Andretti Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 Ich möchte auf die Filetr zurückkommen ... Ich will mir für meine 350d einen UV- und einen Pol-Filter zulegen. 2 Fragen: - Nimmt man die eh in der selben Größe wie das/die Objektiv/e (sprich 58mm Durchmesser)? - Welche Hersteller sind zu empfehlen? Ich bin da eher an der günstigen Variante interessiert ... den "Hama Polfilter zirkular 58 mm" gäbe es bei Amazon um ~40€, die von Hoya findet man im Geizhals auch recht günstig. :f: Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 Also beim UV-Filter kannst sicherlich einen günstigeren kaufen. Beim Pol-Filter kommts halt drauf an... Wennst schon einen Pol-Filter kaufst dann würde ich einmal viel Geld ausgeben und einen von Hoya oder BW (Schneider-Kreuznach) kaufen. Die Billigsdorfer Pol's sind nicht so "intensiv". Ob du den gleichen Durchmesser nehmen sollst? Nunja, das hängt auch damit zusammen ob du vielleicht einen Filter für mehrere unterschiedliche Objetkive verwenden möchtest. Prinzipiell - wenn du nur 58mm hast dann würde ich auch nur 58mm kaufen. Wennst allerdings auch zB ein 77mm besitzt oder anstrebst zu kaufen dann würde ich mir einen 77mm Pol kaufen und mittels Filteradpter auch auf das 58mm Objektiv schrauben. Da ich mehrere Objektive mit 58mm und 77mm besitze, habe ich einfach für jede Optik einen UV gekauft, welcher immer draufsitzt. Und jeweils einen 58mm Pol und einen 77mm Pol. Zitieren
NoGeh Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 Sagt's amal is es wirklich sch... egal, ob's regnet beim fotografieren oder nicht? Ich meine natürlich für's Equipment und nicht für's Licht oder die eigene Frisur Also ich hätt' bedenken, wenn ich mit meiner Kamera da einfach im Regen stehe und die immer mehr Tropfen abbekommt. By the way: Von wegen Wasserdicht hätt ich nyx in der Anleitung gelesen... Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 10. Mai 2006 Geschrieben 10. Mai 2006 @NoPity: Wenn in der Anleitung was steht von spritzwassergeschützt oder ähnliches dann kannst wirklich problemlos im Regen fotografieren! Sollte allerdings nicht davon drinstehn dann.. nunja dann kommts auf dich an! Ich habe früher mit der 300D sehr oft im Regen fotografiert und nyx is passiert! Garantie is auf alle Fälle weg wenns durch Regen kaputt geht! Aber viele Profikameras (NIkon D2Hs, D2X oder Canon 1D-Serie) sind geschützt. Außerdem gibt es dann auch noch "dichte" Objektive! Hier kann ich nur berichten von meiner Canon Ausrüstung (EF 16-35mm, 24-70mm, 70-200mm TK 1,4) Hatte mal einen Fall vor Kurzem wo ich dachte das Wasser ins Objektiv eingedrungen war weils nimmer funktionierte. Denke aber das war was anderes.. auch laut Canon. Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 Marke ist wurscht, man sollte auf Mehrfachbeschichtung (bei Hoya: HMC oder SuperHMC) achten. Ich nehme die Kamera mit in den Regen. Da geht man natürlich ein Risiko ein, aber ich habe die Kamera zum fotografieren, nicht zum streicheln. Tip: in den Foto(ruck)sack Müllsäcke und Tape einpacken, damit kann man in Sekunden einen Regenschutz basteln. Trotz Beruhigung von seitens Canon: Geh nie mit einem EF 16-35er im Regen spazieren.... (Und der Loco sch***** auf alles und fotografiert einfach drauflos...) Zitieren
Andretti Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 Marke ist wurscht, man sollte auf Mehrfachbeschichtung (bei Hoya: HMC oder SuperHMC) achten. Rechtfertigt SuperHMC den Preisunterschied (kostet ja etwa das doppelte)? Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 Rechtfertigt SuperHMC den Preisunterschied (kostet ja etwa das doppelte)? Wird aber auch dementsprechend länger halten!!!! Was wohl ein Filter bei diesem Rohr kostet?? http://www.students.uni-mainz.de/%7Esprec000/Digicam/Tele5xx.jpg (Ich weis, ich weis... Die haben wahrschienlich die Einschubfilter...) Zitieren
MichiR Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 apropos stativ, hab noch immer das &%$$§"§"§ von meinem vater, sollt mir bald ein manfrotto kaufn, des steht dann wenigstens wie a bock! hat wer von euch erfahrung mit onboardaufnahmen im auto? also zwischen vordersitz und hintersitz des stativ so befestigen daß stabil sitzt und dann in der nacht während dem autofahrn evtl. a foto machn mit fernauslöser? lg m. Zitieren
Andretti Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Wenn Du mit Topobjektiven auf einem Spitzenstativ fotografierst, dann ist es vielleicht merkbar. Ok, das heißt das günstigere ist fürn Anfang durchaus ausreichend?! Zitieren
Andretti Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Das HMC reicht für den Anfang locker. Wenn Deine Objektiv/Stativ-Kombi und vor allem Deine Aufnahmetechnike Spitzenergebisse produzieren, dann kann man vielleicht über einen Aufstieg auf SuperHMC&Co reden, ansonsten nicht notwendig. Na paßt! Danke. Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 ...hat wer von euch erfahrung mit onboardaufnahmen im auto? also zwischen vordersitz und hintersitz des stativ so befestigen daß stabil sitzt... Vielleicht mal den hier fragen? Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 ich habs bei dem entdeckt Hehe - ich seh schon, wir surfen auf den gleichen Seiten... Wirst zwar sicher auch schon kennen - aber falls nicht wirf mal einen Blick auf http://www.photo.net. Find ich noch um Klassen besser als die fc. Zitieren
