Jousch.Com Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 d.h. ein Hoya Super HMC POL ist für's 18-200er voll ausreichend?? ...billig sind ja die auch net grad Aber ja! Der ist vollkommen in Ordnung, wenns ein Hoya sein soll! Ich bin halt ein BWler... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Aber ja! Der ist vollkommen in Ordnung, wenns ein Hoya sein soll! Ich bin halt ein BWler... thx!!!!!!! Auch für den Tip mit dem Fotobrenner...hab mir bei dem schon vor geraumer Zeit einen Katalog bestellt ist aber immer noch nix gekommen... Vielleicht schickens bei der Bestellung einen mit... i tua jo so gern Katalogblatteln... drum njet pdf.... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Da ich nicht reich bin und die Eltern mich auch nicht sponsern, zahle ich für ein Hoya SuperHMC (höchste Qualitätsstufe) 77mm €26 und super ein SuperHMC Pol 77mm €68. Und Metallfassung haben die auch. wo bitte gibt die um den Preis, wenn der 72er POL schon 105.-€ kostet??? gar net gwusst das fotografieren so billig ist Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Da ich nicht reich bin und die Eltern mich auch nicht sponsern, zahle ich für ein Hoya SuperHMC (höchste Qualitätsstufe) 77mm €26 und super ein SuperHMC Pol 77mm €68. Und Metallfassung haben die auch. Hmmm.. Ist OK! Dann habens halt schon eine Metallfassung. Mir wurde mal in einem bekanntem Fotoladen in Wien eingetrichtert das die Hoya nur Plastikfassungen haben. @Loco: Nich gleich auszucken ganz ruhig bleiben! Ich fühl mich zwar nicht angesprochen, aber ned gleich mit solch Worten... Nein, einzig was ich festgestellt habe war das, dass die Hoya (die die ich getestet habe waren schon Jaaaahre alt) nicht so kratzfest waren. NIcht das ich die Filter absichtlich beschädigt habe, aber sie bekamen durchs Putzen schnell winzige Kratzer die bei Hochsommer und Sommer störende Reflexe erzeugen können. Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 thx!!!!!!! Auch für den Tip mit dem Fotobrenner...hab mir bei dem schon vor geraumer Zeit einen Katalog bestellt ist aber immer noch nix gekommen... Vielleicht schickens bei der Bestellung einen mit... i tua jo so gern Katalogblatteln... drum njet pdf.... Den Fotobrennerkatalog habe ich auch im Dezember bestellt und hab ihn heuer im Februar erst bekommen. Bei der Bestellung kommt er Standardmäßig nicht mit! Auch nicht bei deiner ersten... Vielleicht schreibst einfach bei den Bemerkungen dazu... Zitieren
MichiR Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 danke adrenaline und jousch. gut, das schreit mal prinzipiell nach einem uv-filter wenn ich das richtig verstehe, heißt das, daß auch beide filter gleichzeitig verwendet werden (können)? ad schneiderkreuznach.com: sind die extrem günstig, oder...!? gleichzeitig kannst du keinen uv-filter und polfilter verwenden, ich kanns zumindest ned, weil am uv-filter ka innengewinde fürn polfilter is, hat also nur a außengewinde. ... beim polfilter kannst weiters auch ned die gegenlichtblende verwenden (wengan drehen des poli's) . lg michi Zitieren
soulman Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 nikon D2H und D70s mit Tokina 12-24/4, AF-Nikkor 24-85/2.8-4D, AI-Nikkor 35/1.4 und AF-S 70-200/2.8 VR, SB-800...wenns digitäu sein soll. Zitieren
soulman Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 der krampf is ja dass die meisten nur manfrotto und gitzo kennen. so lange es nur um stative geht, glängts eh.... aber wenns um den neiger bzw. den kugelkopf geht... wer kennt schon burzynski, nill, wimberley, acratech? der eine oder andere kennt vielleicht noch linhof, berlebach, flm oder arca swiss und markins. dabei kann man sich mit diesen marken einen reinrassigen rolls-royce von einem stativ mit kopf zammzaubern. aber ein stativ is ja "nur" zubehör, das nicht viel kosten darf. dabei ist es mehr bildbeeinflussend als der umstieg von einem guten auf ein sehr gutes objektiv. Zitieren
soulman Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Stell doch auf RAW !!! :s: ah jo.....hättns owa aa glei sogn kenna! :s: Zitieren
zec Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 wer kennt schon burzynski, nill, wimberley, acratech? Ich nicht . der eine oder andere kennt vielleicht noch linhof, berlebach, flm oder arca swiss und markins. Gerade mal Berlebach ist mir ein Begriff . Und da auch nur die Stative. Zitieren
