitz verwendest du?

Hab mir damals extra einen starken besorgt um viel Licht zu haben (580 EX) und experimentiere nun mit entfesselt blitzen und manuellen Einstellungen.

 

blitz abschalten :D
Darauf hab ich ja nur gewartet :p, aber ich hab's mir trotzdem gespart mein Posting zu editieren...
Geschrieben
Was anderes: Wenn ich beim Blitzen mit einem 1/128 an Blitzleistung in einem Raum mit normalem Tageslicht zuviel Licht erzeuge, was kann ich dagegen tun? Muss ich mit Belichtungszeit und Blende gegensteuern?

 

lass in objektivdeckel om und drah die empfindlichkeit solang auffe bist was sichst.

mit die neichn digitalkameras die olle bis 100.000 ISO gengan, is des ois ka problem. :toll:

Geschrieben
lass in objektivdeckel om und drah die empfindlichkeit solang auffe bist was sichst.

mit die neichn digitalkameras die olle bis 100.000 ISO gengan, is des ois ka problem. :toll:

I hob no a oide (net frau, kamera) und de geht nur bis 3200 ;)
Geschrieben
[...] Wenn ich beim Blitzen mit einem 1/128 an Blitzleistung in einem Raum mit normalem Tageslicht zu viel Licht erzeuge, was kann ich dagegen tun? Muss ich mit Belichtungszeit und Blende gegensteuern?

 

Blitz senkrecht nach oben oder seitlich drehen, abdecken mit Spezialplättchen, weniger Zeit, kleinere Blende oder weniger ISO einstellen.

Geschrieben
Blitz senkrecht nach oben oder seitlich drehen, abdecken mit Spezialplättchen, weniger Zeit, kleinere Blende oder weniger ISO einstellen.
Spezialplättchen klingt sehr... hm, speziell. Was ist denn das? :confused:

 

Blende. Zeit ist dem Blitz (bis X-Sync) wurscht.
Ich wollte entesselt blitzen, da ist X-Sync ja egal, oder? (Habe kein E-TTL Funksystem)
Geschrieben

Ich wollte entesselt blitzen, da ist X-Sync ja egal, oder? (Habe kein E-TTL Funksystem)

 

nein ... Egal ob TTL oder Manuel. Wenn du kürzer als die X-Sync Zeit belichtetst muss der Blitz Highspeedsyncronisation können. Da verliehrtst du massig Leistung. Der Blitz blitzt extrem schnell hintereinander und simuliert eine Art Dauerlicht.

 

 

Falls das jetzt alles Bledsinn war, hol i mir irgendwann die Gnackwaschen ab! ;)

Geschrieben
Spezialplättchen klingt sehr... hm, speziell. Was ist denn das? :confused: [...]

 

Jemand hat hier diesen Link gepostet:

 

http://www.blende7.at/honlphoto.htm

 

Es gibt viele Möglichkeiten die Beleuchtungsleistung des Blitz zu ändern bzw. zu reduzieren. Darüber wissen einige hier mehr als ich, ich fotografiere hauptsächlich beim Sonnenlicht.

Geschrieben

bei den farbfolien sollte jedoch beachtet werden dass eine einzelne das blitzlicht kaum dämpft.

blitzt man mit voller leistung bleibt auch vom farbeffekt weniger.

hier trifft wiedermal "weniger ist mehr" zu dh. weniger blitzleistung = intensivere farbe

 

blitzleistung zurückdrehen, blitzlicht reflektieren lassen sollte dein problem lösen.

 

btw. gibts bei canon kein iTTl oder so ein automatikblitzsettingsdings?

würde mich wundern:confused:

Geschrieben
aba a blattl papier kost ja kane 30€... und angeben kann man damit a nit...

naja a Blattl Papier ist sicher gleich einmal zerknittert... o.k., ich nehm' gern auch einen Karton - aba ist des jetzt wurscht, welchen Grauton ich da nehm?

Geschrieben
naja a Blattl Papier ist sicher gleich einmal zerknittert... o.k., ich nehm' gern auch einen Karton - aba ist des jetzt wurscht, welchen Grauton ich da nehm?

 

nein, nicht wurscht... 18%iges grau muss es sein

Geschrieben
Kann man bei so einem Weißabgleichfilter auch "billig" kaufen?

 

Hab nämlich das hier gefunden...

KAISER Weißabgleich-Filter Vivicap ø 77 mm

http://www.foto-mueller.at/shop/weissabgleich-referenzkarten/kaiser-weissabgleich-filter-vivicap-77-mm.html

das is sicher der ur-scheissdreck-vollamateurhonk-filter, weil ich den nicht hab.

die expodisc is urviel besser, weil ich die hab.

und aus,

iwüünixmehrhearn!!!!:mad:

 

Generationen von Kameraleuten reichte ein A4-Blatt....

jo und iwahaupt woar seinerzeit ois vüü besser und die semmeln hom vorn kriag aa nur zwanzg groschen kost und mir hom kane konpjuta und kane telefonhandy ghobt und des ganze neimodische zeigs des und lebm oiwäu no!

mogst a apferl?

Geschrieben
nein, nicht wurscht... 18%iges grau muss es sein

 

mit 17,4% isses noch besser. :D

 

nein im ernst, die 18% sind im digitalen zeitalter massiv ueberholt,

und fuer den weissabgleich braucht man sie schon gar nicht.

 

da ist es eher wichtiger, dass das objekt keine optischen aufheller enthaelt und

vorallem frei von metamerie ist, sonst gibts richtig unschoene effekte,

die besonders unter leuchtstoffroehren zu

nicht reproduzierbaren ergebnissen fuehren.

 

also im zweifelsfall finger weg von hochglanz laserdrucker und tintenstrahldruckerpapieren,

die haben klassischerweise sogar beide probleme....

 

an dieser stelle moechte ich noch anmerken, dass ich weissabgleich

ausser bei technischen aufnahmen fuer komplett ueberbewertet halte.

meine kamera steht je nach tageslaune auf circa 5000 bis 5600°K (sonne)

oder im bereich von 3600 bis 4200 (gluehbirnen).

 

den rest mache ich zuhause im raw-konverter und zwar so, dass es schoen aussieht.

 

weil wenns schoen ist, ist es auch richtig. :)

 

(ich wuerde mich fast wetten trauen, dass kein einziges bild

in meinem portfolio mit einem "korrekten" weissabgleich gemacht wurde..)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...