NoGeh Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Ich schleiche mich jetzt Bedienungsanleitungen lesen....Was für Bedienungsanleitungen? Hab ich was überlesen und du hast dir etwas neues gegönnt? Oder ist's für eine Frau, die sind ja manchmal auch so kompliziert :devil: Zitieren
MichiR Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 es gibt immer wieder punkte wo man sich denkt, verdammt warum funktioniert des jetzt ned .... in theiss z.B. hätte ich mir gewunschen meine betriebsanleitung fürn blitz dabei zu haben. meine fotos waren unterbelichtet usw. die belichtungszeit hat sich nicht geändert bei abgeschaltenen blitz und aufgedrehten etc. da wärs praktisch gwesn ... oda man weiß scho alles im voraus! Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 Hätte da wieder mal eine softwaretechnische Frage meine Herrn! Einige von euch fotografieren sicherlich auch RAW, oder? Denke schon... Mit welchen Konvertern bearbeitet ihr euere Bilder am PC/Apple? Ich habe begonnen mit dem Raw-Shooter 2006 pro + colorengine aber der bringt einfach zu flaue Farben. Hat jemand vielleicht das selbe Problem? Ich arbeite jetzt mit Capture One und Bibble Pro. Was sind eure Erfahrungen? Zitieren
MichiR Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 Mail mir ein Beispielbild! hier wäre ein beispiel, hab leider die meisten schon am pc nachträglich aufgehellt, die originalen RAW hab i leider nimma. lg michi Zitieren
MichiR Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 bild mir ein also mim B am display (aufhellblitz), kanns aber ned genau sagen, weil ich durchs halten des blitzes übers umgeschalten hab. Zitieren
MichiR Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 da hast du wirklich mehr als recht! ich fotografiere nämlich dzt. ausschließlich mit matrixmessung. danke für den tipp! Zitieren
MichiR Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 heute auf der donauinsel! einmal ein besucher bei der schleuse und der wächter über meine diva! Zitieren
MichiR Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 matrix is für mich des "universellste" aber ja, da heißts nur probiern probiern probiern, vom lesen usw. werd ich irgendwie ned wirklich schlau wie sich die belichtungsmessung auswirkt ... es wird halt nur prozentuell oder punktuell gemessen übers bild, jo ... hm, naja probieren über studieren! Zitieren
soulman Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 Hätte da wieder mal eine softwaretechnische Frage meine Herrn! Einige von euch fotografieren sicherlich auch RAW, oder? Denke schon... Mit welchen Konvertern bearbeitet ihr euere Bilder am PC/Apple? Ich habe begonnen mit dem Raw-Shooter 2006 pro + colorengine aber der bringt einfach zu flaue Farben. Hat jemand vielleicht das selbe Problem? Ich arbeite jetzt mit Capture One und Bibble Pro. Was sind eure Erfahrungen? da kannst nur ausprobiern und einzahlen...a andere möglichkeit gibts leider nicht. weil was dem einen taugt is für den anderen unbrauchbar... ich verwend ebenfalls rsp 2006. Zitieren
soulman Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 Die 3D-Color-Matrix/3D-Color-Marix II (bei den D2*) Messung der Nikons ist sowieso das fortschrittlichste, was der Markt zu bieten hat. Allerdings hat es auch Grenzen. ganz genau! matrix ist nur eine weitere möglichkeit, aber nie und nimmer eine universal-messmethode. matrix und sport ist in vielen fällen wo man ein zentrales, mittiges motiv hat a schas. letzte woche erst hab ich eine judo-junioren-meisterschaft in der halle fotografiert. wenig licht und das künstlich, sauschnelle bewegungen, blitz haut ganze stimmung zamm usw. da hat nur weissabgleich mit der graukarte und mittenbetonte messung mit messkreisgrösse auf 10mm geholfen. so gesehen ist die D2H ein absolutes hammergerät ....ich liebe sie! :love: Zitieren
soulman Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 RSP ist übrigens jetzt (Mail heute erhalten) um $59.95/€49.58 zu haben. es gibt so seiten im netz.....ich sag nur google for cosmo connor Zitieren
Bernd67 Geschrieben 21. Mai 2006 Geschrieben 21. Mai 2006 Neid! Ich hatte letztens die Gelegenheit, mit einer D2Hs zu "spielen". Das Rauschverhalten bei hohen ISO war beeindruckend. vor allem reagieren die Kameras - dazu mit der entsprechenden Objektiv - wirklich sauschnell. Wen es interessiert: der D200-Engpaß scheint bald vorbei zu sein, mittlerweile finden sich immer mehr Hinweise....... auch so manche Gebrauchtangebote. Na ja, bald gibts billige D70/s (schon gesehen ab unter 500). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.