zec Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Was bringt RAW? Kann optisch eigentlich keinen Unterschied zwischen JPG und RWA feststellen. Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 Welche Cam benutzt du? Und ahja... Mit RAW ist weitmehr möglich!!! Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 gleichzeitig kannst du keinen uv-filter und polfilter verwenden, ich kanns zumindest ned, weil am uv-filter ka innengewinde fürn polfilter is, hat also nur a außengewinde. ... beim polfilter kannst weiters auch ned die gegenlichtblende verwenden (wengan drehen des poli's) . lg michi Dafür gibts eben die versch. Fassungen von BW. Ich könnt hunderte Filter raufschrauben. (auf einmal) Und zum thema Polfilter und GeLi. Ich bin gerade am Bauen einer Vorrichtung, mit der ich auch während des GeLis den Pol drehen kann. Werd jetzt dann ein paar Morgenfotos schießen gehn. Wenn ein paar gute dabei sind werd ichs posten. Zitieren
NoSane Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 Da ich nicht reich bin und die Eltern mich auch nicht sponsern, zahle ich für ein Hoya SuperHMC (höchste Qualitätsstufe) 77mm €26 und super ein SuperHMC Pol 77mm €68. Und Metallfassung haben die auch. ... keine Sorge Loco, die einen haben eben das Equipment, die anderen dafür "das Aug", das man Gott sei dank nicht kaufen kann ... bzw. wenn man mit einer 100.000 EUR Hasselblad Ausrüstung dann immer no scheisse Fotos macht, ist es endlich gewiss, dass es nicht an der Ausrüstung liegt, möge sich wer auch immer angesprochen fühlen :devil: bzw2. eine gute Kamera macht scharfe Fotos, ein scharfes Aug macht gute Fotos ... achja, da hätt ich noch einige Vergleiche auf Lager ... hehe Zitieren
zec Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 Ich? Eine Canon Powershot G1. Und was ist mit RAW soviel mehr möglich? Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 Hier kannst du einige Vorteile rauslesen: http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 i hab ah koa Geld.... :s: und wo gibts jetzt die Super HMC Polfilter für 68.-€....i glaub des war a Schmäh :devil: Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 ...und super ein SuperHMC Pol 77mm €68... Und wo gibt es diesen um 68 Euros? Ich habe den billigsten um 109 Euro gefunden. Mit MwSt. weg komm ich aber immer noch nicht auf diesen Preis. Zitieren
Falke Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 nein, seit X Jahren im Keller liegen Zitieren
soulman Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 für zec! BURZYNSKI NILL STATIVKOPF nocheinmal NILL WIMBERLEY HEAD III WIMBERLEY SIDEKICK ACRATECH BALLHEAD FLM KUGELKOPF FLM ZUBEHÖR ARCA SWISS BALLHEAD LINHOF MARKINS MANFROTTO UMBAU Zitieren
zec Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 Hui, da gibts ja eine ganze Menge. Dankeschön für die "Nachhilfestunde" in Stativkunde . Das Burzynski und die von FLM schauen ja super und durchdacht aus :love: . Die beiden Wimberleys sind wohl sicher praktisch, aber ich glaube die Stabilität erkaufen sie sich, aufgrund der langen Hebel, durch höhern Materialeinsatz und Gewicht. Den letzten Link finde ich interessant - die Lösung ist fürs erste sicher günstiger als sich ein stabileres Dreibein zu holen. Naja, aber warscheinlich kann ich als nicht-Photograf da nicht so mitreden (sind halt nur Mutmaßungen meinerseits). Zitieren
cirex Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 na gut ihr habts ja so gewollt: s3pro, d70 12-24/4 Tokina 18-70/3,5-4,5 Nikkor 70-200/2,8 VR Nikkor 300/2,8 VR Nikkor 50/1,4 Nikkor 90/2,8 Tamron 1,4x Kenko 2x Kenko MZ54-4i warum und wie? auto verkauft! und jetzt hat auch noch ein merlin xlm platz! ich liebe auto-verkaufing! hauds weg die kraxn, braucht eh kana!!!! Zitieren
soulman Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 der manfrotto-umbau dient eigentlich nur zur stabilitätssteigerung. eine mittelsäule brauchst eh nie, wenn man sich das richtige basisstativ gekauft hat. ich behaupte nämlich dass mind. 80% aller verkauften stative zu kurze segmente haben. die fehlende höhe wird dann mit einem weiteren (vierten) segment ausgeglichen und der umstand dass jedes weitere segment die stabilität beeinträchtigt wird mit "angenehmes, kurzes packmaß" zu entkräften versucht. die vergrösserte basisplatte beim manfrotto umbau nimmt dann z.b. so tolle kopfe wie den burzynski auf. wer einmal mein getuntes manfrotto 055 CLB mit burzynski-kopf und schnellwechselsystem entweder von linhof oder markins mit platten von kirk enterprises geborgt bekam, hat sich ehestens die selbe kombination besorgt. rühren tut sich da sowieso schon lange nix mehr...was dann aber noch wichtig ist, ist die eigenschaft vibrationen absorbieren zu können. es gibt von manfrotto zwar das mod. 055 MF3 aus carbon welches vibrationen noch besser absorbiert, dafür aber wieder deutlich mehr flext. auch wenn das gegenteil behauptet wird. ausserdem würde mit einer vergrösserten basis statt der mittelsäule und einem massiven kopf der vertikale weight bias nicht mehr stimmen. d.h. oben wäre das stativ schwerer als unten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.